Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Küche-wo kaufen?

Thema: Küche-wo kaufen?

Wir brauchen evtl. eine neue Küche für unser Haus und ich wollte mal nach euren Empfehlungen fragen? Wo habt ihr gekauft udn wie viel bezahlt? Wie zufrieden seid ihr? Unsere Küche ist eher groß (2 Wandseiten als Küchenzeilen) Von IKEA hab ich GUtes gehört ???

von blessed2011 am 03.03.2013, 21:12



Antwort auf Beitrag von blessed2011

ich wusste genau wa sich reinwollte und habe mir mit dem Ikea Planer meine Wunschküche zusammengesucht. Küchengeräte hatten wir Beziehungen zu Miele und EK bekommen haben also nur Möbel gebraucht, da bin ich dann mit GG mit dem IKEA Plan zu den Fachgeschäften und habe mit ähnliche Angebote geben lassen. Wir haben zum selben Preis dann von Nobilia eine genommen die den Vorteil hatte, dass sie am Stück in chränken kam, IKEA muss man ja zusammenbasteln oder halt fürs Aufbauen zahlen Wichtig war mit zB ein Apothekerschrank ein Induktionsfeld Backofen oben, Mikrowelle eingebaut, Herd im Eck heute würde ich den Spüler auch hochsetzen und die Spüle ins andere Eck setzen, den Dampfgarer fest einbauen Nebenbei lass Dir Unmengen Steckdosen einbauen, die hat man nie genug ! Wir haben auch innenbeleuchtete Hängeschränke mit Glasboden die man am Lichtschalter zentral anschaltet und ausschaltet Vorteil wenn man baut ist einfach, man kann es planen wie man will. Ich habe im Küchenladen auch Frotenmuster bekommen zum Fliesenaussuchen dagmar

von Ellert am 03.03.2013, 21:37



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo, wir haben bei Höffner eine Nolte Küche gekauft. Die haben gerade eine 0% Finanzierung und eine Aktion gehabt, dass man ab einem betimmten Betrag € 1.000,-- dazu bekommt. Wir haben dann ohne E-Geräte € 7.400,-- statt € 8,450,-- bezahlt. Halt, Kühl-Gefrierkombi von AEG war noch dabei. Wir haben auf einer Seite den Schrank für die Kühl-Gefrierkombi, der knapp bis unter die Decke geht, dann Hängeschränke die auch praktisch bis zur Decke gehen, an der Stirnseite haben wir einen Rondellschrank, dann einen Schrank für eine Spüle, die ein kleines "Becken" und Ablagefläche hat und unten drunter den Mülleimer, und auf der anderen Seite haben wir den Geschirrspüler, einen, Schrank, wie die Apothekerschränke aber in nieder und als Abschluß noch mal so einen Schrank, aber als Eckschrank. Ich kann Nolte sehr empfehlen. Die sind Qualitaiv toll. Bei uns in der Nachbarschaft wohnen einige, die Nolteküchen haben. Wir fanden das Preis-Leistungsverhältnis gut. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 03.03.2013, 22:14



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Hi, ich hab mir "meine" Küche einmal planen lassen und bin damit von Möbelhaus zu Möbelhaus getigert. Ikea hatte damals noch keinen Apothekerschrank. So fielen die leider raus. Finde es toll, noch nach Jahren die Front tauschen zu können. Geworden ist es eine Nolte-Küche. Nur Schubladen (außer der Eck-Unterschrank, das ist so ein Dreh-Ding) und Backofen, Spülmaschine sind hochgesetzt. Ich habe eine Kochinsel mit 6 großen Schubladen darunter. Da ist alles Geschirr und Töpfe, Gewürze, Kochhelfer etc. drin. Nolte kann ich nicht empfehlen. Die Beschichtung löst sich bereits zum 2. mal ab (1. mal wurden die Fronten getauscht, war noch in der Garantie, jetzt hab ich halt Pech -.-). Insgesamt haben wir durch den Möbelvergleich etwas über 2000 DM gespart. Die Elektro-Geräte habe ich nicht im Möbelhaus gekauft. Die waren mir durch die Bank weg zu teuer dort. Habe die gleichen Modelle über das Internet z. T. fast 40 % günstiger bekommen. Also, wie alle. Vergleichen, vergleichen, vergleichen und lass die Elektro-Geräte separat ausweisen. Wenn einer Miele und einer Siemens einbaut sind das schon enorme Unterschiede, die aber nichts mit den Möbeln zu tun haben. Grüße Petra

von Cossi99 am 04.03.2013, 08:04



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hallo, wir haben vorher überlegt was uns wichtig ist (Apothekerschrank, Drehrondell für die Töpfe, Vitrinenschrank etc.) und sind dann durch diverse Möbel-/Küchengeschäfte und haben uns für einen Typ/Farbe entschieden (Nobilia). Mit diesen Vorstellungen sind wir dann zu den Händlern, die diese Küche anbieten und haben uns konkrete Angebote geben lassen. Ein Möbelhaus hatte dann eine 50-Prozent-Aktiion auf frei geplante Küchen. Da haben wir zugeschlagen. Die Küche sollte 12.500 Euro ohne E-Geräte kosten. Mit der Aktion dann 6.250. Am Ende haben wir den Verkäufer auf 4.500 inkl. Lieferung + Einbau runtergehandelt. Da siehst Du mal, welche Margen die haben..... Denn verdient werden die trotzdem noch an uns haben. Alles Gute

von MamaJonathan am 04.03.2013, 20:40



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hallo, vor 1,5 Jahren haben wir auch eine neue Küche gesucht. Mit dem Ikea Küchenplaner hab ich sie mir zusammen gebastelt und zeitgleich hier im Fachgeschäft einen Grundriss vom Raum abgegeben und das was unbedingt mit rein musste. Bei Poco waren wir auch und noch in einem großen Fachgeschäft etwas außerhalb. Fazit: Überall wurde uns die Küche ähnlich aufgebaut angeboten und die Preis unterschieden sich nur ob mit oder ohne Aufbau. Wir haben uns dann für das große Fachgeschäft entschieden, da konnten wir noch recht viel handeln und hatten den kompletten Service vom Ausmessen bis Aufbau mit drin. Preislich tat sich das z.B. mit der Ikea Küche "nur" 200,-€ aber ich brauchte auch nichts schleppen, zusammen- und aufbauen. LG

von Tanja-73 am 05.03.2013, 08:09



Antwort auf Beitrag von Tanja-73

Bei unserer Küche gab es schon ganz gewaltige Unterschiede. Die gleiche Küche mit genau gleichen Schränken hatte eine Spanne von regulär 6.000 Euro. Wir waren bei Poco, Höffner, Porta, im Internet und kleineren Fachhändlern). Also vergleichen lohnt schon.

von MamaJonathan am 05.03.2013, 09:10



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

oT

von blessed2011 am 05.03.2013, 09:23