Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

100€/ Woche/ 5 Personen machbar?

Thema: 100€/ Woche/ 5 Personen machbar?

Wir sind eine fünfköpfige Familie,bestehend aus Papa (38), Mama (34), Tochter (9), Sohn (6) und kleiner Sohn (7 Monate). Mein Mann ist vor 3 Monaten arbeitslos geworden, nun hat er eine neue Arbeit gefunden, die aber leider wesentlich schlechter bezahlt ist als vorher. Unsere Ersparnisse sind bis auf eine eiserne Reserve aufgebraucht, da wir die letzten Monate überbrücken mussten. Wir haben ein abbezahltes Haus,müssen also keine Miete zahlen. Trotzdem haben wir jetzt durchgerechnet, dass nach Abzug aller fixen Kosten nur 460€ übrig bleiben. Davon müssten wir also leben. In den fixen Kosten sind 100€ sparen, falls mal etwas kaputt geht, 100€ für sonstie Dinge (Geburtstage, Weihnachten,Klassenfahrten etc,), Tankeld und 100€ für Kleidung für uns alle enthalten. Die 460€ wären also für Lebensmittel und Drogerie,Milchgeld, Ausflüge, Schulsachen und was man eben so braucht mit Kindern. Ich habe mir jetzt überlegt, jeden Tag (Montag - Freitag) 10€ auszugeben. Samstag dann für Sonntag mit. Abends gibt es Obst und Gemüse ja sehr günstig. Dann blieben 30€ für Putzzeug, Hygienezeug, Waschpulver und Windeln über. Meint ihr das ist machbar und hat jemand den ultimativen Spartipp, denn andere Möglichkeiten haben wir eigentlich nicht. Wir geben kein unnötiges Geld aus, haben keine Abos und nur die notwendigsten Versicherungen. Das einzige wo wir sparen könnten, wären die Kinder und das möchten wir auf keinen Fall. Die beiden Großen lernen ein Instrument für zusammen 110€, Tochter geht für 40€ im Monat zum Sport, beide Söhne gehen in den Schwimmkurs, zusammen 60€ pro Monat, Pekip ca.15€ pro Monat. Ist jetzt etwas länger geworden

von SDA am 15.06.2015, 15:14



Antwort auf Beitrag von SDA

Ich denke, dass könnte knapp werden. Wenn Du den Kindersport nicht "kürzen" willst (wofür ich Verständnis habe) überlege doch, ob Du oder Dein Mann das knappe Gehalt nicht durch einen Minijob aufstocken könnt. Wenn Ihr so zumindest den Betrag für die Kinderhobbys dazu verdienen könntet, wären pro Woche schon mal 50€ mehr in der Kasse. LG

von Samsine am 15.06.2015, 16:34



Antwort auf Beitrag von SDA

Mir fällt auf, das ich niemals im Monat 100 Euro für Klamotten ausgebe/ausgeben würde. Und ich würde vielleicht am Milchgeld sparen, man bekommt es in der Regel günstiger, wenn man es selbst kauft, als das teure Zeug in der Schule. Willst Du von den 10 Euro pro Tag dann die Lebensmittel bestreiten? Dann kauf mal für Nudeln mit Gehacktessoße ein. Da kostet Dich ein Kilo Gehacktes, locker 6-7 Euro, Nudeln dazu und dann sind Deine 10 Euro weg, da schwimmt noch keine Zwiebel, noch keine Paprika und keine Karotte in Deiner Soße...ich stells mir schwierig vor...

von Fru am 15.06.2015, 16:35



Antwort auf Beitrag von SDA

huhu habt Ihr keine weiteren Ansprüche ? Ich habe unlängst geschaut was der Essensanteil an H4 ist, da hab ich nicht schlecht geschaut wie hoch der angesetzt ist wenn von den 100.- noch Kindergarten- und Schulessen abgeht halt dichd as dauerhaft nicht für machbar dagmar

von Ellert am 15.06.2015, 17:00



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde mich beraten lassen ob euch noch Unterstützung zusteht. Je nach dem wo man wohnt, gibt es kostenlose Sozialberatungen. Ansonsten finde ich 100 € für Klamotten im Monat auch sehr viel, könnte man da vielleicht noch einsparen? (Second-Hand kaufen?).

