Wastun32
Immer wieder bekommt mein Freund Anfälle von Eifersucht/Verlustangst, ich weiß es nicht genau, auf jeden Fall nervt mich das irgendwie. Oder hat er auch irgendwie recht? Wir sind seit 2 Jahren zusammen und es gibt immer wieder solche Situationen. Zu Anfang dachte ich zb auch, dass er ein sehr gutes Verhältnis zu seiner Familie hat, das ist aber irgendwie auch an „Bedingungen“ geknüpft. Seit seine Schwester vor einem Jahr Nachwuchs bekommen hat, interessieren sich seine Eltern nur noch für den Enkel und die Familie der Schwester, er hat auch mal mit Ihnen geredet, es ändert sich aber nichts und er nimmt es inzwischen hin. Mal ärgert es ihn mehr, mal weniger. Wenn sie jedoch Hilfe brauchen meldet sich sowohl seine Schwester als auch die Eltern, dafür ist er dann wieder gut. Er sagt dann allerdings auch nicht nein. Das kannst er generell schlecht. Zb ist er neulich gegen 18 Uhr von der Arbeit gekommen, der Nachbar hat ihn um einen Gefallen gebeten. Er hilft ihm, wir essen später und um 20 Uhr mault er vor sich hin, dass es jetzt schon wieder spät ist und er noch keine ruhige Minute Feierabend hatte. Aber er kann eben auch nicht nein sagen. Ich hab dann gesagt, verstehe ich, würde mich auch nerven, aber du hast eben auch nicht nein gesagt. Und ich hab ihn dann maulig zu Hause, was irgendwie auch nervt. Zu meinen Eltern (geschieden) und meinem Bruder habe ich schon immer einen engen und wie ich finde guten Kontakt. Sie interessieren sich für mich und uns und wir sind auch regelmäßig in Kontakt, zur Zeit muss ich sie eher etwas bremsen, da ich auch nicht ständig Zeit habe, sie zu sehen. Es ist so, dass ich ca 2 Stunden vor meinem Freund Feierabend habe, und in der Zeit kann ich ja meiner Meinung nach machen was ich will. Mache da Sport, treffe Freunde oder Familie, erledige was zu Hause, koche für uns beide und manchmal denke ich auch dass er genervt ist dass ich so einen entspannten Job habe. Aber auch daran kann nur er etwas ändern. Es ist aktuell so, dass mein Bruder lange im Ausland war und seine Partnerin erst im Herbst nachkommt. Er ist zur Zeit auch froh über etwas Anschluss und naja, dann fragt er eben mal, wann geht ihr an den See, dann komm ich auch. Das war den ganzen Sommer vielleicht 3x und ich finde ein bisschen Verständnis sollte mein Freund dafür auch haben. Hat er meistens auch und ich dachte eigentlich auch, dass die beiden inzwischen ganz gut miteinander können. Normalerweise bin ich einmal in der Woche bei meiner Mum, mein Bruder ist da zur Zeit auch und wir sehen uns da. Meinen Vater sehe ich, wie es gerade passt. Ich achte aber drauf, dass unsere gemeinsame Zeit davon nicht weniger wird. Mein Freund ist der Mensch mit dem ich absolut am meisten Zeit verbringe und Kontakt habe. Gestern dann war nach Feierabend noch mein Bruder und meine Mutter bei uns zu Hause, sie waren aber wieder weg bis er heim gekommen ist, hab ihnen auch gesagt dass ich nicht so lange Zeit habe. Als ich das erzählt habe habe ich gemerkt dass meinen Freund irgendwas daran nervt und ihn gefragt. Er hätte das Gefühl dass er mich mir meinen Bruder teilen muss. Haben geredet und ich habe gesagt erstens bin ich kein Eigentum von irgendjemandem zweitens dass es um Zeit ging in der er sowieso noch gearbeitet hat, das kann ihm doch egal sein. Hab ihn gefragt ob er irgendwie Angst hat, dass meine Familie wichtiger sein könnte