Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Erzieher hier ? Tarifvertrag DRK ?

Thema: Erzieher hier ? Tarifvertrag DRK ?

Hallo Ihr meine Tochter hat nun ne Stelle angeboten bekommen die räumlich gut passt und auch so sie gerne wollte Nachteil nur 30 Stunden ( wobei andere ja nur 25 Stunden einstellen). Träger ist die DRK - zum Thema Gehalt bekam sie gesagt wäre VHB, Tarifvertrag soll aber die DRK haben habe ich gehört. Sie soll sich bis morgen entscheiden was doof ist, denn sie hat nächste Woche noch Vorstellungsgespräche die sie dann absagen würde. ABER Vertrag bekäme sie morgen noch nicht zum Unterschreiben. Ich bin ein Beamtenkopf, was ich nicht schriftlich habe gilt bei mir ja nicht, ich würde noch hingehen zu den anderen Dennoch würde ich gerne rechnen was am Ende überbleibt denn zusagen und nach 5 Monaten kündigen wegen einer Vollzeitstelle ist auch nicht das Fairste. 15 km Weg ist ein Pluspunkt, also geringe Nebenkosten an Sprit allerdings Arbeitszeiten von 06 h - 20 h ( wow, das ändert sich heutzutage). Ist es üblich zu sagen das Gehält wäre noch verhandelbar , zahlen die nicht automatisch nach Tarivertrag ? Wo bekommt man den gültigen raus ? Kiga wird neu aufgemacht, aleso alles im Werden Vorteil oder Nachteil ? LG dagmar

von Ellert am 18.06.2015, 06:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, ich bin zwar keine Erzieherin, aber vllt. hilft dir dieser Link weiter: http://oeffentlicher-dienst.info/drk/ Beste Grüße, Anja

von excellence2 am 18.06.2015, 08:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich würde wenn alles passt auch erstmal zusagen und dann trotzdem noch zu den anderen gehen. Und nach 5 Monaten wegen einer Vollzeitstelle kündigen, fände ich als Chefin blöd, aber absolut nachvollziehbar. Sie können deiner Tochter ja das gleiche anbieten! Ich kann mir nicht vorstellen dass sie bei deen Öffnungszeiten nur mit Teilzeitkräften arbeiten. Tarif gilt eeigentlich nur wenn wenn beide Parteien Tarifgebunden sind. Es ist aber üblich in Anlehnung an irgendeinen Tarif zu bezahlen. Wenn da noch was zu verhandeln ist, dann ist das doch gut. Besser als zur Zeit wird die Position der Erzieher/innen nicht mehr! Neuer Kiga hat Vor- und Nachteile. Kommt ganz auf die Person selbst, die Kollegen und vor allem die Leitung und den Träger an. Alles Gute für deine Tochter. PS. Eine Teilzeitstelle ist nicht so dramatisch. Dies ist ein Beruf mit hoher Fluktuation, vielen Kranken und schwangeren, die meistens sofort nicht mehr arbeiten dürfen. Da sind die Arbeitgeber in der Regel froh, wenn jemand, der bereits eingearbeitet ist, spontan Stunden aufstockt, um den Schlüssel aufrecht zu erhalten

von n88 am 18.06.2015, 09:16



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hi, viele Erzieher verhandeln heute über ihr Gehalt - da geht es insbesondere um die Anerkennung von Erfahrungen und damit um die Wahl der Stufe bzw. um die Verkürzung der Stufenlaufzeiten, denn das hat der AG trotz Tarifvertrag in der Hand. Zudem um bezahlte Fortbildungen während der Arbeitszeit bzw. um Zusatzausbildungen (Psychomotorik, Kunstpädagogik...), sowie um Fahrtkostenzuschüsse etc.. Das sind zwar alles kleine Bestandteile, aber in der Summe auch nicht zu verachten. Gruß, Speedy