von BlauGruen am 15.06.2015, 17:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich glaube nicht das wir da Anspruch haben.Wir sind ja nicht arm, haben ja ein großes Haus, ein relativ neues und ein älteres Auto und definitiv mehr Geld als ein Hartz 4 Empfänger. Mein Mann sucht natürlich weiter, denn sein derzeitiger Job ist nur eine Zwischenlösung. Er hat eigentlich etwas anderes gelernt. Er arbeitet im Schichtdienst und wir haben keine Betreuung, von daher ist es schwierig mit einem Minijob. Ich habe überlegt, ob ich Zeitungen austragen gehe, da könnte ich den Kleinen ja mitnehmen. Doof ist auch dass der Kleine ein Novemberkind ist. Der Kiga Stichtag ist der 31.10. Wenn ich die Elternzeit verkürzen würde, wäre es eine Nullnummer,da er auch nächstes Jahr das komplette Kiga Jahr als U2 Kind zählen würde. Haben wir auch durchgerechnet. 360€ Kiga +60€ Essensgeld, 100€ Hort +60€ Essensgeld für den Mittleren + ca. 150€ Spritkosten = 730€. Ich verdiene aber nur ca. 800-850€ Teilzeit. Wenn ich nicht arbeiten gehe, kriege ich 150€ Betreuungeld. Also werde ich wohl erst im Aug. 2017 wieder arbeiten gehen, da zahlen wir nur 100€ +Essengeld und der Mittlere könnte evtl. auch schon alleine nach Hause gehen. Ab November haben wir erst mal 150€ mehr, da ich zwei Jahre lang Elterngeld bekomme und ab November 150 Betreuungsgeld. Es fällt mir aber auch schwer zu sparen, da es schon ein tiefer Fall war. Mein Mann hat vorher mehr verdient, ich habe wie gesagt 800-850€ verdient. Erst fiel mein Gehalt weg und verdient er auch noch weniger.

von SDA am 15.06.2015, 17:24



Antwort auf Beitrag von BlauGruen

Ich gebe auch nicht jeden Monat 100 EUR für Bekleidung aus, aber in Summe sind 1.200 EUR für 5 Personen nicht so viel. Schuhe sind da auch dabei? Jacken etc.

von Alexa1978 am 15.06.2015, 17:26



Antwort auf Beitrag von BlauGruen

Wir haben das Klamottengeld nur theoretisch geplant. Hab jetzt vorher nicht so drauf geachtet, aber für die Kids habe ich schon immer viel auf dem Flohmarkt gekauft. Für den Kleinen ist das sowieso kein Problem. Das was natürlich richtig teuer ist, sind die Schuhe. Mein Mann und ich brauchen auch erst mal keine neuen Sachen. Die Schränke sind voll. Von daher könnte man da bestimmt noch sparen.

von SDA am 15.06.2015, 17:29



Antwort auf Beitrag von SDA

Ich kenne diesen Fall ebenfalls. Allerdings kein Haus und auch kein Auto mehr. Es gibt so eine Art "Wohngeld" für Eigentum, vielleicht würde das greifen? Ich würde mich beraten lassen, entweder es bleibt so oder euch steht im besten Fall zu. Viel Glück, es kommen auch wieder bessere Zeiten.

von BlauGruen am 15.06.2015, 17:31



Antwort auf Beitrag von BlauGruen

100 Euro für 5 Personen, das sind grad mal 20 Euro pro Monat und Person - nein, das finde ich nicht viel. Da sprengt schon ein Paar Schuhe das Monatsbudget. Ich mußte mal eine Weile mit 10 Euro pro Tag nur für's Essen auskommen, aber wir sind nur drei Personen, das Essensgeld des kleinen Kindes im Hort war ein anderes Budget und es war nicht einfach.

von Strudelteigteilchen am 15.06.2015, 17:33



Antwort auf Beitrag von BlauGruen

Danke schön, ich glaube auch, dass es wieder besser wird. Mein Mann bemüht sich. Und wenn ich mir meine Beiträge so durchlese, kommt es mir irgendwie auch wie ein Luxusproblem vor. Über 200€ für Kinderaktivitäten und natürlich brauchen wir ein zweites Auto,sonst könnte ich die Kinder nicht mehr dahin bringen. Zumindest heute bin ich mit 10€ ausgekommen.

von SDA am 15.06.2015, 17:42



Antwort auf Beitrag von SDA

Vereine zähle ich nicht als Luxusproblem. Die Kinder machen es sicherlich gerne und dann ist es wichtig dass sie mitmachen können. Luxusproblem wäre Oster-/Namenstagsgeschenke im Wert von paar Hundert € und dann rum weinen

von BlauGruen am 15.06.2015, 17:50



Antwort auf Beitrag von BlauGruen

Hallo, sieh mal bei chefkoch.de nach - da gibt es nicht nur Rezepte, sondern auch viel Einsparmöglichkeiten für den Alltag. Weiß grad nicht genau, aber unter Community od. so steht das. Oder eben einen Minijob - Putzen z.b. Oder eben Zeitungen. Kleinvieh macht auch Mist :-) Und mit Ergänzungen/Kinderzuschlag etc. würde ich einfach mal probieren. Dann gibts ja auch noch dazu das Beihilfe - Paket für Sportvereine etc. LG

von tabeamutti am 15.06.2015, 18:20



Antwort auf Beitrag von SDA

und kostet daher nichts auser Strom, Wasser etc Auch finde ich 100.- Kleidergeld eher wenig Deine Rechnung klingt für mich realistisch. Und für 100.- mehr würde ich im Leben nicht die Kinder fremdbetreuen lassen denn den Sprit hinzukommen hast Du noch garnicht gerechnet, ggf immer Klamotten kaufen auch für Dich für den Job Ich würde mal Kinderzuschalg beantragen en nichts rauskommt dann kommt nichts raus aber versucht habt Ihr es dagmar