als er und er hat ganz glasige Augen bekommen. Ich habe ihm auch gesagt, ja die sind mir wichtig, aber er ist mein Partner und ich liebe ihn. Das ist doch eine ganz andere Ebene. Das geht mir manchmal so auf die Nerven. Er hätte es ja im Zweifel nichteinmal mitbekommen, dass ich noch Besuch habe, aber warum sollte ich sowas nicht erzählt. Und fann meckert er rum, dass ich ja auch regelmäßig über WhatsApp mit meiner Familie schreibe, auch tagsüber. Ja, mach ich, aber genauso mit ihm und das kann ihm doch wirklich egal sein. Und ich erzähle dann nicht über was wir schreiben, ist meistens ja auch nicht wichtiges, er erzählt doch auch nicht alles was er mit einem Kumpel schreibt. Ich hab nunmal einen sehr entspannten Job und auch tagsüber Zeit dafür. Und wenn wir abends auf der Couch chillen und er YouTube Videos schaut kann es ihm doch auch egal sein ob ich nun lese, WhatsApp schreibe oder sonstwas mache. Vielleicht sehe ich es ja auch „falsch „? Andererseits sagt er dann… wenn du dein neues Fahrrad hast dann kannst du auch mal mit deiner Mum da, und am anderen Tag fühlt er sich zurück gesetzt. Er plant gerade auch sein sportprogramm 5x die Woche, es tut ihm gut und daher soll er es machen, das bespricht er ja auch nicht mit mir aber geht natürlich von unserer Zeit ab. Ich denke es sind ein paar Dinge, er ist traurig dass seine Eltern sich so wenig interessieren und ich aber einen guten Kontakt zu meiner Familie habe, manchmal genervt, dass ich so viel früher Feierabend habe. Aber deshalb kann ich doch auch nicht den Kontakt zu meiner Familie distanzierter werden lassen. Er ist dort ja auch jederzeit willkommen, aber klar, es ist nicht die eigene Familie. Wie seht ihr das? Was tun?
Hallo, es klingt, als wärest du noch sehr jung. Deine ausführliche Aufzählung, was du wann mit wem aus deiner Familie so machst, zeigt, dass du selbst noch ein großes Defizit in Sachen Selbstbewusstsein hast. Du musst dich nicht rechtfertigen, wenn du deine Familie siehst. Du musst auch nicht alle Situationen aufzählen und fragen, ob das noch okay ist. Sondern ich verrate dir ein Geheimnis: Du darfst tun, was du willst. Triff deine Familie, wann immer dir danach ist. Du ahnst längst: Dein Freund hat ein seelisches Problem, und zwar nicht unbedingt ein Kleines. Er ist eifersüchtig und besitzergreifend, er möchte dich auch ganz gern kontrollieren. Diese Eigenschaften werden oft mit den Jahren und zunehmendem Alter schlimmer anstatt besser. Achte also sehr gut darauf, ob diese Beziehung dir wirklich gut tut. Oder ob der Moment kommt, wo das Ganze kippt und er dich so sehr einzuengen versucht, dass es dir unangenehm wird, du viel zu viel erklären und dich rechtfertigen musst. Du musst in Wirklichkeit null erklären, und das solltest du auch nicht. Ich bin nicht sicher, ob dieser Mann schon der Weisheit letzter Schluss für dich ist. Einfach mal schauen, wie sich das Ganze weiter entwickelt. Er muss hier deutlich gelassener und offener werden. Lg
Das liest sich jetzt irgendwie so, als wäre er der Griesgram, der mit nichts zufrieden ist, unangenehme Grundsituationen aber auch nicht ändert.
Dir scheint die Sonne ins Gesicht und aus… du weißt schon
Hand aufs Herz: Was gibt DIR die Beziehung zu dem Mann, inwiefern profitierst DU von seinen Eigenschaften?
Du selbst schreibst, dass er von anderen ausgenutzt wird und nicht gelernt hat, sich abzugrenzen.
