Elternforum Stillen

Baby trinkt nur 1 bis 2 Minuten an der Brust

Baby trinkt nur 1 bis 2 Minuten an der Brust

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo. Mein Mädchen ist jetzt 3 1/2 Monate alt. Seit ca. 4 Wochen gibt es nur noch probleme mit dem Stillen. Sie trinkt nur noch allerhöchstens 2 Minuten an der Brust, läßt die Brust los, wendet sich ab und fängt dann immer an zu schreien. Weitere versuche ihr immer wieder die Brust anzubieten scheitern. Wechsele ich dann die Seite trinkt sie wieder nur höchstens 2 Minuten und dann geht der Kampf wieder von vorne los. Weiteres Brustwechseln hilft leider dann nicht mehr. Sie nimmt dann keine Brust mehr an und schreit nur noch. Meißtens kann ich sie nach mehreren Minuten mit dem Schnuller beruhigen. Sie nutzt praktisch immer nur den Milchspendereflex aus und trinkt nur solange dieser anhält und dann ist schluß. Meiner Meinung nach scheint sie nicht wirklich satt zu sein, da sie ja noch lange danach schreit und trotzdem nimmt sie die Brust einfach nicht mehr an. Ich habe versucht meine Milch zu fördern. Habe viel Tee und Wasser getrunken, sie sehr oft angelegt, Brust vor dem Stillen warm gemacht, andere Stillpositionen... hat aber nichts gebracht. Habe zwischendrin auch mit der Milchpumpe abgepumpt um die Brust zum produzieren zu bewegen. Allerdings kam nur 10 ml an beiden Brüsten raus, trotz den Milchspendereflex. Verzweifelt habe ich jetzt vor 2 Tagen ihr eine Mahlzeit mit Brust, dann eine Mahlzeit mit Fläschen (Fertignahrung) gegeben. Aber ich möchte noch nicht aufgeben und bitte hier um Hilfe und Ratschläge was ich noch tun könnte, denn ich hatte es schon vor gehabt, sie bis zum 6. Monat voll zu stillen. Vielleicht ist diese Information noch wichtig: das ist mein drittes Kind. Beim ersten Kind ging die Milch nach ziemlich genau dem 6. Monat weg da mein Sohn auch plötzlich ständig die Brust verweigert hatte. Das zweite Kind habe ich gerade so noch bis zum 5. Monat geschafft zu Stillen, dann ging auch da dasselbe Problem los, Brustverweigerung ( und ich war mit drittem Kind schon Schwanger). Bitte um Hilfe und Tipps damit ich es wenigstens bis zum 6. Monat durchhalten kann. Oder soll ich weiterhin pro Mahlzeit abwechselnd Brust und Flasche geben? Liebe Grüße Fulltimemom


julchen-mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann es sein, daß Du einen zu starken Milchspendereflex hast? Hat Deine Maus Schwierigkeiten, mit dem Saugen hinterherzukommen? Wenn der Milchspendereflex einsetzt, ziehe doch mal die Brustwarze aus dem Mund Deiner Kleinen und schau wie stark es spritzt. Wenn es zu doll ist, kann dies der Grund sein, daß Deine Maus nicht mehr trinken mag. Dann solltest Du den MSR vorher auslösen und die ersten scharfen Strahlen auffangen und dann erst Deine Tochter anlegen. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von julchen-mama

Anfangs war meiner Meinung nach der MSR zu stark gewesen, da kam sie damals nicht richtig mit dem Trinken hinterher und verschluckte sich ständig. Aber schon ab dem 2. Monat hat sich das eingestellt und jetzt kommt kaum noch soviel raus wenn der MSR kommt. Grüße


mandellos

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie bekommt ja Schnuller und Fläschchen, könnte es dann nicht auch eine Saugverwirrung sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Fläschchen habe ich ihr erst 2 Tage lang gegeben, also abwechselnd mit Brust und dann Fläschchen ( habe heute mal wieder nur Brust gegeben). Ich glaube dass sie jetzt auch zu alt für eine Saugverwirrung ist, ich glaube dass sowas in den ersten paar Wochen passieren kann. Die Flasche hat sie ohne Probleme genommen, zwar mich erst groß angeguckt aber dann gern getrunken. Ich hatte ja vorher keinerlei Fläschchen gegeben nur Brust und Schnuller und da ging es ja vorher die ganze Zeit gut. Schnuller habe ich ihr schon sehr früh gegeben, ging ohne nicht aber das hat sie auch akzeptiert. Sie will ja die Brust, aber sie läßt immer wieder los und weint, sucht auch immer wieder verzweifelt aber wenn ich ihr die Brust wieder anbiete zieht sie einmal und dann geht das geweine wieder los.


