Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

welche versicherungen sparverträge

Thema: welche versicherungen sparverträge

Hallo, wir haben zwei Kinder 4 Jahre und 8 Monate. Ich bin noch in Elternzeit. Mein Mann verdient eigentlich ganz gut trotzdem ist es manchmal sehr eng. Manchmal denke ich schon wir sind überversichert. Wir haben eine kranken Zusatz Versicherung für alle Private Rente und riester Rente für uns beide Erwerbsunfähigkeit Sparverträge Kinder Unfallversicherung Hausrat Rechtschtutz Betriebl. Altersvorsorge.

von melanie84 am 01.07.2015, 11:44



Antwort auf Beitrag von melanie84

Ich kann dir nur von uns schreiben, was für uns wichtig ist und was nicht. Als erstes würde die Riester rausfliegen, weil ich von Riester so rein gar nichts halte. Hab mich da schon mit mehreren Experten unterhalten. die sagen alle das selbe, aber da ich keinen Beeinflussen will, schweige ich drüber. das sieht eh jeder anders. Dann die ERwerbsunfähigkeit... ich nehme an du meinst eher eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Wir haben uns jetzt drei Jahre lang mit der meines Mannes rumgestritten, weil sie seine Erkrankung nicht annerkannt haben. Wenn man sich mal etwas beliest, dann merkt man schnell, daß es oft der Fall ist, daß sie sich weigern zu zahlen. Ich habe hier im rub mit jemandem geschrieben, die konnte da auch ein Lied von singen. da wurde nichtmal wachkoma anerkannt :( Nach drei Jahren Ärger, streit, Anwalt und Gericht haben wir nun wenigstens einen Vergleich erreichen können. so eine BU kommt mir nicht mehr ins haus. Wir haben jetzt noch - gebäudeversicherungen - Hausrat - Glasversicherung - privathaftpflicht - privatrechtschutz - private Rentenzusatzversicherung für beide - Pflegeversicherung (kostet nur 10 euro und dient dafür, daß die kinder später mal nicht das pflegeheim für uns zahlen müssen) - Lebensversicherung - Hundehalterhaftpflicht Wir haben alle versicherungen beim selben Anbieter und bekommen daher sehr viele rabatte, weil wir ein "Paket" genommen haben. Mehr haben wir nicht, und mehr brauchen wir auch nicht, auch wenn uns so mancher Versicherungsmensch was anderes erzählen will. da sind dann alle versicherung so lebensnotwendig, wenn es aber ans zahlen geht, ziehen die den schwanz ein ..

Mitglied inaktiv - 01.07.2015, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Eine private Pflegeversicherung für zehn Euro im Monat, die die komplette Unterhaltspflicht der Kinder "abfängt" ? Wie heißt das Produkt, welche Versicherung bietet das an, was sind die Bedingungen? Würde mich echt interessieren. ... Danke im Voraus.

von Julie am 01.07.2015, 19:44



Antwort auf Beitrag von Julie

Ja, das würde mich auch sehr interessieren, für 10€ schliesse ich die auch sofort ab, für mich, meinen Mann und alle Omas und Opas :-) LG Iris

von icki am 01.07.2015, 20:54



Antwort auf Beitrag von icki

Die Infos hätte ich auch gern. Das was ich mal als Angebot hatte, war von den 10,00 Euro meilenweit entfernt und darum habe ich es gelassen. LG Ines

von Ines & Niklas am 01.07.2015, 20:58



Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

je nach Pflegestufe geringe Zuschüsse oder wirklich das was die Differenz eines guten Heimes absichert was mehrere Tausend Euro im Monat sein kann dagmar

von Ellert am 01.07.2015, 21:33



Antwort auf Beitrag von Ellert

wir haben keine abgeschlossen, hätten um die 50,00 Euro/Monat bezahlen müssen für 1500,00 Erstattung in Pflegestufe 3 und das ist eigentlich immer noch zu wenig... LG ines

von Ines & Niklas am 01.07.2015, 22:35



Antwort auf Beitrag von Ines & Niklas

Dann müsste ja Pflegestufe 3 komplett (bis auf Pflegekassenleistung) abgedeckt werden können, um mal den teuersten Fall zu skizzieren. Da würde mich das Angebot wirklich mal sehr interessieren.

von Julie am 01.07.2015, 22:50



Antwort auf Beitrag von Julie

weil es auf die ggf 1000.- auch nimmer ankommt bei den Summen was Heime kosten, vor allem Gescheite bzw die beitragssumme um die Kinder wirklich komplett rauszuhalten wäre gigantisch dagmar

von Ellert am 02.07.2015, 06:38



Antwort auf Beitrag von melanie84

Wir haben Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtschutzversicherung Zahnzusatzversicherung (mein Mann, ich und unsere Kinder) Unfallversicherung mit Krankenhaustagegeld (mein Mann, ich und unsere Kinder) Autoversicherungen (mein Mann, ich und meine älteste Tochter) Risiko-Lebensversicherung Die Unfallversicherungen haben wir für die Kinder auch gleich nach der Geburt abgeschlossen, denn bei Kindern zählt ja schon ein Sturz mit Gehirnerschütterung als Unfall. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 01.07.2015, 12:19