Anhand deiner Schilderungen könnte man ebenso interpretieren, dass es in eurer Beziehung nicht anders ist. Er ist ein bisschen unliebsam, nie zufrieden, büschn nervig, aber irgendwie auch „nice to have“, ganz nützlich zu haben. Deshalb lässt du dich herab, mit ihm auf dem Sofa zu sitzen. Das wahre Leben, die tiefen Gespräche finden anderswo statt.
Da ist so viel Interpretation in deiner Schilderung (Neid, Enttäuschung über seine Familie etc.), dass ich gar nicht sicher sagen kann, ob die geschilderte Person nicht eher deinem Bild von ihm entspricht als der tatsächlichen Person.
Ich hatte in meiner Jugend auch sehr viel und engen Kontakt zu meiner Familie, aber irgendwann hat sich dieser „entzerrt“, als andere Beziehungen (eine erwachsene Beziehung zu einem Mann, Freunde) die familiäre ersetzten.
Versuche es mal mit Verständnis, bau ihn auf, stärke ihn. Zeige ihm die Exklusivität eurer Beziehung, den Wert, den er für dich hat.
Und dann guck mal, was passiert.
Oder frag ihn, ob bzw. was er vermisst, sich wünscht.
Macht euch mal ein bisschen exklusiv, schafft Intimität (durch offene Kommunikation, ergebnisoffene Fragen aus wahrem Interesse, exklusive Aktivitäten zusammen - außer Matratzensport
und so weiter).
Zeige und sag ihm, was du an ihm schätzt.
Und überprüfe dringend das Bild, das du von ihm hast, auf seine Stichhaltigkeit.
Und selbstkritisch deinen Umgang mit ihm.
Er will kein unabhängiges Nebeneinanderherleben.
Er will an erster Stelle stehen bei dir.
Und du vielleicht viele gleichermaßen wichtige Beziehungen parallel führen.
Es kann sein, dass das einfach nicht kompatibel miteinander ist.
Ohne dass der Eine oder Andere „Schuld“ hat.
Das bleibt abzuwarten.
Viel Glück euch!
NEIN!!!!! Es ist absolut nicht Deine Aufgabe einen erwachsenen Mann aufzubauen und zu stärken!!! Du bist nicht das Weibchen, dass es dem Mann angenehme machen muss!! Verbringe Zeit mit wem du willst und wie viel du willst! Damit muss er sich abfinden! Ich bin da bei der Virschreibering mit dem Tip, zu schauen, ob der kontrollsüchtige Typ wirklich was für dich ist!
Ich lese die Rückmeldungen hier jetzt erst. Was heißt denn Weibchen, das es dem Mann angenehm machen muss? Vielleicht bin ich schief gewickelt, wenn ich davon ausgehe, dass eine Beziehung aus gegenseitigem Geben und Nehmen besteht. Dazu gehört für mich auch, dass man sich gegenseitig aufbaut, wenn‘s mal nicht so läuft. Dass man gemeinsam etwas Schönes unternimmt, wenn der Tag anstrengend war. Und dass die Paarbeziehung eine gewisse Exklusivität besitzt, die über das rein Sexuelle hinausgeht. Hast du mal überlegt, die subjektive Schilderung der AP wenigstens annähernd zu hinterfragen? Sie macht ständig was mit ihrer Familie, hat sie in der gemeinsamen Wohnung rumhängen (Rückzugsort des Paares, ich würde nen Fön kriegen), Brüderchen wird betüddelt, weil er ja aaaaach so einsam ist, während der Partner anstatt des erhofften Date-Feelings mit betüddeln muss, bei Muttern hängt man am Esstisch ab und schnackt