Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Wo kauft ihr Erstausstattung für die Schule?

Thema: Wo kauft ihr Erstausstattung für die Schule?

Also die ganzen Stifte und Hefte und so? Gibt es einen Laden, der eurer Erfahrung nach der günstigste ist? Oder vergleicht ihr Prospekte und kauft Schere hier und Kleber dort? Ich würde gern alles soweit möglich in einem Rutsch kaufen, aber wo? Müller? Rossmann, Tedi, Woolworth, Mc Paper oder lokaler Schreibwarenladen...?

von blessed2011 am 29.06.2021, 13:22



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei uns bieten sowohl Müller als auch das örtliche Schreibwarengeschäft an, das man nur die Liste abgibt und dann die komplette Ware zusammengestellt bekommt. Gerade für die Erstausstattung bietet sich das meiner Meinung nach sowas von an, selbst wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ich hätte eeeewig suchen müssen und bei etlichem nicht verstanden, was gemeint ist. (Kannst ja auf der Liste das streichen, was du lieber selbst besorgst/schon hast) Frag mal Eltern in deiner Umgebung, welchen Laden sie empfehlen.

von antia am 29.06.2021, 14:14



Antwort auf Beitrag von antia

Ach so: nur falls das mißverständlich war: das zusammenstellen kostet nichts extra, aber es wird wohl doch teurer, als wenn du jeden Artikel vergleichst, wo er am wenigsten kostet....

von antia am 29.06.2021, 14:17



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich habe zur Einschulung alles im örtlichen Schreibwarenladen gekauft. Mit der Liste hingegangen und alles zusammenstellen lassen. Für den laufenden Bedarf habe ich dann tatsächlich auf Vorrat gekauft, wenn es irgendwo was günstiges gab.

von wolfsfrau am 29.06.2021, 14:24



Antwort auf Beitrag von blessed2011

im örtlichen Schreibwarenladen. Jedes Jahr mit 20% Rabatt zwei Wochen vor und eine Woche nach den Ferien. Dort lass ich auch die Bücher einbinden.

von Caot am 29.06.2021, 14:46



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Spezielles auf Amazon, sonst fast alles im Müller. Die senken zu Schulbeginn die Preise. Oxfordhefte oft auf Ebay.

von Badefrosch am 29.06.2021, 17:07



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich habe das meist bei Galeria-Kaufhof, im hiesigen Großhandel und später dann im örtlichen Schreibwarenladen gekauft (die wissen genau, was die Schule nebenan gerne hätte, wenn etwas unklar ist)...da kann man auch die Liste abgeben und später die Sachen abholen. Prospekte habe ich da nie gewälzt.

von Möhrchen am 29.06.2021, 17:56



Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Bücher werde im örtlichen Schreibwarenhandel auch eingebunden - alleine für den Service kaufe ich da total gerne!

von Möhrchen am 29.06.2021, 17:58



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich bin grundsätzlich immer für den lokalen Einzelhandel. Leider ist unser Schreibwarengeschäft vor Ort bei Schulsachen fast schon unverschämt teuer, daher kaufe ich dort nur sehr spezielle Dinge, die ich bei Müller nicht bekomme (z.B. letztes Schuljahr diesen einen Ringbuchordner in der Farbe schlagmichtot , auf den der Lehrer auf keinen Fall verzichten wollte). Alles andere besorge ich in rauen Mengen bei Müller oder auch bei Aldi (z.B. Buntstifte, Knete, Standardhefte, Geodreieck, …). Lg daide

von daide am 29.06.2021, 20:53



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Ich habe immer alles im örtlichen Schreibwarengeschäft gekauft. Da brauchte man nicht einmal die Liste abgeben, weil die Grundschule die dahin gegeben hat. Die freundliche Dame wusste auch genau, welche Pappe usw. die Lehrerin XY bevorzugt. Perfekter Service eines inhabergeführten Geschäfts auf dem Lande. Silvia

von Silvia3 am 29.06.2021, 21:49



Antwort auf Beitrag von Silvia3

und gab sogar ein bisschen was extra gratis dazu, STifte, STicker, Brotdose usw.... Super nette Dame, Anzahlung 2 € pro Schulbuch, finde ich aber ok. Umschläge kosten wohl 1 bis 1,50 pro Buch, das mache ich zu Hause.

