Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Pille lässt Frauen den falschen Partner wählen

Thema: Pille lässt Frauen den falschen Partner wählen

http://de.news.yahoo.com/afp/20080813/tsc-grossbritannien-medizin-sexualitaet-c2ff8aa.html

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die pille immer erst nach der "partnerwahl" genommen. und trotzdem ein paar mal in die sch... gegriffen *gg* claudi

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann das voll bestätigen :-) Ich hab die Pille genommen und meinen jetzigen EX mann kennengelernt :-) Und was soll ich sagen, die Beziehung war ein griff ins Klo, daraus sind zwar 2 tolle Kids entstanden ,aber die Beziehung ging auch in die Brüche (gott sei dank) und lustiger weise dann als ich die Pille nicht mehr genommen hab *G* Und wie die forscher auch feststellten hätten Kinder dieser Partner ein geschwächtes Immunsystem, das kann ich auch bestätigen, so oft wie meine Kids krank sind das geht auf keine Kuhhaut Also ich find das echt spannend! Na da bin ich ja froh das ich meinen jetzigen Partner ohne einfluss der Pille kennengelernt hab, und ich kann ihn immer noch "gut riechen" :-)

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Habe ich schon gelesen und es auch vermutet. glücklicherweise habe ich meinen Mann kennengelernt, bevor ich die Pille genommen habe. Die Pille war der absolute Lustkiller! Vielleicht konnte ich ihn da einfach nicht mehr "riechen". Seit ich die Pille nicht mehr nehme und auf nichthormonelle Verhütung umgestiegen bin, ist alles wieder ganz anders. Ich glaube soviel Lust auf meinen Mann hatte ich nicht mal zu Beginn unserer Beziehung. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habs geahnt!Wer weiss was die Pille noch alles bewirkt.

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

... die Pille ist das perfekte Verhütungsmittel. Ohne Sex kann man ja nicht schwanger werden! LG Bettina

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 21:25



Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich!!

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Habe immer erst nach der Partnerwahl mit der Pille begonnen - und es war trotzdem einmal "ganz großer Mist". Das man mit Pille weniger Lust auf Sex hat, kann ich allerdings nur unterschreiben.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 07:13



Antwort auf diesen Beitrag

War schon vor ca. 10 Jahren in der Sendung "Quarks" ein Thema. Man muss unterscheiden: -Der "Pillenmann" ist nicht unbedingt falsch für das alltägliche Leben. Wahrscheinlich ist er sogar gar nicht mal so schlecht, sucht man sich doch unter Einfluss der Pille eher jemanden, der einem ähnlich ist, der einen an die eigene Familie erinnert. -Der "Pillenmann" ist falsch, wenn es darum geht, das Krankheits-Risko des Nachwuchses zu verringern, weil sich die Partner eben zu ähnlich sind. Also, an alle, die es nicht unterschreiben konnten: Nur weil sich der "Nicht-Pillenmann" später als Arschloch entpuppte, heißt dass nicht, dass er nicht mit euch wunderbare Kinder hätte zeugen können... Viele Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Studien bringen in der überwiegenden Mehrzahl genau das Ergebnis, dass sich die ausführenden Wissenschaftler davon erhofft haben. Dieses Phänomen ist in der Forschung bekannt und ein großes Problem. Vor allem die spektakulären Studien, die so schön presse-wirksame Ergebnisse hervorbringen (wie die Pillengeschichte hier) sind so gut wie immer Humbug. Es dauert ein paar Jahre, dann kommt eine neue Studie, die die alte komplett widerlegt. Der Mann meiner besten Freundin ist Oberarzt in einer Klinik. Er winkt bei solchen Studien gleich ab, unter Ärzten gelten die als wertlos. Echte Wissenschaft mit brauchbaren Ergebnissen findet meist völlig langweilig und unspektakulär im stillen Kämmerlein statt - mit viel Fleiß, Sackgassen, Ausdauer, Rückschlägen etc. Nix für die Zeitung. Grüßle, A.

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn dieses Thema schon mindestens vor 10 Jahren aufkam, dann hätte es doch zwischendurch mal eine Studie (der Pharmaindustrie) gegeben, die das Gegenteil beweist... Nein, mir erscheint das völlig logisch. Da brauche ich keine Wissenschaft dazu - wenn ich in den Hormonhaushalt eines Menschen eingreife, dann hat das Folgen. Viele Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 16.08.2008, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich wollte zu Astrids richtigem Beitrag zunächst noch ergänzen: Einer der Gründe, warum solche Studien immer mit großer Vorsicht genossen werden müssen, ist, dass Studien, die NICHT das gewünschte Ergebnis haben, schlicht in der Schublade verschwinden. Sie sind nämlich langweilig und nicht medien-geeignet, niemand erfährt je von ihnen. An Petra: Die Pharma-Industrie hat es gar nicht nötig, hier einen Gegenbeweis zu führen. Die Pille ist weltweit ein Milliardengeschäft - daran ändert so ein kleiner "kläffender Hund" wie diese Studie rein gar nix. Sie ist in zwei Wochen vergessen. Die Pille ist eben - leider - an Bequemlichkeit und Sicherheit bisher nicht zu überbieten. Es mag ja sein, dass die Pille die Psyche beeinflusst - welche Auswirkungen das hat, kann man aber nicht pauschal sagen. Die Psyche ist extrem kompliziert aufgebaut und wird auch von der Psychologie heute erst in kleinen Ansätzen überhaupt begriffen. Eine platte Aussage wie: Die Pille lässt Frauen den falschen Mann wählen, KANN daher nicht seriös sein und ernst genommen werden. Grüßle, Bonniebee

Mitglied inaktiv - 17.08.2008, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

DIe Veroeffentlichung ist in Proceedings of the Royal Society B, das ist eine angesehenes wissenschafltiches referiertes Magazin, d.h., dass die Veroeffentlichung von mindestens 4, eher mehr, Wissenschaftlern fuer die Methodik, Daten, und Interpretation der Daten gelesen und bewertet wurde. Ich finde wie Petra, dass die Interpretation Sinnmachen, sowohl biochemisch und phyiologisch ( wir wissen schon lange, dass weibliches Geruchsempfinden waehrend das Zyklus sich aendert) als auch evolutionaer (im Sinne von offspring Optimierung). Wissenschaftliche Karrieren leben von Veroeffentlichung. Kein Wissenschaftler laesst etwas in der Versenkung verschwinden weil ihm oder ihr das ERgebnis nicht gefaellt. Und gerade diese Studie ist eine Studie wo ich mir jetzt gar keinen finanziellen Gewinn fuer die Wissenschaftler vorstellen. VG, D

Mitglied inaktiv - 17.08.2008, 13:39