Sparen - Das liebe Geld

Forum Sparen - Das liebe Geld

Stromverbrauch - Wieviel Kw/h ca. im Jahr incl. Luftwärmepumpe

Thema: Stromverbrauch - Wieviel Kw/h ca. im Jahr incl. Luftwärmepumpe

Hallo, vielleicht hat von Euch jemand Erfahrung und kann mir meine Frage beantworten. Wir haben gestern den Vertag unseres Stromanbieters bekommen und der Abschlag für Strom ist viel zu niedrig angesetzt. Daher möchte ich ihn nun realsitisch hochsetzen lassen, um ein böses Erwachen bei der nächsten Jahresabrechnung zu vermeiden. Grobe Rahmendaten: Heizung: Luftwärmepumpe, ca. 130m2, Neubau, 4 Personen (2Erw.+2Kinder), E-Geräte Küche neu, WaMa und Trockner ca. 1 Jahr alt (laufen ca. 4-5 mal die Woche). Wir haben noch eine kleine PV Anlage, kenne mich aber beim besten Willen nicht mit Technik aus (mein Mann auch kaum ;)), daher weiß ich nicht, ob der dort gewonnene Strom hauptsächlich Haushaltsstrom ist oder hauptsächlich in die Luftwärmepumpe geht. Ist es bei jemandem hier ähnlich? Wieviel Kw/h wären da ca. realistisch im Jahr?

von Nixe77 am 12.03.2014, 10:07



Antwort auf Beitrag von Nixe77

. . . den Stromzähler laufend beobachten, den Verbrauch mit dem Tarif multiplizieren und entsprechend Geld zur Seite legen. Ein ganz böses Erwachen wäre es, wenn der Stromanbieter in Insolvenz geht und ein überzahlter Betrag nicht retour kommt.

von Franke am 12.03.2014, 11:53



Antwort auf Beitrag von Franke

Sind in unserem Fall die Stadtwerke, also besteht da eher keine Gefahr ;)

von Nixe77 am 12.03.2014, 13:03



Antwort auf Beitrag von Nixe77

oh da kann ich dir grade aktuell was dazu sagen, wir haben nämlich gerade 1Jahr um in unserem Eigenheim mit Wärmepumpe. Wir sind bei RWE und haben einen spez.Tarif für Wärmepumpe, da die kaum Schätzungswerte dazu haben haben die uns auf 13000KW jährl. und 250€ monatl. eingeschätzt!!!! Wir heizen komplett nur mit Fußbodenheizung, haben 160m2 mit 2Erwachsen und 2 Kindern. Haben ganz genau in 1 Jahr 5600KW verbraucht, die haben uns direkt auf 93€ monatl. runtergestuft!! Zahlen jetzt freiwillig 130€ monatl. und sind Zufrieden, haben vorher Öl gehabt und es war um einiges teurer!! Gruß Andrea

von Ole020304 am 12.03.2014, 14:53



Antwort auf Beitrag von Ole020304

die zahlen 50.- für die Wärmepumpe was wohl hoch angesetzt ist aber Luftwärme brauchen sicher anders. Das sind auch unterschiedliche Tarife für Heizen und für Normalstrom dagmar

von Ellert am 12.03.2014, 16:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

Der zahlt aber 200 Euro jeden Monat für Strom und kommt damit genau hin. Der hohe Verbrauch liegt nur an der WP, das hat er testen lassen. MfG

von 77shy am 12.03.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von 77shy

unsere nachbar auch, die zahlen 190 euro im monat nur für strom.

Mitglied inaktiv - 13.03.2014, 06:34



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben ja Strom mit Gas zusammen weniger ! Nicht jedes System ist halt super effizient, gerade die Luftwärmepumpen sind die schlechtesten, manche hier haben Matten im Garten die laufen besser, die Bohrungen ist optimal dagmr

von Ellert am 13.03.2014, 06:55



Antwort auf Beitrag von Nixe77

Hi, das hängt von sehr viele Faktoren ab, gerade auch wie und ob ihr die PV-Energie selbst nutzen könnt oder einspeisen müsst - wenn draußen die Sonne knallt, brauchst du die Wärmepumpe idR nicht, außer als Klimaanlage. Ich würde den Abschlag erstmal so belassen, wie vorgeschlagen, monatlich den Zähler ablesen, dann nach 6 Monaten hochrechnen (Winterzuschlag um mind. 100% nicht vergessen) und dann eine Anpassung des Abschlags entsprechend der Erfahrungswerte vornehmen. Runter mit dem Abschlag gehen die Stadtwerke nur ungerne, hoch ist jederzeit möglich. Gruß, Speedy

von speedy am 13.03.2014, 09:07