Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Einkaufen!

Thema: Einkaufen!

Googelt mal Bring! Cool, wenn man immer seinen Einkaufszettel verlegt oder er im Geschäft dann weg ist Das ist so kinderleicht und man hat alle Prospekte wöchentlich!

von Seansmama am 14.07.2018, 08:31



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Wir benutzen die auch gerne. Mein Mann, die beiden älteren Kinder und ich haben sie auf dem Handy. Das ist so praktisch wenn jeder einträgt, was fehlt. Man geht kurzfristig einkaufen und guckt, was eingetragen wurde und hat den Zettel somit immer dabei.

von lejaki am 14.07.2018, 11:04



Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo wundere mich gerade, hier gehe ausschließlich ich einkaufen u. plane was wir brauchen zum Kochen, putzen, Waschen, Zähneputzen etc. Wenn mir gerade mein Mann über die Füße läuft bevor ich losziehe u. ich frage ob er was braucht kommt meist ein ganz erstauntes nö warum?? Bei mir reicht daher nach wie vor ein handgeschriebener Zettel ..... viele Grüße

von RR am 16.07.2018, 15:34



Antwort auf Beitrag von RR

Wer auch immer grade Zeit hat oder auf dem Weg am Laden vorbei kommt, kauft eben ein. Und wenn mein Teenie am Supermarkt vorbei kommt und sich was kaufen will, ruft sie entweder an und fragt, ob sie noch was mitbringen soll oder guckt in die App. Sie zahlt dann eh mit EC-Karte und ich überweise es ihr zurück. Alle 3 Kinder (14, fast 13, und 9 schreiben auf, wenn was fehlt). Mein Mann kann den Haushalt auch gut alleine ohne mich schmeißen und umgekehrt (manchmal ist er mehrere Monate im Ausland oder zum Beispiel war ich jetzt fast 2 Jahre unter der Woche gar nicht Zuhause - nur am Wochenende und dann hat er alles mit Kindern, Hunden, Haus, Garten und Vollzeitjob gemacht) Wer Zeit ist und Zuhause ist, erledigt das, was anfällt. So haben wir das schon immer gemacht, auch vor den Kindern.

von lejaki am 16.07.2018, 17:35



Antwort auf Beitrag von RR

Manchmal arbeite ich viel, meine Kinder haben aber gerade Zeit. Warum sollte ich dann nach der Arbeit noch in den Supermarkt hetzen? Auch in den Ferien delegiere ich das Einkaufen gerne.

von kanja am 16.07.2018, 17:49



Antwort auf Beitrag von RR

Ja klar,warum nicht? Ich bin nicht alleine für alles Verantwortlich,mein.Mann und die beiden.Großen können das auch super.

von kati1976 am 16.07.2018, 18:36



Antwort auf Beitrag von RR

Mein Mann und Sohn sind doch genauso Teil des Haushalts, warum sollten sie nicht auch einkaufen? Momentan macht mein Sohn sogar alleine den Wocheneinkauf.Er bekommt von mir die Liste in Wunderlist zugewiesen und Freitags fährt er einlaufen und wenn ich heim kommen sind die Einkäufe erledigt und eingeräumt.

von Julia+Christopher am 16.07.2018, 20:02



Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

ich weiss was es wo günstig gibt meiner rennt mit der Liste zu edeka und zahlt fast das Doppelte als wenn ich gehe. Und meiner hasst einkaufen, in der Regel schnapp ich mir eine der Töchter und erledige das Samstag in aller Ruhe auch mit einer Liste aus Papier dagmar

von Ellert am 16.07.2018, 22:43



Antwort auf Beitrag von Ellert

einkaufen Spaß. Sie achten auch drauf, wenn etwas zur Neige geht. Mein Mann geht auch gerne einkaufen, hat leider dafür kaum Zeit. LG maxikid

von Maxikid am 17.07.2018, 06:53



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Und bei mir noch ganz unmodern, mit Zettel. Apps benutze ich nur ganz wenige.....

