Dori Montessori
Hallöchen! Folgender Sachverhalt: Ich kämpfe bereits seit 3,5 Wochen mit einem Milchstau, der sich immer wieder heftig entzündet hat (3 Tage Fieber), sodass ich nun schon zum 2. Mal Antibiotikum nehmen musste. (kein Abszess). Der Knoten löst sich trotz konsequenter und konservativer Behandlung nicht (Wärmen, Stillen,Kühlen,Ruhe,Ibus,etc). (Da brauche ich keine Tipps mehr, danke!) Schafft es mein Sohn, oder meine Hand, oder die Pumpe die Brust zu leeren, läuft sofort trotz Kühlung ganz schnell wieder Milch nach. Da ich zu viel Milch bilde, befürchte ich, dass dies eine "never-ending-story" wird. Da mein Sohn tagsüber nicht mehr so häufig nach der Brust verlangt, ich aber nach 90min wieder explodiere, möchte ich langsam abstillen. Meine Gyn hat mir Bromocriptin verschrieben, aber davon möchte ich die Finger lassen. Ich trinke bereits Salbei-Pfefferminz-Tees und behandle wirklich ganz gewissenhaft den Milchstau. Ich weiß, dass es auch die "Abstill-Globulis" gibt, möchte ja aber eigentlich noch weiterstillen nur eben weniger, sodass ich nicht mehr so viel Milch produziere. Nun, habe ich überlegt auf Beikost zu setzen und damit natürlich abzustillen. Aber Beikost ist ja im 1. Jahr, wie schon oft hier geschrieben wurde eine Ergänzung zur Muttermilch und soll diese eigentlich nicht ersetzen. Wie soll ich das trotzdem am Besten machen??? Ich möchte ungern auf ein Fläschchen umsteigen und möchte gerne weiterhin nachts stillen (u.a weil so praktisch und schön beruhigend). Wir füttern bereits Gemüsebrei und Milch-Getreidebrei. Gestillt wird er wie schon seit seiner Geburt v.a. wegen meiner Neigung zu Milchstau und meines jetzigen Milchstaus, alle 1,5h-2h - mein Sohn würde mittlerweile länger durchhalten, meine Brüste aber nicht. Ich fühle mich wie in einem Hamsterrad, ich möchte endlich diesen Milchstau loswerden...aber möchte eigentlich nicht in die Natur einwirken, aber mir dauert diese Anpassung der Milchproduktion einfach zu lange... Abstillen muss wegen mir noch nicht zwingend sein, aber es erscheint mir gerade das "Vernünftigste". Ich war letzte Woche auch schon bei einer Stillberaterin, allerdings konnte diese mir auch nicht wirklich weiterhelfen. Nun meine Frage, kann ich mit der Beikost anfangen abzustillen und wenn ja, wie oft sollte ich ihn ihn laut "Lehrbuch" anlegen - damit er optimal versorgt ist? Kann man ungefähr sagen, wie viel Zeit die Brust braucht um weniger zu produzieren? Danke für eure Zeit und Hilfe! Viele Grüße Dori
Liebe Dori, in diesem Alter solltest Du auf alle Fälle noch zur Flasche hin abstillen, denn Milch sollte im ganzen ersten Jahr die Hauptnahrungsquelle sein. Die Brust ist ein eher träges Organ, das sich nur langsam auf Veränderungen einstellen mag, aber es ist tatsächlich möglich, dass sie sich auf unterschiedlich lange Stillintervalle einstellt. Wichtig ist es im Moment, dass endlich die Ursache für die häufigen Staus gefunden wird. Immer wiederkehrende Milchstaus können auch ein Hilferuf sein, denn der Körper reagiert an seinem schwächsten Punkt und der ist bei einer stillenden Frau häufig die Brust. Es muss noch nicht einmal so sein, dass die Mutter den Stress, der auf ihr lastet als solchen wahrnimmt, aber er kann dennoch existieren. Deshalb könnte es auch dir helfen einen Gang zurückschalten, in dich hinein hören, wie man sich fühlt und ob einen etwas belastet oder bedrückt. Und ganz wichtig: regelmäßig etwas für sich selbst tun, Möglichkeiten der Erholung finden und nicht vergessen, dass eine Mutter auch ein MENSCH ist. :-). Es gibt Frauen mit immer wiederkehrenden Milchstaus oder Brustentzündungen, bei denen es hilft, wenn sie ihre Ernährung umstellen und auf gesättigte Fettsäuren so weit wie möglich verzichten und stattdessen auf (mehrfach) ungesättigte Fettsäuren achten. Zusätzlich kann die Einnahme von flüssigem Lecithin und Vitamin C helfen. Außerdem ist es wichtig auf die allerersten Anzeichen eines Staus zu achten und gleich zu handeln. Auch lege ich dir den Besuch einer Stillgruppe sehr ans Herz, weil du dort eine kompetente Ansprechpartnerin findest, die euch ganz gezielt beraten und begleiten kann! Eine Stillberaterin in deiner Nähe findest Du im Internet unter http://wwwlalecheliga.de (La Leche Liga), http://www.afs stillen.de (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl stillen.de (Still und Laktationsberaterinnen IBCLC). LLLiebe Grüße Biggi
Dori Montessori
Achso, mein Sohn ist 6,5 Monate alt
Ähnliche Fragen
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...
