Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Schulbuecher einbinden-kleiner Tip

Thema: Schulbuecher einbinden-kleiner Tip

Nachdem irgendwie die letzten Buchumschlaege schnell kaputt waren hatte ich die Buecher dann doch in Selbstklebefolie eingebunden. Fuer die Rolle hatte ich beim Schreibwarenhaendler 8,79 Euro gezahlt und das war wirklich ganz duenne Folie. Unsere Buecherei im Ort bindet auch ihre Buecher ein. Dort habe ich nachgefragt ob sie mir sagen koennen wo sie ihre Folie bestellen, weil die wirklich gut ist und ich dort auch gerne eine Rolle bestellt haette. Leider kommt die von einer Firma, die lediglich an Bibliotheken liefert :-( Allerdings hat mir die Leiterin der Bibliothek den Vorschlag gemacht, sie koennten die Buecher gegen einen kleinen Unkostenbeitrag einbinden. Somit habe ich heute fuer 8 perfekt eingebundene Buecher mit richtig guter Folie 5 Euro gezahlt. Billiger als im Schreibwarenladen. Nachfragen lohnt sich, vllt bietet ja eure Buecherei auch so etwas an.

von mama von joshua am tab am 15.07.2015, 19:33



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

wieviel ist denn auf so einer Rolle drauf? Soviel hab ich ja noch nie bezahlt, glaub 99 Cent oder so zahl ich für eine Rolle und die hält auch, mit einer Rolle krieg ich 4 Bücher eingeschlagen

von Zwurzenmami am 15.07.2015, 20:12



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Keine Ahnung wieviel auf einer Rolle drauf ist. Ich weiss nur, dass es sehr duennes Material war und an den Aufstellkanten bereits "runter" ist. Da wird bei der Folie nicht passieren, die Buecher der Buecherei muessen ja einiges aushalten. War nur ein Tip, mehr nicht.

von mama von joshua am tab am 15.07.2015, 22:24



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

wir leihen die Schulbücher aus, da ist selbstklebende Folie verboten.

von Limba am 15.07.2015, 21:21



Antwort auf Beitrag von Limba

Es leiht aber nicht jeder aus. Wir kaufen die Buecher, ich mag das nicht wenn man nirgendwo was reinschreiben oder markieren darf. Ausserdem kostet hier die Schulbuchleihe Geld-was ich da zahlen muesste pro Buch da kann ich auch gebraucht kaufen und das Buch gehoert hinterher mir.

von mama von joshua am tab am 15.07.2015, 22:25



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich zahle hier nicht mehr als 1 Euro pro Rolle und die reicht für 4-5 Bücher. Die Folie ist gut und musste noch nie getauscht werden während des Schuljahres

von Littlecreek am 15.07.2015, 23:42



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Bei uns gibts leihbücher, die dürfen nur in normale folie eingeschlagen werden oder eben solche umschläge, die man kaufen kann. Selbst der Tesa darf das buch nciht berühren. ist gar nicht so einfach und ich ärgere mich da jedes jahr drüber.

Mitglied inaktiv - 16.07.2015, 07:30



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist Selbstklebefolie auch verboten und die Buchumschläge mit dem roten Rand auch. Die Leihbücher müssen in Buchumschläge ohne roten Rand und die Umschläge dürfen nicht im Buch festgeklebt werden. Zum Glück kann man diese Umschläge im Schülerladen zum Selbstkostenpreis günstig erwerben.

von leaelk am 16.07.2015, 08:01



Antwort auf Beitrag von leaelk

... ich finds preislich in Ordnung :-) Mag diese Folie als Rolle auch nicht- geht hier imer schnell kaputt. Lg

von Itta am 16.07.2015, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist das an einer Schule auch so. aber: Die Bücher sind rundrum geschützt, weil ich alle Kanten richtig einschlage und Die Folie bleibt dauerhaft drum, die nächsten Ausleiher müssen also nichts einbinden - was doch besser ist, als wenn die (schlampigen) Schüler gar keinen Umschlag drum machen?

