Stillen

Forum Stillen

Milchstau

Thema: Milchstau

Hallo, bin ganz schön verzweifelt, habe nun schon den dritten Milchstau in 3 Wochen. Mache ich was verkehrt? Hattet ihr sowas auch? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 08:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich hatte sowas nicht, aber ich hab nen Bekannten der ist Heilpraktiker. Und der hat mir Schüßler Salz Nr. 8 empfohlen ( Natrium Chloratum D6), für den Fall, dass ich es merke... Nur am Anfang. Wenn es besser wird, wieder weglassen.

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Du machst wahrscheinlich nichts verkehrt. Es kann einfach sein, dass du anfällig dafür bist. Ich habe nach dem insgesamt 10 milchstau aufgehört zu zählen, habe aber trotzdem 8,5 Monate gestillt. Ich weiß es ist nervig, versuch die Ursache herauszufinden und abzustellen. bei mir war es zuviel Milch, regelmäßig eine Tasse Salbeitee hat ganz gut geholfen und zumindest die intensität der Staue abgeschwächt (hatte am Anfang 2 Mal 40°Fieber und 2 Mal so schlimm, dass ich mein Kind nicht mehr auf den Arm nehmen konnte ohne zu heulen vor Schmerzen) Später hatte ich immer recht früh gemerkt, wenn es losging, dann gleich entsprechend angelegt, Salbeitee getrunken und gekühlt und es war eigentlich immer nach 24 Stunden wieder gut.

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

sonst wird es noch ärger. Am besten du wärmt eine nasse, ausgewundene Stoffwindel kurz im Mikro und legst sie dann vorsichtig auf deine Brust. Danach gehst du in die warme Badewanne/Dusche und drückst vorsichtig die Milch aus. Das klapp sehr gut, man braucht nur Geduld, dann stellt sich die Milch auf das Baby schon ein. LG Traude

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hattet ihr die Milchstaus nur die ersten Wochen oder die ganze Stillzeit über? Liebe Grüße Jana

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es geht sollte man das Baby in die Richtung anlegen wo der Milchstau ist. Am besten die verhärtete Stelle vorm Stillen massieren und erwärmen und dann das Baby am besten so anlegen, dass das Kinn vom Baby in Richtung der verhärteten Stelle ist (geht natürlich nicht immer, je nachdem wo es ist, bzw. manchmal braucht man hilfe von Hebamme oder so). Aber das Kinn massiert durch die Saugbewegung und dadurch geht es schneller weg. Außerdem ist es gerade in der Anfangszeit ganz gut und wichtig dass Baby nicht immer in der gleichen Position anzulegen. Das kann auch Milchstaus vorbeugen. Kannst es ja mal probieren. LG und alles Gute Chloe PS: Ich hatte die Milchstaus nur in den ersten Wochen. Meine Freundin schafft das allerdings jetzt nach 16 Monaten stillen noch. Allerdings ist sie ne Abpumpmami und ich würde es da eher darauf schieben... Aber es kann natürlich immer mal wieder passieren. Vor allem dann wenn die Milchmahlzeiten plötzlich oder zu schnell reduziert werden und da die Milchmenge eben nicht mitkommt und viel mehr Milch da ist, als gebraucht wird. Deswegen immer langsam reduzieren (dauert bei dir ja noch etwas, aber nur so als Tipp).

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, Du Arme! Also bei mir war das immer völlig klar wovon ich den Milchstau hatte. Nur der kleines Anflug von Stress hat ihn ausgelöst. Z.B. Besuch, der unbedingt Kuchen wollte und ich keinen da hatte, einen Zug den ich fast verpasst hätte, 2 Termine an einem Tag,..... Das hat echt gut 3 Monate gedauert bis ich wieder belastbar war. Körperlich habe ich mich fit gefühlt, mitm Baby war alles easy ABER..... es war doch anders als gedacht. Gönn Dir wirlich Ruhe. Haushalt ist egal und Termin auch. Nur Kuscheln und rumhocken auch wenns schwer fällt. Bist ne Powerfrau, oder? Jaja, so wie ich, immer Hummeln im Hintern.... Anouschka

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Das wird dann bei mir auch die Ursache sein. Habe noch zwei Kinder (1,5 und 8 Jahre, bei denen das Stillen leider nicht geklappt hat, waren beide Frühchen und ich hatte keine Hilfe in dieser Richtung) und da ist es nicht so einfach immer entspannt zu sein. Schon allein der Gedanke an Besuche oder Termine lösen bei mir Stress aus, ich will es gar nicht, kann aber nichts dagegen tun. Habe auch immer Angst, das die Milch nicht reicht. Meine Maus ist heute 10 Wochen alt und ich hoffe sehr, das wir das Stillen bald immer geniessen können. Übrigens lese ich deine Meinungen und Tipps sehr gerne, du kennst dich ja in alle Richtungen aus. Liebe Grüße Jana

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hatte bei meiner Tochter mal eine Brustentzündung (richtig heftig mit Fieber-sie hatte mich in die Brustwarze gebissen) mit Milchstau. Meine Nachbarin, die Hebamme ist, riet mir zwischen dem Stillen Quarkwickel zu machen und vor bzw. während dem Stillen warme Umschlägeund dann immer Richtung Brustwarze massieren. Und immer fleißig anlegen. Nach 3 Tagen war der Spuk vorbei. Bei meinem Sohn jetzt hatte ich auch ein paar Tage nach Geburt einen so heftigen Milcheinschuß, das wieder alles hart und schmerzhaft war. An zwei Abenden Quarkwickel gemacht und alles war okay.... Liebe Grüße, beavis

Mitglied inaktiv - 30.01.2009, 19:39