Hallo ich stille meinen Sohn (14 Monate) mittlerweile ausschließlich zum Einschlafen und in Nacht. Ich habe versucht ihn abends und mittags zum Einschlafen nicht mehr zu stillen und der Papa hat das zu Bett gehen übernommen. Nun klappt dies ganz gut - zu Mittag schläft der Kleine bei Papa ein und dann ca. 1,5 Stunden durch. Am Abend schläft er ...
Hallo Biggi, ich bin ratlos. Seit zwei Wochen beißt mein elf Monate alter Sohn immerzu in meine Brust. Ich nehme ihn dann immer ab und sage dass er das nicht darf, er sanft sein muss. Ich weiß er tut es nicht extra und ich vermute, er kann es nicht richtig regulieren. Ich Stille ihn "nur" noch nachts (ca 8 mal...) und bin am Limit. Ich will heu ...
Hallo liebe Biggi, ich habe eine wundervolle 11 Monate alte Tochter, die momentan auch noch gestillt wird. Wir wollen aber gerne bald mit unserem Versuch für Wunder 2 starten. Hierzu hat mir mein Frauenarzt allerdings geraten, vorher abzustillen. Ich habe vor meiner ersten intakten Schwangerschaft leider zwei Fehlgeburten gehabt. Eine i ...
Hallo, ich werde in 2 Monaten wieder Vollzeit arbeiten gehen. Aktuell ist meine Tochter fast 9 Monate und will noch sehr viel an der Brust trinken. Brei oder BLW nimmt sie nur relativ wenig zu sich. Ich stelle mir nun die Frage wie ich möglichst stressfrei das Abstillen tagsüber einleiten kann, damit mein Kind in 2 Monaten die 9 Stunden ohne Still ...
Liebe Frau Welter, mein Sohn ist vier Jahre alt und wird immer noch gestillt (2-4x am Tag bzw. nachts). Ich warte auf den Moment, in dem er sich selber abstillt... aber scheinbar tut er es zu gerne ;) Mittlerweile denke aber auch ich ans Abstillen, doch ich weiß wirklich nicht, wie. Er reagiert sehr, sehr trotzig und wütend, wenn ich ablehne. ...
Liebe Biggi Welter, Mein Sohn ist 8 Monate alt und ich würde gerne abstillen. Er ist sehr neugierig und das Stillen ist oft ein Kampf, da er sich furchtbar ablenken lässt und es belastet mich mittlerweile sehr. Er isst sehr gerne Brei, nimmt pre, aber ausschließlich aus einer Schnabeltasse. Ein normaler Tag sieht so aus: Gegen Morgen c ...
Liebe Biggi, unser Kind ist 16 Monate alt und wurde bis jetzt immer nach Bedarf gestillt. Das Kind nutzt das Stillen vor allem zum einschlafen und stillt fast nur noch Abends/ Nachts und beim Mittagsschlaf. Nun ist es so, dass das nächtliche Stillen mich sehr belastet, da das Kind Nachts in einer normalen Nacht fast jede Stunde aufwacht und ...