von speedy am 18.06.2015, 09:36



Antwort auf Beitrag von Ellert

Also alle ErzieherInnen die ich kenne (und das sind nicht wenige) werden nach Tariv bezahlt, also TVÖD bzw. die Träger in Anlehnung daran nach Ihren Tarivverträgen. Alles andere finde ich geht in dem Beruf gar nicht und finde ich unseriös, ist aj nciht die freie Wirtschaft. Ich ahbe mich nach meinem Studium acht parallel bei verschiedenen trägern und Kommunen beworben und so lange cih keinen Vertrag unterschrieben hatte habe ich allen erst mal zugesagt. mag fies sein, aber was ich habe, das habe ich und absagen kann man immer noch. Und wenn die sogar über das Gehalt verhandeln wollen hätte cih da ja noch weniger Skrupel wieder abzusagen wenn ich ein besseres Angebot wo anders bekomme. LG Daniela

von weißnicht am 18.06.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

An ihrer Stelle würde ich wohl auch erstmal zusagen unter der Bedingung, dass die Vergütung mind. dem TVöD entspricht. Sollten sie dann zu ihrem Nachteil vom Tarif abweichen wollen, kann sie ohne Probleme wieder da raus und woanders zusagen. Ansonsten gilt: Auch ein Arbeitsvertrag kann mündlich geschlossen werden, sofern Einigkeit über die essentiellen Rahmenbedingungen herrscht - d.h. sie müsste dann regulär NACH Arbeitsantritt kündigen, vor dem ersten Arbeitstag ist keine Kündigung, max. eine Aufhebung in gegenseitigem Einverständnis möglich. Gruß, Speedy

von speedy am 18.06.2015, 14:35



Antwort auf Beitrag von speedy

Ich finde die Auskunft schwammig. Die sollen sagen wieviel sie verdient (in Euro) und fertig. TVÖD ist ja schön und gut, aber da gibt es x Klassen und Unterteilungen. Ich hätte auch wenig Skrupel, wenn es ein großer Träger ist. Bei Elterninitiativen würde ich eine Zu-bzw. Absage schon fix machen. Ich würde in jedem Fall die andere Stelle anschauen!

von Bookworm am 18.06.2015, 19:12



Antwort auf Beitrag von Ellert

Den Tarifvertrag DRK kenne ich leider nicht. Findet man bei Google nichts? Erziehergehälter können unter Umständen sehr unterschiedlich ausfallen. Irgendein Tarifvertrag hört sich aber für mich schon mal besser an, als ein Haustarifvertrag. So etwas gibt es nämlich auch, dann kann man von den Gehältern nach Tvöd nur träumen. Man bekommt weniger Gehalt, wird nicht höher eingruppiert, bekommt kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Aber immerhin hat man eine Stelle. Ich würde trotzdem noch zu dem anderen Vorstellungsgespräch gehen. Alles Gute für deine Tochter.

von lisi3 am 18.06.2015, 23:46



Antwort auf Beitrag von lisi3

da klingt alles komisch, sie muss nochmals hingehen und zu den anderen nächste Woche auch denn ohne wirklich ne Zahl zu ghaben kann sie nicht zusagen Für mindestlohn will sie nicht arbeiten und kann sie auch nicht überleben dagmar

von Ellert am 19.06.2015, 06:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns ist es schon mehr als Mindestlohn und besser als nichts. Aber für diejenigen, die damit ihre Familie über die Runden bringen wollen, ist es eng.

von lisi3 am 19.06.2015, 06:49



Antwort auf Beitrag von lisi3

Gestern hatte meine Klassenfest und einige haben schon Verträge ganztags 1400.- finde ich echt frech wenn ich das runterbreche auf 30 Stunden kommt meine nur auf 1000.- ca damit kann sie nie und nimmer in einer eigenen Wohnung überleben denn sie will ja auch bzw braucht es ( kein Bus fährt) ein Auto was Unterhalt kostet dagmar

von Ellert am 19.06.2015, 10:05



Antwort auf Beitrag von Ellert

1400 € netto, kann als Einstiegsgehalt durchaus hinkommen. Wenn nach Tarif bezahlt wird, wird aber regelmäßig höher eingruppiert und normale Lohnerhöhungen kommen hinzu, sodass es mit der Zeit mehr wird. Bei Haustarifen wird nicht automatisch höher eingruppiert und sie sind unabhängig von den mit den Gewerkschaften verhandelten Lohnerhöhungen :-(.

