Stillen

Forum Stillen

An die Mehrfachmamis: wie macht ihr das???

Thema: An die Mehrfachmamis: wie macht ihr das???

Hallo Ihr Lieben, ich brauche heute mal dringend Euren Rat und Eure Erfahrungen! Vor 16 Tagen habe ich unsere kleine Tochter bekommen. Sie ist unser drittes Kind, die Große ist fast 7, der Mittlere 2. Unseren Sohn habe ich 13 Monate gestillt. Es war zwar auch anstrengend, da es eine ganze Zeit brauchte bis es klappte und er dann, die ganze Zeit über, alle 2 Stunden, nachts sogar 1 1/2 Stunden, kam. Aber was hier jetzt abläuft ist der Wahnsinn, unsere Kleine macht mich fertig! Sie hat zwar von Anfang an gut an der Brust getrunken, aber ich darf sie ihr nicht wegnehmen! Sie brüllt den ganzen Tag und ist nur an der Brust ruhig. Eine Mahlzeit dauert mindestens eine Stunde und danach brüllt sie weiter, obwohl ihr die Milch schon wieder rausläuft. Mein Problem ist, dass ich das mit unserem Sohn nicht vereinbart bekomme. Der kommt hinten und vorn zu kurz. Außerdem verträgt er es ganz schlecht, wenn die kleine brüllt. Er ist nicht und Mittagsschlaf ist auch nicht mehr drin. Hinzu kommt, dass ich nachts maximal 3 Stunden schlafe (die kleine schläft an der Brust ein, aber sobald ich mich bewege, oder sie gar weglegen will, ist sie wieder wach. Im Liegen stillen macht sie nur mit, wenn sie Lust hat). Ich bin total überfragt und -fordert! Wie macht Ihr das???? Der Gedanke ans Abstillen macht mich totunglücklich, aber ich muss gestehen, dass ich ihn öfter habe. Mit unserm Sohn hat es ja auch geklappt. Aber wer sagt mir, dass es mit Flasche besser wird??? Hat jemand einen konstruktiven Rat für mich! Meine Hebi ist auch überfragt. Und einfach "durchhalten" auf Kosten meines Sohnes ist nicht drin! Hilfesuchende Grüße wishes

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

meine Kinder sind inzwischen fast 5,gerade 3 und 10 monate alt.... Bitte gebe das stillen nicht auf!Wer garantiert,dass es mit Flasche besser wird?Lege die kleine Nachts in dein Bett,T-Shirt hoch und du kannst schlafen!!! ich verstehe dich gut!Aber mit Flasche komme neue Probleme und stillen ist echt praktischer!!! Was ist mit deinem Mann?Könnte er dir mal Schlaf gönnen? VIelleicht hilft auch ein Tragetuch um deine Kleine zu beruhigen...oder ein Bad mit den Geschwistern... ALLES ALLES GUTE!!!!

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch einen Sohn, der 3 Jahre alt wird. Ich würde es mit einem getragenen T-shirt im Bettchen und einem Schnuller probieren und sie tagsüber in einem Tragetuch tragen, dann hast du auch die Hände frei. Ich würde dir auch raten nicht abzustillen. Mein großer war Flaschenkind, weil es nicht funktionierte (bzw. ich auch schlecht beraten war). Mit meiner Tochter klappt es jetzt wunderbar und es ist auch manchmal ziemlich anstrengend, aber wenn ich das mit der Flasche vergleichen ist das Stillen um längen praktischer. Wenn du unterwegs mit einem Flaschenkind bist, musst du abgekochtes Wasser, die Flasche, das Pulver (und am besten alles doppelt)mitschleppen.Zu Hause muss alles gereinigt und sterilisiert werden. Das kostet alles Zeit, die dann auch dem älterem Kind fehlen. Ich habe den Vergleich und bin froh stillen zu können. Halt die Ohren steif, ich drücke dir die daumen, dass es hoffentlich bald besser wird

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 17:21



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für Deine Antwort! Also, sie schläft bei mir im Bett (wir haben zwar ein Stillbett, aber da will sie nicht rein) und eigentlich nur auf mir drauf. Wie gesagt, im liegen stillen, da läßt sie sich nur selten drauf ein, der Wiegegriff ist ihr lieber. Und dann darf ich mich nicht mehr bewegen, sonst brüllt sie wieder. Ich sitze also die halbe Nacht im Bett. Ab 3 Uhr nachts, wird sie eh wieder munterer. Du hast Recht, mit Flasche muss es nicht besser werden, das hält mich bis jetzt ja vom abstillen ab. Ich trage sie übrigens auch, aber auch das bringt nichts! Sie ist wirklich nur und ausschließlich mit der Brust ruhig! Schnuller nimmt sie auch nicht (war bei meinem Sohn damals kein Problem!). Hach, ich weiß echt nicht, wie das werden soll! Ach ja, baden mag sie auch nicht! LG wishes

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große war auch ein Flaschenkind. Mir ist also bewußt, dass Stillen wesentlich praktischer ist (mal abgesehen davon, dass es nichts besseres für die kleinen gibt). Mir scheint es nur im Alltag im Moment so wenig praktikabel. Warum brüllt sie in einer Tour ohne die Brust? Ich bin ja bereit, sie die ganze Zeit zu tragen, aber sie will die Brust in der Schnute. Und unser Kurzer ist gerade 2, er wird nicht bald 3. Er versteht die Welt zur Zeit nicht mehr. Hinzu kommt, dass ich zum stillen auch beide Arme brauche: ich habe Hohlwarzen und die Kurze schafft es nur mit Hütchen zu trinken und da sie immer mit den Armen fuchtelt, haut sie sie runter, wenn ich sie nicht festhalte, oder zieht Luft, weil die Dinger nicht richt "schließen" auf der weichen Brust. Ich hab also keine Hand frei für meinen Sohn.