von Ellert am 15.06.2015, 19:39



Antwort auf Beitrag von Ellert

Zumal ich mit den 150€ Betreuungsgeld mehr habe. Hab grade mal diesen Kinderzuschlagsrechner benutzt und da kommt raus, dass unser Bedarf gedeckt ist. Es liegt echt einfach an den zu hohen Fixkosten. Wir schauen jetzt mal, ob es irgendwie funktioniert ansonsten werden wir wohl das neue Auto verkaufen und gegen ein älteres tauschen. Aufgeteilt auf die 2 Jahre bis ich wieder arbeiten gehe, würde es uns sehr entlasten. Aber erst mal werden wir es so versuchen und hoffen, dass mein Mann einen besseren Job findet.

von SDA am 15.06.2015, 20:04



Antwort auf Beitrag von SDA

Überlege mal den Wertverlust, das macht es sicher nicht wett. Dannlieber im Alltag knauseriger sein. Versuch doch mal dann ausgetragenes des Babys zu verkaufen, Kleinvieh macht da auch Mist dagmar

von Ellert am 15.06.2015, 20:48



Antwort auf Beitrag von Ellert

zumindest in der Höhe. da sie ja Eigentum haben und ja so wenig wohl auch nicht verdienen wird Wohngeld oder H4 wohl nicht greifen. Das kannst du ganz einfach ausrechnen. Dazu müsste man dann Gesamteinnahmen kennen. Wenn jetzt viele Versicherungen vorhanden sind (zusatzkranken, Lebensversicherung, BU, etc) ist das auch ein privater Luxus (bezogen auf stattliche Leistungen) ebenso wie ein zweites Auto um Kinder zu kutschieren. Ich glaube deine Rechnung ist sehr knapp, auch das Kleiderbudget. Dann mag man noch Ausflüge machen usw. Wie ist es denn wenn du Sachen verkaufst um vorübergehend klar zu kommen?!

von Milia80 am 15.06.2015, 21:24



Antwort auf Beitrag von SDA

Also ich finde die Rechnung schon ziemlich knapp. Wir geben zu dritt (Tochter 4,5 Jahre) ca. 400,- € allein für Essen aus, und wir kaufen fast ausschließlich im Discounter ein. Bei uns ist es so, dass mein Mann zur Zeit auch Alleinverdiener ist, unser Haus ist bei weitem längst nicht abbezahlt. Wo wir sparen: wir haben unsere Handy-Verträge gekündigt, kommen mit 15,- Pre-Paid-Karte ca. 3 Monate aus. Wir haben ein Auto abgeschafft, Zeitung gekündigt, Kind isst nicht in der Kita zu Mittag, sondern zuhause (spart uns 50,- €). Hobbys meiner Tochter: Turnverein (ich glaube ca. 75,- € im Jahr) und Chor (kostenlos). Wohnt ihr denn so ländlich, dass es wirklich nicht mit einem Auto klappt? Könnte dein Mann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren? Oder vielleicht hättest du das Auto wenigstens teilweise zur Verfügung, da dein Mann ja Schichtdienst hat. Bei uns ist es auch so, dass ich aufgrund der Arbeitszeiten meines Mannes manchmal das Auto nutzen kann und an manchen Tagen eben nicht. Also ein Auto ist schon ein ganz schöner Kostenfaktor. Übrigens würde ich an eurer Stelle bloß nicht das neuere Auto gegen ein altes "tauschen", die höheren Reparaturkosten wiegen das nicht auf. Und ist der Schwimmkurs für den 7-Monate-alten Sohn wirklich "nötig"? Die anderen Hobbys deiner Kinder würde ich wohl auch nicht streichen, das wäre schon gemein, wenn sie jetzt z. b. mit den Instrumenten wieder aufhören müssten, aber dennoch: 200,- im Monat sind schon eine Menge Geld.

von Oktaevlein am 15.06.2015, 23:45



Antwort auf Beitrag von SDA

Gibt es Paten oder Großeltern ,die man zwecks Finanzierung der Kinderhobbies fragen könnte, ob sie vll. etwas dazugeben? Bei uns würden die Großeltern mütterlicherseits sicher was beisteuern.

