Frage:
Guten Tag
Ich habe Sport angefangen zu Hause und wollte es jeden Tag 30 Minuten machen da es mir dann besser geht und ich so auch alles wieder kräftigen kann und auch mal dehnen usw.
I
Meine Frage ist vielleicht etwas komisch aber kann man während der Stillzeit Sport machen oder ist es nicht empfehlenswert?
Habe mich seitdem gut gefühlt und kein Nachteil gefunden außer Muskelkater.
Ich Frage deshalb da meine Brust zb wenn sie Zug oder Stress bekommt schmerzt und auch sich staut usw. Wollte es beobachten aber trotzdem mal nachgefragt haben.
Vielen Dank im Vorraus
von Turboloona am 10.12.2018, 09:39 Uhr

Antwort auf:
Stillen und Sport
Liebe Turboloona,
Du solltest es mit dem Sport gerade zu Beginn etwas langsam angehen und auf Sportarten, die eine hohe Belastung der Oberarmmuskulatur mit sich bringen, oder bei denen ein hohes Risiko für Stöße gegen die Brust (z.B. Barrenturnen) besteht eher verzichten. Prinzipiell kannst Du jedoch jede Sportart betreiben und es gibt auch (voll) stillende Spitzensportlerinnen. Viele Frauen empfinden einen gut sitzenden Sport BH als angenehm, aber auch dies ist kein Muss.
Es ist ein Ammenmärchen, dass Sport die Milchmenge zurückgehen ließe oder die Milch sauer macht oder was sonst noch so alles erzählt wird und immer wieder in der Regenbogenpresse aufgewärmt wird.
Entgegen anderslautenden Veröffentlichungen in Zeitschriften, gibt es auch keinen Grund, das Stillen nach sportlicher Betätigung hinauszuschieben.
Im Jahr 1992 berichteten die Zeitungen über eine Untersuchung, die sich mit der Zusammensetzung der Muttermilch vor und nach anstrengendem Training befasste und Vergleiche dazu anstellte, wie die Babys auf die vor dem Training bzw. nach dem Training abgepumpte Milch reagierten (Wallace 1992). Nach dem Training wurde in der Milch eine Erhöhung der Milchsäure festgestellt. Die Babys hätten die Milch nach dem Training weniger gerne angenommen. Die Schlussfolgerungen aus dieser Untersuchung erregten großes Aufsehen: stillende Mütter sollten ihre Babys vor dem Training stillen oder Milch für eine spätere Mahlzeit abpumpen und es vermeiden, unmittelbar im Anschluss an das Training zu stillen, eventuell sogar etwa 90 Minuten lang nicht.
Diese Schlussfolgerungen sind aus mehreren Gründen zu hinterfragen. Zunächst einmal erhielten die Babys die Vor und Nachtrainings Milch mit einer Tropfpipette, einer neuen, für sie ungewohnten Art der Fütterung. Die Forscher zogen aber nicht in Betracht, dass diese veränderte Fütterungsmethode die Babys in Bezug auf ihre Akzeptanz der Milch beeinflusst haben könnte. Bei der Durchsicht der Literatur zum Thema Stillen und Sport führten Dewey und McCrory (1994) noch weitere Beispiele für die eingeschränkte Aussagekraft dieser Studie an. Die Mütter in dieser Untersuchung trainierten bis an ihre Leistungsgrenze, aber die Empfehlungen der Forscher unterscheiden nicht zwischen moderater und maximaler sportlicher Betätigung. Die Milchsäurewerte sind bei maßvoll trainierenden Müttern wahrscheinlich viel niedriger. Außerdem waren die Unterschiede in der Akzeptanz der Vor bzw. der Nachtrainingsmilch durch die Babys nur gering, auch wenn die Mütter angaben, dass die Babys die Milch nach dem Training weniger akzeptierten. Auf einer Scala von 1 (Schreien) bis 9 (Lachen) erreichte die Einschätzung einen Punktwert von 6,7 für die durchschnittliche Vortrainingsmilch und 4,7 für die durchschnittliche Nachtrainingsmilch. Es kommt noch dazu, dass keine der Mütter davon berichtete, dass ihre Babys bei einer früheren Gelegenheit negativ auf das Stillen nach dem Training reagiert hatte.
Nach der Durchsicht verschiedener Studien kamen Dewey und McCrory zu dem Schluss, dass Sport bei stillenden Müttern die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit verbessert und sportliche Betätigung während der Stillzeit bei den meisten Frauen kein Gefahrenpotential birgt. Auch "ist es in den meisten Fällen unwahrscheinlich, dass sich aus der veränderten Akzeptanz der Muttermilch aufgrund erhöhter Milchsäurewerte nach dem Training Probleme ergeben".
Allerdings solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Beckenboden wieder erholt ist, ehe Du Sportarten betreibst, die den Beckenboden belasten.
LLLiebe Grüße
Biggi Welter
von Biggi Welter, Stillberaterin am 10.12.2018

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede
Sport und stillen geht da die Milch zurück, wieviel ist erlaubt
Hallo, ich hab eine Frage.. ich möchte gern abnemen, weil ich zuviel zu genommen habe nach der Geburt habe ich mein altes Gewicht gehabt 77 Kilo und jetzt wiege ich fast 85. Wenn ich in den Spigel schaue, könnte ich heulen. ich weiß ich hab ein Kind bekommen, trotzdem ...
von Madleen74 14.05.2014
Stichwort: Stillen Sport
Stillen und Sport plus gewicht reduzieren
Hallo liebes expertenteam, habe da mal ein paar Fragen ,und zwar hatte ich in der Schwangerschaft ein diätetisch eingestelten diabetes,heute war ich zur Kontrolle und der ogtt ergab immer noch leicht erhöhte Werte .Der Arzt sagte ich solle Gwewicht reduzieren und reichlich ...
von Lenchen27 14.01.2014
Stichwort: Stillen Sport
Wieviel und wie intensiv darf ich während dem Stillen Sport machen?
Hallo liebe Biggi, ich hab vor der Schwangerschaft durch Medikamente und dann auch noch in der Schwangerschaft stark zugenommen. Kurz nach der Geburt war alles noch kein Problem,aber inzwischen (meine Kleine ist jetzt 11 Wochen) fühl ich mich einfach nicht mehr wohl, fühl ...
von Mellylein 06.08.2013
Stichwort: Stillen Sport
Stillen und Sport. Wie mache ich das am besten?
Hallo :) Mein Sohn ist jetzt fast ein halbes Jahr alt und ich wollte so langsam anfangen etwas für meine Figur und meinen Rücken zu tun daher wollte ich mich in einem Fitnessstudio anmelden. Vor der Schwangerschaft war ich eher ein Sportmuffel und steige sozusagen ganz neu ...
von Comet 21.02.2013
Stichwort: Stillen Sport
Sport und stillen
Hallo Ich würde gerne wieder ausdauertraining am Stepper machen.erstens um meine Pfunde wieder los zu werden und zweitens um meine Kondition wiederzubekommen.könnte dAs meiner Milch schaden? Ich stille gerad voll,meine Tochter ist 3 Monate alt.ich würde alle 2 Tage in der ...
von Hürem 01.06.2012
Stichwort: Stillen Sport
Stillen und Sport
Hallo Frau Welter, ich stille meine 6,5 Mon alte Tochter und möchte mich im Fitnessstudio anmelden. Jetzt habe ich mal irgendwo gelesen, dass mein kein Sport machen darf, weil da irgendwas vom Körper freigesetzt wird, was in die Mumi übergeht... Können Sie mich da ...
von Xenia17.12 04.07.2011
Stichwort: Stillen Sport
Stillen und Sport
Hallo, meine Freundin macht wie ich Triathlon, ist aber schon 1 Woche nach der Geburt wieder mit dem Laufen angefangen und zwar mit Baby im Chariot. Das hat dem Kleinen nicht so gut gefallen. Es ist von Anfang an sehr unruhig und weint viel - lässt sich nur an der Brust ...
von Mira1977 28.01.2011
Stichwort: Stillen Sport
Stillen und Sport - Einfluss auf Milchmenge?
Liebe Biggi, liebe Kristina, ich habe gehört, dass es sich nicht gut verträgt, wenn man Sport treibt und dabei stillt. Konkret geht es darum, dass ich gerne wieder anfangen möchte Tennis zu spielen (spiele Mannschaft, d.h. Turniere) und nun sagte man mir, dass ich damit ...
von schneemaus77 25.01.2011
Stichwort: Stillen Sport
Sport und Stillen
Liebe Biggi Welter, vor meiner Schwangerschaft habe ich Kickboxaerobic gemacht, ich habe lange gebraucht um eine Sportart zu finden. Ich kann leider nicht voll stillen, muss ab und an eine Flasche zu füttern. Mein Sohn ist jetzt knapp 4 Monte alt. Diese Woche bin ich das ...
von sugarime 16.11.2009
Stichwort: Stillen Sport
Stillen / Sport / Abnehmen
Hallo liebe Biggy, ich habe einen kleinen 3,5 Monate alten Sohn und stille voll. In den ersten 2 Monaten habe ich 18kg abgenommen, trotz normaler Ernährung und seitdem "hänge" ich gewichtsmäßig fest. (Ich hab 26kg zugenommen in der SS). Ich würde gern ein bißchen noch ...
von blaubeere77 14.08.2009
Stichwort: Stillen Sport