stundenlang, der Papi wird auch regelmäßig besucht. Lange und ausgiebig. Dann sind da auch noch die Freunde der AP, die selbstverständlich Zeit in Anspruch nehmen. Fun time quasi. Weißt du, ob dem Partner der AP dasselbe Maß an „Fürsorge“, das sie für ihre einzelnen Familienmitglieder und Freunde aufbringt, auch zugedacht ist? Erst wenn ihr Partner TATSÄCHLICH gleich behandelt wird wie die anderen Genannten plus das gewisse Quäntchen an Exklusivität (Intimität, gemeinsames Hobby, besonders tiefe Gespräche, was even die Beziehung der beiden ausmacht). Ich lese nicht, dass die AP erwähnt, was der Partner für sie tut und was sie für den Partner tut. Kann es denn nicht sein, dass die AP ihren Partner wirklich nur nachrangig behandelt und vielleicht seine praktischen Fähigkeiten (aus)nutzt, ihn vielleicht den Großteil der Miete zahlen lässt, seinen (mit stressigerem Beruf ja wahrscheinlich höheren) Verdienst… nun ja… mit nutzt und so ganz komfortabel fährt? Kann es nicht so sein? Halte du mich aus und sei froh mit dem, was ich dir an Aufmerksamkeit zugedenke. Solche Frauen gibt es zuhauf. Und da wäre ich auch genervt, würde nörgelig und unzufrieden. Zumal er ja der Typ dafür zu sein scheint, der sich ausnutzen lässt. Auch manche Männer folgen Verhaltensmustern, die sie immer wieder in emotionale Sackgassen bringen, nur eben meist auf anderer Ebene als Frauen. Frauen, die sich „schon wieder“ den Typ Fremdgeher geschnappt haben, der Gewalttätigen, den Tyrannen, werden bemitleidet. Es gibt auch subtilere Muster. Und diese subtileren Muster fahren meist die Damen der Schöpfung. Vielleicht will er Liebe und sie nur sein Geld? Und er ist mit Recht angenervt, wenn er als Hauptzahler des Lebensunterhaltes später von der Arbeit kommt und sie dann ihr Pulver an Fürsorge, Kommunikation, Nettigkeit oder was auch immer bereits verschossen hat, während er abseits der Arbeit noch keinerlei Kontakte hatte. Was macht er beruflich? Vielleicht hat er weniger Kontakt, sieht anspruchsvollere Dinge als sie und hat daher mehr Bedarf an Gesprächen oder Regeneration. Wie gesagt: Der Post wirkt für mich sehr selektiv - die Wahrnehmung der AP und auch relevante Informationen betreffend. Wenn das in deinen Augen nicht sein KANN… bitte
Es gefällt ihm nicht, wenn du Kontakt zu Freunden und Familie hast, während er nicht dabei ist. Er zählt deine Kontakte und verbreitet miese Laune, wenn er nur davon hört. Mit der Zeit wirst entweder a) du nicht mehr unbefangen erzählen können, sondern deine Aktivitäten ohne ihn eher verschweigen oder b) tatsächlich weniger Kontakte außerhalb deiner Beziehung haben. Er will dich isolieren, ob bewusst oder nicht. Überleg dir, ob du das willst. Mein Tipp: Wehret den Anfängen. Lass dich nicht abschotten und dir die Lebensfreude nehmen. Du musst dir das ja nicht antun lassen. Und seine Probleme mit Mutter, Vater, Schwester, Onkel darf er selber klären. Scheint aber, er bevorzugt die Opferrolle nach außen und die Tyrannenrolle dir gegenüber.