von Bookworm am 16.06.2015, 08:03



Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich habe 100€/Woche für 5 Personen (38/38/8/5/1) für Lebensmittel und Hygiene und es reicht aus. Allerdings sind bei mir die Windeln für die Kleine derzeit noch ausgenommen. Da habe ich ein Babybudget von 50€/Monat. Ich komme mit den 100€ pro Woche sehr gut klar, wir haben nen strukturierten Wochenplan und ich kaufe fast nur dafür ein. Ist mal etwas mehr Luft, dann gibt es auch mal was nebenbei. Es muss aber keiner Hungern etc. Brot, Gebäck etc backe ist zum Großteil selber. Spart auch Einiges. In erster Linie würde ich erst Sachen verkaufen, die daheim nur rumstehen und nicht mehr gebraucht/genutzt werden. Alles was länger als 1 Jahr nicht angerührt wurde, kann weg. Kleinvieh macht auch Mist und manchmal kommt mit Krempel ganz überraschende Summen rum. Auto würde ich wie Ellert schon sagte, definitiv nicht verkaufen. Fixkosten würde ich mal anschauen und überdenken. Wir haben z.B. Lebensversicherungen runtergestuft (z.B. Dynamik rausgenommen), Doppeltes oder Teureres gekündigt, diverse Sachen zusammen gelegt, Anbieter gewechselt etc. Da gibt es u.U. ganz viel Potenzial. VG Stef

von sunny_1977 am 16.06.2015, 08:52



Antwort auf Beitrag von SDA

Ist das ein echter Schwimmkurs oder doch eher eine Vereinsmitgliedschaft? Ich kenne Schwimmkurse nur als einmalige Sache also 10-15 Stunden Kurs und dann ist es vorbei. Wenn's ein Kurs ist ist die Dauer ja absehbar und die 60 EUR bald wieder Bestandteil eures Essensbudget. :) Wenn's eine Vereinsmitgliedschaft ist ist es natürlich schwieriger. Schwimmen die Kinder so gerne? Wäre evtl. eine Jahreskarte für's Schwimmbad ein Kompromiss für die beiden? Klar, Wettkämpfe gibt's dann nicht (mehr) aber die kosten ja auch immer ne Menge Geld. LG Boots

Mitglied inaktiv - 16.06.2015, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ist ein Kurs, habe das Geld nur auf den Monat geteilt. Wir werden den Kleinen wohl auch raus nehmen. Der Große macht aber weiter. Er kommt in den Silberkurs und möchte den auch auf jeden Fall machen. Der Kleine kann eh kostenlos mit ins Schwimmbad, wenn der Große seinen Kurs hat. Dann werde ich in der Zeit so mit ihm schwimmen. Es ist aber schon schwer, an den Kindern zu sparen. Zumindest an Kursen und Freizeitgestaltung. Klamotten und Spielzeug sind mir egal, die kann ich auch auf dem Flohmarkt kaufen. Nur Schuhe sind mir wichtig.

von SDA am 16.06.2015, 11:15



Antwort auf Beitrag von SDA

Boah, der ist aber ganz schön teuer. Bei uns (Großstadt) sind die Schwimmkurse immer so überlaufen, dass meien Tochter (8) bisher keinen gemacht hat. Die kosten hier etwa 110 EUR für 11 Stunden oder so. Für Silber braucht dein Sohn aber keinen Schwimmkurs, viele Bademeister helfen auch so gerne wärend der Arbeitszeit in dem sie mal eine Zeit nehmen oder mal einen Sprung erklären. Wenn dein Sohn doch schon so gut schwimmen kann wird er das Silberabzeichen auch privat erreichen können. Hier nehmen die Bademeister die Prüfung ab, unabhängig von irgenwelchen Kursen. LG Boots

Mitglied inaktiv - 16.06.2015, 11:19



Antwort auf Beitrag von SDA

Kurzfristig ist das sicher mal machbar, aber nicht über mehrere Monate. Als erstes würde ich die Fixkosten durchgehen (Versicherungen... eine Rentenvers. kann man z.B. ohne Probleme mal ein Jahr ruhend stellen, ohne dadurch große Nachteile zu haben, eine Risikolebensvers. ist m.E. entbehrlich bei abbezahltem Haus und eigenem Job...). Ein zweites Auto ist in meinen Augen auch Luxus, wir haben aus Gründen meines Öko-Fimmels keines, wohnen ländlich (aber mit Straßenbahn) und haben uns gut daran gewöhnt, auch unsere Aktivitäten nach der Erreichbarkeit zu planen. Und dann würde ich in einem solchen Fall tatsächlich auch an die Kinderaktivitäten gehen, wenn auch schleichend: 40€/Monat für einen Sportverein finde ich schlichtweg zu viel, gerade bei mehreren Kindern. Kannst du deiner Tochter nicht mal die anderen Sportarten (vllt. im örtl. Turnverein) vorstellen, vielleicht findet sie ja hier auch Gefallen dran. Der Schwimmkurs ist dann zum Monatsende beendet und ihr geht privat jetzt mal an den Baggersee oder ins Freibad. Den nächsten Kurs gibt es dann, wenn wieder mehr Geld in der Kasse ist. Kinder merken auch, wenn irgend etwas zu Hause nicht stimmt und sind gerne bereit, auch mitanzupacken. Ich habe hier schon 2 Fälle erlebt, in denen es den Eltern finanziell wirklich schlecht ging und sie dennoch immer meinten, den Kindern solle es an nichts fehlen und die Kinder seien ja nicht Schuld daran. Da hatten dann die Kinder Markenklamotten an, das neueste Skateboard...und haben sich für ihre Eltern geschämt, die sich nicht einmal ein Eis in der Eisdiele kaufen konnten. Wenn die Eltern ausgeglichen und zufrieden sind, überträgt sich das auch auf die Kinder. In diesem Sinne würde ich tatsächlich auch die Kinderaktivitäten einschränken oder Alternativen suchen - du kannst die Elternzeit ja auch dazu nutzen, jetzt im Sommer mit den Kindern Fahrrad zu fahren, in den Wand zu gehen etc. - Langeweile kommt da bestimmt keine auf und vielleicht sieht zum Winter hin vieles schon wieder besser aus. Gruß, Speedy

