Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

SodaStream oder Wasser kaufen

Thema: SodaStream oder Wasser kaufen

Hallo! Wir sind 7 Personen. Wir kaufen Glaswasserflaschen in Kisten. Die Kinder trinken auch mal Brause oder wir Cola (selten). Lohnt es sich preislich - auf längere Sicht - einen Soda Stream anzuschaffen? Gibt ja auch Sirup dafür. Das ewige Kisten schleppen hätte auf jeden Fall schon mal ein Ende. :)

von 20072011Mami am 20.02.2017, 14:18



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

huhu wir hatten früher einen Sprudler der hatte Kunststoffflaschen. Wir haben damit nur Wasser gemacht, der Sirup hat keinem geschmeckt. Ich finde die Kartuschen sehr teuer, die Plastikfaschen waren schnell ekelig, wir hatten dann auch hin- und herüberlegt ein System mit Glasflaschen zu kaufen aber ich fand es auf Dauer leider nicht billiger als fertiges Wasser - wobei wir nicht das teure Kistenwasser holen und auch mal sprudelloses Leitungswasser trinken. Vorteil der Sprudler ist eben dass Du keinen Platz für Flaschen und Leergut im Haus verbraucht und das ist bei 7 Leuten sicher eine ganze Menge, gerade im Sommer. Schmeckt denn Euer Trnkwasser ? Auch da ibts große Unterschiede unser Leitungs-Wasser ist lecker, das bei mir im Büro kann man nicht trinken. dagmar

von Ellert am 20.02.2017, 14:33



Antwort auf Beitrag von Ellert

Unser Trinkwasser schmeckt und mein Mann trinkt das auch mal so. Die kleinsten auch und unser 2. ältester auch, aber der große und ich brauchen Sprudel. ;) Hatte schon mal geschaut, die Kartuschen sind wirklich teuer. Platz ist nicht das Problem. Unser Keller bietet genug Platz dafür. Liebe Grüße

von 20072011Mami am 20.02.2017, 14:36



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Ich hab einen mit Glas, aber nur noch für den Notfall, wenn mal nix anderes Zuhause ist. Die Kartuschen wurden geändert und seitdem bin ich nicht mehr begeistert. 1. Sind die nicht mehr so ergiebig wie die alten Kartuschen - Die alten hielten bei uns 6 Wochen, die neuen sind nach 3 Wochen leer 2. Der Sprudel hält nicht mehr so lange nach Ich hab 4 Glaskaraffen und hab die immer gleichzeitig gesprudelt, aber trotz Schraubverschluß war das Wasser nach ein paar Stunden abgestanden 3. Die Dichtungen der Schraubverschlüsse werden mit der Zeit echt ekelig, obwohl wir nur Wasser in den Flaschen haben. Wir verwenden zwar Sirup (von Göbber, alle anderen sind mit Süssstoff, das vertrag ich nicht) aber das wird nur im Glas gemischt. Alles in allem bin ich nicht mehr zufrieden mit meinem sodaStream. Ich hab den Kundendienst mal angerufen wegen der neuen Kartuschen, aber die haben gemeint, ich bilde mit das nur ein. Liest man aber z.b. die Bewertungen bei Amazon, sagen auch viele andere Benutzer das selbe wie ich. Wir kaufen jetzt wieder Kästen mit Billigwasser. Ich glaub sogar, die kosten weniger.

Mitglied inaktiv - 20.02.2017, 18:27



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Eine Kartusche Co2 reicht max. für 40 Liter Wasser (Hersteller sagt 60 Liter), kostet durchschnittlich 8,90.- Das bedeutet, du könntest damit mehr als 3 Kästen Wasser (1 l-Flaschen) ersetzen. Gerolsteiner kostet ein Kasten soviel wie eine Kartusche...somit ist klar, billiger ist es. Ich würde aber unbedingt zu dem Sprudler mit Glasflaschen raten! ;-)

von Mutti69 am 20.02.2017, 15:02



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben den Sprudler mit Glasfalschen und tauschen bei Rossmann die Kartusche für 5,90 Euro.

von leaelk am 20.02.2017, 15:32



Antwort auf Beitrag von leaelk

..

Mitglied inaktiv - 20.02.2017, 18:29



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Wir nutzen ihn für zuhause. Für unterwegs (also auch Schule und Büro) hatte ich noch extra Flaschen gekauft, aber das ist bei uns irgendwie nicht praktikabel. Für mich reicht die 600 ml Glasflasche nicht für einen Bürotag,ich müsste zwei mitnehmen. Meine Söhne habe verschiedene Plastikflaschen benutzt, die werden aber alle irgendwann eklig. Glasflaschen will ich nicht mit in die Schule geben. Also haben wir doch immer wieder gekauftes Wasser da. Und wenn da "fertiges" Wasser steht, greift man da auch schneller zu. Wäre ich alleine, würde mir der Wassersprudler reichen. Mit Kindern ersetzt er nicht vollkommen den Getränkeeinkauf.

von wolfsfrau am 20.02.2017, 17:02



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Wir haben einen und nutzen ihn oft. Wasserfalschen haben wir allerdings auch noch im Haus, weil wir nun paar Mal hinter einander kein Leitungswasser hatten (Rohrbrüche im Haus, Straße etc). Wir bezahlen in der Apotheke für eine Kartusche 4€ und damit sind wir wohl billiger als mit Flaschen.

von Hailie am 20.02.2017, 17:33



Antwort auf Beitrag von Hailie

Ich hatte früher den Stream mit den Plastikflaschen, dass Wasser schmeckte mir nicht (allerdings wohnte ich damals in FFM), fand die plastik Flaschen mit der Zeit auch eklig und es war mir zuwenig Kohlensäure. Bin umgestiegen auf günstiges Spudelwasser (Kiste 3,30 + Pfand). Schmeckt mir, ist für mich genügend Sprudel drin und die Flasche kostet mich bei einer Größe von 0,7/ 0,28cent, die Flaschen geb ich wieder zurück muss kein Wasser verbrauchen um sie zu säubern und alles ist entspannt. Die Kinder trinken aber nur stilles und das aus dem Wasserhahn (wohnen mittlerweile im Muc Umland, Wasser scvhmeckt echt besser als das aus FFM).

von aus 4 mach 3 am 20.02.2017, 20:14



Antwort auf Beitrag von aus 4 mach 3

hatten früher einen, haben ihn aber abgeschafft, da es für uns nicht der hit war. wasser hat uns nicht richtig geschmeckt und mit geschmack war gar nichts,

von J+L am 20.02.2017, 21:28



Antwort auf Beitrag von J+L

den kauf hab ich mir auch schon ueberlegt. wir kaufen guenstiges wasser bei marktk. gibts bei uns donnerstags fuer 99cent+pfand die kiste mit glasflaschen...... und sind damit sehr zufrieden....... nur das kistenschleppen........

von marzipanelfe am 20.02.2017, 22:59



Antwort auf Beitrag von marzipanelfe

Wir kaufen auch billiges Wasser. Kostet zwischen 1,69€ und 1,99€, je nachdem wo es gekauft wird, aber die vielen Kisten jede Woche. :-/

von 20072011Mami am 21.02.2017, 19:40



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Also ich zahle 6,99 Euro für einen Kartuschenwechsel. Nur wenn du mehr als eine Kartusche brauchst, musst bei der Zweiten den Pfand mitzahlen. Wenn jetzt alle Sprudel trinken würden, würde ich über ein System nachdenken, dass direkt am Wasserhahn in der Küche angeschlossen ist. Das System entkalkt und mit entsprechendem Hahn, kannst du da direkt Mineralwasser abzapfen. Da kisten aber die Kartusche 200 Euro.Wie lange das hält keine Ahnung.

von Badefrosch am 21.02.2017, 08:01



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Hallo, ich habe noch einen SodaStream mit Plastikflaschen, der im Schrank vergammelt. Die Kohlensäure hält nicht so lange in der Flasche, die auch noch schlecht zu reinigen ist und irgendwie eklig wurde. Wenn ich mein Sodastream-Gerät nicht so oft benutzt habe, dann verpuffte auch noch die Kohlensäure in der Wechselkartusche. Nun kaufe ich wieder fertiges Mineralwasser. Da wechsle ich öfter die Sorten, weil die verschiedenen Mineralwasser unterschiedlich schmecken und ich kann auch den Kohlensäuregehalt wählen, den ich will. Außerdem suche ich mir die fertigen Wasserflaschen nach dem Mineralgehalt aus. Da ich oft Krämpfe habe, wähle ich bewusst Flaschen mit einem hohen Magnesiumgehalt. Jetzt habe ich gerade das Gerolsteiner gekauft, weil das einen sehr hohen Mineralstoffgehalt hat, aber dafür war es ziemlich teuer. Die Kisten stehen in so einem Ständer platzsparend übereinander. Die brauchen gefühlt weniger Platz als das Sodastream-Gerät im Küchenschrank, wo Platz Mangelware ist. Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 21.02.2017, 09:42



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Wir hatten eine Soda Stream und auch die teuren Glasflaschen angeschafft. Irgendwann fand ich die Düse unhygienisch. Manchmal wird unser Wasser gechlort, ich rieche das sofort. Und im Sommer, wenn es mal richtig heiß ist, kommt das Wasser auch ziemlich warm aus der Leitung bzw. man müsste es lange laufen lassen, bis das kühlere nachkommt. Zudem sprudelten wir stärker, so dass auch die Patrone sehr schnell leer war. Wir haben immer nur die Hälfte rausbekommen, von dem was versprochen wurde. Ist auch blöd zu dosieren. Wenn man einen Ticken weniger macht, schmeckt es abgestanden und Ersparnis war so nicht mehr gegeben. Und die Sirup-Sorten mochte ich nicht. War überhaupt nicht mein Ding. Wobei wir auch klare Wassertrinker sind, im heißen Sommer mal eine sehr dünne Apfelschorle. Wenn es nur um das Schleppen geht, schau doch mal, ob es einen Getränkelieferanten bei euch gibt. Bei uns gibt es Wasser für 3 Euro, das schmeckt uns tatsächlich am besten.

von Alhambra am 21.02.2017, 11:40



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Wir hatten vor längerer Zeit mal einen Sprudler. Irgendwie wird das Wasser damit aber nicht so sprudelig wie "fertiges" Wasser, finde ich. Die Kohlensäure geht auch schnell raus. Damals gab es noch die Plastikflaschen, die finde ich sowieso ungut. Inzwischen gibt es ja Glasflaschen, aber da passt glaub ich nur 0,5l rein. Das zischt mein Sohn in einem Zug weg. Deswegen sind wir bald wieder auf gekauftes Mineralwasser umgestiegen. Wir sind aber am Überlegen, ob wir uns das Wasser anliefern lassen. Mein Mann ist gehbehindert, holt zwar noch die Getränke, aber es wird zunehmend schwerer. Ich tue mich auch sehr schwer damit, die vielen Wasserkästen immer zu schleppen. Echt schwierig, das Thema.

von kanja am 21.02.2017, 11:48



Antwort auf Beitrag von 20072011Mami

Wir trinken auch viel Leitungswasser und schleppen ungern Kisten - aber wenn ich überhaupt keinen Wasservorrat im Haus hätte, hätte ich ein ungutes Gefühl. Wenn auch nicht 28 Liter pro Person...

von tonib am 22.02.2017, 09:07