Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Thema Geld

Thema: Thema Geld

Weil unten gerade Geld ein Thema ist, kommt bei mir eine Frage auf. Wer gibt bei Euch in der Beziehung mehr Geld aus, bzw. wer achtet mehr darauf was wofür und wieviel ausgegeben wird? Bei uns bin ich diejenige die eher aufs Geld achtet und oft zweimal überlegt ob manche Anschaffungen sein müssen. Mein Mann verdient das Geld und macht sich da oft nicht so die Gedanken drüber. Zum Beispiel möchte ich jetzt schon anfangen ein Hotel für unseren Urlaub im September zu suchen, wegen Frühbucherrabbat usw. Er versteht das aber nicht. Warum sollen wir das nicht nutzen wenn wir da einiges sparen können. Wir müssen nicht jeden Cent zweimal umdrehen, aber etwas einsparen ist doch auch nicht schlecht. Ob das wohl daher kommt weil ich mit wenig auskommen musste als Kind und weiss was es heisst nichts zu haben bzw. zu hungern. K.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin alleinverdiener und auch alleinerziehend, bei mir stellt sich die frage gott sei dank nicht... als ich noch mit meinem freund zusammen gewohnt habe, hatten wir kostenteilung, halbe miete jeder - ich habe die versicherungen usw. bezahlt - er dafür die einkäufe. das ging so lange gut, bis wir uns getrennt haben :o)) was deine hotelbuchung angeht, frühbucher muss nicht immer preiswerter sein ! die besten schnäppchen habe ich wirklich immer lastminute gemacht. lg sue

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mehrverdienerin, aber wir sind beide zu sorglos, was den umgang mit geld betrifft. mein mann kauft gerne qualitativ hochwertigste lebensmittel, dafür kenne ich beim ausgehen keinen bahnhof. generell bin ich aber dann die, die die reißleine zieht. buch doch, wenn du meinst....seh da keinen nachteil, den dir dein mann präsentieren könnte/würde, wenn es ihm eh wurscht ist.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann ist der hauptverdiener. von seinem geld leben wir. ich geb es aus. gehe einkaufen, bezahle die rechnungen und wenn ich etwas kaufen will, was ich nicht brauch, dann kauf ich es, aber nur, wenn wir es uns auch leisten können. mein mann gönnt mir das. mein geld wird gespart. für steuern (leben in der schweiz und da werden die steuern nicht direkt vom lohn abgebucht) oder für luxusdinge wie urlaub, neuer tv od. was auch immer. wir kommen gut klar. lg v.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin dermaßen sparsam, dass da fast niemand, ein Mann schon gar nicht, eine Chance gegen mich hätte. Ich rechne es mir aber nicht als Verdienst oder Charakterstärke an. Ist halt einfach so. Von Kindheit an. Ich hab schon in der Schule immer an meine Freunde Geld verliehen, weil deren Taschengeld nie reichte. Und ich liebe ein dickes Girokonto, muss ich zugeben, das mir Freiheit in vielerlei Hinsicht gibt. Und mit Göga übers Geld streiten würde mir noch fehlen. Dazu lasse ich es gleich gar nicht kommen. U.a. indem ich selbst immer genug reinhole :-)

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich schreibe hier eigentlich nie, lese aber gerne mit.. schon öfters stellte sich mir die frage, wie man so strikt das geld teilen kann.. so à la dein geld, mein geld, der eine die miete, dafür der andere die einkäufe.. bei uns war das nie thema, bei uns war von da an wo wir gemeinsam wohnten ein "topf" (konto) da wo alle einnahmen reinflossen. wer da was eingebracht hat wurde gar nicht beachtet, sondern nur das was am ende drin war, war wichtig. davon wurden (und werden auch immer noch) alle ausgaben bezahlt, anschaffungen getätigt und so weiter und so fort.. wer aber nun mehr oder weniger ausgibt ist hier relativ schnuppe.. wenn nix mehr da ist, ist nix mehr da.. fixkosten und co gehen gleich am ersten ab und für unvorhersehbares gibts die hohe kante.. ich könnt mir so ein "aufteilen" bei uns auch gar nicht vorstellen.. wir sind doch EINE einheit (familie).. nachdenkliche grüsse, zarabina

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man sich da einig ist, ist das doch toll!!! leider sind zwei menschen, die sich nur weil sie sich gerade mal lieben nicht immer gleich geizig oder gleich sparsam. mein exmann war sehr sparsam und hat mir verschwendungssucht vorgeworfen, nur weil ich nicht mit 600dm haushaltsgeld für 3 personen ausgekommen bin. da gibt es dann nur verdruss und ärger. am ende war es auch ein leichtes, die konten zu entwirren, da jeder sein eigenes hatte. ich lasse mir von meinem mann von anfang an eine summe x geben, da er zu mir gezogen ist, war es mir zu doof die ganzen daueraufträge zu ändern, so läuft alles über mein konto und er trägt das abgesprochene scherflein dazu bei. ebenso wenn er meint für sein auto neue reifen zu brauchen, zahlt er die selber. wenn ich zum friseur gehe dito. für uns die beste lösung. und wir sind trotzdem eine familie. ohne streit um geld.

