Stillen

Forum Stillen

Milchstau !!!

Thema: Milchstau !!!

Hallo, Seit heute mittag tut mir die linke Brust sehr weh, ist hart und knotig. Vor 1 Stunde habe ich das letzte mal meine 3 Wochen alte Tochter an diese Brustseite angelegt,aber es ist nicht besser geworden - ganz im Gegenteil: ich habe das Gefühl, das es immer schlimmer wird. Ich habe auch mit Ausstreichen probiert. Eine Milchpumpe habe ich leider nicht. Ist das ein Milchstau oder Brustentzündung? Was kann ich jetzt tun? Kann mir jemand helfen bitte.

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 00:43



Antwort auf diesen Beitrag

Also hart und knotig hört sich für mich nach Milchstau an. Ich hatte schon beides und bei der Brustentzündung war die Stelle dann rot und heiß und außerdem hatte ich Fieber. Aber beides ist gleich schmerzhaft. Du solltest unbedingt weiter anlegen und auch abpumpen, damit die Milch sich nicht noch weiter staut. Das tut weh, aber es muss sein! Dann kühlen, kühlen, kühlen! Nimm dir ein Kühlakku oder ne Packung Tiefkühlerbsen o.ä.. Meine Hebi hat mir noch folgenden Tipp gegeben: eine Viertelstunde vor dem Stillen die Brust dick mit Quark einstreichen und einwirken lassen, dann warm abspülen, stillen und danach kühlen. Nach 2 Tagen war der Spuk vorbei. LG Petra

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wichtig sind folgende Behandlungsmöglichkeiten: * HÄUFIG stillen - Baby auch aufwecken ! , vor allem an der gestauten Seite, mit dem Unterkiefer zu den Verhärtungen hin (kann manchmal Akrobatik erforderlich machen ;-) nur so wird diese Stelle am Besten entleert * Ausstreichen, unter warmer Dusche oder vorher ein warmes Kirschkernkissen auflegen. Und mit den Fingerspitzen sanft kreisend die Stellen massieren. * nach dem Stillen /Ausstreichen die Brust kühlen Quarkwickel, Coldpack, TK Erbsen in einem Beutel, Kirschkernkissen aus dem Tiefkühler. * 2 Tassen Pfefferminz tee pro Tag trinken - wirkt entzündungshemmend. * Ruhe! Wenn Bettruhe nicht möglich ist oft hinlegen und ausruhen * mehr Vitamin C zu dir nehmen * Bei Fieber sofort den Arzt aufsuchen, muss evt. ein Antibiotikum verschreiben (bitte lass dir keinesfalls Prolaktinhemmer verschreiben!) mit denen du weiterstillen kannst. Zudem eine Stillberaterin anrufen, oder persönlich kontaktieren, die dir zeigen kann wie du die Brust ausmassierst. Oder dir eine Brustpumpe leiht bzw. du bei ihr auch abpumpen kannst. Evt. fahre in ein stillfreundliches Krankenhaus www.stillfreundlich.de (dort gibt es auch Stillambulanzen) www.bdl-stillen.de www.stillen.de www.lalecheliga.de www.afs-stillen.de LG susa

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Hebamme hatte mir Retterspitzumschläge empfohlen, die ziehen die Entzündung besser raus als Quark, und bloß keine TK-Kühlung, dabei kann die ganze Milch weg gehen. Wenn du schon länger zuviel Milch hast hilft Salbeitee, aber nicht zuviel, der reduziert die Milchmenge auch. Hast du keine Nachsorgehebamme, wenn doch dann ruf sie an, die kann dir sicher was mitbringen.

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

keine TK-Kühlung, dabei kann die ganze Milch weg gehen. diese Aussage gehört ins Reich der "Ammenmärchen" !! lg susa

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ursache: Ein Spannen der Brust und harte, schmerzhafte Stellen, deuten auf einen Milchstau hin. Ein Milchstau entsteht durch gestaute Milch in einem Milchgang. Wenn die Milch nicht abfließen kann, kommt es zu einer erhöhten Bakterienkonzentration, die der Körper mit Fieber und der Produktion von weißen Blutkörperchen beantwortet. Ein Milchstau tritt häufig dann auf, wenn sich der Stillrhythmus des Babys verändert hat: Das Baby schläft nun plötzlich durch und überspringt eine Mahlzeit. Manchmal führt aber auch ein zu enger Büstenhalter oder das Anlegen des Kindes in der gleichen Position zu einem Milchstau. Das kann man tun: Wichtig ist, dass die Milch abfließt, sonst bleibt der Erzündungsherd erhalten. Deshalb sollten Sie das Baby zu Beginn einer Mahlzeit an der schmerzhaften Brust anlegen. Der Unterkiefer des Kindes sollte in die Richtung zeigen, in der sich die harte Stelle befindet. Ist das zu schmerzhaft, kann man auch die Brust erwärmen und die gestaute Milch ausstreichen oder abpumpen. Bei heißen, geröteten Stellen auf der Brust hilft ein Quarkwickel: Kalten Quark fingerdick auf eine Windeleinlage streichen und in den BH packen. Wenn der Quark hart geworden ist, abnehmen. Vor dem Stillen die Brust dann wärmen, um die Milchgäng zu weiten, danach kühlen um die Milchgänge wieder zusammenzuziehen. Leichter gesagt als getan: Aber gönnen Sie sich viel Ruhe und Schlaf und vermeiden Sie Stress und Hektik.

Mitglied inaktiv - 08.04.2008, 14:39