von lisi3 am 19.06.2015, 13:53



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Dagmar, jetzt bin ich doch neugierig geworden. Ist deine Tochter nun Erzieherin oder Kinderpflegerin? Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 19.06.2015, 12:23



Antwort auf Beitrag von Mehtab

das iste s ja, 5 Jahre Schule und dann so wenig gehalt ? Der Freund meine großen Tochter lernt beim Hornbach und bekommt als Verkäufer dort ausgelernt nach 2,5 Jahren mehr als meine nach 5 er verkauft Zeugs, sie kümmert sich dann um kleine Menschen da stimmt die Relation nicht dagmar

von Ellert am 19.06.2015, 13:47



Antwort auf Beitrag von Ellert

Also wir bekommen beim Drk 1300 netto! Egal ob Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagigin. Ich weiß ja nicht in welchen Bundesland ihr lebt aber bei uns gibt's niergends mehr! Und dann regen sich alle auf wenn wir streiken!!!!!!!

von tink91 am 19.06.2015, 15:06



Antwort auf Beitrag von tink91

dagmar

von Ellert am 19.06.2015, 15:12



Antwort auf Beitrag von tink91

In den Medien wird aber immer von ganz anderen Beträgen ausgegangen. Letztens, ich meine, im heute-Journal, hieß es doch nach 8 Jahren 2800€ brutto und irgendwo wurde gesagt Berufsanfänger bekämen 2400€ brutto. Dann haben sich doch in den Foren viele aufgeregt, dass wir doch schon mehr verdienen, als viele andere Berufsgruppen und außerdem hätten wir es vorher gewusst und hätten etwas anderes lernen können.

von lisi3 am 19.06.2015, 15:29



Antwort auf Beitrag von tink91

"beim Drk 1300 netto! Egal ob Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Sozialpädagigin." Alles wird über einen Kamm geschert? Ist doch ein Unterschied ob ich nur eine Ausbildung habe oder ein langes Studium. Nach einem Studium 1300 netto ist doch Ausbeutung! Wie soll man gerade als Mann davon eine Familie ernähren? LG Ines

von Ines & Niklas am 19.06.2015, 15:39



Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

"Nach einem langen Studium 1300 netto ist doch Ausbeutung!" ... und nach fünfjähriger Schulausbildung ohne Verdienst ist das keine Ausbeutung? Wo ist da der Unterschied? Ist nicht böse gemeint, aber ich frage mich immer, wo da wirklich der Unterschied zum Studium ist, außer vielleicht, dass der Stundenplan vorgegeben ist. Hier haben auch viele,die die Fachschule für Sozialpädagogik besuchen, Abitur und nicht nur Fachoberschulreife.

von lisi3 am 19.06.2015, 16:03



Antwort auf Beitrag von lisi3

mir ging es eher darum, dass alles gleich bezahlt wird - Kinderpfleger, Erzieher oder Studierte Pädagogen. Aber 1300,00 netto ist für alle zu wenig. LG Ines

von Ines & Niklas am 19.06.2015, 16:36



Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

genau deshalb streiken die Angestellten der Sozial- und Erziehungsberufe! Die Arbeitgeber haben ja angebliche Gehälter veröffentlicht, um die Öffentlichkeit gegen die Streikenden aufzuhetzen. Diese bekommt aber leider kaum jemand, als Alleinverdiender reicht der Job "Erzieherin" nicht.