von speedy am 16.06.2015, 09:38



Antwort auf Beitrag von speedy

Ich würde versuchen, Renten- oder Lebensversicherungen beitragsfrei zu stellen. Kann vielleicht ein Pate/ Großelternteil den Musikunterricht sponsoren? 60€ im Monat für Baby und Grundschulkind ist viel zu viel. Ich nehme an, dass es sich um Babyschwimmen/ Wassergewöhnung handelt. Wir sind Mitglied im DLRG seit ewigen Jahren, alle Kinder waren dort beim Babyschwimmen, haben ihre Abzeichen gemacht, zwei von drei schwimmen immer noch weiter. Wir zahlen als Familie -dies beinhaltet theoretisch für alle auch noch einmal die Woche "Freien Eintritt/ Stunde"- 100€ im Jahr!!!! Ich finde auch die Idee mit den Zeitungsaustragen nicht schlecht. Bei uns gibt es zB zweimal die Woche so ein Anzeigenblatt (Mi und Sa). Das ginge bei dir ja auch trotzdem deine Mann Schichtdienst hat.

von lotte03 am 16.06.2015, 10:14



Antwort auf Beitrag von SDA

Hallo ich würde schon schauen, ob es an Kinderaktivitäten nicht "günstigere" Sachen gibt, die genauso Spaß machen. Muss wirklich ein Schwimmkurs für ein 7 MONATE junges Kind sein??? Es gibt versch. Sportvereine, da kostet die FAMILIE einen Beitrag der weitaus geringer ist als das was ihr für ein Kind zahlt. Ich denke, auch Kinder können durchaus lernen, dass man eben zurückstecken kann, wenn es im Moment eben nicht geht. 100,- KLeidergeld finde ich sehr hoch angesetzt. Für unseren Sohn (11) habe ich dieses Jahr bisher 70,- ausgegeben (also quasi im halben Jahr) u. für mich rund 50,- - mein Mann rund 60,- ..... sind im Monat ca. 30,- für 3 Personen.... Ansonsten umschauen nach Nebenjobs o. ggf. Sachen die du mit Baby auch machen könntest, kommt halt drauf an, was du kannst..... viele Grüße

von RR am 16.06.2015, 10:33



Antwort auf Beitrag von RR

70.- für ein Kind finde ich extrem wenig wenn ich rechne im Sommer und Winter ein Paar gute Schuhe habe ich das überschritten da habe ich weder Hosen noch sntswas. Für Kleine findet man sicher gute gebrauchte Teile, je älters ie werden desto schwerer wird das Unterwäsche etc kauft man in der Regel neu. Ich kaufe viel und gerne gebraucht, auch mir, je nachdem was Männer und Frauen arbeiten fällt da auch einiges an Klamotten an Sportbekleidung wird in dem Budget auch drinsein vermutlich und Kinder wachsen ja auch ggf recht schnell dagmar

von Ellert am 16.06.2015, 16:45



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo sind zwar vom Vorjahr, aber wen stört das? Ich kaufe immer Schuhe vor, im genannten Budget sind noch Winterschuhe runtergesetzt für 9,90 dabei. Der nächste Winter kommt bestimmt u. bis dahin sind sie wieder viel teuerer..... Welche Farbe etc. gerade aktuell sind ist meinem Sohn (11) wurscht. Unterwäsche habe ich in allen Größen vorgekauft als Globus die mal aus dem Sortiment genommen (hatte, mittlerweile haben sie sie wieder aufgenommen), da gab es U-Hosen für Knaben 3 Stck. zusammen 1,- ..... Ich habe es so verstanden, dass die AP zzt. gar nicht arbeitet, von daher braucht sie da mal keine besondere Kleidung..... viele Grüße

von RR am 16.06.2015, 19:43



Antwort auf Beitrag von RR

sowas finde ich in der Größe meiner Kids nichtmehr, ich freu mich schon für 30.- und guten Schuhen kaufe auch antizyklisch aber manchmal passen sie dann nichtmehr wenn sie es sollten - Risiko ist immer dabei Ich sage nicht dass Kleidung immer teuer sein muss und Schuhe aber man sollte sich nie drauf verlassen dass man Schnäppchen immer findet. Evtl geht die einzige Winterjacke im Kindergarten kaputt und dann braucht man noch eine etc Auch so ein Thema, entweder man hat viele Sachen zum wechseln oder hat nen Trockner, der frisst wieder Stom etc dagmar

von Ellert am 16.06.2015, 19:49



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das sehe ich auch so....mein Sohn hat Groesse 38/39- da findet man eh selten ein Schnaeppchen. Dann muessen noch die Einlagen reinpassen.... Antizyklisch kaufe ich bei Schuhen nicht, seine Fuesse wachsen einfach noch zu schnell, bis er die dann braucht passen sie nicht mehr.

von mama von joshua am tab am 17.06.2015, 14:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo mein Sohn hat immer 2 Winterjacken für "gut" - (Schule etc.) u. die die bald zu klein werden vom Vor-(vor) Jahr zum Räubern etc. mittags. Ich habe aber eine Waschmaschine, die "nur" 5kg fast gekauft. Somit ist die auch schnell wieder voll..... Die Winterjacken trocknen zur "Not" auch mal über Nacht im Bad bei uns. Bisher habe ich eig. NIE dann gekauft wenn es gerade gebraucht wurde, sondern immer wenn ich mal in ein Geschäft komme schaue ich nach Schnäppchen. Gleichzeitig habe ich eine Liste dabei, was wir schon haben. Die 6. Hose, das 11. T-Shirt etc braucht kein Kind! Wir haben jetzt schon in 164 wirklich ALLES da was gebraucht wird u. in 176 auch schon einiges, mein Sohn trägt zzt. die 152. Schuhe trägt er derzeit noch 38, aber in 39 sind wir so gut wie "fertig". Hallenturnschuhe braucht er eh in jeder Größe, genauso Halbschuhe, aus den Boots für den Winter kann man das Futter rausnehmen u. nur für Gummistiefel anziehen, da kann nicht wirklich viel schief gehen. Sollte mal wirklich ein Paar nicht "passen", sinds nur höchstens 10,- die verloren gehen, die hab ich über die Jahre schließlich mehrfach eingespart. Die 2. Halbschuhe die er hatte in 22 waren damals "unnötig" weil die im Hochsommer passten u. das Wetter so gut war, dass er nur Sandalen gebraucht hat. Die habe ich dann später auf dem Basar sozusagen zum "Neupreis" verkauft, war kein Problem! (Ricosta Schuhe für 5,- neu....) viele Grüße

von RR am 18.06.2015, 19:40



Antwort auf Beitrag von RR

meine haben mehr, warum auch nicht ich war am WE mit der Mittleren (21) Shoppen, da kannst Du Deinen 2 Jahre einkleiden dafür Wir machen sowas total gerne, alles Schnäppchen runtergesetzt ich hab auch nicht nur 3 Kleider im Schrank kann nicht jede Woche mit den selben Sachen arbeiten gehen... dagmar

von Ellert am 18.06.2015, 21:47



Antwort auf Beitrag von Ellert

obwohl meine auch schon mal 2 Tage hintereinander was anzieht. Aber ich wasche lieber seltener dafür dann voll als ständig die WaMa am laufen zu haben. Und ich habe gemerkt das mich die Vorkäufe meist mehr kosten als wenn ich es kaufe wenn es gebraucht wird. Da viel verschnitt bei ist. Manchmal ist dann etwas was doch nicht sitzt, oder doch nicht mehr gemocht wird. Außer von Sibs im Suche und Biete kaufe ich nix mehr auf Vorrat, auch im Laden lasse ich die Hände von Sachen die noch nicht passen. Wenn was gebraucht wird kaufe ich nach. Jeans muß meine eh anprobieren, Schuhe sowieso.

von Charlie+Lola am 19.06.2015, 09:21



Antwort auf Beitrag von SDA

Ich halte das für sehr eng bis nicht machbar. Ich würde aber wie bereits vorgeschlagen das Baby vom Schwimmkurs abmelden, das halte ich wirklich für Verschwendung. Ich denke auch nicht dass er es merkt dass du da an ihm sparst, da musst du wirklich kein schlechtes Gewissen haben. Dann würde ich mir einen 450 EUR Job für Samstags suchen, das würde doch die Situation extrem entlasten und euer Budget quasi verdoppeln. Außerdem würde ich das Haus völlig entrümpeln, du glaubst gar nicht was man bei ebay Kleinanzeigen alles verkaufen kann - da gehen bestimmt jede Woche 100 EUR. Machen wir auch oft, das summiert sich immens.

