Stillen

Forum Stillen

durchschlafen?! Abstillen!!!!

Thema: durchschlafen?! Abstillen!!!!

Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 13. Monate und schläft seit seiner Geburt nicht durch, ich denke das liegt am Stillen, zwei bis drei mal kommt er nachts. Tags über benutzt er mich auch nur, kommt zu mir und will direkt ran an die Brust. Immer ist er unruhig. Dann wird mir ständig gesagt es liegt nur an der Brust, dass er so ist. Ich habe gar keinen Spaß mehr daran und will schnelstens abstillen, weiß aber auch nicht wie? Langsames Abstillen kommt nicht in Frage, da er mir sofort die Wände hochkrabbelt und ich dass nicht durchstehen kann. Dann wird mir auch gesagt, bloß nicht bei diesen heißen Temperaturen abstillen, ist sehr schlecht für das Kind. Was kann ich tun? Kennt das jemand? Gruß

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich? Das Gerede, dass es NUR am Stillen liegt ist totaler Quatsch! Das mit dem Abstillen bei heissen Temperaturn stimmt schon eher, das macht es nicht einfacher. Dein Sohn hat sicher nachts Durst. Du doch auch, oder? Ausserdem ist es nichts ungewöhliches, dass Kinder von Anfang an nicht durchschlafen und auch mit 13 Monaten nicht durchschlafen. Durchschlafen hat was mit Gehirnentwicklung zu tun und nicht mit Magenfüllung! Denke erstmal in Ruhe darüber nach. Was ist das beste für Dein Kind? Schau Dir sein Verhalten an! Lass das Gerede Gerede sein! Entscheide für Dich alleine. Was ist DEIN Wunsch? Wenn Du wirklich Nachts nicht mehr stillen willst, dann musst Du konsequent versuchen, Dein Kind anderweitig zum weiterschlafen zu bringen. Durch schaukeln, kuscheln, vorsingen..... Lass es bitte nicht allein im Bettchen schreien! Es wird etwa 1 Woche dauern, bis er sich an die neue Situation gewöhnt hat. (Ja, es ist anstrengend aber die einzige Möglichkeit). Du kannst Alternativ Wasser anbieten aber keine Babymilch. Anouschka

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir für deinen Rat, mein Mann ist jetzt mit dem kleinem Weg, damit ich etwas entspannen kann. Jetzt sitze ich hier und weiß gar nicht wie es weiter gehen soll. Mein Sohn ist eigendlich noch nicht soweit, er willnoch weiter die Brust, es liegt an mir. Ich kann nicht mehr, fühle mich von meinem Sohn benutzt, ich liebe ihn und möchte eigendlich nur das Beste für Ihn, aber ich möchte auch nicht mehr als Nuckel für zwischendurch benutzt werden, denn hunger ist es nicht, da er mittlerweile an unserem Familientisch mit isst und Glässchen bekommt er auch, daher kein Hunger, sondern nur Nuckel, ach ja bei Durst hat er auch seine Teeflasche ständig da. Ich will kein Nuckel mehr sein, möchte, dass mein Sohn zu mir kommt, weil ich seine Mutter bin und nicht nur die Brust.

