Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Brief von der Versicherung, bin echt sauer :-(

Thema: Brief von der Versicherung, bin echt sauer :-(

Hallo, hatte vor kurzem gefragt wegen der Versicherun (Nachbarsmädel hat die Wii-Fernbedienung in den Fernseher geschmissen) Heut kam der Bescheid und ich bin echt stinkig. Der Fernseher kostete vor 4 Jahren 899€, da war nichts dran völlig in Ordnung ein 42" LCD und wir sollen einen Wiederbeschaffungswert von 150€ bekommen. Ich glaubs nicht, dafür bekomme ich weder einen Toshiba in der Größer wieder noch nen günstigen in der Größe und noch nichtmal nen gebrauchten Fernseher in der Größe, ich glaub das alles nicht. Hier geht finanziell grad eh alles den Bach runter und dann noch sowas, könnt echt heulen :-( Lohnt es sich mit denen in verbindung zu setzen oder hat das keinen SInn? Ach ist übrigens die ERGO LG

von Luni2701 am 10.11.2012, 15:01



Antwort auf Beitrag von Luni2701

http://www.zeitwertrechner.de/Video-Hifi-Zeitwert_pay.php .....und wenn dort etwas anderes rauskommt, setze dich mit deiner Versicherung in Verbindung. Annehmen muss man deren Angebot erstmal nicht. MfG

von 77shy am 10.11.2012, 15:15



Antwort auf Beitrag von Luni2701

wie nennt man das Wertverfall ... das ist leider so, denke nicht das man da noch was dran machen kann , aber anrufen und nachfragen kannste ja trotzdem mal ...

von Caiss am 10.11.2012, 15:21



Antwort auf Beitrag von Caiss

ja der zeitwert laut diesem rechner ist 220€, das hatte ich im vorfeld schon mal durchgerechnet. Wertverfall alles klar, aber die erstatten mir den WIEDERBESCHAFFUNGSWERT steht auf dem anschreiben, im Gutachten steht der Zeitwert udn ehrlich 150€ sind KEIN wiederbeschaffungswert, wie gesagt, da bekomm ich ja nichtmal nen gebrauchten für. Und wertverlust klar, logisch seh ich alles ein aber doch nicht so. Es ist ja kein 10 Jahre altes teil, nichtmal 4 Jahre alt, einwandfreier Zustand, den würden wir für das doppelte verkauft bekommen :-(

von Luni2701 am 10.11.2012, 15:26



Antwort auf Beitrag von Luni2701

geh in Widerspruch..oft lohnt es sich..weniger als 150 Euro geht dann auhc nimme,also verlieren kannste nichts

von Pelle am 10.11.2012, 15:36



Antwort auf Beitrag von Luni2701

das sind Versicherungen ... leider ... man hat nur Ärger mit denen, hauptsache man zahlt seine Beiträge pünktlich ... frag am besten noch mal nach, vielleicht kann dir auch die Verbraucherzentrale weiterhelfen und dich beraten ..

von Caiss am 10.11.2012, 15:37



Antwort auf Beitrag von Luni2701

naja bedenke mal as tvs heutzutage so kosten. für 450€ kriegt man schon ein 50zoll 3D tv von LG. das mit den 220€ würde ich nochmaö hinschivken.

von Mami-Franzi19 am 10.11.2012, 15:44



Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

ja mir ist vollkommen klar, das der heute keine 899€ mehr kostet, darum gehts ja nicht, aber es kann ja nicht sein das ich noch 150€ drauflegen muss, denn selbst gebraucht bekommt man die Größe nicht unter 250€ , ich wäre ja mit nem gerbauchten vergleichbaren Fernseher zufrieden, aber den bekomm ich für 150€ einfach nicht und das find ich einfach unverschämt und erst recht mit dem bitteren beigeschmack was die tollen manager von der ergo veranstalten.

von Luni2701 am 10.11.2012, 15:59



Antwort auf Beitrag von Luni2701

aber das ganze hat dann mit dem "Neuwert" nix zu tun. Zeitwert = wie viel war der Fernsehr vor Eintritt des Schadens noch wert Wiederbeschaffungswert = Wie teuer ist es, sich ein gleich altes Gerät mit der gleichen Ausstattung wieder zu beschaffen (Das müsste dann ungefähr dem Zeitwert entsprechen). Neuwert = wie teuer ist ein neues Gerät mit dieser Ausstattung Gerade im technischen Bereich ist der Preisverfall enorm. Wir haben vor 3 Jahren einen 42-Zoll-Fernseher (Panasonic) bekommen (damals auch 899 Euro). Vom gleichen Hersteller habe ich neulich eine neue 42-Zoll-Glotze (Nachfolger von unserem Gerät) in einem Prospekt gesehen für wahnwitzige 349 Euro.