von lilly1211 am 16.06.2015, 10:48



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Erst mal danke für eure Tipps und Ideen. Ich halte das Haushaltsgeld ja selber für zu knapp. Ich bin jetzt noch mal alles durchgegangen und habe noch ein paar Dinge gefunden an denen wir sparen können. Unser Handyvertrag läuft im Okt. aus und wir werden keinen neuen abschließen, sondern eine Prepaidkarte von Aldi kaufen. Da könnten wir zusammen 60€ sparen. Außerdem wandern 30€ pro Kind auf ein Sparbuch. Die werden wir erst mal sparen. So hätte ich erst mal 90€ mehr. Sachen verkaufen ist auch super,werde ich auf jeden Fall machen. Ab Nov. bekomme ich auch noch 150€ Betreuungsgeld. Das entspannt die Situation natürlich auch noch. Was mir aber immer noch Sorgen macht, sind die Rücklagen. Wir haben nur 100€ eingeplant. Davon kann man zwar eine neue Waschmaschine kaufen, aber wenn mal was mit dem Haus ist, reicht es nicht.

von SDA am 16.06.2015, 11:09



Antwort auf Beitrag von SDA

Ich bin keine Eigenheimbesitzerin und weiß nicht in welchem Zustand euer Haus ist. Würdet Ihr in einem echten Notfall einen Kredit bekommen? Ich habe für Notfälle eine Kreditkarte mit unverschämt hohen Limit. Die ist kostenlos im Jahr und sie liegt gut verschlossen im Schrank. Darauf müsste ich zurück greifen wenn jetzt hier alles abfackelt und die Hausrat nicht direkt zahlt zB. Wie viel Geld soll man denn auf der hohen Kante haben für ein Haus? Oder besser, wie viel Prozent eures Wunschbetrages habt Ihr schon angespart? Wenn es ein guter Prozentsatz ist brauchst du dir doch keine Sorgen machen oder? Ihr habt doch sicher eine Versicherung? Aber klasse, dass du schon Sparpotenzial entdeckt hast! Ach, wegen dem Schwimmkurs, ich hab verstanden, dass die beiden großen Kinder den machen. Das Baby macht doch nur Pekip ;) Boots

Mitglied inaktiv - 16.06.2015, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen das nicht zB denn ich sehe mich in der Pflicht meinen Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen mit denen sie mal ihr Leben meinstern dazu gehört neben Sport auch Schule etc aber dafür dass sie mal geld haben ein Moped zu kaufen bin ich nicht zu Einschränkungen bereit. Ggf könnt Ihr ja Geburtstagsgeschenke der Großeltern in Geld bekommen fürs Sparbuch und später am Essen sollte es nicht fehlen, Kinder brauchen keine Rücklagen ( klar Klassenfahrten etc schon wegleben aber eben für Dinge die normal so anfallen) meine haben den Führerschein auch mit eigener Hände arbeit mitfinanziert, hat ihnen nicht geschadet dagmar

von Ellert am 16.06.2015, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das Mädchen ist schon 9 Jahre.... viele Grüße

von RR am 16.06.2015, 19:36



Antwort auf Beitrag von SDA

Wir haben ein Wochenbudget von 80euro für 3 Personen. Da sind aber etliche Luxusdinge dabei. Haben wir mal Wochen wo wir uns den Luxus sparen weil wir eben mal sparen wollen kommen wir gut mit 50euro aus. Daher denke ich sind 100euro für 5 Leute machbar, wenn auch nicht mit links machbar. Ich würde allerdings die 100euro Kleidungsbudget kürzen. Wir legen 50euro mtl. beiseite und brauchen die nie und nimmer voll.

von 19mäuschen87 am 16.06.2015, 14:47



Antwort auf Beitrag von SDA

Was mir noch einfällt: Schauen ob man Markenprodukte gegen Eigenmarken tauschen kann. Z.B. Waschmittel..oder ob es unbedingt das teure 4 lagige Klopapier mit Motiv sein muss oder ob man sich auch mit dem 2 lagigen aus Altpapier zufrieden geben kann. Zahnpasta, Duschgel, Joghurt,Käse etc. Falls man vorher viel Marken gekauft hat und umstellt läppert sich das.

von BlauGruen am 16.06.2015, 16:34



Antwort auf Beitrag von BlauGruen

Ich würde, wenn Du nicht drauf angewiesern bist, auf jeden Fall das 2. Auto abschaffen, kostet doch einiges an Unterhalt. Das ist immer das, was wir zu erst abschaffen, wenn es mal im Geschäft nicht so rund läuft. LG maxikid

von Maxikid am 17.06.2015, 08:34



Antwort auf Beitrag von SDA

Schau mal ganz genau, was Du einkaufst. Vor allem so Zeug wie Putzmittel, Waschmittel usw. Angebote kaufen ist klar. Aber 8 verschiedene Putzmittel braucht kein Mensch, da reicht oft 1-2, wenn überhaupt. Ich selber habe nur fürs Bad einen Essigreiniger und in der Küche Spülmittel. Mehr nicht. Waschmittel habe ich das günstige aus dem dm Drogeriemarkt. Abends einkaufen ist wirklich gut, da gibt es oft beim Metzger auch die "Reste" günstig oder wie hier im Ort teils umsonst. Beim Bäcker ist das auch manchmal so. Habt Ihr einen Garten? Wie wäre es mit Gemüse anbauen, falls Du Zeit und einen grünen Daumen hast (ich habe weder noch...). Checkt mal so Dinge wie Telefon, Handyverträge, Abos, Versicherungen auch mal durchschauen. Tanken wenn günstig ist eh klar. Weitgehend vielleicht dann mal laufen, sofern das machbar ist. Vielleicht auch auf Vorrat kaufen und einfrieren? Gemüse kann man auch einfrieren oder das TK Gemüse kaufen. Damit lässt sich super Essen bereiten. Mal sehen, was mir sonst noch einfällt, dann schreibe ich es Dir. An den Kindern und deren Hobbys würde ich nicht sparen. melli

