Stillen

Forum Stillen

Gaaanz wichtige Frage ! Bitte um Hilfe :)

Thema: Gaaanz wichtige Frage ! Bitte um Hilfe :)

Huhu ihr lieben :) Ich hab mal ne Frage und zwar habe ich vorhin meine Muttermilch aufgetaut ( in einem Wasserbad bei ca 35 Grad ) aber iwie habe ich das gefühl das ich sie ein bisschen zu lang drinn gelassen habe das sie schon warm war. So nun meine frage ich habe die relativ warme Milch in den kühlschrank getan weil ich sie nachher füttern möchte. Darf ich die Milch nun noch nehmen weil eig. Darf man ja nicht erwärmen und dann wieder kühlen. Aber eig. Habe ich sie ja nur aufgetaut. Oha ich hoffe echt ihr könnte mir helfen. Ganz liebe grüße von Maria mit Jayden - Eli auf dem arm

von Mary196 am 31.05.2011, 17:37



Antwort auf Beitrag von Mary196

Ab ins Badewasser damit heute Abend. Anouschka

von anouschka78 am 31.05.2011, 17:38



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Darf ich die Milch nun noch verwenden und nochmals erwärmen oder nicht ? Lg

von Mary196 am 31.05.2011, 17:43



Antwort auf Beitrag von Mary196

Nein,. solltest du nicht. Wie Anouschka schon sagt: Ab damit ins Badewasser, dann war es wenigstens nicht ganz umsonst. Wenn ich Mumi auftaue stelle ich sie immer so in den Kühli. Die taut bei mir immer in 2-3 Stunden auf. Habe das noch nie im Wasserbad gemacht. LG tippi3

Mitglied inaktiv - 31.05.2011, 18:20



Antwort auf Beitrag von Mary196

Ich wuerd sie trotzdem geben. Ich weiss, mein Mann hat das hundertmal so gemacht, waehrend ich in der Arbeit war.

von Morgen am 01.06.2011, 00:06



Antwort auf Beitrag von Mary196

Hm, ist mir auch schon öfter passiert, dass ich Milch schnell auftauen wollte weil wir sie gleich füttern wollten/mussten. Wenn Kind verweigert.... später wollte sie dann doch trinken, also hab ich die Milch nochmal erwärmt. Kann mir nicht vorstellen, warum man sie nicht 2x aufwärmen sollte. Ich steck ja nicht meine Bakterienbeladene Zunge rein, damit sie sich drin flott vermehren können. Und alles womit die Milch in Berührung kommt (außer den Brustwarzen ;)) ist ja sterilisiert, d.h. möglichst Keimarm. Bakterien wachsen zwar schnell, aber innerhalb von z.B. 2-3 Stunden hat man noch lange keine Bakterienverseuchte Milch, v.a. nicht wenn sie so lange im Kühlschrank war. Kälte hemmt ja das Bakterienwachstum. Ich habe mir da immer ein Limit von 2x erwärmen gesetzt. Und wenn sie schon mal vom Baby angetrunken ist, habe ich den Rest ins Badewasser oder auf den wunden Popo.

von Nachtwölfin am 01.06.2011, 01:32



Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Ich würde die Milch auch nicht mehr geben. In der Milch vermehren sich Bakterien sehr schnell, das wäre mir zu heikel. Würde sie auch ins Badewasser kippen. LG

von Taika am 01.06.2011, 07:32



Antwort auf Beitrag von Taika

Ich würde sie auch nicht mehr geben. Ich habe fast 7 Monate ausschließlich gepumpt und weiß wie kostbar jeder Tropfen MuMi ist, aber die Gefahr der Keimvermehrung ist in Milch sehr schnell gegeben. Und wenn die Kleinen dann was haben, dann ist das Geschrei hinterher groß... Würd ich nicht riskieren, muss aber jeder für sich bzw. sein Baby selber entscheiden.

von -kili-81 am 01.06.2011, 11:16



Antwort auf Beitrag von Mary196

Hallo Maria, he das ging aber schnell. Er ist schon da? Glückwunsch zum Baby!!! Schliesse mich Taika und kili an: lieber keine Experimente. Gerade bei einem so jungen Baby!!! Wenn du mal schnell auftauen musst, aber nicht sicher bist, dass du die gesamte Menge gleich verfüttern kannst, dann halte den Beutel doch einfach unter fliessendes kaltes Wasser, das geht auch gut. Dauert vielleicht 2-3 Minuten länger als im warmen Wasserbad, aber die MuMi kann danach noch für max 12 Stunden im KS gelagert werden. Ich hab es immer so gehalten: Auftauen im Kühlschrank (dauert ca 4 Stunden, je nach KS-Temperatur und Behältnis), schnelles Auftauen unter fliessendem Wasser. Ungeöffnete Beutel/Fläschchen kann man max 24 Stunden im KS aufbewahren, geöffnet nur max 12 Stunden. MuMi die einmal erwärmt war, hab ich nach spätestens einer Stunde verworfen, innerhalb dieser Stunde hab ich sie auch nie im Fläschchenwärmer warmgehalten sondern lieber bei Zimmertemperatur verfüttert (meine Tochter hat das nie gestört). Darf ich fragen, ob es mit dem Stillen klappt? Oder pumpst du nun doch ausschliesslich? LG D.

von dee1972 am 01.06.2011, 12:10