Stillen

Forum Stillen

LZS- Wie ist es mit der Milchmenge?

Thema: LZS- Wie ist es mit der Milchmenge?

Hallo Langzeitstiller (mittlerweile gehöre ich auch dazu), ich habe vor ca 3Monaten schon mal Unsicherheten gehabt, da habt ihr mir Mut gemacht und mir von euren Erfahrungen berichtet! Vielen Dank! Jetzt folgendes: ich stille meine Tochter (14 Monate) Tagsüber 10.00 und 14.00 Uhr dann 20.00 zum einschlafen und halt nachts 2-4x. Sie isst normal vom Tisch mit, mal mehr mal weniger. Seit ca 2 Monaten arbeite ich ca 10x im Monat 8 std.(da pumpe ich ab). Während dieser Zeit ist der Papa da und es klappt auch ganz gut! Jetzt habe ich das Gefühl das die Milch weniger wird! bis vor einigen Wochen habe ich den Milcheinschuss auch zwischen den MZ gespürt, jetzt nicht mehr! Und meine Brüste fühlen sich auch nicht mehr so prall an wie vor einigen Wochen! Und meine Tochter muss länger saugen bis der Milchspendereflex ausgelöst wird! Beim Pumpen kommt 100-130ml aus beiden Brüsten. Und ich habe das Gefühl das es in den beiden letzten Wochen des Zykluses weniger ist, als in den ersten beiden! Wie sind eure Erfahrungen? Ich freue mich auf eure Antworten! Gruß Nadja

von deshdi am 14.09.2015, 20:50



Antwort auf Beitrag von deshdi

Ich habe bis zum 3. Geburtstag gestillt, allerdings das letzte Jahr nur noch zum Einschlafen bzw. zur Beruhigung. Dass die Menge weniger wird, ist klar. Abpumpen hat bei mir immer dazu geführt. Ich konnte damit nur vermeiden, dass alles versiegt. Deine Kleine ist ja schon anders satt zu kriegen. Also passt es auch, wenn die Milchmenge weniger wird. Übrigens ganz angenehm, wenn man keinen Milchstau mehr bekommt;) Den Zyklus habe ich nicht beobachtet, aber wenn ich mehr Milch haben wollte, habe ich mich mit Kind ins Bett gelegt (oben ohne) und den ganzen Tag geschmust. Dann wurde viel genuckelt und die Milch wieder mehr. LG

von zukkerschnute am 14.09.2015, 23:37



Antwort auf Beitrag von deshdi

Es ist normal, dass sich rund um den ersten Geburtstag eines Stillkindes die Milchproduktion nochmal umstellt. Die Milch wird wässriger und kommt nur noch nach Bedarf (saugen) des Kindes. Auch der MSR bleibt ab dann bei den meisten Frauen komplett aus, d.h. er wird auch nicht mehr beim Saugen aktiviert. Außerdem füllen sich die Brüste in den Trinkpausen nicht mehr, daher fühlen Sie sich leer an. Was sie im Prinzip auch sind. Man hat aber nicht weniger Milch. Diese würd eben nach Bedarf produziert. Diese Info stammt von der Stillberaterin und Buchautorin Vivian Weigert aus München, bei der ich wegen diesem Thema zur Beratung war. Lg

von Kicherl am 15.09.2015, 12:35



Antwort auf Beitrag von deshdi

Das ist mir ganz neu, dass ab dem ersten Lebensjahr der MSR ausbleibt. Kann ich auch nicht bestätigen, da bei meiner Tochter immer noch Schnellschluckphasen und Nuckelphasen sich abwechseln, wenn sie stillt. Sie ist Ende 3. Aber dass die Brust sich dann ganz normal anfühlt, stimmt in der Tat und hat nichts mit weniger Milch zu tun. Gepumpt hab ich nie, außer als ich am Anfang meinte, man muss das machen, um Flasche füttern zu können, die ich aber um die Ohren gepfeffert bekam. ;-) Bei mir kam auch fast nichts beim Pumpen, insofern hab ich das dann gelassen. Kurz vor der Regel ist hier manchmal weniger Milch da, aber das gibt sich auch schnell wieder. Ansonsten kann ich 17 Stunden ohne Stillen auskommen, ohne was zu merken. Länger war ich noch nicht von ihr getrennt. Brust bleibt weich, spannt nix, aber Milch kommt genug, wenn dann wieder gestillt wird. :-) Liebe Grüße Sileick

Mitglied inaktiv - 15.09.2015, 16:13



Antwort auf Beitrag von deshdi

Hallo, ich kann nur bestätigen, was hier schon öfters stand: Die Brüste füllen sich beim älteren Stillkind sehr nach Bedarf. Ich stille sehr unterschiedlich oft (zwischen sehr oft tagsüber und einmal am Ende der Nacht) und manchmal tagsüber gar nicht (wenn ich nicht da bin). Auch war ich schon ein paar Mal über Nacht weg, das ging auch (Kind ist jetzt 19 Monate). Da sind die Brüste aber schon voll und das merke ich auch. Wenn aber nur 8-12 Stunden dazwischen sind, merke ich gar nix. Trotzdem ist noch viel Milch da, das merke ich daran, dass er einfach viel schluckt und viel weniger Hunger und Durst hat, wenn er viel stillt. Den MSR habe ich noch nie gespürt, auch im ersten Jahr nicht. Das mit dem Zyklus kann ich auch bestätigen, kurz von der Periode trinkt mein Sohn viel länger/öfter, ich glaube da kommt weniger Milch. Abgepumpt habe ich nie, nur wenn ich über Nacht weg bin, nehme ich die Pumpe mit, aber da hat bis jetzt Ausstreichen gereicht. Wenn dein Kind so auch schon normal isst/trinkt, würde ich nicht mehr umbedingt pumpen, um die Milchproduktion aufrecht zu erhalten ist das meiner Meinung nach nicht nötig, vor allem weil du ja ansonsten noch recht viel stillst.

von FräuleinSauerkirsch am 15.09.2015, 17:13



Antwort auf Beitrag von deshdi

Vielen Dank für eure Beiträge! Das mit dem Pumpen ist eigentlich auch nicht so meins! Ich dachte aber, ich müsse pumpen damit die Milch "in Fluss" bleibt, da ich so unregelmässig arbeite! ich probiere es mal ohne Pumpen aus, die Milch wird sowieso nicht getrunken! Nadja

von deshdi am 16.09.2015, 14:14



Antwort auf Beitrag von deshdi

Das mit dem MSR kann ich auch nicht bestätigen.meine kleine ist 1,5 Jahre und ich hab immer einen MSR, den merk ich und seh ich, da sie zwischen durch immer mal abdockt um rum zu schauen. Und wenn ich ca 6 Stunden nicht stille, bekomm ich totale betonbrüste. Vielleicht trinkt sie einfach noch sehr viel????

von lindarie am 16.09.2015, 19:50



Antwort auf Beitrag von deshdi

Wie gesagt, war die Info ja "bei den meisten Frauen" und nicht bei "allen". Daher ist es ja durchaus so, dass der MSR auch unverändert bleibt. Es gibt auch Frauen, die nie einen MSR spüren und welche bei denen er sehr schmerzhaft ist.

von Kicherl am 18.09.2015, 12:23