Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Rechtsexperten vor - Zahlung auf falsches Konto

Thema: Rechtsexperten vor - Zahlung auf falsches Konto

Mein Herr Gatte hat Ware bestellt und auch nach rechnung überwiesen, wohl aber direkt an die Firma statt an eine irgendwasbillgesellschaft. BV der Firma war auf der rechnung drauf. Nach einer Weile mahnte per mail diese bil... den Betrag an, er schrieb zurück dass er direkt der Firma überwiesen hat, auch der Firma dass die dieses bitte mit dem bill... klären sollen. Keine Reaktion -nun kommt ein Anwaltsschreiben wir mögen die Zahlung nachweisen, alles per mail, was wir dann auch taten. Nun schreibt der Anwlt zurück, ihm sei das wurst, er hätte an bill... überweisen sollen und nicht an die Firma. ich hatte sowas schonal dem Kinderarzt direkt überwiesen statt der privatärztlichen Verrechnungsstelle und das war einAnruf und das war erledigt. kennt da einer die Rechtslage ? Aus 20.- sind da nun 120.- geworden dagmar

von Ellert am 15.01.2014, 20:11



Antwort auf Beitrag von Ellert

habt ihr nicht mal versucht bei der Firma, wo das Geld hingegangen ist, anzurufen?

von rabbit80 am 15.01.2014, 20:14



Antwort auf Beitrag von rabbit80

dagmar

von Ellert am 15.01.2014, 21:14



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, das passiert aber nur Männern, die alles abgenommen bekommen. Für mich wäre jetzt eigentlich auch das naheliegendste, dass man den Händler anruft, dem man das Geld überwiesen hat. Je nach dem wie der reagiert, würden mir dann die nächsten Schritte einfallen. Vielleicht solltest du deinen Mann zukünftig mehr alleine machen lassen. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 16.01.2014, 15:14



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

der war ( nachdem ich es gestern bemerkt habe uns sauer war) so stinkig, der wollte die 1,3.- überweisen, was ich nicht ungeprüft einsehe. Wenn ich emayils schreibe und NIE ne Antwort bekomme dann reagiere ich aber anders, er nicht, das wird schon... Mal schauen, er hatte den Auftrag da heute anzufrufen, die kartoffeln kann er schön selbst aus dem Feuer holen dagmar

von Ellert am 16.01.2014, 16:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

Nachdem beide Firmen auf die Mahnung hin umgehend Mitteilung per Mail erhalten haben? War da vielleicht eine Bankverbindung groß und die andere (an die das Geld gehen soll) klein? Leben die Firmen womöglich überwiegend von der Arbeit des Anwalts?

von Franke am 15.01.2014, 21:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi, das lässt sich so paucshal nicht lösen - kommt darauf an, wer da welchen Anschein erweckt hat und was genau auf der Rechnung drauf stand und wie gut es zu verstehen war. Es kann durchaus sein, dass Zahlung mit befreiender Wirkung nur an bill... geleistet werden konnte - der andere wäre dann ungerechtferrtigt bereichert, die Forderung besteht aber noch fort. Wenn es wirklich nur 20 Eur sind, dann begleiche zunächst die ursprüngliche Re und schau dann, ob du das Geld von der Firma zurück bekommst. Wenn sie die Inkasso- und Anwaltskosten haben wollen, müssten sie dich an deinem Wohnsitz darauf verklagen - wenn du hart bleibst, ist das ziemlich unwahrscheinlich... Gruß, Speedy

von speedy am 15.01.2014, 21:21



Antwort auf Beitrag von Ellert

Geht es um billpay? Haben wir auch genutzt und oft haben kunden falsch gezahlt.ist aber kein problem, weil der haendler das selber verwalten kann. Handelt es sich um bp *ist ja nur ein zwischenkonto bei zahlungen auf rechnung* und der haendler stellt sich da so quer, wuerde ich gewaltig an der serioesitaet zweifeln