von peta am 19.06.2015, 17:21



Antwort auf Beitrag von peta

Das ist das Gehalt einer Erzieherin im öffentlichen Dienst in Berlin: Bei Vollzeit! 39 Wochenstunden! http://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/berlin?id=tv-l-berlin-2014&g=E_8&s=1&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2015&stkl=1&r=0&zkf=1&kk=15.5%25 Ist ein Witz für die Arbeit! Grüße Beate

von beated am 19.06.2015, 18:50



Antwort auf Beitrag von beated

ich hätte Ihr gerne was in die Hand gegeben frei nach dem Motto im ÖD würde ich soviel bekommen, das hätte ich hier gerne auch wisst Ihr wie ich meine ? Ich finde es auch Ausbeutung, unsere Küchenfreuen verdienen deutlich mehr und das kann im Hinblick aufd ie verantwortung nicht sein. Allerdings sehe ich auch dass ich keinen Kinderpfleger bezahlen kann wie einen Akademiker, warum sollte einer dann studieren wenn er das nach 3 Jahren Schule auch bekommt ? Neben dem geringen Lohn ist ja noch das Problem der Teilzeitpolitik mit denen der AG flexibler ist - von 1400.- nur Teilzeit kannst Du gleich vor dem Rathaus singen gehen mit einem hut dagmar

von Ellert am 19.06.2015, 20:59



Antwort auf Beitrag von Ellert

die Zahlen Sie. Erzieherin ist die entgeltgruppe E 8 ohne Erfahrung Stufe 1 , mit Erfahrung Stufe 2. Problem war vor 2 Jahren, dass die Jahre bei anderen AG / Trägern nicht anerkannt wurden. Wenn man 17 Jahre beim Drk war und dann in den öff. Dienst wechselt, wird man wieder in die E8 Stufe 2 eingruppiert. Weil hier nur die Jahre beim selben AG zählen und nicht die Berufserfahrung. Deshalb wechseln viele irgendwann nicht mehr, weil sie die Jahre nicht anerkannt bekommen. Also nicht ganz vorne, aber die e 8 Stufe 2 bekommt man ebenfalls nach 1 Jahr beim AG. Grüße

von beated am 19.06.2015, 21:24



Antwort auf Beitrag von beated

huhu dann druck ich es ihr aus für den Bereich OSt ( wir sind ja nicht BerliN9 das kann sie als Anhaltspunkt mitnehmen zum verhandeln. Bekommen die noch 13. gehaöt im Dezember ? dagmar

von Ellert am 19.06.2015, 22:09



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, Ende November 90% des Monats ( berechnet aufs Vorjahresgehlt glaube ich) Will sie unbedingt in die Kita oder würde sie auch in den Hort ? Grüße

von beated am 20.06.2015, 06:10



Antwort auf Beitrag von Ellert

In Berlin sind die Kitas ja alle an freie Träger gegangen. Was "übrig" blieb, die haben sich in die Kitaeigenbetriebe des Landes umgewandelt. Da haben sich praktisch mehrer Bezirke immer zusammen geschlossen. Das ist der ehemalige öff. Dienst. Hast aber das selbe Gehalt und man kann auch in den öff. Dienst wechseln und bekommt seine Jahre anerkannt. Ich habe 2011 in einer Kita im eigenbetrieb in Kreuzberg angefangen und haben vor 3 Jahren in den richtigen öffentlichen Dienst gewechselt. Bin jetzt an einer Grundschule im Hortbereich tätig. http://www.kitas-sued-west.de/content/stellenangebote

von beated am 20.06.2015, 06:16



Antwort auf Beitrag von beated

Erzieher werden aber im S -Tarif bezahlt und deshalb sagt Anlehnung an E8 nichts über das wahre Gehalt aus. Sowohl S6, S7 und S8 wurden darin zusammengefasst. Ein normaler Erzieher hat S6, das ist natürlich weniger als S8. Die einzelnen Stufen zu wechseln (innerhalb von 6) dauert jahrelang. Wechselt man den Träger, fängt man wieder von vorn an, die Stufen werden nicht übertragen.

von peta am 20.06.2015, 08:56



Antwort auf Beitrag von peta

Es werden nicht alle Erzieher nach dem selben Tarif bezahtt. Das kommt auf das Bundesland und Träger an! In Berlin bei öffentlicher Hand wie gesagt E 8. Bei freien Trägern oft nach gar keinem oder Haustarifvertrag. In Anlehnung sah bei meinen Bewerbungen meist so aus, das sie 50-150€ Brutto darunter waren. Grüße

von beated am 20.06.2015, 09:29