Stillen

Forum Stillen

Dr. Posth hat zu, brauche euren Rat

Thema: Dr. Posth hat zu, brauche euren Rat

Ich habe mal eine Frage zu den "Meilensteinen der Säuglingsentwicklung". Wann müssen sich Babys auf den Bauch drehen können (aus der Seitenlage)? Meine Tochter konnte das schon mit 3 Monaten. Mein Sohn ist jetzt 5 Monate alt und macht keine Anstalten, sich irgendwie zu drehen. Wenn er auf der Seite liegt, kann ich ihn anstupsen, sodass er auf den Bauch kullert, aber dann klemmt immernoch die Hand unter ihm fest... Ansonsten ist er fit, total fröhlich, guckt rum, greift zu... aber drehen kann er sich nicht. Er probiert es auch nicht. Meine Eltern mutmaßen, dass es am Tragetuch liegt: Er habe keine Gelegenheit zu üben, weil er den ganzen Tag rumgeschleppt wird. Tatsächlich trage ich ihn fast durchgängig (wenn nicht in der Trage, dann auf dem Arm). Wenn er abends im Bett liegt, probiert er aber auch keine sportlichen Drehungen etc.. Vom Tragen bin ich überzeugt - sollte es sich wirklich negativ auf die Entwicklung auswirken, dann nur, weil die Durchschnittskinder, die für die Untersuchungen herhalten mussten, nicht getragen wurden und dadurch im Fachgebiet 'Drehen' schneller sind. Was denkt ihr darüber? Ich glaube irgendwie, mein Sohn krabbelt noch,bevor er sich dreht...

von Ottilie2 am 27.03.2013, 13:56



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hi! So weit ich informiert bin (v.a. von Physiotherapieseite her) gibt es kein Muss zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zum 1. Geburtstag hin sollte der Drang zur Fortbewegung umgesetzt sein, also das Kind muss irgendwie vorwärtskommen. Meine Tochter konnte sich mit 8 Monaten noch nicht drehen, das hat damals keinen Arzt beeindruckt. Und: sie ist früher gelaufen als ihr Bruder, der sich wesentlich früher drehen konnten. Klein-Anouschka hat auch nie geübt, sie hat sich irgendwann einfach umgedreht. Das mit dem Tragetuch: ein Klassiker! Es gibt etliche Untersuchungen die herausgefunden haben, dass Traglinge besser ausgebildetet Muskeln haben und früher mobil werden als Kinder die viel im Kinderwagen/Kinderwippen o.ä. verbringen! Schlepp ihn nur weiter rum! A.

von anouschka78 am 27.03.2013, 14:21



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Also mit 3 Monaten ist sehr früh. Durchschnitt liegt bei 5 bis 6 Monaten aber manche brauchen auch bis zum 8 Monat. Lass dir nix erzählen, tragen ist sogar gut für die motorische Entwicklung.

von cl84 am 27.03.2013, 14:23



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hallo, wenn ich schon Meilensteine höre - als wären wir alle gleich. Nee, mach dir mal keine Sorgen. Wenn ich an meine Große denke, die konnte mit knapp 8 Monaten schon wie der geölte Blitz durch die Gegend krabbeln - hat aber erst mit 14 Monaten das Laufen angefangen. Da wurde ich auch ständig gefragt: "Was, sie läuft noch nicht?" Jedes Kind hat seinen eigenen Plan und der passt selten in die allgemeingültigen Meilensteine. Also, mach dir keine Sorgen - wird schon. Liebe Grüße und einen fleißigen Osterhasen!

von Lixmama am 27.03.2013, 17:13



Antwort auf Beitrag von Lixmama

Danke, das beruhigt mich. Leo hatte ja diese Entsättigungen, als er 4 Wochen alt war. Die waren zwar sehr kurz, aber eben auch relativ stark ausgeprägt (oft und starker Abfall des Sauerstoffs). Wahrscheinlich hat dies aber eher Folgen im kognitiven Bereich als im motorischen (ich glaube nicht, dass es überhaupt Folgen hat). Ich habe mich nur mal wieder von meinen Eltern verunsichern lassen. Jetzt höre ich auch auf, ihn ständig von der Seite vollzulabern... er dreht sich eh nicht, er guckt mich an wie "Was will die denn jetzt von mir...". Natürlich trage ich ihn (meine Bandscheibe jubelt^^) weiter, ich hatte ihn eigentlich nur an 4 Tagen seines Lebens im Kinderwagen (als wir aus dem KH entlassen wurden und er noch verkabelt war).

