Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Jobcenter------e*b*a*y

Thema: Jobcenter------e*b*a*y

Hallo..... ich stell mich vielleicht erst mal kurz vor, ich heiße Evy bin 26 Jahre alt und hab nen Schlumpf von 2 Jahren :) ich bekomme Hartz4 *schäm* aber leider gehts ja noch nicht wirklich anderst :/ gut nun zu meiner Frage, also ich musste mitte des Jahren meine Kontoauszüge vorlegen für das letzte halbe Jahr was ja auch in Ordnung ist,vor geraumer Zeit kam dann nun ein nettes schreiben von wegen ich muss etwas über 500€ zurückzahlen :O Erklärung: Einkommen aus ebay verkäufen!!! Ich habe natürlich gleich angerufen....... habe der netten Dame erklärt das dieses "EINKOMMEN" mir doch nicht angerechnet werden kann und es dazu noch unverschämt ist weil ich von meinem sohn sachen verkauft habe um ihm neue zu kaufen.......meinte sie natürlich jegliches einkommen is anzugeben...... naja bla bla bla ende vom lied ich hab widerspruch eingelegt.... bis heute aber noch nix zurück bekommen.....gutes oder schlechtes zeichen???? Habe reingeschrieben das es eine Vermögensumwandlung ist da ich die zuklein gewordenen Sachen verkaufe um passende zu kaufen,und ich es nicht einseh wiso ich die Sachen verschenken soll wenn ich selber kaum etwas habe und somit den Bedarf von dem Kleinen, mit dem Erlös der weit unter dem anschaffungswert liegt, decken kann. Und nun mal allgemein ich habe mir meinen Kinderwagen selbst zusammengespart und den nicht von der Arge als Leistugn erhalten.....ist es dann nicht mein gutes recht den zu verkaufen um davon einen Buggy zu kaufen...was ich auch getan habe??? genauso wie Kleidung die ich natürlich von der Leistung bezahl aber ich könnt ja wenn ich bös wär auch sagen mein Sohn bekommt statt 5 hosen eben nur 1 dann würd ich des geld ja auch sparen! oder denk ich da falsch??? Ich weis das wenn man Leistung bezieht man sich an regeln zu halten hat aber sowas?? Würd mich über Erfahrungensberichten von euch freuen.... Grüße evy

von werdendejulimami86 am 13.09.2012, 21:08



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

Ich kenn mich nicht 100% aus. Aber Einkommen ist Einkommen. Theoretisch auch Schenkungen zu Geburtstagen ect. (Geld) Geld für neue Hosen z.B. ist ja im Bedarf mit reingerechnet, dafür hast du als H4 Empfänger ja die Möglichkeit verschiedene caritative Einrichtungen zu besuchen und dort zu kaufen UNd es weiß ja keiner ob du die Sachen selber gekauft hast die du verkaufst ode rgeschenkt bekommen hast oder was auch immer

von Christina mit Flo am 13.09.2012, 21:18



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

Ich kenn mich da auch nicht aus - aber so ist es leider - mit den Einkünften. Evtl. ist Flohmarkt eine bessere Alternative? Grüße

von Itta am 13.09.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/anrechnung-von-ebay-verkaeufen-bei-hartz-iv-566752.php Da ist es sehr verständlich erklärt und ich denke, dein Widerspruch hat gute Chancen. LG und viel Glück!!

von rasselbande3578 am 13.09.2012, 21:42



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

schau mal unten im tafel-thread, da hat ralph was dazu geschrieben und der kennt sich aus.

von mama.frosch am 13.09.2012, 21:53



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

meine bekannte, die aufm amt arbeitet und arbeitnehmer bearbeitet, hat mir auch gesagt, sie würde widerspruch einlegen, wenn man diesen erlös als gewinn anrechnen würde. weil es ist kein gewinn. sondern - so wie in dem arikel geschrieben steht. ich würde hier auch sehr hartnäckig bleiben!

von sechsfachmama am 14.09.2012, 00:01



Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

huhu meine Bekannte hat PI und muss auch immer die Bankauszüge vorlegen. Da die Insolvenz-Anwältin das auch als Einkommen angerechnet hat und wohl darf macht sie sowas nichtmehr ( übers Girokonto) FRage bei sowas ist eben, um welche Summen es sich dreht, bei 50.-- wird keiner was sagen bei 400 dagegen schon Sie muss übrigens auch Schenkungen angerechnet bekommen die übers Konto laufen ! LG dagmar

von Ellert am 14.09.2012, 06:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

so siehts aus, gerade bei höheren SUmmen umgeht man den ärger mit ebay kleinanzeigen und selbstabholung ;-)

von Luni2701 am 14.09.2012, 08:41



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

Also ich hatte nie Probleme mit dem Jobcenter wegen ebay. Allerding habe ich strickt darauf geachtet, dass monatlich alles unter 100 Euro bleibt und auch mal ein Monat dabei ist, wo gar nix über ebay lief. Ich habe aber auch nur 7 Monate Hartz IV bekommen. Such andere Möglichkeiten zum Verkauf der Sachen, wo nix über dein Konto läuft. Barzahlung bei Abholung, oder Kleiderbazar oder Flohmarkt. Bei uns gibt es einen Bazar (2 x Jahr), da muss man die Preise auf die Waren packen mit einer Kundennummer und gibt das alles vor Ort ab, nach 3 Tagen kann man den Rest und den Verkaufserlös abzüglich 10% Spende für die Tafeln abholen. Bei diesem Bazar gehe ich selten unter 50 Euro nach Hause, oft sogar über 100 Euro. Ansonsten versuche es bei Quoka auch gegen Abholung. Oder du wickelst da über das Konto deiner Eltern ab und die geben dir das Geld in bar.

von Badefrosch am 14.09.2012, 17:50



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

ich persönlich habe keien Erfahrungen meine aber mal gelesen zu haben dass es nichts rechtens ist wenn nicht gewerblich.

von Milia80 am 14.09.2012, 21:52



Antwort auf Beitrag von Milia80

guck mal nach Vermögenswandlung oder umwandlung so ähnlich. Anders ist es wenn du Gewinn mit deinen Verkäufen machst. Kaufst ein Auto für 1000 und Verkaufst es für 3000. Auf dem Basar oder Flohmarkt kann dir ja ncihtmal einer was nachweisen. Alels ohne Gewähr, ich meine ich hätte es mal gelesen

von Milia80 am 14.09.2012, 21:54



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

wie geht das?

von beated am 15.09.2012, 15:19



Antwort auf Beitrag von beated

natürlich kann man bei harz4 noch sparen. wenn man sich gut organisiert und nicht alles raushaut kann man durchaus ein paar euros im monat zusammensparen. wenn ich gut bin, schaffe ich 50 euro im monat, was ich dann übrig habe, ohne dass mein kind hungert oder mit löcherigen klamotten rumläuft. ich kaufe sehr sparsam ein, nur das, was ich wirklich brauche. bin sparsam mit strom, habe ne handyflat, internet und kaufe klamotten nur gebraucht (sowohl fürs kind, als auch für mich). zum eigentlichen thema. meine mutter arbeitet beim jobcenter und die hat auch gesagt, solange es keine unsummen sind, geht das in ordnung, da man ja auch wieder neues fürs kind kauft.

von jessy-less am 16.09.2012, 16:14



Antwort auf Beitrag von werdendejulimami86

Teurere Sachen hab ich über meine Eltern verkauft. Die haben auch nen Ebay.Account. Sie haben es mir dann so gegeben. Immerhin haben sie auch nen Großteil der Sachen gekauft ;)

von smile-ever am 16.09.2012, 21:01