Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

das liebe Geld, Musikschule und Unterrichtsausfall

Thema: das liebe Geld, Musikschule und Unterrichtsausfall

§ 3 Erstattung bei Unterrichtsausfall (1) Fällt der Unterricht aus Gründen, die im Verantwortungsbereich der Musikschule liegen, öfter als zweimal im Schuljahr aus, so werden dem Zahlungspflichtigen am Ende des Schuljahres die Entgelte für die darüber hinaus ausgefallenen Unterrichtsstunden erstattet. fällt schon wieder aus 3mal Krankheit Lehrer 1mal hat Lehrer vergessen Bescheid zu sagen, daß der Unterricht ganz woanders stattfindet 1mal ausgefallen wegen Ferien Letzters besonders witzig. In den Ferien findet kein Unterricht statt, muss dennoch bezahlt werden. OK ABER: wir wohnen in Niedersachsen, der Lehrer kommt aus Sachsen-Anhalt. Da fiel der Unterricht hier aus (Musikschulvertrag IN Niedersachsen abgeschlossen), weil er in S.-A. Ferien hatte Ist das bei Euch auch so? Schreibe mir immer alles auf, kostet ja auch Geld. Nur leider kommt diese Fehltagsliste nicht hin mit der des Lehrers

von 32+4 am 27.02.2017, 13:25



Antwort auf Beitrag von 32+4

Wenn hier der Lehrer Krank ist, wird die Stunde nachgeholt

von bea+Michelle am 27.02.2017, 14:21



Antwort auf Beitrag von 32+4

Bei Ferien wuerde ich meinen, dass die in dem Bundesland gemeint sind wo die Schule liegt. Wo der Lehrer wohnt ist doch egal. Wenn der aus S.-A. kommt und ihm die Ferien in Ns nicht passen, soll er sich doch nen Job in S.-A. suchen.

von germanit1 am 27.02.2017, 16:32



Antwort auf Beitrag von 32+4

Hallo! In den Ferien bezahlst du ohne Unterricht? Das ist ein falscher Denkansatz: Du zahlst über das Jahr einen Gesamtbeitrag bzw. 12 Monatsbeiträge, egal, ob und wann Ferien sind. Du selbst willst in deinem Urlaub doch auch bezahlt werden, oder? Der Sachsen-Anhalt-Lehrer hätte allerdings unterrichten müssen, finde ich, oder bei Urlaubsabwesenheit die Stunde nachholen. Bei unserer Musikschule wird nur Geld erstattet, wenn ein Lehrer länger als 3 Wochen krank ist. Wenn ein Lehrer den falschen Ort nennt, dann holt er die Stunde nach. So ein gutes Verhältnis haben wir eigentlich zu den Lehrern unserer Kinder. Zum Teil kommen sie zu uns nach Hause und werden dann natürlich auch bewirtet. Zu Weihnachten kriegen sie alle ein Trinkgeld und ein Geschenk. Deine Aufschreiberei kommt bei mir kleinlich rüber, sorry. Gruß Sabet

von Sabet am 27.02.2017, 17:02



Antwort auf Beitrag von Sabet

Bislang wurde keine stunde in diesem halbjahr nachgeholt Kostet ja dann auch viel geld Bei kind2 faellt es haeufiger aus, auch ein paar wochen am stueck. Nur bei der kleinsten sind sie ultragenau und haben fehlstunden abgezogen. :O

von 32+4 am 27.02.2017, 20:50



Antwort auf Beitrag von 32+4

Meine Kinder haben private Klavierlehrer, mit denen wir sehr individuell vereinbaren können, ob z.B. wegen Krankheit ausgefallene Stunden nachgeholt werden oder eben nicht berechnet.