von Ottilie2 am 27.03.2013, 17:20



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Leider musste ich mich auch schon mit dem Thema befassen. Hab allerdings noch nie gehört und kann es mir auch nicht vorstellen dass ein ALTE oder wiederkehrende Sättigungsabfälle zu entwicklungsstörungen führen können. Da kannst du ganz entspannt sein ;D

von cl84 am 27.03.2013, 17:47



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Mit 3 Monaten drehen, ist wirklich sehr früh gewesen. Richtig häufig gedreht, hat sich mein Sohn erst mit 7 Monaten. Ich glaube, die Jungs sind da manchmal bisschen faul. Krabbeln konnte er dann aber mit 9 Monaten, also "zeitgemäß" und ich habe ihn bis zum krabbeln auch sehr viel getragen.

von samoe am 27.03.2013, 20:40



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Bei uns wurde bei der U5 (also 6. - 7. Lebensmonat) danach geschaut, ob er sich dreht und die Ärztin meinte, dass das so der Zeitraum ist, wo die meisten das können (sollten). Unsere Sohn hatte wenige Tage zuvor ganz plötzlich damit angefangen und dann gab es kein Halten mehr, Rückenlage war ab dem Zeitpunkt verpöhnt.

von DeeCee am 27.03.2013, 22:21



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

In meinem Mutter-Kind-Pass ist die Grafik so, dass bis zum Ende des 7. Monat sollte (!) es sich in Bauchlage drehen koennen, und bis Ende des 10. in Rueckenlage und Bauchlage. Nach diesen Zeiten machen das auch die Entwricklungskontrollen. Meine Tochter hatte ja durch die Fruehgeburt auch massive Saettigungsabfaelle. Ob das oder die Fruehgeburt oder beides zu den diversen Verzoegerungen gefuehrt hat, weiss ich ja nicht. Aber es gab und gibt immer noch Verzoegerungen, aber nichts bleibendes und man kann auch mit Physiotherapie nachhelfen, falls wirklich was ist. Die ersten Jahre ist das Gehirn noch so formbar, dass man da enorm viel korrigieren kann, und vieles kommt ja unweigerlich trotzdem, wenn auch etwas verzoegert. Meine Tochter hat sich mit korrigierten 8-9 Monaten endlich gedreht (also de facto 11-12 Monate), und mit korrigierten 11 Monaten ist sie dann gesessen, gestanden und an Moebeln entland Schritte gegangen. Mit korrigierten 14 Monaten (also 17 eigentlich) ist sie gegangen. Sie ist immer sehr fit gewesen und von anfang an und auch jetzt mit 4 Jahren beim Kleinkinderturnen definitiv in der oberen Liga. Also keine Spur mehr von irgendwelchen moeglichen Defiziten auf dem Sektor! lg niki

von niccolleen am 27.03.2013, 23:51



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Hallo! Ich hatte meinen Sohn auch den ganzen Tag im Tragetuch gehabt. Er konnte sich mit 12 Wochen drehen, mit 6 Monaten krabbeln und mit 13 Monaten frei laufen. Ich musste mir aber auch immer anhören, dass er durch das Tragetuch "faul" sein wird! lg

von TanjaS am 28.03.2013, 13:17



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Meine Tochter hat sich mit 6 Monaten gedreht. Vom Rücken auf den Bauch und dann auch wieder zurück.

von Missy27 am 28.03.2013, 14:27



Antwort auf Beitrag von Ottilie2

Ich hatte meine Tochter praktisch rund um die Uhr im Tuch, außer in der Nacht und sie war motorisch immer total früh mit allem. Hab auch schon gelesen, dass Kinder in Ländern, in denen das Tragen normal ist, in ihrer motorischen Entwicklung eher etwas schneller sind als in Gegenden, in denen wenig getragen wird. Mit 5 Monaten würde ich mir aber auch wirklich noch keine Gedanken machen. Wenn er sich mit 7 oder 8 Monaten nicht dreht, kannst du ja mal den Kinderarzt fragen. Oder bei der u5 einfach mal den Kinderarzt fragen. Eine Freundin von mir hat gerade ein Baby, das jetzt 8 Monate ist. Er hat auch erst vor kurzem angefangen, sich zu drehen (und sein Hobby scheint es auch nicht zu werden...)

von Tine1 am 28.03.2013, 15:00