von Maxikid am 17.07.2018, 08:53



Antwort auf Beitrag von RR

Hallo ich bin ehrlich - ich gehe sehr gerne einkaufen u. würde es mir ungern abnehmen lassen. Auf meinem Zettel steht dann auch z.B. nur "Fleisch für morgen, essen für übermorgen", und wenn was ausgeht noch. Da schau ich lieber selbst, ich schau nämlich z.B. beim Edeka zuerst in die "MHD" Kiste u. schaue ob da was dabei ist was man nehmen könnte. Ich weiß ja auch am besten, wieviel Zeit ich zum Kochen jeweils einplanen kann/möchte. Mein Sohn würde dann z.B. immer Steaks kaufen, mein Mann immer Bratwurst o. Schnitzel..... Letzte Woche habe ich z.B. für Samstag Geschnetzeltes "zum halben Preis" gekauft, dazu Reis. Für Sonntag gabs Schnitzel (auch zum halben Preis), da wir Sonntags gerne weg gehen sollte es ja was sein, das schnell gemacht ist, also habe ich Rahmschnitzel u. Spätzle gemacht. Also brauchten wir Sahne u. Spätzle (fertige damits schnell geht). Salat haben wir zzt. selbst. Allerdings sind die Laden hier nur 5 min fußläufig entfernt, da kann ich also durchaus morgen wieder loslaufen u. holen "was fehlt". Wären sie weiter weg wäre es ja auch wieder anders... viele Grüße

von RR am 17.07.2018, 12:25



Antwort auf Beitrag von RR

Klar. Mein Mann geht mindestens so oft einkaufen wie ich. Und wenn's ums tägliche warme Essen geht, entscheidet das meistens er - kocht auch meistens er. Bei Haushaltssachen hab ich dann mehr den Überblick was so fehlt oder gebraucht wird. Einkaufslisten verwenden wir weder digital noch analog. Wir machen allerdings auch nicht den klassischen Wocheneinkauf sondern kaufen bei Bedarf und nur bestimmte Sachen auf Vorrat, die man "immer" braucht. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 18.07.2018, 11:43



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Ich schreibe lieber einen herkömmlichen Zettel, weil ich das Handy selten beim Einkaufen dabeihabe(außer wenn ich weiß,das ich zu Rossmann muß)

von bea+Michelle am 14.07.2018, 12:21



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Ich nutze die App zusammen mit meinen Teenager-Kindern. Echt praktisch, wenn man noch nicht weiß, wer einkaufen geht.

von kanja am 14.07.2018, 16:58



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Ich hab zwar auch eine App "kauf da" mit allen Prospekten, ... aber Zettel schreibe ich von Hand. Ich habe in der Küche eine Pinnwand, da wird draufgeschrieben, was zur Neige geht.

Mitglied inaktiv - 15.07.2018, 16:01



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Wir nehmen dafür und für Essensplanung, packlisten, diverse TODO-Listen, ehrenamtliche Arbeit etc. Wunderlist.

von Julia+Christopher am 16.07.2018, 10:05



Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Hier kauft jeder irgendwann mal ein. Mein Sohn eher weil ich ihn dazu nötige ( er hat meist keine Lust )... oder mein Mann wenn ich noch dringend etwas benötige. Samstags Morgens holt er meist sowieso Brötchen , dann kauft er schon mal frische Wurst, etc. und natürlich das was ich ihm noch aufgetragen habe. Ich habe ja auch nicht immer Lust... also müssen wir alle 3 es ohne Lust machen.

von ak am 17.07.2018, 11:04



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Ich rufe meinen Mann an, wenn er etwas mitbringen soll. Kind genauso. Oder ich schreibe per Threema. Meist sprechen wir aber darüber und somit haben wir da keine Organisationsprobleme. An Prospekten und Werbung sind wir gar nicht interessiert, wir kaufen nach Bedarf und nicht, was gerade in der Werbung ist. Jedenfalls verlangt diese App Zugriff auf Kontakte (ALLE Kontakte, auch die, die damit nicht einverstanden sind und die man -juristisch gesehen- fragen müsste), Standort, Fotos/Medien/Dateien, Kamera und Wlan-Verbindungsinformaitionen. Nein, danke. SOWAS brauche ich nicht, solange ich schreiben kann (EInkaufszettel), tippen kann (Einkaufszettel auf Notiz-App OHNE Zugriffe) und telefonieren kann. Ich habe so das Gefühl, in manchen Familien wird nicht gesprochen. Da braucht man dann zum Einkaufen solche Apps. Naja. Viel Spaß damit.

von stella_die_erste am 18.07.2018, 18:11



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Jetzt hast du's uns endlich mal wieder gegeben. Hoffentlich hat es dich erleichtert.

von kanja am 19.07.2018, 09:34



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Was hat das Nutzen einer solchen App damit zu tun, ob man miteinander spricht? Rein gar nicht!

von Julia+Christopher am 19.07.2018, 09:50