von Julie am 10.11.2012, 16:07



Antwort auf Beitrag von Julie

Warum muss eure Versicherung da ran? Wenn das Nachbarmädel der Verursacher war, muss deren Versicherung zahlen, oder die Eltern für den Schaden aufkommen. Sollen sie euch ein vergleichbares Modell besorgen.

von Paulinchen4 am 10.11.2012, 17:48



Antwort auf Beitrag von Paulinchen4

was sagen denn die Eltern des Kindes? Wenn einer meiner Söhne woanders den TV kaputt machen würde würde ich das bezahlen sollte die Versicherung es nicht machen, sonst würde ich mich zu Tode schämen!

von Heidschnucke am 10.11.2012, 17:49



Antwort auf Beitrag von Paulinchen4

nee nicht unsere Versicherung, die von den Nachbarn die Haftpflicht

von Luni2701 am 10.11.2012, 18:03



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

ja bisher wollen die sich mit ihrer versicherung nochmal in verbindung setzen, mal schauen wie es weitergeht.

von Luni2701 am 10.11.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Hm, genau wie Heidschnucke hätte ich bis vor ein paar Monaten auch für den Schaden gerade gestanden den die Versicherung nicht übernommen hat, haben wir auch schon gemacht, war nur kein Kind der Übeltäter. Jetzt würde ich es nicht mehr machen weil wir im umgekehrten ähnlichen Fall auf unseren Schäden sitzen geblieben sind. Wir hatten vor ein paar Monaten einen Autounfall, unverschuldet, dabei ging unter anderen unser Navi und meine Brille kaputt. Navi war 2,5 Jahre alt (allerdings recht up to date da 2 Jahre Softwareaktualisierung dabei war), Neupreis 350 Euro, die Versicherung hat noch 100 Euro gezahlt. Meine zeitlose Brille mit schon seit ewig konstanter Stärke war ca. 4 Jahre alt, hat um die 500 Euro, die Ersatzbeschaffung 470 Euro, davon hat die Versicherung dann auch 100 Euro übernommen. Waren dann mal gerade 620 Euro Schaden für uns, konnten wir aber nichts gegen machen und da kam dann auch nicht der Verursacher und hat die 620 Euro aus eigener Tasche bezahlt. Im Fall des Fernsehers könnt ihr froh sein, das die Versicherung einfach so zahlt, gerade bei solchen Teilen wird immer sehr genau geprüft ob der Schaden so passiert sein kann. Hab ich neulich im TV gesehen, bei so einer Prüfung würde ich denken, hättet ihr unter Umständen gar nichts bekommen, denn so eine Wii Fernbedienung bekommt einen Fernseher so schnell nicht kaputt (war in dem Fall glaub ich eine normale Fernbedienung, da ist gar nichts passiert), da muss sie schon sehr unglücklich auf dem Bildschirm auftreffen. LG Joshismum

von Joshismum am 10.11.2012, 18:16



Antwort auf Beitrag von Joshismum

die können den fernseher gerne hier holen kommen, der steht noch kaputt hier im wohnzimmer weil ich dachte die wollen den sehen. die Kids hatten die fernbedienung aus dem lenkrad geholt und die schutzhülle nicht mehr drum gemacht und auch das band nicht richtig zu gemacht, weshalb sie dann aus der hand geflogen ist. Ner alten röhre hätte das wohl nicht gemacht, von außen wenn er aus ist sieht man nichts, nur das display dahinter ist gesprungen. Aber ich finde es ehrlich gesagt ne frechheit, ich mein, man versichert sich ja nunmal damit es bezahlt wird wenn ich jemand anderen etwas ausversehen kaputt mache und nicht nur ein bisschen kohle und man muss draufzahlen, so dachte ich bisher jedenfalls. Das was meine Kinder bisher kaputt gemacht haben, oder auch mein Mann hat die versicherung von uns immer anstandslos erstattet, da gabs nie solche Probleme, liegts da an der versicherung?? Unsere ist glaub ich auch etwas teurer, aber wie gesagt dafür haben sie bisher alles anstandslos erstattet im vollen wiederbeschaffungspreis ohne zu meckern. LG

von Luni2701 am 10.11.2012, 19:06



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Wenn etwas repariert werden kann, dann zahlen sie den vollen Preis herfür. Die einzige, eventuelle Ausnahme ist, wenn das Gerät nicht älter als 6 Monate ist. MfG

von 77shy am 10.11.2012, 19:48



Antwort auf Beitrag von Luni2701

sondern einen gleichwertigen genausoalten TV von denen wollt und das deren Wertsatz leider nicht so ist dass man davon einen kaufen kann ! dagmar