von kanja am 27.02.2017, 20:58



Antwort auf Beitrag von 32+4

Dass auch die Ferien komplett durchgezahlt wird, ist meiner Meinung nach üblich und bei uns ist es auch so. Dass der Lehrer nicht kam, weil bei ihm Ferien waren, ist sicher nicht korrekt. Wir haben hier in Brandenburg, aber nah an Berlin, immer am Reformationstag den Umstand, dass die Leute, die in Bln arbeiten eben los müssen - es gilt der Arbeitsort. Fällt bei uns eine Stunde wegen Krankheit der Lehrkraft aus, wird sie idR nachgeholt, wobei ich das jetzt bei 1x im Jahr auch unnötig fände.

von Tini_79 am 28.02.2017, 08:57



Antwort auf Beitrag von 32+4

Daß die Ferien bezahlt werden, ist leider so. Ist beim Kiga nicht anders, auch wenn im August 4 Wochen zu ist. Daß der Lehrer krank ist, da kann die Schule nix dafür. Aber ich würde drauf bestehen, daß nachgeholt wird. Das mit den Ferien geht nicht. Wir wohnen hier auch an einer Grenze. z. B. gibt es in Oberfranken den 15.8. nicht als Feiertag, in der Oberpfalz ist an dem Tag frei. Wenn nun ein AN aus der Oberpfalz kommt, aber in Oberfranken arbeitet, muß er am 15.8. antreten.

Mitglied inaktiv - 28.02.2017, 13:35



Antwort auf diesen Beitrag

entweder holt man den Unterricht nach oder man bekommt den Betrag zurück. Bei einer städtischen Musikschule kommt es darauf an, ob der Lehrer eine Festanstellung hat oder als Honorarlehrkraft arbeitet. Falls als 1, dann muss nichts nachgeholt werden. Es sei denn der Lehrer fehlte mehrere Wochen am Stück. Falls das 2 dann handhabt man es so wie an einer privaten Musikschule. Du zahlst fuer den KiGa auch durch, trotz Ferien. Daher ist es völlig normal.

von Marianna81 am 28.02.2017, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

In den Ferien findet kein Unterricht statt, muss dennoch bezahlt werden. -->>>> OK!!! was ich aber nicht verstehe ist eben, warum dann auch noch andere ferienzeiten gelten sollen?! ich hoffe die anderen lehrer kommen nicht aus brandenburg oder mecklenburg, dann ist hier ja nur noch zu in den ferien findet kein unterricht statt, gezahlt wird 12 monate. ferien sind schon viel kommen aber noch ausfallzeiten hinzu, dann läppert sich das. da kann man schon gut verdienen. bei kind 1 sind das schon (oder erst) knapp 90€, bei kind 2 fast 110€, die ausgefallen sind. ICH finde das schon viel geld. für andere im sparforum scheint das ja dann ok zu sein. nachgeholt wird bei kind 2 nichts, kann es laut musikschule nicht. bei kind 1 muss es eigentlich nachgeholt werden oder geld zurück. problem, der lehrer möchte es dann nachholen, wenn das kind in der schule ist. das geht natürlich nicht. kollidiert mit der schulpflicht, die in deutschland eigentlich überall gilt. unrealistische angebote gemacht, kind hat pech bei kind 1 ärgerts mich, weil er eben nur 1 stunde wöchentlich hat und lange ausfallzeiten ihn nach hinten werfen. mir persönlich wäre also ersatzunterricht wesentlich lieber :-( kind2 hat 2-4 stunden wöchentlich, je nach woche. bei kind 3 wird ultragenau und extrem fair abgerechnet. da liegts evtl. am lehrer, musikschulleiter

von 32+4 am 28.02.2017, 14:56



Antwort auf Beitrag von Marianna81

durch krankheit und seine eigenen bundeslandferien fehlte der lehrer tatsächlich mehrere wochen am stück. bei kind 2 auch wochen am stück einen teil der gebühren erhalte ich über das bildungs-und teilhabepaket. da hieß es schon, dass das dann ja nicht so schlimm sei, da ich ja einen teil "geschenkt" bekomme. nun ja, das sehe ICH anders. die gelder aus dem bildungspaket dürfen doch bitte auch sorgfälltig ausgegeben werden

von 32+4 am 28.02.2017, 14:59



Antwort auf Beitrag von 32+4

suche einen Musiklehrer der nie krank ist, der für 10 Euro die Stunde arbeitet und und und.

