Elternforum Stillen

Blasenentzündung - Antibiotika - Nebenwirkungen

Blasenentzündung - Antibiotika - Nebenwirkungen

lizim

Beitrag melden

Hallo, ich kämpfe seit Tagen mit Symptomen einer Blasenentzündung, nicht sehr schlimm, aber direkt mit Blut im urin. War deswegen am sonntag im kh und hab ein rezept bekommen (Einmalgabe Morunil 3000). Er verbesserte sich schlagartig ohne das AB, hab mir dann cranberry saft geholt. Heut morgen wars dann aber wieder ganz schlimm vorhanden, so dass ich doch zur apo gefahren bin. Nun hat mich das AB total umgehauen. Musste mich übergeben 7std nach der einnahme. Kämpfe mit übelkeit, bauchkrämpfen und totale abgeschlagenheit. Hab grad meine hebi angemailt, ob sie noch tipps habe. Sie meinte iich solle am besten 24 std abpumpen, verwerfen und pre geben!!!! Hab weder ne pumpe, noch pre da und könnte bei dieser aussage schon wieder ausrasten! Ich dachte, die kinder bekommen die antikörper wenn sowas ist und nicht dieselben symptome??? Mein kleiner ist 5 monate und wird noch voll gestillt, hat auch bisher keine beschwerden. Ich wäre dankbar für ein bisschen zuspruch! Lg Lisa


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Schau mal was bei embryotox zu monuril steht https://www.embryotox.de/monuril.html Ich finde das klingt doch ganz gut beruhigend. Also würde ich jetzt einfach weiter stillen.


Expo2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hi, Erstmal gute Besserung! Marie hat dir ja schon den Link von embryotox herausgesucht und da steht ja die Empfehlung in der Stillzeit. Evtl mal den Link zu embryotox der Hebamme geben, sollte sie als Fachpersonal schon kennen bevor ich ein Stillverbot raushaue?!? Lg Ex


Murmel880

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Hallo. Also ich bin Apothekerin und du darfst mit dem Monuril weiter stillen. Übelkeit ist da leider die häufigste Nebenwirkung. Lg. Murmel


lizim

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Vielen dank für eure antworten! Heut früh gehts zum glück schon besser, noch ein bisschen schlapp! Embryotox hatte ich mir extra vor der einnahme angeguckt und das auch schon gelesen! Die hebamme ist der meinung, wenn MICH das zeug schon so umhaut, woe soll es dann so einem kleinen körper erst gehen! Ich muss damit rechnen, dass er zeitversetzt dieselben symptome bekommt. Bisher gehts ihm super, ist total gut drauf, trinkt gut... Ich find es so traurig, dass man sich so schnell verunsichern lässt und möchte nicht wissen, wieviele deswegen zur pumpe u pre gegriffen hätte:-( Lg lisa


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Hallo, Monuril ist reine Glückssache, bei mir hat es noch nie angeschlagen. Du darfst während der Stillzeit aber z. B. Amoxicillin nehmen. Bei Blasenentzündung nimmt man es mindestens 7 Tage. Sogar Säuglinge dürfen es selbst einnehmen, es darf daher auch in der Stillzeit genommen werden, selbst wenn dann ein bissl zum Baby gelangt. Bitte einfach Deinen Hausarzt oder Urologen darum, gell. LG und gute Besserung!


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Hi! Ich hatte kurz nach der Geburt so um den 10 Tag rum eine heftige Blasenentzündung durch den Blasenkatheter. Ich habe viel getrunken, Cranberrys gegessen (bestimmt jeden Tag ne ganze getrocknete Tüte voll) und dann Globoli von Wala -Cantharis Blasen Globoli velati (diese 3 mal täglich 3-5 Stück). Ich hatte auch AB von meinem FA bekommen, diese aber dann doch nicht genommen, da ich nach 3 Tagen das mit den Globoli hinbekommen hatte. Meine Hebi hatte mir erst nicht große Hoffnung gemacht. Es hat aber geholfen. Gegen die Schmerzen, mir kamen bald die Tränen, habe ich ab und an Ibu genommen. Ich habe weiter voll gestillt. Gute Besserung!


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Cranberrys sind da perfekt, auch der Saft, wegen der Saeure, die die enthalten. Aber die getrockneten Cranberrys sind meistens kandiert, und der Zucker wiederum ist nicht so gut bei Blasenentzuendung, weil der die Bakterien ernaehrt. Gerade bei Blasenentzuendung sollte man mit Zucker udn zuckerhaltigen Sachen eher aussetzen. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lizim

Und nicht vergessen: trinken, trinken, trinken! Du kannst täglich reihum wechseln: Brennnesseltee, Birkenblättertee, sehr gering dosiert Goldrutentee. Dosierungen: 1 Tl auf 1 L, bei Goldrute 1/2 Tl auf 1 L. Die geringe Dosierung hat schon sehr gute Wirkung, alles andere ist bei Frauen meist überdosiert, sie schadet aber Deinem Kind nicht. Dazu viel Wasser trinken, damit die Blasenentzündung rausgespült werden kann. Oft ist kein AB nötig, wenn gleichzeitig mit anderen Maßnahmen viel getrunken wird, und diese Kräuter helfen sehr gut. Gute Besserung! VG Sileick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darauf achten, dass die Füße immer warm sind! :-)