Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Was kostet ne Keramikkrone ?

Thema: Was kostet ne Keramikkrone ?

Hallo Ihr Meiner Großen ist ein Stück Backenzahn abgebrochen und nun traf mich beim KV der Schlag. Da sie dualter Student ist ist sie bei der TK nun gesetzlich versichert und der Spass soll 740 Euro kosten. Eigenanteil um die 500.- ich finde das extrem viel, als meiner schwer zu flicken war stand ne Krone auch im Raum, ich schiebs ja vor mich hin, da sollte das um die 500.- kosten ( bin privatversichert, da sagen die es gleich dazu) allerdings hält das Provisorium seit Jahren so dass ich nie nen KV wollte. Sind das normale Sätze bzw kann man als gesetzlich versicherter einfach zu einem anderen Zahnarzt gehen und da nochmals nachfragen was er verlangt ? Die lesen ja die Karte ein und sehen dass man das schon anderswo gezigt hat, oder ? dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 08:16



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hm was eine alle kostet kann ich dir nicht sagen, aber es gibt schon Preisunterschiede bei den Zahnärzten. Ich hatte auch erst nen Heil-und Kostenplan bei ZA A erstellen lassen, da wäre Eigenanteil 4000 Euro gewesen... bin dann zu ZA B gegangen und da war der Eigenanteil "nur" noch 1800 Euro :-) Ruf bei nem anderen ZA an und frag, aber normalerweise müsste es schon gehen. GRüße

von Itta am 14.06.2014, 08:57



Antwort auf Beitrag von Itta

Also ich habe kürzlich zwei Kronen bekommen und habe zusammen ca 450 Euro bezahlt. Für die nächtsen beiden die anstehen, sind auch wieder ca 400,- Eigenanteil berechnet.

von platschi am 14.06.2014, 17:32



Antwort auf Beitrag von Ellert

ich hatte nen eigenanteil von 580 EUR, war vor ca sechs monaten. gesamte behandlungskosten waren um die 800 - 900 EUR. bin gesetzlich versichert, keine private ZV.

von DecafLofat am 14.06.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wollte sie nicht machen, nun hat sie den Salat. dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 10:27



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe auch knapp unter 600 Euro dazu bezahlen müssen.

von Anja+Calvin am 14.06.2014, 10:56



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Hallo Dagmar, ich fürchte, da müsst ihr durch. Ich habe für eine Teilkrone auch schon ca. € 500,-- bezahlt, bzw. der Eigenanteil lag bei, ich meine, € 399,-- oder so. Kann mich nicht mehr so genau erinnern. Bei mir hat aber die Beihilfe über meinen Mann einen Teil bezahlt und ich hatte eine ZZV. Die habe ich allerdings gekündigt, weil sie nicht das bezahlt hat, was mir gesagt wurde. Ich denke, eine ZZV wäre schon nicht schlecht, aber ich habe für mich auch noch nicht die richtige gefunden. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 14.06.2014, 11:39



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Ich weiss was sie verdient und was wir bezahlen, wir zahlen die Krankenzusatz, die Unfall und Zahnversicherung sollte sie selbst zahlen und abschlisessen, Unterlagen ergo hatte sie schon. Wenn sie das Geld jeden Monat lieber verraucht muss sie nun schmerzlich lernen. Mal schauen ob die Beihilfe was übernimmt aber wenn das so normal teuer ist braucht sie auch keinen zweiten ZA mehr. Was mich ärgert, Kind ist 22 und der Zahnarzt schickt MIR den KV zum Unterschreiben,warum sollte ICH das machen ? dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 11:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, den wirst du natürlich nicht unterschreiben, sondern deine Tochter. Geht ihr schon lange zu dem Zahnarzt? Kann es sein, dass das Macht der Gewohnheit ist? Wenn ihr Unterlagen von der ergo schon im Haus hattet, dann gehe ich von aus, dass ihr die in die engere Wahl gefasst habt. Ich kenne die nur vom TV. Bei denen kannst du mal schauen. Die machen Werbung dafür, dass du die ZZV auch noch abschließen kannst, wenn du praktisch schon den KV hast. So habe ich die Werbung auf jeden Fall verstanden. Vielleicht wäre das etwas für euch. Was ich an eurer Stelle nicht machen würde, die Rechnung von eurer Tochter übernehmen. Sie lernt sonst daraus, ich brauche die Versicherung nicht, ich habe ja meine Eltern, die das bezahlen. Wer sein Geld lieber verraucht, muss eben mit den Konsequenzen leben. Notfalls muss sie es beim Zahnarzt oder bei euch abstottern. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 14.06.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

nach den Unterlagen ist alles was vor Abschluss dawar nicht versicherbar, ich habs mir genau durchgelesen. Sie zahlen ab Abschluss sofort ohne Wartezeit aber nicht vorschäden die bekannt waren. nein, wir zahlen das nicht, und ich werde es auch nicht unterschreiben. Ich hate in meinem Studium weniger Geld, ne eigene Wohnung schon undhabe gespart - Mademoiselle lebt halt lieber dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 12:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Du musst bei der ergo mal nachschauen. Die haben im TV eine Zeit lang Werbung dafür gemacht, dass sie auch zahlen, wenn die Diagnose schon gestellt ist.

