Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Unterhalt

Thema: Unterhalt

Hallo ihr Lieben, Weiß zufällig jemand, ob der Vater weiterhin Unterhalt zahlen muss, wenn das Kind in eine Ausbildung geht? Mein Sohn ist noch minderjährig. Das ich weiterhin das Kindergeld bekomme, das weiß ich, aber bei Unterhalt hab ich kein plan. Liebe Grüße Daniela

von DaJuDa am 01.07.2021, 14:56



Antwort auf Beitrag von DaJuDa

Guten Morgen, das kommt auf die Höhe des Einkommens Deines Kindes an. Nachlesen kannst Du hier: https://www.unterhalt.net/kindesunterhalt/ausbildung.html LG Sibs

von sibs1 am 02.07.2021, 06:56



Antwort auf Beitrag von DaJuDa

Seine Ausbildungsvergütung wird angerechnet. Mir tun die Teenies dann immer leid, wenn sie dann einen Teil ihrer Ausbildungsvergütung zuhause abgeben müssen, weil der Unterhalt zum Großteil wegfällt. Da müsste eine Gesetzesänderung her, diese Mindestausbildungsvergütung sollte beum Unterhalt Anrechnungsfrei bleiben, erst wenn sie darüber verdienen, sollte der Unterhalt gekürzt werden dürfen.

von Badefrosch am 03.07.2021, 11:32



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Wenn ich sehe dass manche 750.- bekommen können sie davon auch etwas daheim abgeben würden sie keinen Unterhalt bekommen da Rama-Familie müssten sie das ja auch oder ? Sicher bei 200-. gehts nicht gerecht aber wenn die zum Teil wirklcih viel bekommen und sich Miete, Essensgeld etc einsparen da noch zu Hause kann man auch was abgeben ohne sich was abzubrechen

von Ellert am 03.07.2021, 11:56



Antwort auf Beitrag von Ellert

Die aktuelle Mindestausbildungsvergütung für 2021 sind 550 Euro brutto, das sind netto ca. 440 Euro. Das Kindergeld ist dann auch nur hälftig, also 110 Euro. Da hat das Kind dann 550 Euro. Fahrkarte Ausbildungstarif II - 70 Euro (Wobei jetzt der Test mit dem 365 Euro Ticket läuft) Kantinenessen - 20 x 6,90 Euro = 138 Euro Handy - ca. 30 Euro Bleiben noch rund 300 Euro für Freizeit, was ist das? Klar gibt es Ausbildungsvergütungen mit 1000 Euro, da würde ich den Unterhalt auch abziehen, die bekommen ja auch 800 Euro netto raus, da kann man eher was abgeben.

von Badefrosch am 03.07.2021, 12:36



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

finde ich abgeben schon angemessen Kind 300.- fürs Ausgeben über und die Mutter nichts ? Also hier bei uns gibt keiner 300.- im Monat für Freizeit aus 6,90.- für Mittagessen finde ich heftig hier wurde Abends gekocht Kindergeld kenne ich niemanden der das nicht als Eltern bekommt und wenn der Vater keinen Unterhalt mehr zahlt bekommt er ja auch kein halbes Kindergeld mehr oder ? Ich rede jetzt auch vom Normalfall wenn Kind daheim wohnt, würde ich es nicht OK finden wenn Eltern oder hier nur die Mütter alles zahlen und sich keine neuen Strümpfe leisten könnte und das Kind dann wie in dem Fall 300.- hätte auszugeben Wobei ich es auch so kenne dass man daheim was ausgibt und wenn Eltern das nicht brauchen kommt es auf die Seite und Kind bekommt dann zum Auszug dafür Möbelgeld o.ä.

von Ellert am 03.07.2021, 19:15



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Ich kenne keinen solchen Azubi. Die haben alle mehr. Ich hab früher 200 Mark abgeben müssen. Aus Prinzip, weil man das so macht. Dabei waren meine Eltern „Schwerverdiener“. Aber das nur so.