von 32+4 am 16.01.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von 32+4

nun kam ein Anwaltschrieb Die haben NIE auf mails reagiert GG hat auch nicht angerufen dagmar

von Ellert am 16.01.2014, 15:23



Antwort auf Beitrag von Ellert

Auf meiner eh.arbeitsstelle wird das auch genutzt. Bp ist eine art sicherheit fuer den haendler bei kauf auf rechnung.der haendler zahlt fuer die nutzung gebuehren. Wie gesagt..ich hatte taeglich kunden am telefon, die mit bp nicht umgehen konnten.oder bp verschickte mahnungen, weil der versandtermin ueberschritten..kunden aber noch keine ware hatten. Oder eben, weil kunden doch den kompletten betrag aufs firmenkonto ueberwiesen..aus versehen..oder aus misstrauen..weil sie js nicht bei bp sondern bei uns kauften. Es reichen jedoch nur ein paar klicks und der haendler kann in bp zahlung erhalten angeben. Man macht sich als haendler keine freunde, wenn man dem kunden sagt er muss nochmal ueberweisen.denn der haendler erhaelt das geld von bp aufs konto. Als wuerdest du nicht mit paypal..sondern doch direkt beim haendler aufs konto ueberweisen. Das geld hat der haendler Fraglich wie er rechtlich damit durchkommen will. Es klingt eher nach masche Er macht sivh nur keine freunde damit

von 32+4 am 16.01.2014, 15:46



Antwort auf Beitrag von 32+4

. . . wenn bei diesem Sachverhalt ein Anwalt eingeschaltet wird - sondern lieber schnell das Konto füllen. Habe ich schon erwähnt, dass in Deutschland zu viele Leute Jura studieren - die sich dann irgendwie über Wasser halten müssen?

von Franke am 16.01.2014, 16:21



Antwort auf Beitrag von Franke

mein Konto ist nicht leer, das verstehe ich nun nicht ... dagmar

von Ellert am 16.01.2014, 16:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

von Franke am 16.01.2014, 19:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Wer ist denn der Vertragspartner (also bei der Bestellung)? Wenn es die Firma ist, an die er überwiesen hat und die über den anderen Laden "nur" die Rechnungen abwickeln wollte, würde ich mich bockig stellen. Dann hätten die das auf Ihrer Rechnung auch so angeben müssen. LG

von Samsine am 16.01.2014, 12:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

mir ist das mit amazon mal passiert. Ich hätte an amazon überweisen sollen, hab aber dummerweise die BV auf der rechnung verwendet und direkt ab den Händler überwiesen. gemerkt hab ich das erst, als mich amazon abmahnte. hab dann den händler angerufen und habe von ihm das geld zurücküberwiesen bekommen und dann sofort an amazon überwiesen, anders ging das nicht. wurde allerdings als dank, daß ich so schnell reagiert hab, von amazon 4 wochen gesperrt wegen "nichtbezahlen" eines artikels.

Mitglied inaktiv - 16.01.2014, 13:07



Antwort auf Beitrag von Ellert

Fakt ist, dass IHR der Verrechnungsfirma das Geld noch schuldet und daher würde ich die Rechnung auch umgehend begleichen. Ob und wie ihr aber vom Unternehmen das Geld wieder zurück bekommen werdet, kann schwer werden. Ich würde den Betrag schriftlich, per Einschreiben einfordern, unter Fristsetzung und Androhung einen Anwalt einzuschalten (käme auf den Betrag an). Sollte durch die Rechnung der Eindruck entstanden sein, direkt an die Firma zu überweisen, habt ihr wohl gute Chancen euer Geld bald wieder zurück zu bekommen (würde ich durchaus anmerken).

von Alexa1978 am 17.01.2014, 12:51



Antwort auf Beitrag von Alexa1978

sowohl der Versand hat nun bestätigt dass wir keine Schulden da haben als auch dieses billpay hat das bestätigt SCHRIFTLICH Nun warte ich mal was der Anwalt Neues findet. dagmar

von Ellert am 17.01.2014, 22:29