Stillen

Forum Stillen

Beistellbett für etwas länger... Tipps?

Thema: Beistellbett für etwas länger... Tipps?

Hallo in die Runde und besonders an Beistellbett-Erfahrene. Wir erwarten (noch ganz frisch) Nr. 2 Wir möchten die Schlafsituation für den Kronprinzen nicht verschlechtern, d.h. er darf gerne weiterhin mittig im Elternbett schlafen. Er ist etwa 3 wenn baby Baby zu uns stößt... Unsere liebste Idee zur Schlafsituation ist nun, einfach ein Beistellbett an meine Seite ran und gut. Wir hatten beim ersten keines, lag ja in der Mitte. Soo... hat jemand eine Empfehlung für ein extra-großes und somit dann lange nutzbares Modell? Ich dachte so an 2 Jahre Minimum? (Was weiß ich, wann der erste Zwerg evtl. mal ausziehen will... Plane also eine Dauereinrichtung...) Danke für Eure Tipps!

von Lulus-Mom am 21.01.2015, 15:47



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

wir haben einfach das Kinderbett angestellt, eine Seite abgemacht unten an der Seite verstärkt und neben meiner Seite gestellt. Meine Maus ist 3 und schläft ihren Mittagsschlaf immer da und Nachts teilweise.

von wir6 am 21.01.2015, 15:55



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

Kinderbett offen neben das Elternbett stellen, fiel mir auch als Erstes ein. Mein Freund hat "einfach" selbst ein Beistellbett gebaut. Das ist zwar nicht so groß, wie ihr es braucht, aber größer als die normalen Beistellbetten und sieht fast genau so aus. Auf die Art könntet ihr es genau so haben, wie ihr es braucht/wollt. Sollte das handwerkliche Geschick oder die Möglichkeiten fehlen, kannst du mir gerne eine PN schreiben und ich frage hier mal an, ob mein Freund das für euch umsetzen kann Das was wir haben, hat rein von den Materialkosten nicht die Hälfte vom Normalpreis gekostet.

von Tinchenbinchen am 21.01.2015, 18:59



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

Haben auch ein Kinderbett (60x120) umgebaut. Bis vor kurzem lagen wir beide noch auf einer Höhe. Da mein Sohnemann nun aber anfängt auch im Schlafsack rumzukrappeln, musste ich es runter stellen, damit er nicht irgendwann in mein Bett krappelt und raus fällt, wenn ich nicht dabei bin. Bin gespannt, wie lange es dauert, bis er über die Barriere auch rüber kommt.

von Sullira am 21.01.2015, 19:25



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

Hallo, wir haben auch ein Gitterbett umgebaut. Einfach eine Seite abmontiert.

von Nachtwölfin am 21.01.2015, 20:28



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

Falls Ihr ein Kinderbett habt, ist abbauen der einen Gitterseite und auslegen mit einer großen Bettrolle (z.B. von Lotties) sicher eine gute Option. Ansonsten könnt Ihr auch hier fündig werden: http://www.ebay.de/itm/BEISTELLBETT-NATURHOLZ-babys-deam-90x40cm-100x50cm-120x60cm-KOMPLETTSET-/281289987605?pt=Kinderm%C3%B6bel&var=&hash=item417e309615 Wir haben das im Ferienhaus, und es ist schön stabil, "hält" jetzt seit mehr als 3 Jahren, wobei unsere Kleine auch sehr klein ist, aktuell noch 90 cm. Aber 2 Jahre sollten auf jeden Fall hinkommen. Alles Gute für Euch! VG Sileick

Mitglied inaktiv - 21.01.2015, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Meine würde mit 4,5 noch ins Gitterbett passen, bisschen eng, aber es würde gehen. Nur mal so zum Abschätzen, wie lange man sowas nutzen kann. Keine Sorge, sie hat schon ein größeres Bett, ist aber erst mit 4 aus ihrem Kinderbett ausgezogen.

von Nachtwölfin am 21.01.2015, 21:47



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

... dann werde ich den Göttergatten mal informieren, dass meine bisherige Idee das vorhandene (ungenutzte) Kinderbett umzubauen gar keine totale Blödsinnsidee ist... :)

von Lulus-Mom am 22.01.2015, 10:07



Antwort auf Beitrag von Lulus-Mom

... und wenn er aus dem Kinderbett rauswachsensollte, bevor er ausziehen mag, (ich habe einen Sohn der unheimlich schnell wächst und ständig aus allem herauswachst ;-)) ist er vielleicht so weit, auf eine große Matratze neben eurem Bett umzuziehen.

von faenny am 22.01.2015, 12:55