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dass Kinder durch das Stillen unruhig werden, oder deshalb nicht durchschlafen, ist voelliger Bloedsinn. Meine beiden haben nicht durchgeschlafen, bis sie 2 waren. Dabei habe ich den Grossen mit 1.5 abgestillt (nachts nicht mehr ab etwa 1 1/4), der Kleine wird jetzt mit etwas ueber 3 immer noch (1x tgl.) gestillt, ist nachts bis etwa 1.5 gestillt worden. Beide sind ziemlich genau bis zum 2. Geburtstag noch ca. 1x/Nacht aufgewacht und wollten Wasser trinken. Fuer mich war das naechtliche Stillen ueberhaupt kein Problem (Familienbett), und auch das Wasser trinken nicht. Darum habe ich nicht versucht, ihnen das eine oder andere krampfhaft abzugewoehnen. Aber beide schliefen dann eben ohne weiteres auf einmal mit 2 Jahren zuverlaessig nachts durch (vielleicht abgesehen von Erkaeltung, Nachtschreck o.ae.). Ich kenne gestillte Kinder, die mit 3 Wochen nachts 6-8 Std. am Stueck geschlafen haben, und Flaschenkinder, die mit 3 noch jede Nacht aufwachen. Meiner Meinung nach ist das am ehesten Typsache. Und dass dein Sohn auch tagsueber bei dir trinken will, finde ich nicht so ungewoehnlich. Schliesslich bist du zum einen Nahrungsquelle fuer ihn, und zum anderen bedeutet Stillen ja auch Naehe, Kuscheln, Trost. Aus deinem Posting sehe ich jedenfalls mehr, dass du ein Problem mit deinen Mitmenschen und ihren Kommentaren hast, und weniger, dass du oder dein Sohn ein Problem mit dem Stillen haben. Ich wuensche dir alles Gute, am liebsten eine Riesenportion "dickes Fell". Liebe Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 16:08



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sabine, Danke dir für deinen Posting. Ok, das mit dem Durchschlafen, verstehe ich. Typsache. Aber wie ist es mit dem Nuckeln Tags über? Und wie hast du deine Kinder zum schlafen gebracht? Mein Sohn macht bei mir immer Teater, bis ich nicht mehr kann und nachgebe mit der Brust, aber dann ist es schon zuspät und er ist dermaßen wütend, dass er so auch nicht mehr schlafen will, er schreit dann die ganze Zeit will nicht auf dem Arm sein und nicht im Bett (Wutanfall). Mein Mann, meine Mutter und meine Schwiegermutter, ja sogar meine Tante haben keine Probleme ihn ins Bett zubringen, nur bei mir klappt es nicht, dann kommen Kommentare von wegen (Das liegt nur an der Brust) ;((((

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dein Sohn ist in einem Alter, in dem man durchaus schon erziehen kann und sollte. Er weiss: Wenn ich genug Theater mache, bekomme ich die Brust. Bei den anderen weiss er: Es gibt einfach keine Brust, also brauche ich mich gar nicht anzustrengen. Schon allein daran siehst du, dass es nicht am Stillen ansich liegt, dass er so unruhig ist, sondern am Umgang damit. Hier bist du gefragt. Auch wenn es dir schwer fällt und auch wenn es für 1-2 Wochen sicherlich ein Kampf wird... bleib konsequent. Wenn du nicht stillen willst, dann stille nicht. Das Wutgebrüll wirst du eine Weile aushalten müssen (wird übrigens im Alter zwischen 2 und 3 Jahren nochmal ganz extrem bei allem *g*) und dann hat er es gelernt, dass er damit seinen Willen nicht durchsetzen kann. LG, Silke

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nochmal hallo, Wie ich die beiden zum Schlafen gebracht habe? Ganz einfach: In den Schlaf gestillt . Und es war auch so wie bei dir: Bei meinem Partner, bei der TaMu, in der Krippe konnten sie auch ohne Brust einschlafen, und das ziemlich stressfrei. In der Krippe haben sie zum Einschlafen MuMi aus der Flasche gefuettert. Wenn ich so ein prima Zaubermittel habe, um sie innerhalb von 10 Minuten einzuschlaefern, waere ich doch bescheuert, das nicht zu nutzen, oder? Sowohl das abends-ohne-Stillen-Einschlafen, als auch das nachts-nicht-mehr-stillen waren Ergebnisse von Dienstreisen meinerseits, wo ich jeweils 1-2 Wochen weg war, und mein Freund dann natuerlich in dieser Zeit Einschlaf- und Nachtdienst uebernommen hat. Beide hatten es dann nach meiner Rueckkehr nicht wieder aufgegriffen (haette mich aber auch nicht weiter gestoert). Wenn mir zu irgendeinem Zeitpunkt das Einschlaf- oder Nachtstillen an die Substanz gegangen waere, haette ich wohl auch ueber diesen Trick (Freund macht Nachtdienst) versucht, das jeweils abzuschaffen. Dir wuensche ich alles Gute! Liebe Gruesse, Sabine