von Ellert am 10.11.2012, 20:09



Antwort auf Beitrag von Luni2701

Hi, akzeptieren musst du das erstmal nicht. Was oft funktioniert, ist Gebrauchtpreise für das gleiche Gerät aus dem Netz rauszusuchen und/oder vom Händler bestätigen zu lassen und diese dann der Versicherung vorzulegen quasi als Nachweis für den höheren Wiederbeschaffungswert. Gruß, Speedy

von speedy am 10.11.2012, 20:22



Antwort auf Beitrag von speedy

Super danke, hab grad mal nachgeschaut und der LCD kostet gebraucht zwischen 300 udn 350€, werd das jetzt ausdrucken und mal hören was die dazu sagen. meinetwegen können die mir auch ne reparatur bezahlen ich will gar kein geld ich möchte meinen Fernseher ganz haben.

von Luni2701 am 10.11.2012, 21:37



Antwort auf Beitrag von Luni2701

unseren Laptop gerechnet. Der hat keinen zeitwert mehr. Ja, aber wie wäre das denn dann? Nur weil wir nicht alle 2 Jahre ein neues tolles Gerät kaufen bräuchten wir ja trotzdem einen neuen wenn der alter zerstört würde. Von nichts könnten wir keinen Ersatz kaufen. Ich habe immer naiv wie ich bin gedacht es zählt der Wiederbeschaffungswert.........da frag ich aber nochmal nach. Falls unser Fernseher dann zerstört würde müßten wir 1000 draufzahlen, der ist noch nicht mal mehr in irgendeiner Liste*gröhl* lg

von Charlie+Lola am 11.11.2012, 08:06



Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, ich würde auch erst mal Wiederspruch einlegen und denen die Preise, die du gefunden hast, vorlegen. Die ergo war aber gerade vor kurzem im TV. Ich meine die war bei dem Posch, der für das Recht kämpft. Da war eine Familie, die sich ein Haus gekauft hatten. Sie hatten, ich meine eine Risikolebensversicherung über den Betrag des Restwertes vom Haus abgeschlossen. Der Mann war wohl wegen irgendetwas beim Arzt, was aber offensichtlich nichts dramatisches war. Das hat er beim Abschluss der Versicherung auch nicht angegeben. Ca. 2 Monate später oder so, ist er wegen eines dunklen Fleckens zum Hausarzt gegangen. Der meinte, er könne nichts erkennen, aber er solle mal zum Hautarzt gehen. Der Hautarzt meinte eigentlich sinngemäß das selbe und meinte, er solle aber sicherheitshalber mal in die Hautklinik gehen. Die dort meinten dann, es sei Hautkrebs. 1,5 Jahre später war der Mann tot. Die Frau war mit ihrem, ich meine 2 oder 3 jährigem Kind alleine in einem Haus, dass dringend renoviert gehörte, weil es Schimmel gab und z.Teil recht marode war und was war, die Versicherung bezahlte die Summe nicht, weil sie sagten, der Mann hätte Versicherungsbetrug begangen. Er habe es vor Abschluss der Versicherung gewußt, dass er so krank sei, denn er sei ja beim Arzt gewesen. Sowohl der Haus- als auch der Hautarzt bestätigten, dass selbst sie 2 Monate nach Abschluß der Versicherung nicht wußten, dass er Hautkrebs hatte und das erst die klinik rausgefunden hat, aber die Versicherung bot nur einen Vergleich an, der dann gerade mal die Hälfte der Summer betrug. Posch bekam den Obermotz der Versicherung aber dann soweit, dass er sich das Haus und die Zustände dieser Frau angeschaut hat und sie übernahmen dann die Renovierungskosten. Natürlich hat da der Mann einen Fehler gemacht, dass er den Arztbesuch nicht angegeben hat, aber da hatte er ja auch noch nichts. Das war die ergo. Ob es bei einer anderen Versicherung auch so ausgegangen wäre, das weiß man eben nicht. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 11.11.2012, 15:13



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Naja wenn das fernsehn vor der Tür steht willigen die auch mal schneller ein ;) Wollen ja eben nicht schlecht da stehen. Wie das dann in der Realität ohne Posch aussieht ist ja die 2. Frage. @Luni berihte mal dann wie es ausgegangen ist!

von Mami-Franzi19 am 11.11.2012, 16:18



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Gerade beim Abschluss einer Lebensversicherung sind alle unternehmen bei den gesundheitsfragen äußerst pingelig. Darauf hätte vielleicht auch der typ hinweisen müssen, bei dem die Familie die lv abgeschlossen hat. Aber die ergo ist auch schon speziell.....

von Julie am 11.11.2012, 18:20