von sechsfachmama am 17.07.2015, 08:51



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Hallo eigentlich müssten sie "froh" sein, wenn sich einer die Mühe macht u. die Dinger in Folie einschlägt. Statt dessen muss jeder der die Bücher bekommt "aufs neue" probieren, passende Umschläge zu bekommen o. mit nicht klebender Folie hantieren u. aufpassen, dass sie wieder restlos entfernbar ist..... viele Grüße

von RR am 17.07.2015, 09:10



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

Leider gibt es wohl viele Eltern, die mit der selbstklebenden Folie nicht klarkommen und die nur irgendwie um die Bücher rumwurschteln. Aber wenn man es grundsätzlich erlaubt, dann ist es schwer, die Grenze zwischen "ordentlich" und "geht gar nicht" zu ziehen. Ich schlage seit 13 Jahren trotz Verbots auch Leihbücher in selbstklebende Folie ein - und keine der drei betroffenen Schulen hat sich bisher beschwert. Aber ich mache das auch ordentlich ;-). Als ich noch in die Schülerbibliothek der Grundschule gearbeitet habe, habe ich alle Neuerwerbungen der Bibliothek eingeschlagen - ich konnte das von uns Ehrenamtlichen am besten *gg*. Seitdem betrachte ich mich als "Profi" *lach*. Die Lehrerin, die die Schulbuchausleihe genau dieser Schule betreute, gab mir auch die o.g. Begründung für das Verbot. Seitdem schlage ich alle Bücher ein - wie gesagt, bisher ohne Beschwerden. (Übrigens hatten die Kinder hin und wieder Leihbücher, die bereits in selbstklebende Folie eingeschlagen waren - scheinbar bin ich nicht die Einzige, die das Verbot ignoriert *gg*.)

von Strudelteigteilchen am 17.07.2015, 09:45



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Selbstklebefolie für 8,79.- (abgesehen davon, hasse ich es Bücher zu bekleben, den Sinn seh' ich nicht und es ist auch von der Schule nicht gewünscht) finde ich arg teuer. 5 Euro für ein paar Bücher (fremd-)einbinden aber auch. Kann ich jetzt alles nicht so wirklich nachvollziehen. Einbinden kann man zur Not auch mit alten Kalenderblättern. Egal was man nimmt, es geht ratz-fatz...für mich persönlich lohnt sich da nicht der Weg zur Bücherei und ich bezweifle, dass die da begeistert sind. Im übrigen bindet unsere Bücherei auch nicht jedes Buch ein. Ist das in anderen Büchereien so?

von Mutti69 am 16.07.2015, 08:14



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nun ja, ich finde 5 Euro incl Material und Einbinden selbst nicht zu teuer. Ja, unsere Buecherei bindet ALLE Buecher ein. Wie gesagt, es diente lediglich als kleiner Tip fuer alle die sich Jahr fuer Jahr mit der Klebefolie abmuehen.

von mama von joshua am tab am 16.07.2015, 08:33



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Bei uns gibt es nur Leihbücher. Diese dürfen nicht mit Klebefolie eingebunden werden. Sie dürfen noch nicht mal mit durchsichtiger Folie, die nicht festgeklebt ist eingebunden werden. Hier muss man die Bücher mit Papiereinbänden sprich buntes Packpapier einbinden. Auch gibt es hier keine Schnellhefter oder Hefteinbände aus Plastik, alles nur Pappe und Papier, der Umwelt zuliebe. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 16.07.2015, 09:13



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Früher hatte ich immer diese gekauften Buchumschläge mit den roten Rändern. Dann kam mein Sohn auf ein Gym, an dem die verboten sind, die Bücher müssen mit Folie (KEINE selbstklebende, natürlich) eingebunden werden. Ich habe mir dann auf youtube eine Anleitung dazu angeschaut, hab's ausprobiert und binde seither total gerne Bücher ein. Es hat was meditatives und sieht super aus hinterher.