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Welche Stillhütchen nimmst Du denn ? Bei meinem Großen hatte ich welche von Medela.Die saßen recht gut (das mit dem Stillen hat bei ihm aus anderen Gründen nicht geklappt). Vielleicht kannst Du ja mit Hilfe einer Stillberatung von den Dingern weg kommen, dann bliebe Dir wenigstes das Gefuchtel erspart. Eine Bekannte hat so Brustwarzenformer vor dem Stillen benutzt http://www.medela.de/D/de/breastfeeding/products/formers.php Steffi

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

Nun ich habe 4 Kinder im Alter von 5,4,1 und unsere kleine ist 4 1/2 Monate alt. Ich bin/war langzeit und Tandemstillerin. Momentan aber erwische ich mich des öfterens mit dem Gedanken abzustillen. Warum? Klar wie bei dir ...der stress...Ich frage mich ob dieser ganze stress sich durch die Muttermilch überträgt...und vielleicht deshalb unsere kleine so schlecht schläft (wie bei dir)..Sie schläft auch nur beim stillen ein und sie schläft bei uns im bett. Wollte auf jedenfall die bei der Stillberatung nochmal nachfragen.

Mitglied inaktiv - 08.04.2008, 08:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde Dir auch ein Tragetuch empfehlen.Meine Mittlere (Tochter) war auch so ein Kind das nur auf dem Arm in der Nähe der Brust zufrieden war.Da habe ich mir ein Tuch gekauft um auch mal eine Hand für ihren großen Bruder frei zu haben (damals auch erst 2 Jahre)alt.Zum Schlafen habe ich mich mit beiden hingelegt, Nina gestillt und Paul dabei vorgelesen.Dann haben wir oft alle geschlafen. Während langer Stillsessions habe ich mit Paul auch oft gepuzzelt .Das geht ganz gut mit einer Hand. Laß Dir und der Kleinen ein wenig Zeit.Sie ist doch erst 2 Wochen alt und es ist nicht gesagt (eher unwarscheinlich), daß sie durch die Flasche plötzlich ganz pflegeleicht wird.Im Gegenteil hat Du durch Fläschchen anrühren, abkülen, desinfizieren noch mehr Streß. Liebe Grüße Steffi

Mitglied inaktiv - 05.04.2008, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

aber mein Kleiner war auch ein absoluter Brustjunkie. Die ersten Wochen dachte ich, dass mein zukünftiges Leben ausschließlich aus Stillen bestehen würde. Nur Brust, kein Schnuller, kein Tragetuch, kein Kinderwagen...nichts! Da musste ich auch öfter daran denken, wie das mit mehreren Kindern funktionieren soll! Es war Hochsommer, ich war gefühlte 23 Stunden (ganz so viel war es wohl nicht ;-) pro Tag am Stillen und am Ende meiner Kräfte... Die Hebamme war auch ratlos.. Doch eine liebe Stillberaterin hat mir Mut gemacht und gesagt, dass das normal ist und dass es in ein paar Wochen besser werden würde. Und so war es! Ich kann jetzt nicht mehr genau sagen, wie lange es gedauert hat. Aber dieses Extremstillen ist nach und nach weniger geworden. Bei Dir ist die Situation jetzt natürlich noch weitaus anstrengender, da Du ja noch zwei weitere Kinder hast. Aber ich wollte Dir einfach Mut machen, dass sich bald alles entspannen wird! Vielleicht hast Du ja eine liebe Freundin, die Dir in dieser Extremzeit etwas helfen kann. Denn so ganz alleine stelle ich mir das wahnsinnig anstrengend und belastend vor. Ich wünsche Dir viel Kraft und alles, alles Gute! efi

Mitglied inaktiv - 06.04.2008, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich komm zwar etwas spät, aber ich kann nachempfingden was Du durchmachst!! Mein Kleiner ist mittlerweile fast 10 Monate und meine Große jetzt 4. Am Anfang war bei mir auch völliges Chaos. Ich habe sehr große Brüste und brauche deshalb immer zwei Hände zum Stillen. Junior war auch ständig an meiner Brust-alle 1 bis 2 Stunden.Abends dauerschnullern... Meine Große fand das gar nicht toll. Irgenwann haben iwr uns darauf geeinigt, dass sie sich beim Stillen mit Ihrer Spielkiste-die ich gemacht habe- neben mich gesetzt hat und bei mir war- aber alleine gespielt hat. Den Kleinen musste ich überallhim mitnehmen. Tragetuch mochte er nicht, also hab ich ihn überall auf den Boden gelegt-Küche,Bad,Klo... Naja irgendwann wurde es besser... Er schläft zwar Nachts immer noch nur 2 Stunden am Stück, aber mit 10 Moanten ist tagsüber alles interessanter- und die Große liebt ihn abgöttisch... Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt abzustillen (zumal ich wenig Milch hatte), aber meine Große war Flaschenkind und das ist viel komplizierter-glaub mir.. Heute stille ich immer noch-zum einschlafen,in der Nacht und manchmal auch tagsüber wenn er großen Durst hat. Halte durch- es wird garantiert besser!!! Gruß Andrea

Mitglied inaktiv - 07.04.2008, 11:10