von Sabine mit Amelie am 14.06.2014, 14:01



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

sie fragen beim ZA nach ob das schon vorher bestand steht im Kleingedruckten dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 14:14



Antwort auf Beitrag von Ellert

Dagmar, schau mal hier: Zahnersatzversicherung mit Sofortleistung https://ergodirekt.de/de/produkte/zahnzusatzversicherung.html Musst du mal durchlesen. Vielleicht kommt das ja für euch in Frage

von Sabine mit Amelie am 14.06.2014, 17:30



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Wir erstatten bei Eintritt des Versicherungsfalls eine Leistung in gleicher Höhe wie die von der gesetzlichen Krankenversicherung erstatteten befundbezogenen Festzuschüsse -- Interessant auf Dauer ist der Tarif der dann 90% der Kosten abdeckt, den Zuschuss verdoppelt hast Du in wenigen Beitragsmonaten drin. dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 18:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

ich habe meine kinder seit geburt zusatzzahnversichert und bei dem geringen beitrag werde ich das auch weiter bezahlen, bis sie es sich selbst leisten können. bei zähnen kenne ich keine gnade, das MUSS sein.

Mitglied inaktiv - 14.06.2014, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

Frage war aber nicht wer den Beitrag weiterzahlen sollte sondern ob der Zuzahlungsbetrag für eine Krone normal ist. Da kann ich nicht mitreden, ich hab noch alle Zähne am Stück ! Bei dem Verdienst den meine hat sind 20.- im Monat durchaus zumutbar nun muss sie aus Schaden lernen dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 19:48



Antwort auf Beitrag von Ellert

deine frage wurde ja von den anderen beantwortet, bzw deine befürchtung bestätigt. ich habe nicht mehr alle eigenen zähne und kann dir sagen: die kosten für kronen sind kiki im vergleich zu implantaten. deswegen: weiterversichern und ggf die paar kröten zuschießen!

Mitglied inaktiv - 15.06.2014, 08:53



Antwort auf Beitrag von Ellert

Leider ist das wirklich so teuer :-( Wenn deine Tochter regelmäßig beim Zahnarzt war ( ich meine 2x pro Jahr bis zum 18. geb. Und 1x pro Jahr ab den 18. Geb.) kann sie noch Vergünstigungen bekommen. Es gibt dafür Bonusheftchen in denen das eingetragen wird. Nach Fünf Jahren steigt der Zuschuss der Krankenkasse immerhin um 20%, nach 10 Jahren um 30%. Das ist immerhin etwas! Deshalb lohnt es sich wirklich in jedem Kalenderjahr einmal zum Zahnarzt zu gehen!!!! Diese Einträge kann man sich auch nachträglich geben lassen, ich hatte mir einmal alle Eintragungen der letzten zehn Jahre geholt! Sonst gibt es für Geringverdiener noch die Möglichkeit einer Härtefall-Entscheidung. Ich weiß ja nicht wieviel deine Tochter hat, aber vielleicht fragt ihr deswegen mal bei der Krankenkasse nach! http://www.zahnarzt-zweitmeinung.de/zuschuss.htm ich hoffe Das hilft euch etwas!

von Baby013 am 14.06.2014, 20:44



Antwort auf Beitrag von Baby013

Hallo, ich gehe zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt und das schon seit ich Mutter bin, also seit 22 Jahren bzw. seit 20 Jahren, weil ich mit meiner Großen erst ab 2 Jahren zum Zahnarzt bin. Davor bin ich aber auch einmal im Jahr gegangen. Ich habe trotzdem für eine Teilkrone, ich meine um die € 250,-- selbst bezahlt. Das war aber nur für eine Teilkrone. Kronen sind nun mal teuer. Mein Zahnarzt hat mir schon angekündigt, dass meine vier Schneidezähne und einer meiner Backenzähne neu überkront werden müssen. Ich freue mich heute schon auf die Rechnung. Das wird vermutlich unser nächster oder übernächster Urlaub . Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 14.06.2014, 22:48



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

sehe ich gerade erst dagmar

von Ellert am 14.06.2014, 23:15



Antwort auf Beitrag von Ellert

hat sie denn noch Beihilfe-Anspruch über euch? Ich habe das über meinen Mann, reiche alle Rechnungen erst bei der Techniker Kasse ein (Erstattungsverfahren), danach bei der Zusatzversicherung der PKV und dann noch bei der Beihilfe. Ist zwar lästig, aber die übernimmt dann noch 70% der Kosten die von den Stellen davor nicht bezahlt wurden. So bleibt dann auch von hohen Rechnungen am Ende nicht mehr viel übrig. Limba

von Limba am 15.06.2014, 12:34