von Caot am 04.07.2021, 14:26



Antwort auf Beitrag von Caot

Ich denke Friseure und Handwerksberufe, gerade im Osten werden nur die Mindestausbildungsvergütung zahlen, sonst wäre es nicht notwendig gewesen, diese per Gesetz einzuführen. Ich musste vor 30 Jahren nix zuhause abgeben, hatte je nach Lehrjahr 600 bis 800 DM netto. Ich habe ab und an für alle eingekauft und gekocht. Mein Vater war da schon im Vorruhestand und kaum noch da.

von Badefrosch am 04.07.2021, 17:08



Antwort auf Beitrag von Caot

meine Große hat dual studiert, die fing mit 650.- an dazu gabs aber das ÖPNV-Ticket gratis obendrauf ist aber 10 Jahre her...

von Ellert am 05.07.2021, 09:26



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo. Bei Bäcker, Konditor oder Friseur ist das Azubigehalt nur so hoch. LG Citygirl244

von Citygirl244 am 05.07.2021, 14:31



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Eure Kantine ist zu teuer. Mieser Betriebsrat würde ich sagen. Oder gibt es bei euch nur Bio? Wo zahlt man denn so viel in der Kantine? Und das obwohl die AG und AN das auch noch, wenn schlau, zu ihren Gunsten anrechnen lassen können?

von Felica am 05.07.2021, 17:20



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Hallo nicht jeder Azubi geht in die Kantine, hier wird das Essen u. Trinken für den Tag von zu Hause mitgenommen. Ist wesentlich günstiger als die hier aufgeführten 6,90 am Tag... Nicht jeder muss mit den öffentlichen o. mit dem Auto zum Arbeitsplatz fahren, hier ist laufen o. bei anderen Radfahren angesagt, hier gibt es viele Ausbildungsstellen direkt vor Ort. Auch die Berufsschulen sind hier. Handykosten sind hier im Monat knapp 10,- €. Abgeben muss der Junior nix, 1. LJ ist bald geschafft. Hat etwas mehr als das aufgeführte Ausbildungsgehalt plus noch Aushilfslohn bei uns. ABER: selbst 300,- zur freien Verfügung fände ich im Monat für einen Azubi der noch zu Hause wohnt - also nur für Freizeit - mehr als genug! Die brauchen wir als Familie nicht.... Wären wir im finanziellen Engpass würden wir da schon sagen, er soll sich beteiligen. Wir kommen aber locker mit dem Kindergeld hin, das wir für ihn bekommen..... Irgendwie läufts wohl überall anders..... viele Grüße

von RR am 06.07.2021, 10:49



Antwort auf Beitrag von DaJuDa

Der Vater ist sehr wohl verpflichtet, während der ersten Berufsausbildung Unterhalt zu zahlen, egal ob das Kind volljährig ist oder nicht. Und da spielt die Höhe der Lehrlingsvergütung auch keine Rolle. Erst bei einer Folgeausbildung wird es interessant. Aber das ist hier ja noch nicht der Fall. Wenn das Kind noch Minderjährig ist, wird es eine "normale" Ausbildung sein. Da müßte ich mich jetzt schwer täuschen. Wir hatten im Büro einen Fall, da hat der "Erzeuger" einfach den Unterhalt gekürzt, weil sein Kind eine ausbildung machte. Er kam damit nicht durch.

Mitglied inaktiv - 07.07.2021, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kollege zieht auch die Ausbildungsvergütung vom Unterhalt ab hat er mir heute erzählt da der Anwalt den Ausbildungsvertrag wohl wollte...

von Ellert am 07.07.2021, 18:50



Antwort auf Beitrag von Ellert

https://www.ergo.de/de/rechtsportal/rechtsfrage-des-tages/ausbildungverguetung-anrechnung-auf-unterhalt natürlich wird das angerechnet!

Mitglied inaktiv - 08.07.2021, 10:18