Stillen

Forum Stillen

Nachts stillen-Zahngesundheit???

Thema: Nachts stillen-Zahngesundheit???

Hallo Stillmamis, hab eben mal verschiedene Beiträge über Nachts stillen und Karies gelesen (beim Zahngesundheitsforum) und bin doch etwas verwundert über die doch stark auseinanderweichenden Expertenmeinungen hier in den Foren. Ich finde die Antworten von Biggi und Kristina echt super und vor allem ihr fundiertes Wissen, besonders was das oft gefragte Thema "Durchschlafen" angeht. Die Zahnärzte schreiben,dass ein Kind mit 200g Abendbrei oder 150ml Milch die Nacht auskommen MUSS und locker 8 Stunden durchhalten könnte. Sie raten dringend davon ab,Milch nachts zu füttern oder zu stillen. Nach meiner Erfahrung und nach dem Lesen unzähliger Beiträge sieht die Realität doch eher anders aus. Auch meine Tochter (11Monate) schläft wie viele ander Kinder nicht durch,ist ein echtes Stillkind und verweigert Flaschensauger. Ja,ich stille sie innerhalb von 12 Nachstunden meistens 2mal,manchmal auch öfter. Hier im Expertenforum Stillen,wird immer wieder darauf hingewiesen,dass es völlig normal ist,wenn ein Kind nach dem 6.Monat nachts natürlich auch noch Nahrung zu sich nimmt,was ich auch völlig logisch finde und es statisch eben KEINEN Zusammenhang zwischen Langzeitstillen und Karies gibt. Ich bin ratlos??!!! Ich kenne Freundinnen deren Babys mit 4Monaten Zähne bekamen,die armen Kleinen sollen demnach nachts hungern??? Was meint ihr dazu?

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Stillen gehört leider immer noch nicht zum Facharztstudium dazu. Deshalb haben viele Ärzte so gut wie null Wissen über das Stillen und über die Muttermilch oder gar über die Bedürfnisse von Stillkindern. Daran hat sich in den letzten Jahren kaum etwas verändert. Höre einfach auf den gesunden Menschenverstand, wie Du es bisher getan hast: Natürlich ist es normal, wenn Stillkinder auch nachts kommen. Meine Kinder haben nachts meist nochmal richtig viel Hunger gehabt und sich eine oder mehrere ordentliche Portionen weggezischt - und zwar über das 1. Lebensjahr hinaus. Muttermilch ist außerdem keineswegs schlecht für die Zahngesundheit. Im Gegenteil: Eine neuere Studie konnte belegen, dass das in Milch (auch Kuhmilch) enthaltene Kasein den Zahnschmelz stärkt und remineralisiert. Deshalb gibt es jetzt sogar entsprechende Pasten (beim Zahnarzt direkt zu kaufen), die man älteren Kindern einmal wöchentlich auf die Zähne geben kann. Bedenken gibt es nur dann, wenn ein Kind dauernuckelt. Denn hierbei wird der (ebenfalls schützende) Speichel zu lange von den Zähnen weggespült, was nicht so gut ist. Damit ist aber vor allem stundenlanges Nuckeln an Getränken gemeint, nicht das kurze Stillen von 15 Minuten oder so. LG H

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt vier Faktoren, die vorhanden sein müssen, damit Karies entsteht: Zahn, Zeit, Substrat (Nahrung) und Mikroorganismen. Fehlt einer dieser Faktoren kann Karies nicht entstehen. Die Kariesverursachenden Bakterien, Streptokokkus mutans sind in einem Babymund eigentlich gar nicht vorhanden. Er kann aber übertragen werden durch Küsse auf den Mund, den Nuckel/Löffel ablecken und dem Baby geben oder ähnliches.

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hi geh mal auf die online Seite der Techniker Krankenkasse, da ist ein interessanter Artikel unter dem Schlagwort "Stillen" zu finden. (kann nur den mobil Link geben zur Zeit: http://www.tk-online.de/tk/mobil/vorsorge-bei-kindern/zahngesunde-ernaehrung/stillen/24482) Da steht eigentlich alles dazu drin. Habe eine Kopie davon im U-Heft. Bei U6 wurde das Thema nicht angeschnitten, Arzt haette das aber als "Fortbildungshinweis" um die Ohren bekommen LG Elke

Mitglied inaktiv - 07.08.2010, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, mein Sohn (9) und meine Tochter (6) haben super Zähne, trotz nächtlichem Stillen... Und der Kurze hier (14 Monate) bekommt sicher auch gute Beisserchen! Beim Stillen kommt die Milch gar nicht dazu, die Zähnchen zu umspülen. Das Baby muss nämlich saugen und schlucken, sonst versiegt der Fluss. Ist ja keine Flasche, wo es raustropft. Ausserdem hat das Kind die BW zum großen teil im mund und die Milch sprudelt sozusagen viel weiter hinten im Mund raus. Und wenn ich drüber nachdenke, es gibt doch eher Löcher, wenn man die Zähne in den Folgejahren nicht gründlich putzt, oder?!

Mitglied inaktiv - 05.08.2010, 17:27