Emmi-Mami
Hallo zusammen, meine Tochter ist jetzt 8 Wochen alt und wird voll gestillt. Sie meldet sich recht regelmäßig alle 1,5 Stunden zum Stillen, nachts maximal nach 2 Stunden. Sie trinkt immer nur recht kurz (max. 10 Minuten), danach schläft sie manchmal ein (bes. nachts), will aber jedenfalls nichts mehr trinken. Manchmal hat sie dann aber auch schon nach 20 Minuten wieder Durst! Kann es sein, dass sie nicht richtig satt wird oder von der kalorienreicheren "Nachmilch" nicht genug erhält (ich habe gelesen, dass die Anfangsmilch weniger gehaltvoll ist)? Habt Ihr hier vielleicht Erfahrungen gemacht und könnt mir helfen? Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße Emmi-Mami
Liebe Emmi-Mami, generell ist dieses Trinkverhalten bei so jungen Babys noch normal (Clusterfeeding), denn das Magenvolumen ist noch sehr klein und die geringe aufnehmbare Menge an Muttermilch rasch wieder verdaut. Aber: du schreibst "danach schläft sie manchmal ein (bes. nachts), will aber jedenfalls nichts mehr trinken". Hast du schon folgendes Vorgehen probiert: Baby wacht auf bzw. Hungerzeichen - stillen (Brust A) - Bäuerchen machen - wecken durch wickeln - 'Spaß machen' - nochmal stillen (Brust A - also nicht Seite wechseln)? Manchmal wollen sie nicht mehr trinken, weil die mitgeschluckte Luft im Bauch drückt, wenn die raus ist ist wieder mehr Platz. Deshalb intensiv um Bäuerchen bemühen (hochnehmen an deine Schulter, umhergehen, so dass leichter Druck auf den Bauch ausgeübt wird). Keine Sorge wenn sie spuckt! Einfach im Anschluss ans wickeln nachstillen. Und wickeln macht durch die kühle Luft am Po wach (dann evtl. auch nicht unter dem Heizstrahler sondern normal im Raum wickeln, falls ihr Heizstrahler o.ä. benutzt). Wechselst du jedes mal die Seite? Es kann helfen, in einem gewissen Zeitraum so oft das Baby möchte, aber immer die gleiche Seite anzubieten, damit die Brust wirklich gut geleert wird. Manche sagen, die unterschiedliche Nährstoffzusammensetzung in der Brust sei ein Mythos, aber nach meiner Erfahrung spielt das schon eine Rolle. Wenn man viel Milch hat oder oft die Seite wechselt, kann es sein dass das Baby nur den in den Milchgängen gestauten Teil der Stillmahlzeit abzutrinken schafft, die Vorsuppe, und noch ein wenig von der während des Stillens produzierten fetteren Milch, dem Hauptgang, aber nichts von der hochkalorischen Nachspeise zum Schluss abbekommt. Lies mal hier: http://www.stillkinder.de/dance.html
Hallo DreiJungsMama, vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort :-) Ja, ich wechsle tatsächlich bisher jedes Mal die Brust beim Stillen. Ich werde es jetzt aber mal so versuchen, wie Du geschrieben hast, also ein paar Mal hintereinander die gleiche Brust anbieten, vielleicht bringt es ja tatsächlich was! So wie Du es erklärt hast mit den verschiedenen "Milchsorten", klingt es ziemlich einleuchtend. Ein Bäuerchen macht die Kleine eigentlich fast immer, aber ich werde es jetzt mal mit "Wecken durch Wickeln" versuchen, wenn sie wieder einschläft ;-) Liebe Grüße! Emmi-Mami
Liebe Emmi-Mami, Gern geschehen :)! Ich würde mal so bis zu 3-4 h lang bei einer Seite bleiben, während diesem Zeitraum so oft und lange trinken / nuckeln lassen wie sie will. Dann bei der nächsten Mahlzeit wechseln. Schreib doch gern mal, wie es so klappt! Beiir hat es ein paar wenige Tage (glaub 3?) gedauert, dann war meine Brust neu "synchronisiert" und mein Kind wesentlich zufriedener :) LG!
Die letzten 10 Beiträge
- Abpumpen einstellen?
- MuMi Beutel riechen
- Neugeborenes nimmt nicht zu
- Geschwollen Lymphknoten beim Stillen
- Saugschwäche?
- Gewichtsabnahme und Zunahme Stillen
- Baby wiegt zu wenig, laut Tabelle im Untergewicht
- Mein Baby spuckt plötzlich, aber nur nachts
- Stillvorbereitung
- Bluthochdruck evtl vom Stillen/Hormone?