Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Ist ein Wäschetrockner wirklich sooo ein großer Stromverbraucher im Haushalt?

Thema: Ist ein Wäschetrockner wirklich sooo ein großer Stromverbraucher im Haushalt?

Hallo, mein Trockner hat nun nach 13 Jahren den Geist aufgegeben. Evtl. lasse ich ihn nochmal machen, aber ich glaub nicht. Seit einigen Wochen komme ich gut ohne ihn aus. Was meint Ihr, ist dieses Gerät wirklich ein extremer Stromfresser? Jetzt über den SOmmer kaufe ich eh keinen, da hänge ich die Wäsche ja raus. melli

von sojamama am 05.03.2013, 11:24



Antwort auf Beitrag von sojamama

Jaaaa, ich habe 7-8 ganz auf einen verzichtet aus diesen Gründen. Nun im September doch eine neuen auf den neuesten Stand mit niedrigstem Stromverbauch gekauft und im Februar die Nebenkostenabrechnung war sowas von happig :-(.... sonst bekomm ich immer zurück, dieses Jahr waren es einige 100 Euro die ich nachzahlen mußte, hochgestuft inklusive.... aber hergeben mag ich ihn trotzdem nicht, vorallem im Winter. Aber jetzt bei aktuellen 15 Grad könnte man die Wäsche schon wieder gut in den Garten hängen... hoffe kann mich oft überwinden und pack nicht den Sommer über unnötigerweise alles in den Trockner, man gewöhnt sich ja an die Bequemlichkeit;-) LG Die Schwester

von SchwesterRabiata am 05.03.2013, 11:49



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ja,ich denk auch, der frisst ordentlich. Wenn er denn bei uns mal an ist - was im Jahr nur so 5-10 x passiert - dann dreht sich der Zähler dermaßen wild . LG

von tabeamutti am 05.03.2013, 11:56



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Rub hat mir die Jahre geklaut;-)

von SchwesterRabiata am 05.03.2013, 11:59



Antwort auf Beitrag von sojamama

Oh ja, die fressen Strom.... So war es bei uns auch- als wir sie abgeschafft haben, haben wir erstmal gesehen, was man sparen kann.

von M.S. am 05.03.2013, 11:59



Antwort auf Beitrag von sojamama

Und erstmal wird keiner gekauft. Es geht nämlich ganz gut ohne habe ich gemerkt. melli

von sojamama am 05.03.2013, 12:05



Antwort auf Beitrag von sojamama

ich hab mal irgendwo gelesen, man muss mit ca. 1 € pro Trockengang rechnen?

von gigigi am 05.03.2013, 12:13



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich kann das (leider) nicht bestätigen. Ich habe vor Jahren mal ein Jahr auf meinen Trockner verzichtet (den ich ansonsten ausschliesslich für Bettbezüge und Handtücher nutze) und es hat an meinem Stromverbrauch so gut wie gar nichts geändert. Mein Trockner ist mittlerweile fast 20 Jahre alt und mit Sicherheit kein Stromsparer. Seitdem nutze ich ihn wieder wie vorher.

von Aprilbaby am 05.03.2013, 12:14



Antwort auf Beitrag von sojamama

also wir haben unseren neuen jetzt seit 6 monaten und ich kontrolliere jeden monat den stromverbrauch. bisher haben wir nichts mehr verbraucht zum vorjahr. der verbrauch blieb gleich, unserer hat die EEK B wir hatten aber auch mal einen so alten trockner, der war EEK D und hat strom gefressen. da haben wir im jahr gute 1000 kwh verbraucht nur durchs trocknen. das ist bei dem neuen nicht mehr der fall. bei uns ist es aber auch so im moment, daß wir nach und nach die alten geräte austauschen, unsere küchengroßgeräte sind alle aus dem jahr 1984-1986 und verbrauchen dementsprechend viel strom. jetzt haben wir den e-herd ausgetauscht und insgesamt ist unser monatlicher verbrauch schon weniger geworden. vielleicht habt ihr auch noch uralte geräte, die strom fressen? da fällt dann der wäschetrockner nicht so ins gewicht

Mitglied inaktiv - 05.03.2013, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

und wie viele Personen seid ihr im Haushalt? -Wir sind zu dritt. -51€ im Monat - wir haben KEINEN Trockner

von gigigi am 05.03.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von gigigi

wir sind zu 5. haben einen Trockner der auch häufig genutzt wird, vor allem im winter und verbrauchen 110€/Monat

von Luni2701 am 05.03.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von gigigi

Klar, er braucht Strom, aber soviel ist es nicht. Überlegt mal , was ihr täglich so am Strom habt zB Radio, Tv, PC, Akkus die laden von Handy , Consolen ect. Da kann man sicher auch sparen Ich möchte nie drauf verzichten, obwohl wir Keller und Garten haben wo ich super trocknen kann. Der ganze Kleinkram( U-Wäsche, Socken ) Handtücher, Bettwäsche , Jeanshosen kommt rein. Auf Bügel kommt nur was nicht geeignet ist ( meist Oberteile wie T-Shirts, Hemden. Allein die Zeitersparniss vom auf und abhängen ist es mir wert.