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Zumal ich auch selbst kalkulieren will und das kann ich nicht, wenn hinter meinem Rücken jemand Geld abhebt, von dem ich mir was Nettes kaufen wollte Ob mit meinem Ex oder meinem Freund, Thema Geld wird 1x abgesprochen wer was brauch und wer was bezahlt und gut ist. Ich will mich über Geld weder ärgern, noch streiten, noch rechtfertigen müssen. Jeder wie er meint, vielleicht auch Gewohnheit

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Konto für Gemeinsames, da zahlt jeder was ein. Dann hat noch jeder sein Geld....eben den Rest.....Mir ist es da völlig wurscht, das sich der Liebste neue Lautsprecher gekauft hat.....ich lass mich von meiner Schönheitsfee verwöhnen und es interessiert ihn nicht! Wir brauchen beide diese Freiheit....und es klappt gut. Er ist aber sehr viel sparsamer und dann manchmal großzügig am Monatsende LG

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe arbeiten, ich verdiene Geld, ich gebe es aus. Mein Mann geht arbeiten, er verdient Geld und auch er gibt es aus. Was DANACH noch übrigbleibt, nachdem jeder seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse erfüllt hat, wird gespart. Zum Teil jeder für sich und z.T. gemeinsam. lG, Alexa

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

Gut, mein Mann verdient die Kohle und hat einen sicheren Job. Er ist aber sehr genuegsam und braucht nichts, hoechstens Elektronik und Computerkram, aber dann doch auch eher fuer uns alle. Aber die mit den Wuenschen bin bei uns ich. Da mein Mann laut seiner Aussage sowieso nur fuer uns arbeitet, duerfen wir auch frei ueber die Finanzen verfuegen. Ich hab zum Bsp. gerade entschieden, dass ich naechste Woche mein Haus zum Verkauf anbiete, weil ich ein groesseres will und Moebel usw. Mein Mann sagt nur: "Ich habe dafuer keine Zeit, aber mach mal. Wenn du dich drum kuemmerst, solls mir recht sein." Aber er rechnet mir Kreditrahmen und Zinsen aus und macht mir tolle Fotos und Flyer. Urlaub habe ich schon lange geplant. Flug, Mietwagen, Hotel muss mein Mann bestellen. Ich habe ihm nur die Eckdaten gegeben, wann ich wo in welchem Land sein will. Da hat er allerdings mal gefragt, ob dies unbedingt so sein muesse- natuerlich, damit war gut! Obwohl wir uns Weihnachten eigentlich nichts schenken wollten, war mein Geschenk wieder am teuersten, weil ich natuerlich das ganze Jahr Wuensche aeussere. Sollte ich meinem Mann was kaufen wollen, wuesste ich nichts, der sagt ja nie, dass er was will oder braucht. Aber ganz logisch guck ich bei allem nach dem besten Angebot, und Haeuser sind nun mal hier in den USA im Moment guenstig, da muss man zuschlagen. Cata

Mitglied inaktiv - 09.01.2009, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das Geld, was mein Mann verdient und Kindergeld kommt auf unser gemeinsames Konto. Mein Geld, was ich verdiene (400,-) kommt auf mein Konto und soll laut meinem Mann nur für mich sein. Da ich aber sehr sparsamm bin, sammelt sich da das Geld so langsam. Außedem verdient mein MAnn recht gut, daß wir eigentlich alles vom gemeinsamen Konto bezahlen, wobei er aber derjenige ist, der scih öfter mal was gönnt. "Mein" Geld" wandert dann immer mal auf unser "sparbuch" oder ich bezahl da größere Posten von wie Autoversicherungen etc. Wenn mein Mann auch so sparsam/geizig wäre wie ich, hätten wir sicher Probleme, aber so ist alles okay!

Mitglied inaktiv - 10.01.2009, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

nicht geizig oder sparsam mit dem Geld umgehen,dann würden wir immer ende des monats durchhängen.da mein mann nicht besonders drauf achten... Bei uns gibt es nicht sein oder mein geld. wir haben ein gemeinsames Konto was wir halt beide benutzen,und bei uns wird oder MUSS jeder Euro besprochen werden,weil sonst würde es bei ihn nicht klappen.... Ich finde es aber so auf jeden fall besser das alles besprochen wird, LG

Mitglied inaktiv - 10.01.2009, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also wir haben kein gemeinsames Konto oder ähnliches. Wir machen bei allem halbe/halbe! Könnte mir nicht vorstellen von dem Geld meines Mannes zu leben.. aber nicht weil er es nicht wollte, sondern weil ich mir das überhaupt nicht vorstellen kann (wenn ich nicht gerade am Hungertuch nage). Hab schon ein schlechtes Gewissen wenn ich mir mal was borge (für Studiengebühren, etc..) bekommt er dann natürlich zurück. Ich könnte nicht Geld von einem Gemeinschaftskonto abheben und wissen, dass es nicht mein eigenes ist! (z.B. zum Shoppen oder so) Wir haben für den Haushalt eine Gemeinschaftskasse und jeder zahlt gleich viel. Wir teilen Miete, Strom... Wir sind jetzt 7 Jahre zusammen, aber die Frage ob wir ein gemeinsames Kotno haben stellt sich für uns beide nicht. Wir sind eine Familie, aber beim Geld hört sich ja bekanntlich die Freundschaft auf.. Für uns passt das so sehr gut. So hat niemand das Gefühl zu viel oder zu wenig zu geben.

Mitglied inaktiv - 10.01.2009, 20:40