von sojamama am 17.06.2015, 08:51



Antwort auf Beitrag von SDA

Könnte vielleicht etwas knapp werden, aber ich denke schon das es machbar ist. Versucht mal darauf zu achten wo ihr vielleicht weniger ausgeben könntet. Oft sind günstigere Produkte genauso gut wie die Markenprodukte. Beim Essen kommt man viel günstiger davon wenn man kein Fertigzeug kauft. Ich hatte das mal aus neugier ausprobiert und muss sagen das ich seit dem viel weniger ausgebe, aber viel mehr davon habe. Soßen werden nur noch selber gemacht, bestimmtes was man einfrieren kann wird vorgekocht und eingefroren. Wenn du sagst dass ihr ein Haus habt, dann habt ihr sicherlich auch einen Garten? Wie wäre es wenn man Kartoffeln selber anpflanzt? Das machen wir und es reicht uns für sehr lange, gießen muss man die nicht, also keine unnötige arbeit außer anpflanzen und irgendwann ernten. Kräuter selber anpflanzen, Tomaten, Gurken. So viel wie möglich eben. Statt Feuchttücher kaufen um z.B. Popo abzuwischen, lieber Waschlappen benutzen. Windeln vom Aldi sind genauso wie die von Pampers. Sehen nur etwas anders aus. Man kann durch viele Dinge Geld sparen, ohne auf etwas verzichten zu müssen. Achtet darauf keinen unnötigen Strom zu verwenden. Z.b. Abends vor dem Bett gehen nicht das jeder einzeln ins Bad geht um Zähne zu putzen sondern z. B. alle zusammen gleichzeitig. Es sind immer kleine Dinge, aber die machen einiges aus. Achtet einfach vermehrt darauf wenn ihr zu Hause etwas kauft oder benutzt, ob man das nicht anders machen könnte.

Mitglied inaktiv - 17.06.2015, 15:40



Antwort auf Beitrag von SDA

Ich denke, dass es für einen gewissen Zeitraum machbar ist. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollen davon nur Lebensmittel bezahlt werden. Das funktioniert dann, wenn Du preiswert kochst. Keine Fertigprodukte, Reste verarbeiten, beim Discounter einkaufen, ggf. Ausflug aufs Feld zum Kartoffeln stoppeln etc. Preiswerte Gerichte gibt es viele, Nudeln mit Tomatensoße, Eierkuchen, Spinat mit Kartoffeln und Ei, Suppe usw. Fürs Baby selber kochen und auch sonst keine typischen Kinderprodukte kaufen. Du könntest noch ein weiteres Kind bei Euch sitten, wenn Du sowieso zu Hause bist. Die Kinder können mit fremden Hunden Gassi gehen gegen ein Entgelt. Du kannst putzen gehen (abends oder am Wochenende in ein Büro etc.) und das Baby dorthin mitnehmen oder Dein Mann passt auf. Treppenhausreinigung. Bügeln für andere. Es gibt viele Dinge, mit denen Du ohne großen Aufwand dazu verdienen kannst. Viel Erfolg!

von betty71 am 17.06.2015, 21:06



Antwort auf Beitrag von betty71

Pekip könnte man lassen und der schwimmkurs ist ja auch irgendwann fertig. Klamottengeld kann man lassen. Dann kann es halt kein 50 euro schuh sein. Zumal der Preis eh nix über die Qualität aussagt. Ausflüge müssen nicht teuer sein. 1x die Woche einkaufen, nicht jeden Tag und alles beim Discounter holen. Zu 4 reichten 50/60 euro. Also wenn ihr Noname kauft und z.b. eher Wasser ect kommt man auch mit 80/90 euro hin. Ganz wichtig, bar bezahlen und alles in Umschläge aufteilen. Essen mitnehmen und nicht jeden Tag was kaufen ( sofern das auch ne Rolle spielt).

von Princess01 am 18.06.2015, 23:27



Antwort auf Beitrag von SDA

das würde ich hinbekommen für eine kleine Weile... aber spätestens, wenn jemand Kleidung braucht oder man was unternehmen will ist Schluss damit Wenn ihr so wenig habt wieso beantragt ihr nicht aufstockend H4? Ich nehme an es gibt nur 1 Einkommen. Kannst/willst du arbeiten?

von mf4 am 19.06.2015, 17:47