Antwort auf Beitrag von melanie84

Riester würde ich auch als erstes kündigen. Erwerbsunfähigkeit ist eine sinnvolle, aber auch teure Versicherung, und ob sie im Versicherungsfall zahlt? Wir haben betriebl. Altersovrsorge, Privatrente, Sparpläne, Auto-, Hausrat-, Gebäude-, Auslandskranken-, Haftpflicht-, Rechtschutzversicherung.

von Aprilbaby am 01.07.2015, 14:26



Antwort auf Beitrag von melanie84

wir haben bewusst kein Riester keine Sparverträge für die Kinder ( nur für unser Haus) Sonst aber das Normale Krankenkasse, Unfall, Hausrat, Hausversicherungen an sich Rechtschutz, Tierhalterhaftpflicht und ne normale natürlich auch, Risikolebensversicherung ( solange wir das Haus nicht bezahlt haben wichtig) Autoversicherungen und bestimmt noch mehr wenn ich genau nachdenke. Wir sparen nur für uns an sich ( also wenn man Haus oder an den Austos was kaputt ist, wenn ne neue Wama her muss, für den Urlaub etc) meine Pflicht gegenüber den Kindern ist die Bildung und Ausbildung aber nicht später mal Rückagen zu schaffen wenn ich nun im Alltag kaum etwas habe. Ob man Versicherungen braucht merkt man erst im Ernstfall, wir haben alle bis auf die Lebensversicherungen schon genutzt dagmar

von Ellert am 01.07.2015, 19:34



Antwort auf Beitrag von melanie84

Hallo, wir haben - Autoversicherungen - Hausrat - Rechtschutz - Unfallvers. - Haftplichtvers. aber keine Riester, Rentenvers., Sparplan, Berufsunfähigkeit, Zusatz-Krankenvers., Risiko-/Lebensvers..... LG ines

von Ines & Niklas am 01.07.2015, 21:02



Antwort auf Beitrag von melanie84

Krankenzusatz haben wir nur fürs Kind Private Rente haben wir für Beide, Riester nix. Risikolebensversicherung mußten wir bei Hauskauf Privathaftpflicht Hausrat Rechtsschutz Auto mit Vollkasko (mag teurer sein aber hat sich Ende letzten Jahres für eines der beiden Autos schon mehr als bezahlt gemacht) Jetzt mit nur noch einem Auto zahle ich die 40 Euro im Jahr gerne mehr............ Gebäudeversicherung fürs Haus Dafür sparen wir nix fürs Kind, sie spart selber und der Opa spart. Ich finde das reicht. Ich habe auch manchmal das Gefühl das wir viel an Versicherungen haben, aber wir haben einige schon gebraucht..........lg

von Charlie+Lola am 02.07.2015, 00:23



Antwort auf Beitrag von melanie84

Ich habe Riester und ich weiß gerade gar nicht, was soooo scheiße dran sein soll. Zumindest ist diese Versicherung nicht pfändbar (hab beruflich damit zu tun und da kommt man nicht ran). Ansonsten haben wir Gebäude, Hausrat, private Haftpflicht, Unfallversicherungen, Sparverträge etc. Gerade bei der Kfz.-Haftpflicht lohnt sich Preisvergleich.

Mitglied inaktiv - 02.07.2015, 06:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nun muss ich mir doch Gedanken machen, wir haben nur 2 Versicherungen...private Haftpflicht und Kfz Haftpflicht. Von Riester halte ich gar nichts, aufschwatzen lasse ich mir schon überhaupt nichts, da beisst sich unser Versicherungsheini bei mir den Zahn aus und braucht erst gar nicht den Versuch starten. Unfall und Altersvorsorge ziehe ich in Erwägung, muss mich aber noch 100% überzeugen. Sparverträge schliesse ich nichz ab, es wird normal per Sparbuch gespart.

von anna1979 am 02.07.2015, 11:03



Antwort auf Beitrag von anna1979

Meiner Meinung nach reicht das, bei Wohneigentum noch eine Gebäudeversicherung, alles andere ist schnick-schnack, "mittelwichtig" finde ich noch die Auslandskrankenversicherung, zumal sie günstig ist und es im Ernstfall teuer werden kann, sowie Altersvorsorge, vor allem ohne Wohneigentum und die Hausrat. Allerdings halte ich vom Sparbuch nicht mehr viel (leider), da ist ein Tagesgeldkonto besser.

von Aprilbaby am 02.07.2015, 13:55