Sabwe
Hallo zusammen, unsere kleine ist 6 1/2 Wochen alt und ich habe seit 3 Wochen ständig Milchstaus. Zwar bisher immer ohne Brustenzündung, aber ich kann einfach nicht mehr.
Ich habe auch zu viel Milch und trinke bereits Salbeitee wie sonst was.
Bin nur noch an meine Kühltruhe gebunden wegen kühlpads.
ICH KANN EINFACH NICHT MEHR ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll.
War bereits bei einer Stillberaterin und bei der Frauenärztin. Beide sagen es dauert und muss sich einpendeln und dass es vielen so geht.
Ich weiß nicht wie lange ich das noch durchhalte….
Kennt jemand das Problem? Die Stillberatung hat sich bereits meine Brust angeschaut und konnte keine Ursache finden… nur dass ich durchhalten muss
Huhu, Kühlpads sind gar nicht so ideal bei Milchstau. Denn man möchte ja, dass alles weich und entspannt bleibt, damit die Milch abfließen kann. In Kliniken wird bei Brustentzündung und Milchstau daher heute Quark verwendet. Das ist also längst kein Hausmittel mehr, sondern hat sich auch in Studien am besten bewährt. Man gibt einen Esslöffel frischen Magerquark in drei Einweg-Stilleinlagen und packt das Ganze auf die Brust. Da bleibt es bis zur nächsten Stillmahlzeit. Man muss also gar nicht ständig an der Kühltruhe hängen, sondern hat mehr Zeit für sich, und es hilft auch noch besser. Du weißt sicher, dass Du beim Stillen den Knubbel die ganze Zeit mit dem flachen Finger in Richtung Babymund ausstreichen musst. Nicht nur fünf, sechs Mal, sondern ununterbrochen, zig mal. Auch wenn Du glaubst, das bringe nichts, weil sich das Gefühl am Knubbel nicht ändert oder er nicht kleiner zu werden scheint. Es bringt im Laufe einiger Tage sehr wohl etwas. Aber das Wichtigste: Wenn man ständig Milchstaus hat, hat man immer auch ein Stressproblem. Ich wollte das zuerst auch nicht wahrhaben, was für einen Stress sollte ich schon haben. Aber es stimmte. Ich hatte zu viele Dinge zu erledigen, mein älteres Kind wurde gerade eingeschult, ich habe einfach meinen üblichen Alltag gelebt - aber der übliche Alltag ist zuviel, wenn man fast noch im Wochenbett ist und das Baby erst wenige Wochen alt ist. Viele Frauen haben keine Lust, sich zu schonen. Sie wollen alles wieder ganz normal machen. Aber der Körper zeigt ihnen dann, dass das noch nicht wieder geht. Und wenn man dann nicht hinhört, dann zeigt er einem das eben immer wieder, bis es irgendwann zur Brustentzündung kommt. Bei mir war das so, und es endete mit einem hühnerei-großen Stillabszess, der unter Vollnarkose operiert werden musste (10 Tage Krankenhaus). Ich kann Dir daher nur sagen: Schau, wo es Dir im Alltag zuviel wird. Also, wo Du Ängste hast, wo Du Dich um etwas sorgst (beides sind die häufigesten Auslöser), oder wo Du versuchst zu funktionieren (sauberer Haushalt), obwohl es dafür zu früh ist. Du wirst auf jeden Fall fündig, wenn Du ehrlich zu Dir bist. Im Wochenbett und der frühen Stillzeit muss man kürzer treten und Dinge liegen lassen, auch wenn man das nicht mag. Es ist entscheidend. Wenn man nicht auf die roten Ampeln des Körpers hört, rächt sich das immer. LG
Hallo, bitte niemals mit Kühlpads aus dem Gefrierschrank kühlen, das ist zu kalt. Max. Kühlschrank und mind 20min- sonst hast du den gegenteiligen Effekt. Besser wäre Weißkohl- Blatt mit Flasche plattwalzen, damit ätherische Öle frei werden und bis zur nächsten Stillmahlzeit auf die Brust legen. Nimmst du schon Mambiotic und Lecithin? Bei was für einer Stillberaterin warst du denn?
Meiner Kleiner ist etwa so alt wie dein Baby. Ich kämpfe auch zur Zeit mit häufigen Milchstaus. Bei mir kommt es vom Stress. Ich kenne das schon von meiner 6 jährigen Tochter. Sobald ich etwas Stress habe bekomme ich einen Milchstau
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?