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 00:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hmmm... ich glaube ehrlich gesagt kaum, dass das am Stillen liegt. Ich selber habe meinen Sohn mit 11 Monaten nachts abgestillt. Durchgeschlafen hat er mit 17 Monaten... ;-) LG, Silke

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, durchschlafen und stillen hat nix zusammen zu tun. Meinen Großen hab ich mit 10 Monaten abgestillt - und bin dann jeden nacht bis zu 20x aufgestanden um ihm den Schnuller wieder zu bringen - glaub mir, war anstrengender als Stillen sein könnte. Durchgeschlafen hat er dann auch ohne Schnuller nicht - sondern erst mit etwa 4 Jahren. Den 2. Sohn hab ich gestillt bis er 2 Jahre war - durchgeschlafen hat er auch erst sehr spät - mit etwa 3 Jahren. Den 3. Sohn hab ich gestillt bis er 3,5 Jahre war - durchgeschlafen hat der mit etwa 3 Jahren -obwohl er gestillt wurde und im Familienbett lag (oder vielleicht auch deswegen) Ansonsten hab ich bei den beiden jüngeren Kinder gesagt, ich stille so lange wir BEIDE es wollen, gleichberechtigt - wir steigen aus, wenn einer von uns beiden nicht mehr will. Dadurch das ich auch jederzeit das "Recht" hatte auszusteigen wars für mich irgendwie ok - ich musste ja nicht stillen, ich hätte ja aufhören können. Aber ich erinnere mich noch recht gut, das Stillen um den 1. Geburtstag rum recht anstrengend war - einfach weil die Kinder einen eigenen Willen entwickeln und das Stillen recht lautstark einfordern. Da war auch mein Kompromiss, das ich nur dann stille, wenn wir beide wollen - und ich auch mal nein sagen darf, weil ich lieber was anderes machen wollte. Kein Thema wenn es Hunger war, aber wenns nur war wegen Quengeln und so war, hab ich auch mal NEIN gesagt. Gebe Silke recht - ein bischen Erziehen muss man schon anfangen - das man es macht, weil die Kinder es brauchen, ist gar kein Thema - aber man muss sich selber nicht aufgeben dafür. Sag einfach auch mal Nein, versuch es mit Ablenken, rausgehen,.... zum Glück sind die Kinder ja schnell zu ablenken. Nachts war meine Rettung das Familienbett. Dann wars mir einfach egal ob er 2x zum stillen kam oder 5x. Und irgendwie kam er dann gar nicht so oft - Mama war ja da. Ich hatte ihn übrigens im Babybalkon liegen - in meinem Bett wollte ich auch nicht. Aber oft hat Hand rüberhalten auch gereicht. Grüße Dhana

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

durchschlafen hat wirklich nichts mit dem stillen zu tun. mein sohn schlief sofort durch. zumindest wars für mich durchschlafen. 23 uhr bis etwa 5:30 bei schüben war das auch mal anders, regelte sich dann aber immer wieder. wenn du keine lust hastihn weiter zu stillen kann ich das verstehen. lasse zunächst die tageszeiten weg, dann zum schuß in der nacht. biete ersatz an. kuscheltuch oder ähnliches. es wird bestimmt dauern und nicht leicht. wenn du konsequent bleibst und ihn immer ablenkst wird das sicher.

