Stillen

Forum Stillen

Dauerstillen

Thema: Dauerstillen

Hallo, ich wollte euch mal fragen, ob ihr das kennt, das die Kleinen in den Wachphasen dauerstillen. Meine Maus ist 7 Wochen alt und am Tage trage ich sie nur oder wir sitzen auf der Couch und stillen. Das ist natürlich sehr anstrengend, da wir noch zwei Kinder haben und mein Mann der Ansicht ist, ich solle abstillen und Flasche geben, dann würde sie auch besser schlafen. Durch mehrere Krankenhausaufenthalte in den ersten 6 Wochen hatte ich von Anfang an Probleme mit der Milchmenge. Jetzt sind wir wieder gesund und ich dachte, wenn wir zuhause sind, werde ich nicht mehr so angespannt und gestresst sein und die Milch ausreichend sein, aber irgendwie klappt das nicht. Bin ganz verzweifelt, möchte sie so gerne weiterstillen. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Vielen Dank im Voraus!

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schätze deine Kleine macht gerade einen Wachstumsschub durch, ist zwischen der 6-8Woche typisch. Dass du jetzt so häufig anlegst ist aber gut und kann dazu führen, dass die Milchmenge sich an den Apetit deines Kindes anpasst. Ich habe auch schon mal zwischendurch abgepumpt um die Milchmenge zusteigern, aber frage da doch besser eine Hebamme oder Stillberaterin. Bei meinen Kindern war es genauso (2,5 Jahre und 11 Wochen). Beide kamen bzw. kommen sowieso meist nach 2 Stunden wieder und wenn sie Wachsen auch mal stündlich oder hören gar nicht mehr auf. Ich habe meinen 1ten 6/ Monate vollgestillt und werde das jetzt auch tun, egal was Bekannte, vVerwandte etc. sagen. Den Tipp gib Ihm/ihr doch was richtiges dann schläft er/sie länger habe ich auch bekommen, da wir keinen 4h Rythmus hinbekommen haben. Heute stillt man halt nach Bedarf und wir essen auch nicht immer die gleiche Menge und zur selbern Zeit, oder? Iin der Kita meines Sohnes ist eine 2jährige in seiner Gruppe auf "Diät" nach ärztlichem Rat. Die Mutter hat sofort mit dem Stillen aufgehört und die Flasche gegeben, damit sie und ihr Mann länger schlafen kann. In einer Apothekenrundschau für die Familie bzw. das Baby gab es einen Bericht, dass Babys, die die Flasche bekommen häufiger überfüttert werden, da die Mütter oft nach einem festen Takt füttern und unbedingt die Mengenangaben der Hersteller oder sonstiger Tabellen einhalten wollen, ob das Kind nun will oder nicht. Zur Not wird es wach gemacht. Dadurch verlernen die Babys auf ihr Sättigungsgefühl zu achten und trinken was das Zeug hält. Gibt es dann feste Nahrung essen sie dann auch zu viel und sie werden zu dick. Natürlich gilt das nicht für alle Flaschenkinder und alle Mütter aber die Tendenz ist halt so!!! Außerdem ist es nicht weniger stressig die Flasche zu füttern, die müssen nämlich sterilisiert werden und angerührt werden und erhitzt werden und wieder sauber gemacht werden, da finde ich das Stillen praktischer und unkomplizierter. Mein großer ist z.Z. auch ziemlich stressig (Eifersucht!!) aber ich habe nette Schwiegereltern, die er liebt und ihn mir abnehmen, so dass ich genung Zeit für die Kleine habe und mich auch mal erholen kann. Vielleicht hast du ja auch diese Möglichkeit zumindest bis das Stillen richtig klappt. Beste Grüße Gabi

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du bist gerade als es bei Euch wieder gesundheitlich nach den 6 Wochen bergauf ging, genau in den Wachstumsschub eingestiegen, d. h. anlegen und stillen was das Zeug hält, nicht zufüttern und in ein paar Tagen hat sich die Milchmenge angepasst. Tja, schade, dass Dein Mann Dir so einen Floh ins Ohr setzt, damit es weniger stressig ist, aber das Baby ist nur ganz kurze Zeit so klein und schon in ein paar Tagen oder wenigen Wochen ist doch wieder ein normaler "Stillrythmus" eingekehrt und dann ist stillen tatsächlich weniger aufwändig als Fläschchen machen. Es gibt einige Kinder, die trotz Flasche einen 2 Stunden Rhythmus haben, also ist das auch keine Garantie und vor allem auch in den Wachstumsphasen. Das Kind wird noch schnell genug groß und ist doch heute erst 7 Wochen alt, da braucht man doch keine Wunder zu erwarten, sondern stellt sich noch voll auf das Baby ein, das geht halt nicht immer so "nebenbei", sondern ist ein Ganztagsjob. Ich drücke Euch die Daumen, dass Du weiterstillst und bald wieder etwas Ruhe bei Euch einkehrt, damit Du mehr Zeit für Deinen Mann erübrigen kannst. Ich habe den Eindrück, das er sich etwas zurückgesetzt fühlt und es Dir "einfacher" machen will, damit Du auch nicht so im Stress bist, aber das bist Du eh mit oder ohne Stillen. Da muss er ja noch ein bißchen Geduld haben bis wieder Routine eingekehrt. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ihr Lieben, ihr habt völlig recht, mein Mann fühlt sich vernachlässigt, aber was soll ich machen, kann mich ja nicht teilen. Bin auch echt fertig im Moment und weiß nicht, wie ich zur Ruhe kommen soll, das die Milch wieder fließt. Meine Hebamme war vorhin hier und meinte, ich soll bisschen zufüttern, das die Kleine zufriedener ist und ich auch bisschen runterkomme. Bei mir dreht sich alles nur ums stillen und deshalb klappt es nicht, sagt sie und hat damit wohl auch recht. Wenn sie nicht genug nasse Windeln hat und so unzufrieden ist, muss ich ihr doch was dazu geben oder? Bitte helft mir! Danke schön

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, dieses Dauerstillen genannt Clusterfeeding ist absolut normal v.a. gerade jetzt wo ihr warscheinlich den ersten großen Entwicklungschritt macht. Und wenn du anfangst eh Probleme mit der Milch hatte wegen KH: es kann dir nix besseres passieren. Diese Phasen sind sehr wichtig für die Regulierung der Milchmenge. Nach einiger Zeit ist der Spuk vorbei und kehrt evtl. erst beim nächsten Entwicklungschritt wieder. Nach 4 Monaten etwa sind sie allerdings so gut im Trinken dass das Stillen nur noch sehr kurz dauert, ich habe es Druckbetankung genannt. Halte durch! Es ist sehr schade, dass dein Mann dich nicht unterstützt! Das mit dem Schlafen stimmt auch nicht. Vielleicht schenkst Du ihm ein Stillbuch damit er sich informieren kann. Gerade jetzt brauchst Du doch alle Unterstützung die er Dir nur geben kann! Anouschka

Mitglied inaktiv - 13.01.2009, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

es wird alles OK sein, meine war auch so :)

Mitglied inaktiv - 14.01.2009, 11:03