Stillen

Forum Stillen

Geringe Gewichtszunahme, seit ich voll stille

Thema: Geringe Gewichtszunahme, seit ich voll stille

Hallo, mein Kleiner ist fast 6 Monate alt. Nach anfänglichen Stillproblemen mußte ich relativ lange reichlich mit Fläschchen zufüttern (5 Fläschchen pro Tag á 135 ml). Als er 2,5 Monate alt war, wurde bei mir die Milch deutlich mehr, so dass wir von da weg nur noch 1 Fläschchen pro Tag brauchten. Voll stillen klappt erst, seit mein Kleiner 4 Monate alt ist. Seit wenigen Tagen kriegt er nun jeden Tag zu Mittag einige Löffel Apfelbrei. Gestern war ich bei der Mutterberatung und dort hat sich herausgestellt, dass er seit der letzten Mutter-Kind-Paß-Untersuchung, wo er 3,5 Monate alt war, relativ wenig zugenommen hat (ca. 800g in 2 Monaten) . Als er 4 Monate war, war ich bei einer Stillberaterin und die hatte eigentlich festgestellt, dass ich sehr viel Milch habe (mein Kleiner hatte in 15 Minuten 200 ml an der Brust getrunken). Trotzdem frage ich mich jetzt, ob die Milch wieder weniger geworden sein könnte und daß er deswegen so wenig zugenommen hat. Obwohl es ansonsten ja eigentlich keine wirklichen Hinweise gäbe, dass er an der Brust zu wenig Milch erwischt: Ich wickle ihn mindestens alle 4 Stunden und er hat immer Urin drinnen, manchmal sogar reichlich. Stuhl hat er an manchen Tagen bis zu vier Mal. Wenn ich ihm "probeweise" ein Fläschchen gebe und daher eine Stillmahlzeit auslasse, werden meine Brüste nach kurzer Zeit ganz prall und hart. Und alles in allem ist mein Kleiner sehr aktiv, aufgeweckt und neugierig, hat lange Wachphasen und lacht auch oft und viel. Ein Kind, das hungern muß, würde doch irgendwie anders aussehen, oder. Muß auch dazusagen, dass mein Kleiner von Anfang an ein sehr schlankes, zartes und zierliches Kind ist. Bei der Geburt wog er nur 2490g und war 47 cm groß. Er hat bis zur letzten Mutter-Kind-Paß-Untersuchung immer sehr gut zugenommen und ist sehr schnell gewachsen, ist aber von seiner Statur her immer zierlich und schlank geblieben. Bin etwas besorgt im Moment und schwanke hin und her, ob ich wieder Fläschchen dazu geben soll. Wäre für Tipps dankbar! Steffiannemarie

von Steffiannemarie am 25.01.2012, 14:48



Antwort auf Beitrag von Steffiannemarie

Mit Flasche würde ich eigentlich nicht mehr anfangen. Ich würde ihm mehr Beikost geben. Mit 6 mon finde ich ein paar Löffel Apfelbrei nicht gerade viel. Ich würde ihm mittags Gemüse/Kartoffenbrei geben und danach abends mit Brei anfangen.

von Joni76 am 25.01.2012, 17:29



Antwort auf Beitrag von Joni76

Beikost hat viel weniger Kalorien viel wichtiger ist die Gesammtzunahme vom niedrigsten Gewicht nach der Geburt angefangen Stillkinder nehmen Schubweise zu. Ich kann mich noch daran erinnern als mein Sohn zur Ich glaube U5 war es und Er war wohl ein riesen Stück gewachsen und hatte auch nicht genug zugenommen und ich sollte zur Flasche hin Abstillen. 4 Wochen später hatte er aber 1 ganzes Kilo nur durch Muttermilch zugenommen. Ich schlage vor du beobachtest weiter wie er sich entwickelt.

von 4_Monster am 25.01.2012, 21:18



Antwort auf Beitrag von Steffiannemarie

800g in zwei Monaten, das sind ca. 100g pro Woche und liegt damit völlig im Rahmen. Die Zunahme geht mit dem Alter doch langsam zurück. Außerdem nehmen Babys auch schubweise zu und nicht kontinuierlich. Dazu hab ich mal was aus Biggis Forum kopiert: "In den ersten drei bis vier Monaten liegt die übliche Gewichtszunahme zwischen 113 und 227 Gramm pro Woche. Vom vierten bis sechsten Monat verlangsamt sich die Gewichtszunahme gewöhnlich auf 85 bis 142 Gramm pro Woche, im Alter von sechs Monaten bis zwölf Monaten verringert sie sich auf 42 bis 85 Gramm wöchentlich. Es ist auch ein Denkfehler, den viele Menschen machen, anzunehmen, dass die Gewichtszunahme ganz gleichmäßig verläuft: die wenigsten Babys nehmen kontinuierlich zu. Babys nehmen in Schüben zu und wachsen in Schüben und selbst ein gelegentlicher Gewichtsstillstand muss nicht sofort besorgniserregend sein." Und wenn er ansonsten munter ist und genügend nasse Windeln hat, ist doch alles im grünen Bereich. Was wiegt er denn jetzt? Mit sechs Monaten sollte er sein Geburtsgewicht verdoppelt haben. Mein Großer war ebenfalls ein sehr schlankes Baby. Er wog bei der Geburt 2840g auf 51cm und hat es trotz stetiger Zunahme bis zum ersten Geburtstag nicht geschafft, sein Geburtsgewicht zu verdreifachen (er wog 8700g auf 74cm etwa zwei Wochen nach dem ersten Geburtstag). Natürlich war die KiÄ erstmal besorgt, hat dann aber schnell eingesehen, dass er trotz allem kerngesund ist. Mittlerweile ist er sieben Jahre und noch immer sehr schlank und klein (18kg bei 116cm) LG platschi

von platschi am 26.01.2012, 20:35



Antwort auf Beitrag von Steffiannemarie

Liebe Steffiannemarie Laut Biggi im Expertenforum oben ist das bei einem vollgestillten Baby an den folgenden Anzeichen zu erkennen: • mindestens fünf bis sechs nasse Wegwerfwindeln hat (um zu sehen wie nass „nass" ist, können Sie sechs Esslöffel Wasser auf eine trockene Windel geben). Diese Regel gilt aber nur für voll gestillte Kinder, das heißt das Baby bekommt nichts außer Muttermilch (kein Wasser, Tee, Saft usw.). • in den ersten sechs Wochen täglich mindestens zwei bis vier Stuhlentleerungen (später sind seltenere Darmentleerungen normal) • eine Gewichtszunahme entsprechende den Angaben der WHO Child Growth Standards WHO Multicentre Growth Referencs Study Group, 2006, d.h. im Durchschnitt: • 1. bis 3. Monat: 200-400 g/Woche, mind. 150 g/Woche • 4. Monat: 110-160 g/Woche • 5. Monat. 400-500 g/Monat • 6. Monat: 350-500 g/Monat • eine gute Hautfarbe und eine feste Haut, • Wachstum in die Länge und Zunahme des Kopfumfangs • ein aufmerksames und lebhaftes Verhalten des Babys in den Wachphasen. Wenn dies auf dein Kind zutrifft dann kannst du ganz beruhigt sein und kannst die Flasche direkt weglassen. 800g in 2 Monaten ist in dem Alter doch gut! Und ja, Hungern sieht anders aus! LG Stefanie

von Morgen am 26.01.2012, 22:23