Mitglied inaktiv - 19.08.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Durchschlafen hat nichts mit satt oder hungrig zu tun. Durchschlafen ist ein Reifeprozess. Bei einem Kind ist er eher abgeschlossen und dann gibt es Kinder, die erst später durchschlafen. Ich hatte bei Mick damals Glück, dass wir nach 9,5 Monaten im "gegenseitigen" Einverständnis abgestillt haben. Er wollte nicht mehr so richtig an die Brust und mir war es ehrlich gesagt auch recht so. Vielleicht hast du ja auch Glück und er stillt sich irgendwann von selbst ab. lg. Melanie mit Svea (2 Wochen alt)

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

erstmal muss ich ganz ehrlich sagen, dass dein satz: "Tags über benutzt er mich auch nur, kommt zu mir und will direkt ran an die Brust" mich zutiefst gestört hat. wie kannst du denken, dass ein 13 monate altes baby dich ausnutzt!??? das ist so daneben. er hat durst oder will kuscheln, was ist daran so schlimm? wenn du jetzt abstillst wirst du flaschen machen müssen weil er noch zu klein ist, milch aus der tasse zu trinken, vor allem im halbschlaf mitte in der nacht (daher mein betreff viel spass bei flasche vorbereiten in der nacht.. VG

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Also dass ixt so ja nicht richtig. Mein Sohn (11 Monate) kann schon aus dem Glas trinken. Wenn ganz wenig drinn ist alleine. Ansonsten mit Hilfe. Also abstillen ist hier kein Grund mit Flaschennahrung anzufangen. Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen. Abstillen und durchschlafen haben nichts miteinander zu tun. Aber eine harmonische Stillbeziehung funktiniert nur beidseitig. Sobald einer nicht mehr möchte sollte man das ändern. Wenn Du wirklich abstillen willst dann solltest du das machen. Hör einfach mal auf Dich selber. Und dann kannst Du es Deinem Sohn auch besser rüberbringen als wenn davon nicht selbst überzeugt bist. Dann merkt er Deine Verunsicherung. Also ich wünsche Dir viel Kraft. LG Yvonne

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 21:55



Antwort auf diesen Beitrag

aber meinst du ein 11-monate altes baby kann mitte in der nacht im halb schlaf aus der tasse trinken? das glaube ich kaum. meine tochter hat mit 10-11 monaten schon wasser aus der tasse getrunken aber so wie du sagst, wenn ganz wenig drin und das war überwiegend zu lernen, die flüßigkeit hat sie sich an der brust geholt... VG ana

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke Dein Sohn merkt, daß Du nicht mehr Stillen möchtest und hat nun Angst. Seine Quelle für Zuneigung, Essen,Wärme droht verloren zu gehen. Deshalb trinkt er vielleicht noch öfter. Zeige ihm wenn Du abstillen willst daß Du für ihn da bist, Verständnis hast. Naja für ihn wäre es am bsten wenn Du weiter stillst bis er es nicht mehr will. Leider ist dieses Glück den meisten Kindern verwehrt das macht mich immer ein bissel traurig. Überlege Deine Entscheidung reiflich, alles Gute und viel Glück!

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, heute geht es schon viel besser, nun seit 2 Tagen stille ich jetzt nicht mehr und siehe da, mein Sohn scheint es zu akzeptieren. Ich muss ihn dauerd beschäftigen, aber es klappt. Er bekommt auch keine heftigen Wutasbrüche, ganz im Gegenteil, ich genisse es wieder mit ihm zu kuscheln. Meine Brust schmerzt zwar und ist sehr hart, ich denke, dass nach einigen Tagen es auch vorbei geht. Das mit dem Durchschlafen muss ich jetzt einige Zeit beobachten, dann kann ich es selber an meiner eigenen Erfahrung sehen und es berichten. Schöne Grüße, Anna und Eric

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Schön dass es bei Dir so gut funkt. Und Ihr beide damit glücklich seit. LG Yvi

Mitglied inaktiv - 22.08.2009, 10:22