Partnerschaft

Forum Partnerschaft

brauche dringend eure meinung !!!...

Thema: brauche dringend eure meinung !!!...

...zum thema hauskauf und finanzierung mit meinem freund... das haus kostet 300.000,- inkl. aller NK seine theorie: ich soll 100.000,-eigenkapital einbringen er hat 40.000,- eigenkapital, den rest von 160.000,- finanziert er alleine über einen kredit (er ist spitzenverdiener...) sein verstandnis: dafür soll ich beim notar als eigentümerin mit 1/4 anteilen eingetragen werden, er mit 3/4, weil er ja mit der kreditrate weit mehr als 160.000,- zurückzahlt... meine 100.000,- sind aber doch 1/3 von der Gesamtsumme und nicht nur 1/4... spinn ich oder spinnt er? wie seht ihr das??? bitte ehrliche meinungen!!! LG ilix PS. wir haben ein 8 mon.altes baby, im dez. 2008 bekommen wir das 2.kind, also kann ich nicht arbeiten gehen in den nächsten paar jahren und den kredit mit zurückzahlen.

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm... ich will jetzt nicht den teufel an die wand malen, ABER: was, wenn ihr euch trennt? dann hat er das haus und du? kriegst du dein geld wieder, daß du investiert hast? mir kommt das ein bissl komisch vor. claudi

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

ist die: wer gemeinsam Haus bauen möchte, sollte auch als gleichberechtigte Eigentümer eingetragen werden. Alles andere finde ich nicht okay! Als wir gebaut haben, war ich auch "Hausfrau" und wir hatten sehr wenig Eigenkapital. Aber mein Mann wäre nie auf die Idee gekommen zu sagen, ich gebe mehr, also gehört mir auch mehr!!!! Und zum Zeitpunkt des Hausbaus waren wir auch noch nicht verheiratet! LG Tanja, die sich auf das nicht einlassen würde!

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

... wir hatten vor etwa zwei Jahren eine ähnliche Diskussion, und die Nachwirkungen davon schwelen noch immer. Grundsätzlich ist es natürlich eine Fehlkalkulation, was er da anstellt, m. E. versucht er, dich über den Tisch zu ziehen. Wenn du 1/3 investierst, gehört dir auch rein rechnerisch 1/3 - rein finanziell gesehen. Hinzu kommen aber noch andere Aspekte: Er ist Spitzenverdiener, aber er kann auch nur deshalb ungehindert in seinem gutbezahlten Job arbeiten, weil du seine Kinder betreust - ergo zahlt er den Kredit nicht von SEINEM, sondern von EUREM Geld ab - gib ihm das mal zu bedenken! Und ganz grundsätzlich finde ich auch: Wenn man gemeinsam für die Familie ein Haus baut, ist das mehr als nur ein materieller Besitz, den man erwirbt und sich selbst möglichst schadlos halten sollte, falls einmal die Beziehung in die Brüche geht... Ich schildere dir mal unsere Situation, um dir klar zu machen, was ich meine: Mein Mann hat eine Eigentumswohnung geerbt, die auch ordentlich Miete abwirft, außerdem hatte er in seiner Zeit vor der Ehe einiges an Eigenkapital angespart. Ich war vor der Ehe allein erziehend und habe jahrelang meinem Ex-Freund und Vater meiner Tochter noch Geld zugebuttert - ergo kaum Ersparnisse. Nachdem wir gesehen hatten, dass wir in der Ehe einiges auf die Seite packen können und wir beide jetzt beruflich vor Ort soweit gefestigt sein, dass sich das Nachdenken über eine Eigentumswohnung/Haus lohnt, haben wir auch mit Verhandlungen darüber angefangen. Mein Mann wollte nun das von ihm mitgebrachte Kapital, das er in das Haus steckt sowie die von ihm zu erbringende höhere Abzahlung von Raten und Tilgung absichern, indem er zu 3/4 als Eigentümer ins Grundbuch eingetragen werden wollte, ich dafür sollte aber nur 1/4 bekommen. Ich nehme an, dass er das u. a. auch deshalb wollte, weil meine Tochter nicht von ihm ist. Für mich steht eindeutig fest: Unter diesen Umständen will ich kein gemeinsames Haus, ich würde mich fühlen wie mein eigener Untermieter. Grundbucheintrag ist für mich auch etwas Symbolisches, und m. E. darf er die vor der Ehe angesparten Kröten und sein Erbe (das im Falle einer Trennung ohnehin nicht in den Zugewinn fallen würde) durchaus vertraglich absichern, aber bitte nicht so. Dafür bin ich nicht zu haben, denn das finde ich kleinlich und engstirnig. Meinen Mann wurmt es, dass ich mich nicht auf seinen Vorschlag einlasse, aber das nehme ich in Kauf... Ich würde mich nämlich sonst auch über den Tisch gezogen fühlen. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube auch, dass die Rechnung krumm ist. Denn die Rückzahlung müsste in jedem Fall Euch beiden zugerechnet werden. Wie auch immer: wie kann man es denn im Grundbuch eintragen ? Vielleicht trägt man Deine 100.000 und seine 40.000 ein ? Ich weiß nicht, ob das geht. Ansonsten würde ich auf einen Vertrag bestehen, evtl. im Kaufvertrag beim Notar mit eingearbeitet oder sonst separat, in dem festgehalten wird, wer wie viel Eigenkapital eingebracht hat. Denn wie gesagt: die Abzahlung sollte 50/50 angerechnet werden, auch wenn Du nicht arbeitest. Man könnte ja sonst anfangen, Dir seine Steuerersparnis als Gehalt anzurechnen etc. pp. und wenn man so erstmal anfängt... Aber auf jeden Fall alles schriftlich und wenn er Dein Denken komisch findet, kann nur ein Fachmann helfen ! Ich wäre da ganz vorsichtig. Man hat ja schon Pferde vor der Apotheke... LG Susu