von kanja am 16.07.2015, 12:06



Antwort auf Beitrag von kanja

Ich hatte die früher auch immer und sie waren einfach in der Handhabung, beschädigten das Buch nicht. Bisher musste ich keine Bücher einbinden, in der gs meiner Kinder wird nur mit arbeitsheften gearbeitet, auch die "Bücher" sind im Prinzip hefte die einfach in HeftUmschläge passen. Ich mag hefte und Umschläge aus Papier nicht, die sind bei uns in kürzester Zeit kaputt. Aber die schule wünscht das so, also besorge ich das so. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 16.07.2015, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Die sind ja eigentlich unten und oben offen und die Bücher stoßen sich trotz des Schutzumschlags ab. Ich mochte die auch, aber das Argument stimmt. Ich habe zwei Kinder an verschiedenen Schulen und die Bücher meines Sohnes sind tatsächlich bisher in wesentlich besserem Zustand als die meiner Tochter. (Wir haben hier kostenlose Schulbuchausleihe, die Bücher werden verliehen bis sie schier auseinanderfallen.)

von kanja am 16.07.2015, 13:04



Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo wir haben auch Leihbücher gg. Gebühr u. letztes Jahr hatte ich auch diese roten Rand-Umschläge gekauft, mit dem Ergebnis, dass genau 1 davon passte ums Englischbuch, der Rest der Bücher hatte ein anderes Format Habe dann diese nicht klebende Folie gekauft (5 m 1,-) u. damit sämtliche Bücher eingebunden. War nicht soooo aufwendig u. ich muss sagen, an den mit Folie eingebundenen sind wirklich weniger "Spuren" zu entdecken. Sind halt "ringsrum" geschützt. Werde es dieses Jahr gleich so machen, Umschläge kaufe ich keine mehr. viele Grüße

von RR am 16.07.2015, 16:38



Antwort auf Beitrag von RR

du sie aufjedenfall bezahlen, da man das nicht darf! bei uns darf man nur umschläge nehmen. hast du das vorher mit der schule abgesprochen?

von J+L am 16.07.2015, 21:36



Antwort auf Beitrag von J+L

Ich leihe keine Buecher und somit ist es mir wumpe was die Schule erlaubt und gerne haette. Fuer das Geld was ich an Leihgebuehr zahlen muesste kaufe ich die Buecher selbst.

von mama von joshua am tab am 17.07.2015, 08:51



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

wir wohnen in einem bundesland, wo wir keine bücher kaufen und auch keine leihgebühr für bücher bezahlen müssen! von daher geben wir diese einfach wieder zurück und gut ist!

von J+L am 17.07.2015, 12:49



Antwort auf Beitrag von J+L

Wir muessten 1/3 des Anschaffungspreises zahlen. Das ist mir fuer ein Buch, mit dem man nicht vernuenftig arbeiten kann (darf ja nix reingeschrieben oder markiert werden) zuviel Geld.

von mama von joshua am tab am 17.07.2015, 16:02



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich finde den Preis echt fair - ich hätte für 8 Bücher mind. 30min gebraucht und da sind die 5,- ein Spottpreis! Ansonsten finde ich all die Auflagen zu Folie oder nicht Folien, mit oder ohne roten Rand absolut maßlos und ignoriere sie komplett. Ich habe als Ausleiher die Auflage, das Buch pfleglich zu behandeln - und das tue ich so, wie ich es für richtig halte (sprich: ich nehme auch selbstklebende Buchfolie). Sollte das Buch Schaden nehmen, würde ich es halt am Schuljahresende zahlen - ist aber noch nie bemängelt worden. Ich lasse mir auch nicht vorschreiben, ob Hefte einen Papier-, Plastik- oder gar keinen Umschlag bekommen. Sofern die vorgegebene Farbe stimmt sehe ich meine Aufgabe als erfüllt an. Gruß, Speedy

von speedy am 17.07.2015, 13:29