von blessed2011 am 30.06.2021, 13:30



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Im gut sortierten Schreibwarenladen. Mit der Verkäuferin zusammen die Liste abgearbeitet, ging super fix, da sie immer gleich wusste was gemeint war und natürlich wo es liegt.

von bellis123 am 01.07.2021, 20:22



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir gehen immer zu Staples. Ich bin bei soviel kleinkrams ehrlich gesagt immer zu faul nach Angeboten zu schauen. Dann lieber in einem Rutsch gleich alles da haben. Und da die Filiale gegenüber der Arbeitsstätte meines Mannes ist, passt das einfach gut. Ich wüsste hier auch keine Alternative wo ich wirklich alles bekommen würde. Wir haben hier noch einen kleinen Schreibwarenladen, ein Toto Lotto Laden halt. Da bekomme ich bestimmt nicht alles. Tedi hat auch nicht alles was man braucht. Daher Staples.

von mausebär2011 am 01.07.2021, 23:52



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir haben hier ein sog. Druckzentrum. Da gibt man seine Liste ab und kann die Ware 3 Stunden später abholen. Ist auch viel günstiger als unser örtliches Schreibwarengeschäft. Wären es nur ein paar Euro, wär mir das egal, aber wir haben uns schon sehr viele Euros gespart.

Mitglied inaktiv - 02.07.2021, 16:18



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Da kann man die Liste abgeben und bekommt alles zusammengepackt und kann es dann abholen. Dazu bekommt jedes Kind immer noch eine Geschenkebox, natürlich Werbung, aber das ist egal. Da sind Stifte drin, Stundenpläne, Hausaufgabenheft, ein kleiner Klebestift, 1-Klass-Hefte und ein Lineal war auch mal dabei. Ich nutze diesen Service gern, denn 1. unterstütze ich gern unseren kleinen Laden und 2. hätte ich weder Zeit und noch Geduld, das ganze Geraffel einzeln einzukaufen. Da gibt es Leute, die sich besser auskennen. melli

von sojamama am 04.07.2021, 21:03



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Lokale Schreibwaren laden! Meine Oma hat ein Schreibwaren Geschäft und ich weiß wie schwer es ist mit den Ketten. Gerade diese ein Euro Geschäfte sind furchtbar. Miese Qualität und wenig Geld. Gerade die papphefte sind billig und knicken schnell. Meine Oma kauft mir beste Qualität und Marken Stabilo, Brunnen, und Co. Bitte bitte die selbstständigen unterstützen

Mitglied inaktiv - 05.07.2021, 13:49



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Meine Tochter hat zwar noch 5 Jahre Zeit, bis es für sie zur Schule geht, ich weiß aber noch, wie sehr ich mich damals bei meiner Einschulung (vor 22 Jahren ) darüber gefreut habe, mir alle Sachen im lokalen Schreibwarenladen selbst zusammen zu suchen. Es war zwar alles vorgegeben (welche Bleistifte, Mappenfarbe, etc), aber der Schulanfang war aus meiner Sicht endgültig der Schritt zum "groß werden" und die Sachen zusammen zu suchen (natürlich mit meiner Mutter) ein Teil davon. Deswegen werde ich es mit meiner Tochter wohl im selben Geschäft genauso machen. Was dann über das Jahr noch an Ersatz gebraucht wird, kann man ja immer da kaufen, wo es gerade günstig ist bzw. wo man eh gerade einkaufen muss.

von Aixoni am 20.07.2021, 12:02



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Schreibwarenladen und bei Memo Mir war und ist wichtig, dass es Recyclingpapier ist.... (wie bei meinen Sachen auch)...

von kirshinka am 01.09.2021, 15:53