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Warum gibst Du nicht auch "nur" 40.000 statt 100.000 dazu und von dem Rest zahlst Du die Hälfte der monatlichen Rate.... Wenn er so ein "Spitzenverdiener" ist, wird die Bank bei 80.000 Eigenkapital doch bestimmt nicht Nein sagen. Man sagt doch immer : 1/4 Eigenkapital ist ok - das sind bei euch 75.000 .... LG Susi

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist eine Milchmädchenrechnung, weil Dir ja dafür auch während der Zeit rechnerische Zinsen auf Deinen Anteil von 100.000,- zustehen. Nur, weil er seinen Anteil nicht auf einen Hau aufbringen kann, soll er mehr Anteil am Haus bekommen? Wo ist da die Logik? Wenn Du ein Drittel der Kosten trägst, steht Dir ein Drittel des Hauses zu, und so würde ich das auch ins Grundbuch eintragen lassen. Weniger auf keinen Fall. Ich würde mich bei einem Notar beraten lassen - und zwar NICHT bei einem gemeinsamen, sondern bei einem nur für Dich. Meine Schwester hat gemeinsam mit ihrem damaligen Freund gebaut und das ganze mit einem Notarvertrag abgesichert. Beraten ließ sie sich von meiner anderen Schwester, die Anwältin ist. Ich denke, daß man sich bei so viel Geld schon anständig absichern sollte. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

...dann wären wir sicher nicht verheiratet und hätten ein Kind. Was heisst du kannst die Raten nicht mit abbezahlen weil du nichts arbeitest? Ein Haus in Schuß halten und für eine Familie zu sorgen ist so gesehen also keine Arbeit in seinen Augen oder wie? Die Argumente der anderen sehe ich genauso. Vor allem wenn du dein Geld gewinnbringend anlegst kannst mit 100000 € viel machen. Notar auf alle Fälle. Erst heute morgen hat mir meine Putzfrau die Storie ihrer Nachbarin erzählt: Ehepaar mit 6 Kinder Er 45 sie 44 nun ist er ausgezogen, Scheidung läuft und auf dem Haus ind naürlich noch jede Menge Schulden, d.h. sie darf lt richterl. Beschluss noch 1 Jahr drinnen wohnen und muss dann raus - mit 6! (dann 5) unmündigen Kindern!!!!- Das die gute auch "nicht gearbeitet hat" ist der pure Hohn bei 6 Kinder und nem Haus. Entweder es wird bei Trennung auf 50:50 rauslaufen, oder ich würde nicht mitmachen- nicht mal bei einem Drittel der hat ja den Oberknall. Ich hoffe nur für dich und deine Kinder und deine Zukunft, das du vernünftig genug bist darauf nicht einzugehen. Mein Mann ist auch Spitzenverdiener, aber wenn er solche Sätze mir gegenüber nur denken würde ( sagen traut er sich´s eh nicht), dann wär aber Polen offen mein lieber Scholli. Vielleicht kann ich mich auf so einen STandpunkt stellen, da ich eigentlich nicht auf den Spitzenverdenst meines Mannes angewiesen bin - natürlich nehm ich ihn gern mit, aber das war´s auch schon. Ich besitze selber 2 Häuser, die mir noch ehe ich meinen Mann kennen lernte vermachte. Die Erbschaftssteuer hat damals beinahe mein gesamtes Erspartes vernichtet (außerdem sind die Häuser älteres Baujahr 65´ und 70´. Aber egal und auch wenn ich nicht den Rückhalt eines guten Berufes hätte sowas würde ich nie machen. Wir haben aber überhaupt keinen Ehevertrag (also sowieso Zugewinn 50:50) jetzt im Nachhinein ungeschickt gewesen, aber es hätte uns viel gespart. Aber das ist doch wiedermal echt typisch Mann: glaubt dich mit ner Milchmädchenrechnung über den Tisch ziehen zu können? Für mich wäre das fast ein Grund meine Beziehung zu reflektieren. Das wäre ja noch schöner. Überleg dir das seeehr gut und ohne Notar und ohne 50/50 geht ja gar nichts. liebe Grüße Johanna P.S.: und überleg mal, ihr trennt euch aus irgendeinem Grund ( wäret ja nicht das erste Paar nicht wahr?) dann kannst du mit 3 Personen schaun wo du bleibst und er lebt dann mit der neuen im Haus, dass du mit 100 000 € miitfinanziert hast Da krieg ich gleich mein berüchtigtes Emanzen-Kotzen

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

und kann dem nur zustimmen. Mehrheitseigner ist fast unabdingbar. Ich bin auch Mehrheitseignerin unserer Firma und hab bis vor kurzem zum einschläfern langweilige Finanzbuchhaltung gemacht. Im Jan bestand ich auf ner Buchhalterin. Ich hab so auch noch genug arbeit mit meiner Schreiberei und Übersetzung med. Texte aus dem Englischen ins Deutsche. Gelegentlich auch französisch, aber da mach ich mich nur mit Wörterbuch ran (die Medizinischen Fachausdrücke sind weltweit ja eh die gleichen da sie aus dem Griechischen und/ oder Latein abgeleitet sind, aber die Füllsätze auwei)das dauert eigentlich am längsten die korrekt rüberzubringen Also nochmal, lass dich nicht abzocken liebe Grüße johanna

Mitglied inaktiv - 27.05.2008, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann und ich haben vor 6 Jahren ein nettes, kleines Häuschen gebaut. Wir wurden beide in den Krediten, Grundschuld etc. pp eingetragen - ich war damals auch Hausfrau, bzw. nur auf 400 Euro angestellt. Ich hatte dies damals alles als ganz normal angesehen. Vor einem Jahr habe ich mich dann von meinem Mann getrennt, er wollte nicht ausziehen und somit habe ich mir mit den 2 Kids eine Wohnung gesucht - und genau seit EINEM JAHR streiten wir uns nun darum, dass er mich aus dem Haus mit allem Pipapo entläßt - natürlich mit krummen Maschen seinerseits... Ich würde mich an Deiner Stelle sehr gut - vielleicht sogar anwaltlich beraten lassen - 100.000 Euro sind kein Pappenstiel. In Eurem Fall würde ICH ( MEINE MEINUNG nach all meiner Erfahrung !!!) zu einem Ehevertrag raten, in dem so etwas alles für die Zukunft geregelt ist - weil, die Zuku kann Dir niemand voraussagen... Liebe Grüße & alles Gute für Euch Nic

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Als erstes kam mir der Gedanke: wenn er Spitzenverdiener ist, warum hat er denn dann nicht mehr Eigenkapital??? Seid ihr verheiratet? Wie macht ihr es sonst mit den Finanzen (Haushaltsgeld, etc.)? Rechnet er dir auch alles vor? Ich kenne ein Pärchen, die sich ein Haus gekauft haben. Da er der Alleinverdiener ist, sie nicht verheiratet sind, hat ER alleine das Haus gekauft. ER alleine ist Eigentümer. Finde ich ok. (Sind aber halt auch nicht verheiratet und haben keine gemeinsamen Kinder.) Überlege es dir gut und lass dich von einem Anwalt beraten. Viel Glück, Moni

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mit dem Geld kannst du dir eine Eigentumswohnung nur für dich und die Kidz kaufen. Sorry, aber auf sowas und vorallem diese Milchmädchenrechnung, die dir dein Mann frech auf den Tisch legt, bist DU im Falle einer Trennung die *****. Überleg dir sehr gut, was du machst. Lass dich vielleicht von einem Anwalt beraten, das kannst du von den 100T dann abzwacken annika

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr seid ein paar mit allem, was dazu gehört. ihr gehört beide zu gleichen teilen ins grundbuch. basta. falls ihr euch trennt, will er dann auch noch anfangen sämtliche extra rechnungen gegen einander aufzulisten, wer hat welche baumarktrechnung, welche möbel, welches haushaltsgerät bezahlt? oder rechnet ihr euch generell jedes stück butter auf? du kannst doch momentan nicht arbeiten gehen, also kannst du auch nicht mit abbehhalen. dafür kümmerst du dich um die kinder, den haushalt und hälst ihm dem rücken frei. zählt das nichts? lg suki

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ungerecht. Es gibt sicher eine ganze Menge Möglichkeiten, das zu betrachten, aber die Betrachtung Deines Mannes finde ich total fernliegend. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen: 50/50 und jeder gibt, was er kann. Ich bin keine Expertin, aber folgende Aspekte muss man doch auch überlegen: Wenn er fremdfinanziert, muss er ja der Bank eine Grundschuld geben, und Du als Miteigentümerin natürlich auch, vermutlich plus persönlicher Haftungsübernahme und Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung. Da kannst Du dann leider auch nicht sagen, dass Du nur zu 1/4 haftest. Wenn Du noch anderes Vermögen hast, ist das auch weg. Außer, er belastet nur seinen Anteil, aber das ist sehr unwahrscheinlich, dass die Bank das mitmacht. Man müsste aber auch noch einen Blick in den Ehevertrag werfen, oder habt ihr eine normale Zugewinngemeinschaft? Kurz und gut, das ist aus meiner Sicht in allen Details ein Fall für den Anwalt. LG von carla72, die damit auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat.

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

meine meinung/frage: würde es dir spaß machen, in so einem haus überhaupt zu wohnen? LASS ES. der ärger ist VORPROGRAMMIERT. und rückblickend wirst du einmal sagen: gotteidank habe ich mir das damals erspart. steckt euer geld lieber in eine jederzeit kündbare schöne wohnung oder ein häuschen zur miete. und egal was kommt, musst du schon mal auf dieser seite nichts "auseinanderfieseln", sondern nur bei dritten den mietvertrag kündigen. im übrigen soll sich dein spitzenverdiener schämen. frage noch: hat er öfters verstopfung? er wirkt auf mich, als wenn er als baby zu schnell sauber werden musste und deshalb jetzt nix hergeben will. also irgendeine phase in seiner entwicklung hat er noch nicht durch oder übersprungen. und wie regelt ihr das z.b. mit der eingekauften wurst? teilt er da die scheiben auch nach diesem verteilungsprinzip auf? ich wette, er rechnet heimlich jede woche nach, wie viel er für euch blechen muss und wie er ohne euch dastünde. im grunde ist er zu bedauern.

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

danke euch allen für eure mühe, eure meinung, euren erfahrungen zu diesem thema und euren guten tipps! @58er manchmal rechnet er mir das auch vor... leider ist er ein egoistischer und dazu noch geiziger mensch. das mit der entwicklungstheorie ist ja hochinteressant, könnte passen ;-) auf euren rat hin, habe ich mich heute beim notar vorab beraten lassen(kostenlose Erstauskunft). so oder so, ob ich 1/4 oder 2/3 drin stehe, beides problematisch, 1/2 ist das beste oder gar nicht. habe ihm das heute abend gesagt, er ist leider krank u heiser und konnte nicht viele widerworte geben (es gibt doch eine gerechtigkeit***grins***) wenn ich nun meinen eigenkapitalanteil voll rausnehmen würde und sage, ich steige komplett aus, weil ich mein geld auch für die kinder sicher und woanders anlegen möchte, fällt seine finanzierung auch ins wasser; so viel kredit nimmt er sicher nicht auf. mal sehen, wie er nun darauf reagieren wird. nicht verheiratet zu sein, erfordert übrigens noch mehr klauseln im vertrag festzusetzen, weil man dann von haus aus kaum rechte u ansprüche hat...aufpassen!!!! ich werde mit hilfe eurer guten tipps auch noch mal an seine moralische verpflichtungen den kindern u mir gegenüber appellieren. also, ich drück euch alle und danke für die langen u tollen mails!!! ilix

Mitglied inaktiv - 28.05.2008, 21:24