Stillen

Forum Stillen

bequeme Stillposition verloren + faules Stillbaby... wie weiter?

Thema: bequeme Stillposition verloren + faules Stillbaby... wie weiter?

Hallo, mein Kleiner ist jetzt 10 Monate alt und wird noch frühs und abends gestillt, frühs bekommt er beide Seiten, abends nach seinem Abendbrei (ohne Milch) bekommt er noch eine Seite Brust. Wir haben jedoch ein riesiges Problem. Er ist ein richtiger Zappelmann und kann nicht eine Sekunde lang still halten. Mir ist klar, dass für ihn alles aufregend ist, aber nicht mal an der Brust kann er mal für die zwei drei Minuten, die er trinkt, innehalten. Er hat zwar Brust-Durst, ist aber viel zu aufgewühlt, um konzentriert zu trinken. Meist artet das Ganze dann in puren Stress für ihn und mich aus... wie kann ich es ändern? Wir haben echt schon alles versucht: dunkel machen, ohne Radio und TV (versteht sich von selbst), keine Ablenkung durch andere Personen, immer am gleichen Ort stillen, im Liegen stillen, im Sitzen stillen, wenn er sitzt stillen etc. Nix klappt mehr... Dazu kommt noch, dass er ein stinkendfaules Stillbaby ist, nehm ich ihn mir zur Brust, kommt er mir kein Stück entgegen, im Gegenteil, er reißt nur ungeduldig den Mund auf, aber beschwert sich, wenn ich ihm die Brust nicht in den Mund "stecke"... Hab ich ihn einmal in einer bequemen Position vor mir auf dem Kissen liegen, zappelt er gleich wieder so rum, dass er mir fast vom Kissen rutscht... das alles geht nun schon Monate lang so, meist artet das Ganze dann in Gebrüll aus, ich weiß echt nicht, wie ich so noch weiter stillen soll. Es ist nicht nur unbequem, sondern geht auch echt an die Geduld und Nerven... Er macht es mir nun gar nicht einfach. Habt ihr einen Rat für mich? Danke

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so ähnlich geht s uns auch. Ich stille meist im liegen. Morgens bin ich noch zu faul zum aufstehen, sie aber auch. da klappt es noch ganz gut. Sie ist dann manchmal mit uns Frühstück, so ein paar stücke Brot. Nach dem Mittagsgläschen lege ich sie hin. Da trinkt siemanchmal ein paar Schlucke zum einschlafen. Auch sehr ruhig, weil sie müde ist. Nachmittags bekommtsie GOB, und dann gegen 18 Uhr 19 Uhr Abendbrei oderdie Brust. Wenn Sie noch topfit ist, dreht sie sich immer rum. Schaut was die anderen machen. Wenn ich im liegen stille, fängt sie an aufzustehn und rumzukrabbeln, alles nochmit der Brust im Mund. Ich habe das ein is zwei mal mitgemacht.dann Habe ich konsequent den Busen eingepackt. wenn sie lieber krabbeln wollte, musst sie halt hungrig bleiben. Sie hat das ganz schnell verstanden. Wenn Sie turnt oder faxen macht, gibts nicht zu trinken. Einige Minuten später war der HUnger dann doch größer und sie hat in Ruhe getrunken. Also ich würde versuchen, wenn dein kleiner nicht ruhig liegen bleibt, im einach noch seine Bewegung zu können. Wenn er hunger hat oder der Hunger groß genug ist, kommt er und wird trinken. Unsere Tochter ist bald 9 Monate alt. Anangs hat auch ein klares, lautes nein geholfen. Sie hat mich dann fragend angeschaut, gegrinst und dann in Ruhe getrunken. Setz deinem Kind Grenzen. Essen ist kein Spiel. Also gibt es nur das eine oder andere. Wünsche viel Geduld und starke Nerven. LG

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hat er denn wirklich Hunger...? Es klingt eigentlich gar nicht so. Ein hungriges Baby trinkt normalerweise zügig(er). Wichtig ist, dass Du die Brust nicht von Dir aus anbietest, sondern wartest, bis er energisch danach verlangt. So dass klar ist, dass er wirklich Hunger hat und sich nicht z. B. nur nach Unterhaltung oder "Action" sehnt. Du kannst zum Beispiel erstmal ein wenig Programm anbieten (Singen, Fingerspiele, Spielzeug), um zu schauen, ob es wirklich Appetit ist, denn dann lässt er sich nicht ablenken - oder ob er etwas anderes wollte. Nicht immer haben die Kleinen ja Hunger, wenn sie sich melden. Meine Tochter war in dem Alter auch so eine zappelige, vor allem, wenn ich sie voreilig angelegt habe. Hatte sie echten Kohldampf, trank sie dennoch relativ zügig und konzentriert. Man muss dabei ja auch bedenken, dass ein zehn Monate altes Kind längst nicht mehr so oft und soviel trinkt, wie ein Säugling. Vielleicht lässt Du einfach mal die Uhr und die bisherigen Stillabstände völlig außer acht und wartest nur noch, bis Dein Sohn wirklich, wirklich Durst hat und sich nicht ablenken lässt, hu? LG, Hexe

Mitglied inaktiv - 02.10.2009, 12:08