von nicosma am 05.03.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von nicosma

wir haben seit einem jahr einen, energiedingens a+, aber die stromrechnung im januar hat mich erschlagen wobei ich es nicht nur auf den trockner schiebe, wir haben im bad einen stromheizlüfter, den wir immer an haben wenn die kinder baden. aber beides in kombination hat uns ne nette rechnung beschert

von PoisonLady am 05.03.2013, 12:54



Antwort auf Beitrag von nicosma

Huhu, Stromfresser nicht so ganz. Außer evtl. Uralte. Man sollte bedenken das viele über den Winter deutlich mehr Strom verbrauchen, und dann wird es gut und gerne auf den Trockner geschoben. Natürlich kostet dieser zusätzlich, macht aber am ende nicht (unbedingt) das extreme am Stromverbrauch aus. Da läuft eben mal mehr licht, mehr der Fernseher und die Heizung. Evtl. das Bade/Duschwasser (Handspülwasser) auch heißer als im Sommer und der Brenner muß dann ja auch ordentlich irgendwo den "Strom ziehen" für die Menge an heiß Wasser. Öfters der Wasserkocher im Winter wegen dem Tee, vermehrtes Kochen und Backen etc. etc.....das läppert sich zusammen. LG Glimmerglitter

von Glimmerglitter am 05.03.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von nicosma

wenn ich einen trockenkeller hätte, würde ich keinen trockner brauchen. die kleinteile hab ich immer auf einen ständer, und der stand im bad. das ging ganz gut. aber die großteile wie bettwäsche, badetücher usw, da hatte ich keinen platz. dachboden ist ausgebaut und keller alt und muffig. da kann ich keine wäsche aufhängen. also nehm ich den trockner nur hin und wieder, nicht täglich. aber wie schon geschrieben, hab ich uralte geräte wie kühlschrank mit gefrierkombi, und die fressen. wir zahlen momentan 120 euro im monat nur strom bei 5 personen und 150 qm. einfamilienhaus ich geh aber mal davon aus, daß es weniger verbrauch wird.

Mitglied inaktiv - 05.03.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von sojamama

Da kann man auch den Strompreis eingeben. Trockner ist ein 16 Jahre alter Míele (also bestimmt kein Stromsparer). "Durch"-trocken lag bei uns so um 80ct (Bettwäsche, Handtücher, Unterwäsche); 20min. Bügelfeucht (für den Rest, der dann noch warm glattgestrichen und gleich auf Bügel gehängt wird) ca. 50ct. Das ist es mir allerdings auch wert; ich spare mir so die Zeit zum Auf- und Abhängen bzw. auch die zum Bügeln (ich bügele kaum, weil es auf den vorgetrocknet schon glatt nachtrocknet). Im Sommer hänge ich aber große Teile wie Bettwäsche, Handtücher und Decken auch auf die Spinne raus. LG

von Samsine am 05.03.2013, 12:58



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hi, ein Trockner mit Effizienzklasse B (also ein aktueller Kondenstrockner) braucht ca. 4kWh/Trocknungsvorgang schranktrocken, 5-6kg Wäsche vorgeschleudert bei 1400 Touren. Das sind bei 2 Ladungen/Woche übers Jahr knapp 420 kWh, d.h. nicht ganz 100 Eur beim aktuellen Strompreis. Ebenso viel machen PCs aus, die oft bis ständig laufen, LCD TVs (nicht LED) oder die Heizungspumpen, die im Winter auf Hochtouren arbeiten. Gruß, Speedy

von speedy am 05.03.2013, 15:05



Antwort auf Beitrag von sojamama

naemlich mit wieviel die Waschmaschine schleudert und wie gut das Ding trocknet. Meine braucht meiner Berechnung nach gute 70 cent fuer eine Nutzung. Da kommt viel zusammen ABER ich finde es klase, Waesche nach der arbeit zu easchen, trocknen, zusammenzulegen und am naechtsen Tag wieder im schrak zu haben, ganz weich. Alleine die Zeit, die mich das Aufhaengen von Socken und Unterhosen kosten wuerde, dann sind die teile bretthart, das abhaengen usw, das wuerde mich stoeren, koste es, was es wolle. Von daher, sparen kann man ohne, aber ob es das einem wert ist, muss man genau ueberlegen. Benedikte

von Benedikte am 05.03.2013, 19:49



Antwort auf Beitrag von sojamama

Naja, klar verbraucht ein Trockner schon ordentlich Strom. Aber gerade wenn man Im Winter die Sachen einfach so in der Wohnung trocknet, steigt dadurch die Luftfeuchtigkeit und die Raumtemperatur sinkt ab, was wiederum zu höheren Heizkosten führt. Daher ist es schon eine Milchmädchenrechnung, Trockner einfach mal generell als Stromfresser zu verteufeln. Gehe ich dann auch noch davon aus, dass ich meine Wäsche im Wohnzimmer trocknen müsste (sonst würde der Wäscheständer höchstens noch in Mausis Zimmer passen) und ziehe ich in Betracht wie viel Wäsche ich so habe, dann ist mir der Trockner das liebste Haushaltsgerät. Jeden Tag Wäscheständer im Wohnzimmer, das würde ich nicht wollen, zumal ich für eine Maschinenladung auch schon zwei Ständer bräuchte. Im Sommer geht die Wäsche in den Garten, aber nur wenn ich entweder zuhause bin oder mich drauf verlassen kann, das es zu 100% nicht regnet. Tja und die Zeit die ich für Aufhängen und Abnehmen brauche, könnte ich auch gut anders nutzen. Daher habe ich das Teil auch durchaus schonmal bei gutem Wetter angeworfen.

von platschi am 06.03.2013, 17:16