von Marianna81 am 28.02.2017, 20:38



Antwort auf Beitrag von 32+4

mit der Nachfrage wann den der Unterricht nachgeholt wird. Bin ich froh sich nicht mehr mit solchen Menschen umgeben zu müssen.

von Marianna81 am 28.02.2017, 20:39



Antwort auf Beitrag von Marianna81

da bin ich auch froh "solche lehrer" nicht zu haben....

von 32+4 am 28.02.2017, 21:28



Antwort auf Beitrag von 32+4

viel Spass damit!

von Marianna81 am 28.02.2017, 21:33



Antwort auf Beitrag von Marianna81

und beim rest von dir sieht man, dass du gar nicht lesen oder verstehen wolltest wenn über einen längeren zeitraum keine leistung erbracht wird, dann ist das schon nicht ganz fair! die bezahlte leistung wird nicht erstattet kind2 hatte im halbjahr unterricht, den man an der hand abzählen kann. rest ist ausgefallen. eigenen frust bitte nicht bei anderen eltern ablassen

von 32+4 am 28.02.2017, 21:33



Antwort auf Beitrag von 32+4

...

von Marianna81 am 28.02.2017, 21:35



Antwort auf Beitrag von Marianna81

der unterricht ist nur zum schuljahresende kündbar! rest dazu stand auch schon im fred! stand da schon, lies doch einfach aber wenn man seinen frust über eltern auf andere überträgt, dann ist das wohl schwer...

von 32+4 am 28.02.2017, 21:40



Antwort auf Beitrag von 32+4

alles finanziert. echt…….

von Marianna81 am 28.02.2017, 21:44



Antwort auf Beitrag von 32+4

nicht aus jedem Kevin wird ein Starpianist oder so. Schraube deine Anspruches runter. Andere Eltern gehen arbeiten. Kannst du wohl auch machen. Dann kannst du auch Ansprüche stellen. Solange andere Steuerzahler den Unterricht finanzieren sei froh, das dein Kind es hat

von Marianna81 am 28.02.2017, 21:47



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Sie schrieb oben, daß es ihr bewußt ist, daß sie es nicht selber zahlt, aber ich finde es mehr als gut, daß sie dann aber drauf besteht, eben WEIL der Staat zahlt, daß für dieses Geld auch eine Leistung erbracht wird. Ist das so schwer zu verstehen?? Wenn du Frust hast, lass es nicht an anderen aus.. die nix dafür können, wenn du so scheiß Eltern um dich hast.

Mitglied inaktiv - 01.03.2017, 16:59



Antwort auf Beitrag von 32+4

Meine Kollegin hat da gekündigt und privat einen Lehrer gesucht, der ins Haus kommt. Sie zahlt nur wenn er da ist.

von Badefrosch am 28.02.2017, 19:28



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Pampa Instrument Kind1 bietet leider weit und breit keiner privat an Kind 2 hätte ich Leute, könnte ihm auch bis zu einem gewissen Grad Schlagzeug beibringen, aber der Unterricht ist gekoppelt an den normalen Schulunterricht. Da komme ich nicht raus..oder er wechselt die Schule

von 32+4 am 28.02.2017, 19:46



Antwort auf Beitrag von 32+4

Nein. So ein Chaos kenne ich nicht. Hier ganz normale private Musikschule - seit gut 10 Jahren (!) jetzt verschiedene Angebote genutzt (seit KiGa-Alter) und in dieser Zeit (!) vielleicht 5 mal ausgefallen wg. krankem Lehrer...jetzt ist meine Tochter mehrere Wochen krankheitsbedingt nicht hingegangen und ich werde wohl auch kündigen - 3 Monate Kündigungsfrist. Der Hinweis, dass Du das ja z.T. "geschenkt" bekommst, finde ich eine Frechheit. Dann könnte man die Steuergelder auch gleich ganz einsparen.

von Möhrchen am 01.03.2017, 16:28