bectab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann mehrere Ursachen haben. Ich schreib mal alles, was mir einfällt. - Soor im Mund (einfach mal rein schauen ob da weisse Flecken sind), verursacht Schmerzen - das glaube ich aber nicht - Sie ist einen leichteren Milchfluss gewöhnt (das Problem hatte ich bei meinem Kleinen) - da hat es bei uns geholfen, dass ich die Brust beim trinken etwas zusammen gedrückt und massiert habe, dass die Milch (wie gewohnt) schneller fliest. - sind evtl. die Zähnchen im Anmarsch? Übrigens wenn du beim Abpumpen keine oder nur wenige Milch bekommst, bedeutet es NICHT dass du zu wenig Milch hast.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bectab

Soor hat sie auf jeden Fall nicht, habe nachgeschaut. Ob die Zähne kommen, oje ich bin mir da nicht sicher. Sie spuckt zwar jetzt schon relativ viel was mich auch vermuten läßt, dass es die Zähne sind, ABER.. bei den anderen beiden hatte ich es in diesem Alter auch gedacht, die ersten kamen erst mit 13 Monaten und sind immer noch nicht alle da. Deswegen bin ich diesmal ziemlich skeptisch und glaube das erst, wenn ich einen sehe Ich drücke und massiere auch immer die Brust um mehr raus zu bekommen, aber davon läßt sich meine Kleine leider nicht beeindrucken. Habe heute mal wieder nur die Brust gegeben. Morgens das erste Frühstück klappt immer ohne jegliche probleme und sie trinkt fast 20 min. aus beiden Brüsten, aber dann ist die puste raus. Habe diesmal während dem Stillen und schreiattacken die Stillpositionen gewechselt, sie war total baff und dadurch abgelenkt, dass sie wenigstens 2 min. länger getrunken hatte. Und bin umhergelaufen, dadurch war sie dann von der wechselnden Perspektive sehr angetan, aber hatte nur 1 min. länger getrunken. Mit dem Abpumpen habe ich nicht so die Erfahrung und denke auch, dass das wohl nicht alles gewesen sein kann... Aber was mir die Wochen seitdem wir diese Probleme haben aufgefallen ist, sie hat immer nur alle paar Tage sehr grünen und wenig Stuhlgang gehabt. Bei der Flaschennahrung hatte sie schon ein paar Stunden danach sofort guten gelben Stuhlgang gehabt. Ich weis es wäre am einfachsten immer das Gewicht zu kontrollieren, aber leider habe ich nicht so eine empfindliche Waage um die gramm Zahl genau ablesen zu können. Habe heute überlegt, ob ich einfach mal jede Woche zum Kinderarzt fahren und sie wiegen lassen sollte. Zwar sehr umständlich, aber am effektivsten. Was meint ihr?


Traeummaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab gerade alles mal so durchgelesen. Kommt mir bekannt vor dein Problem. Ich hatte so einige Kämpfe. Ich habe den Schnuller dann weg gelassen, weil ich mir sicher war, dass mein Sohn eine Saugverwirrung hatte. So war es wahrscheinlich auch, wurde danach stetig besser. Zudem ist doch um diesen Zeitraum auch, dass die Kinder erkennen, dass die Brust kein Teil von Ihnen ist, sondern zur Mama gehört. Ich würde einfach die Hebamme erstmal anrufen oder/und eine Stillberaterin um Hilfe bitten. Damals hatte ich mit meiner Hebamme gesprochen, was uns sehr viel gebracht hatte, weil sie einfach einen anderen Blickwinkel darauf hat. Viel Anlegen, das hat uns zusätzlich geholfen. Drück dir die Daumen, dass sich die Brüllattacken bald legen. Achso und das sie vllt Bauchweh hat? Alles Gute Traeummaus


sanctipetri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Traeummaus

Meine Kleine (8 Wochen) hatte auch so eine Phase, die noch nicht ganz abgeklungen ist. Erst hat sie nur an der linken Brust gebrülllt und dann auch an der rechten. Sie hatte aber auch immer sehr viel Luft im Bauch, wodurch sie häufig unbequem an der Brust lag, weil der Bauch drückte. Ich musste siel fast jede Minute hochnehmen. Teilweise habe ich dann eine halbe Stunde Stillpause gemacht um es dann noch mal zu versuchen. Zu dem Zeitpunkt hatten wir auch noch Soor, sodass wir ein Mundgel dagegen und Sab-Tropfen gegen die Luft im Bauch bekommen haben. Aktuell ist es wieder leichter mit dem Stillen, nur an der linken Seite gibt es noch Probleme. Daher werde ich demnächst zum Osteopathen gehen. Vielleicht wäre das ja auch für dich die Lösung. Mein Neffe (jetzet 9 Monate) konnte sich nach dem Besuch beim Osteopathen (da 7 Monate) endlich drehen. VlG