Stillen

Forum Stillen

Hat jemand Erfahrung mit Soor an der Brustwarze?

Thema: Hat jemand Erfahrung mit Soor an der Brustwarze?

Hallo, ich kämpfe seit fast 4 Wochen mit einem Soor an den Brustwarzen, der immer schlimmer geworden ist und mittlerweile das Stillen meiner Kleinen (7,5 Mo) zur Tortur gemacht hat... Alle Mittel haben nacheinander nicht geholfen: Methylrosanilin- Farblösung, Infectosoor Mundgel, Abwaschen mit Essiglösung, Trockenfönen, "oben ohne" Rumlaufen. Seit Freitag füttere ich nun schweren Herzens die Flasche, die sie nach anfänglicher Ablehnung auch akzeptiert und schütte die abgepumpte Milch weg. Ganz schön aufwendig und schmerzhaft. Bin jetzt von der Gynäkologin zum Hautarzt überwiesen worden. Geht das wohl wieder komplett weg? Hab gelesen, auch nach Abheilen können die Sporen in der Brust "überwintern" und kommen beim nächsten Kind wieder- schnüff! Dabei hat alles so gut geklappt und die Kleine ist ein absolutes Stillkind, wollte mindestens 1 Jahr vollmachen... Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte und Tips.

Mitglied inaktiv - 01.09.2008, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hatte beim 1. Kind mit kurzen Pausen so bestimmt ca. 3 Monate mit Soor zu kämpfen, sowohl beim Baby im Mund als auch auf meiner Brustwarze. Hatte am Anfang Nystaderm, aber erst Infecotsoor hat dann dauerhaft geholfen. Beim 2. Kind ist nun von Soor keine Spur (5,5 MOnate). Kann dir da nicht so richtig weiterhelfen. Tut mir leid. Yvonne

Mitglied inaktiv - 01.09.2008, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine ANtwort. Wie alt war Dein Kind denn, als der Soor begonnen hat? Konntest Du weiterstillen? Ich soll jetzt Nystatin in Tablettenform nehmen. Durhc das Abpumpen ist der Soor nun viel besser geworden. Bin aber traurig über das Abstillen. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 02.09.2008, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Robin war glaube ich ca. 3 MOnate als es begann. Weiterstillen konnte ich wie bisher auch, musste eben nur die Brustschalen tragen, damit das Nystaderm den BH nicht verklebt. Es müssen immer KInd und MUtter behandlet werden. Robin hatte aber auch keine Probleme, hat trotzdem gut getrunken. Yvonne

Mitglied inaktiv - 02.09.2008, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte mal fragen, wie ihr die Soor denn erkannt habt als solche. Habe zur Zeit auch entzündete Brustwarzen und Stillberaterin und auch andere haben mir gesagt es wäre Soor und muss ich nun behandeln. Aber wie kann man es denn genau erkennen? Das scheint wohl gar nciht so einfach zu sein, da meine Kleine auch keine Anzeichen zu haben scheint. Wart ihr beim KiA und der hat es dann festgestellt? Ich möchte nämlich nicht unbedingt eine Therapie anfangen, wenn ich nur eine normal Brustwarzenentzündung haben sollte. Stille noch voll, meine Kleine wird bald 6 Monate alt. Lg, Katrin

Mitglied inaktiv - 02.09.2008, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir hab ich selbst die Diagnose gestellt; Warze und Hof waren kreisrund stark umrötet, ohne wund zu sein und es fing an zu jucken. Da der Gynäkologe das Problem leider nicht erkannt hat ("das ist kein Soor"), hab ich erst falsch behandelt wie eben bei wunden Brustwarzen. Besonders kontraproduktiv: Muttermilch antrocknen lassen- darüber freuen sich die Hefepilze erst recht! Und so wurde es immer schlimmer... Die Warzen wurden rissig und bekamen leichte weißliche, schuppige Beläge und es tat soooo wweh, dass ich kaum noch anlegen mochte; in diesem Stadium bin ich zur Kinderärzti, die mir den Soor bestätigte. Leider halfen dann kein Blaupinslen und Infectosoor mehr :( Meine Stillberaterin hat mir Essiglösung zum Abwaschen nach dem Stillen empfohlen; das hat schließlich ein bißchen geholfen. LG BEttina

Mitglied inaktiv - 03.09.2008, 10:45