Hallo, er klingt sehr unreif und unerwachsen. Und ich fürchte, das wird sich so schnell auch nicht ändern. Ich persönlich hätte keine Lust, das Verhalten meines Freundes zu interpretieren wie ein Therapeut („Eifersucht“, „Verlustangst“). Das bringt dich null weiter. Du kannst deinen Freund nicht heilen von seinen psychischen Problemen. Das ist nicht dein Job, und damit wirst du auch nicht erfolgreich sein, weil das nur eine echte Therapie könnte. Geh mal davon aus, dass der Mann exakt so bleiben wird, wie er ist. Und schau dir genau an, ob er gut für dich ist. Menschen wie er, die sich gern in der Opferrolle sehen, sind leider oft manipulativ, kontrollierend, bitter, ständig gekränkt wegen nichts, machen dauernd Vorwürfe und möchten ein kleiner Junge bleiben, der stets anderen die Schuld gibt, anstatt sein Glück selbst in die Hand zu nehmen. Für mich wäre das als junge Frau Alarmstufe rot gewesen. LG
Was ich tun würde? Mit ihm ein vernünftigesGespräch darüber führen, was ihn warum stört und was dich gerade stört. Aber ohne Vorwürfe, ganz sachlich. Du interpretierst in sein Verhalten ja Dinge rein (ist traurig wegen seiner Familie), die evt. so gar nicht stimmen. Dieses "ich denke, er denkt/fühlt x und y" ist immer die beste Basis, aneinander vorbei immer unzufriedener zu werden, weil die eigentlichen Gründe für etwas nicht wirklich angesprochen werden. Deine Familie ist dir wichtig - das ist total ok. Man kann aber auch schnell seinem Partner das Gefühl geben, die Familie wäre im Zweifel auch wichtiger als die Beziehung. So lang und breit wie du erklärst, warum du wann deinen Bruder,Mutter etc siehst hört sich das für mich auch ein bisschen danach an, als wenn diese tatsächlich eine wichtigere Rolle spielen - bzw. dein Freund daneben einfach unwichtiger ist. Als ich meinen Mann kennengelernt habe, war der in meinen Augen praktisch immer noch der Sohn seiner Mutter und nicht ein komplett unabhängiger Mensch mit enger Bindung zur Familie ;-) Bei wichtigen Dingen wurde mit mir darüber gesprochen - aber dann noch mal Mutti gefragt auf eine Art & Weise die klar machte: DAS ist die wichtige Instanz. Nervig.Und eben auch ein Stück weit "du bist wichtig - aber Mutti ist wichtiger". Gott sei Dank hat sich das dann gegeben. Warum? Weil ich ihm gesagt habe, wie es bei mir ankommt, wenn wir x besprechen, Mutti aber y sagt und dann plötzlich y das Maß aller Dinge ist. Und ja, ich hatte dann auch keine Lust, immer mit zu seiner Familie zu fahren und ich war angenervt, wenn er schon wieder nur mal kurz zum Kaffee hin fuhr. Selbst, wenn ich eh gerade keine Zeit für ihn gehabt hätte. Ist alles Jahre her und schon lange kein Thema mehr - aber evt. fühlt sich dein Freund auch gerade so wie ich damals: kommt es hart auf hart, spiele ich nur die 2.Geige. Das ist kein wirklich gutes Gefühl u hat nichts mit Eifersucht zu tun oder Verlustängsten. Mehr mit Stellenwert, den man im Leben des Partners hat.
Seid ihr noch recht jung?
Ich würde ja auch ne Macke bekommen, würde hier ständig mein Mann seine Sippe rumhängen , er hinfahren und wenn das nicht, dann wird telefonisch Kontakt gesucht.
Keine Ahnung, ob er das macht um dich zu kontrollieren. Mir würde das , wie gesagt auch auf den Senkel gehen . Einfach , weil es mir " zu nah / zu eng " wäre
Was auch mit meiner Familie gilt....wer will die schon alle immer täglich hören und sehen....da hätte ich ja gleich Zuhause wohnen bleiben können.
Ich finde sein Verhalten alarmierend kontrollsüchtig und möchte gern dominant und würde dem beizeiten einen Riegel vorschieben. Hör auf, Dich zu rechtfertigen und ihn zu beschwichtigen! Du kannst mit wem und wie viel Zeit verbringen wie du magst. Du bist ihm nichts schuldig. Du musst Dich nicht rechtfertigen, das Du Freunde und Hobbies hast!
Ach ja - und hör auf, es ihm recht machen zu wollen - der braucht nur nen Blitzableiter
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich