Frage im Expertenforum Stillberatung an Biggi Welter:

Sport und Stillen

Biggi Welter

 Biggi Welter
Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

zur Vita

Frage: Sport und Stillen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Biggi Welter, vor meiner Schwangerschaft habe ich Kickboxaerobic gemacht, ich habe lange gebraucht um eine Sportart zu finden. Ich kann leider nicht voll stillen, muss ab und an eine Flasche zu füttern. Mein Sohn ist jetzt knapp 4 Monte alt. Diese Woche bin ich das erste Mal wieder zum Training und hatte danach keine Milch mehr. Kommt das durch die recht heftige Anstrengung, kann ich dem vorbeugen oder muss ich auf meinen Sport verzichten? Wenn ja, kann ich es wenigstens machen, wenn ich ab 6. Monate zu füttere? Lieben Dank


Biggi Welter

Biggi Welter

Beitrag melden

Liebe sugarime, ich denke nicht, dass die Milch plötzlich weg war, evtl. war der Milchspendereflex blockiert. Deine Milch ist also nicht plötzlich vollständig weg, es ist vielmehr so, dass eine Frau manchmal so angespannt oder seelisch aufgewühlt sein kann, dass der Milchspendereflex blockiert wird und die Milch deshalb nicht fließt. Wenn dies passiert, dann funktioniert in aller Regel das Abpumpen noch viel weniger, so dass der Eindruck entsteht, die Milch wäre weg. Leider entwickelt sich dann ganz schnell ein Teufelskreis: die Mutter glaubt, sie habe keine Milch mehr, dadurch ist sie noch angespannter und verzweifelter, was zu einer noch stärkeren Blockierung des Milchspendereflexes führt. Deshalb ist es jetzt ganz wichtig, dass DU DIR alle Ruhe und Entspannung gönnst, die Du bekommen kannst. Wenn möglich, lege dich mit deiner Tochter ins Bett und kümmere dich um nichts anderes, als um dein Kind, dich und das Stillen. Ruhe dich aus, gönne dir etwas Gutes (z.B. ein gemütliches Wannenbad mit einer schönen Tasse Tee und Musik, die dir gefällt). Falls Du einen Geburtsvorbereitungskurs besucht hast, setze die Entspannungsübungen, die Du dort gelernt hast gezielt vor dem Anlegen ein. Denke an etwas Schönes und Beruhigendes, zum Beispiel an einen Spaziergang an einem kleinen, plätschernden Bach oder am Meer. Selbstverständlich schließen sich Stillen und Sport nicht gegenseitig aus! Im Gegenteil: Es ist wünschenswert, dass auch eine stillende Frau Sport treibt. Du solltest es mit dem Sport gerade zu Beginn etwas langsam angehen und auf Sportarten, die eine hohe Belastung der Oberarmmuskulatur mit sich bringen, oder bei denen ein hohes Risiko für Stöße gegen die Brust (z.B. Barrenturnen) besteht eher verzichten. Prinzipiell kannst Du jedoch jede Sportart betreiben und es gibt auch (voll) stillende Spitzensportlerinnen. Viele Frauen empfinden einen gut sitzenden Sport BH als angenehm, aber auch dies ist kein Muss. Es ist ein Ammenmärchen, dass Sport die Milchmenge zurückgehen ließe oder die Milch sauer macht oder was sonst noch so alles erzählt wird und immer wieder in der Regenbogenpresse aufgewärmt wird. Entgegen anderslautenden Veröffentlichungen in Zeitschriften, gibt es auch keinen Grund, das Stillen nach sportlicher Betätigung hinauszuschieben. Im Jahr 1992 berichteten die Zeitungen über eine Untersuchung, die sich mit der Zusammensetzung der Muttermilch vor und nach anstrengendem Training befasste und Vergleiche dazu anstellte, wie die Babys auf die vor dem Training bzw. nach dem Training abgepumpte Milch reagierten (Wallace 1992). Nach dem Training wurde in der Milch eine Erhöhung der Milchsäure festgestellt. Die Babys hätten die Milch nach dem Training weniger gerne angenommen. Die Schlussfolgerungen aus dieser Untersuchung erregten großes Aufsehen: stillende Mütter sollten ihre Babys vor dem Training stillen oder Milch für eine spätere Mahlzeit abpumpen und es vermeiden, unmittelbar im Anschluss an das Training zu stillen, eventuell sogar etwa 90 Minuten lang nicht. Diese Schlussfolgerungen sind aus mehreren Gründen zu hinterfragen. Zunächst einmal erhielten die Babys die Vor und Nachtrainings Milch mit einer Tropfpipette, einer neuen, für sie ungewohnten Art der Fütterung. Die Forscher zogen aber nicht in Betracht, dass diese veränderte Fütterungsmethode die Babys in Bezug auf ihre Akzeptanz der Milch beeinflusst haben könnte. Bei der Durchsicht der Literatur zum Thema Stillen und Sport führten Dewey und McCrory (1994) noch weitere Beispiele für die eingeschränkte Aussagekraft dieser Studie an. Die Mütter in dieser Untersuchung trainierten bis an ihre Leistungsgrenze, aber die Empfehlungen der Forscher unterscheiden nicht zwischen moderater und maximaler sportlicher Betätigung. Die Milchsäurewerte sind bei maßvoll trainierenden Müttern wahrscheinlich viel niedriger. Außerdem waren die Unterschiede in der Akzeptanz der Vor bzw. der Nachtrainingsmilch durch die Babys nur gering, auch wenn die Mütter angaben, dass die Babys die Milch nach dem Training weniger akzeptierten. Auf einer Scala von 1 (Schreien) bis 9 (Lachen) erreichte die Einschätzung einen Punktwert von 6,7 für die durchschnittliche Vortrainingsmilch und 4,7 für die durchschnittliche Nachtrainingsmilch. Es kommt noch dazu, dass keine der Mütter davon berichtete, dass ihre Babys bei einer früheren Gelegenheit negativ auf das Stillen nach dem Training reagiert hatte. Nach der Durchsicht verschiedener Studien kamen Dewey und McCrory zu dem Schluss, dass Sport bei stillenden Müttern die kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit verbessert und sportliche Betätigung während der Stillzeit bei den meisten Frauen kein Gefahrenpotential birgt. Auch "ist es in den meisten Fällen unwahrscheinlich, dass sich aus der veränderten Akzeptanz der Muttermilch aufgrund erhöhter Milchsäurewerte nach dem Training Probleme ergeben". Allerdings solltest Du unbedingt darauf achten, dass der Beckenboden wieder erholt ist, ehe Du Sportarten betreibst, die den Beckenboden belasten. LLLiebe Grüße Biggi Welter


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Ich wollte fragen ob ich beim sporteln etwas beachten muss da ich voll stillen... mein Baby ist 12wochen alt u ich würde nach dem Kaiserschnitt gern wieder aktiv werden...lg

Hallo :) Ich würde gern wissen ob sich sport aufdie milchproduktuon auswirkt.. meine erste habe ich 6.monate voll gestillt und dann eine Diät angefangen bei der ich Hauptsächlich Gemüse und fleisch gegessen habe. Ich habe dann schnell kilos verloren aber leider auch dann nach dem.7 lebensmonat abgestillt weil kaum mehr was kam an milch. Nun ist m ...

Hallo! Ich habe am 30.7.18 meinen Sohn zur Welt gebracht, also vor 16 Wochen. Während der Schwangerschaft habe ich anfangs drei Kilo abgenommen, auf 68 Kilo, dann habe ich wieder zugenommen und lag vor der Geburt bei 76 Kilo. Durch die Entbindung habe ich 8 Kilo verloren, wiege jetzt also wieder 68kg. Ich esse sehr viel und nehme durch das Stille ...

Guten Tag Ich habe Sport angefangen zu Hause und wollte es jeden Tag 30 Minuten machen da es mir dann besser geht und ich so auch alles wieder kräftigen kann und auch mal dehnen usw. I Meine Frage ist vielleicht etwas komisch aber kann man während der Stillzeit Sport machen oder ist es nicht empfehlenswert? Habe mich seitdem gut gefühlt und kei ...

Hallo, Darf ich in der Stillzeit sport treiben??? LG koko

Hallo :) Ich bin seit 2 Monaten Mama und stille voll. Ich treibe Sport (Cardio), jetzt habe ich das Problem, das ich während dem Sport ganz komische Schmerzen im Thorax Schulterbereich und in den Brüsten selbst bekomme und den Sport abbrechen muss. Es passiert aber nicht jedesmal, an manchen Tagen kann ich ganz normal den Sport durchziehen ohne Bes ...

Hallo Frau Welter, Ich bin gerade Schwanger mit dem zweiten Baby. Leider verlief das Stillen mit dem ersten Baby sehr traurig aus, weil ich nicht genügend aufgeklärt würde. Mittlerweile weiß ich viel mehr über Stillen doch ich würde gerne noch zwei Sachen wissen und zwar, wenn ich Rückbildungskurs abgeschlossen habe und fit genug bin für leich ...

Hallo, Ich habe seit vorgestern den dritten Milchstau in einem Monat. Habe von meiner Hebamme schon Tipps bekommen. Jetzt frage ich mich, wie es mit dem Rückbildungskurs aussieht, der heute stattfindet. Der Milchstau ist seit heute Morgen besser . Noch ganz leicht ein Knötchen spürbar und noch etwas schmerzhaft. Andere Beschwerden habe ich ke ...

Hallo :) Darf man in der Stillzeit Isosport trinken? Lg und schönen Tag :)

Ich bin Mama von einer 14 Monate jungen Dame und habe bis zum Tag der Geburt täglich Sport gemacht. Jedoch konnte ich schon in der SS kein Krafttraining mehr machen und auch joggen kam mit Kopfschmerzen einher. Nun ist sie ja 14 Monate und ich habe langsam begonnen vor einigen Wochen mit laufen und auch mal Krafttraining (eigenes Körpergewicht, als ...