Elternforum Partnerschaft

Nervös wegen nichts

Nervös wegen nichts

LiLaMoonxX

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, Gibt es hier noch Männer die schnell wegen nichts nervös sind? Hat mein Mann einen Plan im Kopf und es kommt etwas dazwischen ist er angespannt und nervös. Hier reicht es schon wenn er etwas zum Beispiel nicht sofort findet. Ist das noch normal? Ich denke ja eher nicht. Er greift mich zwar nicht persönlich an, aber allein das Verhalten regt mich auf, weil ich nicht nachvollziehen kann, wie man nervös wegen sowas werden kann. Lg


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Hier, genauso. Geht etwas nicht nach Plan, ist er manchmal wie blockiert. Wenn er etwas nicht findet, kann es nur ein anderer weggelegt haben. Was haben wir uns früher deswegen in den Haaren gehabt. Mittlerweile kann ich damit leben.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ich kenne recht viele Menschen die doch erst einmal Dritte verdächtigen. Mein Mann inklusive und mich will ich da sicherlich auch nicht ausnehmen. Und wenn man die Sache gefunden hat ist das zugeben auch nicht so arg, nach wie vor schiebt man da einen anderen Grund vor. Ich finde das durchaus menschlich. Mittlerweile kann ich mit zunehmenden Alter und dem kennen des Partners auch damit leben.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Haben wir etwa insgeheim denselben Mann?


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Mein Partner nicht, aber ich bin so. Was soll er sich jetzt über mich aufregen. Er liebt mich wie ich bin und kennt mich so. Jeder ist anders. Wir müssen nicht jedes Verhalten verstehen können, aber es tolerieren.


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Hallo, ich finde es nicht so interessant, ob andere das "normal" finden oder nicht. Interessant ist doch nur, dass DU es nicht okay findest. Und ich vermute mal, dass du mit der schönen Umschreibung "nervös" in Wirklichkeit meinst, dass er laut und gereizt reagiert, wenn etwas nicht klappt oder er etwas nicht findet. Und natürlich bist du damit gemeint, denn wäre niemand anwesend, würde er vermutlich auch nicht herumpoltern. Er muss dich dafür gar nicht persönlich angreifen oder dich anschauen, er weiß ja auch so, dass du ihn sehr gut hören kannst. Und genau deshalb regst du dich ja auch auf: weil du nämlich sehr wohl persönlich von seiner schlechten Laune betroffen bist. Ich denke, dass du ein Recht darauf hast, seine Launen nicht ausbaden zu müssen. Ich würde mal ein Paargespräch führen, aber natürlich nicht in der akuten Situation, sondern in einem guten, ruhigen Moment, abends, vielleicht bei einem Glas Wein. Ruhig, geduldig, ernst. Sprich von dir, du weißt schon, in Ich-Botschaften, keine Angriffe. Aber klare Ansagen, dass das so nicht geht. Falls das nicht hilft, würde ich persönlich die Wohnung verlassen, wenn er so drauf ist. Ich würde einfach nicht dabei sein und die Kulisse für seinen Aufreger bilden wollen. Geh etwas erledigen, geh spazieren, lass die Kinder in seiner Obhut, mach' ihm die Launen unbequem. Er KANN sich nämlich zusammenreißen, weißt du. Das ist sogar ganz leicht für ihn. Denn rate mal, ob er sich den Aufstand in seinem Job auch traut. Und? Ich denke mal, du weißt, dass es dort für ihn überhaupt kein Problem ist, sich zu beherrschen, weil es nämlich da auf gar keinen Fall akzeptiert würde. Warum also macht er das bei dir ...? Eben! LG


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

ich kann auch wunderbar fluchen und schimpfen wenn keiner da ist. tatsächlich sogar besser weil ich es dann richtig rauslassen kann. wieso gehst du fest davon aus daß er das nicht tut wenn keiner da ist? ich bin nämlich auch so. wenn es nicht nach plan geht werde ich nervös und ungerecht. die reaktion meines mannes wenn er da ist: er lacht oder macht bemerkungen die sanft aber klar ironisch sind. und das hilft sehr. wenn er dann auch nervös werden würde weil er vor mir angst hat oder so würde mich das nur verstärken. ich finde es destruktiv dass du eine these aufstellst (er meint doch dich) und darauf basierend sie aufhetzt.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

.. wie sie das empfindet und solche Situationen interpretiert! Und sie interpretiert es eben so, dass der Mann in gewisser Weise DOCH die AP meint. Hier schreiben doch alle ihre Ansichten, darum ist es ja ein Diskussionsforum. Ich persönlich ertrage zB das was du schreibst, sehr schlecht - "er lacht oder macht bemerkungen die sanft aber klar ironisch sind". Mich macht sowas wütend, ich empfinde es in Situationen, wo ich gereizt oder verärgert bin, als arrogante Provokation, und ich würde dann wohl erst recht ausflippen... So ist halt jede/r anders... Wenn mein Mann nörgelig und gereizt ist (er ist auch sehr "gut" darin und es nervt mich mitunter auch sehr) und ich es übertrieben finde, sag ich ihm klar und deutlich, dass es mich stört, und gehe wenn möglich weg (in ein anderes Zimmer) und mache was anderes. Ich hab ihm auch schon mal gesagt, er soll seinen Frust anders auslassen, aber nicht an mir! Mein Verdacht ist, dass er sich das anderswo nicht erlauben würde - zB am Arbeitsplatz, den Kolleg/inn/en gegenüber, und ich sehe nicht ein, dass dann ich herhalten soll. Darum gebe ich auch stark Kontra. Aber dann gehts auch wieder. ;-)


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

na dann darf ich das doch aufhetzend finden


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Ich tippe jetzt auch darauf, dass du eigentlich aggressives Verhalten meinst. Das würde mich auch stören. Ich würde mich sofort der jeweiligen Situation entziehen: Er kann seinen Autoschlüssel nicht finden und schreit herum? Ich nicke, sage nichts und gehe die Waschküche, um die Maschine zu beladen. Er kann auch ohne mich fluchen. Wir wollen zusammen los und er beginnt sich über etwas aufzuregen? Ich nehme meine Tasche und den vollen Müllbeutel und erkläre nebenbei, dass ich schon mal den Müll entsorge und an der frischen Luft warte bzw schon mal zur Straßenbahn losspaziere.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Wenn ich einen Plan im Kopf habe, vor allem bei Kochen, und dann klappt es nicht, alles muss gleichzeitig und mir fehlt die dritte Hand und das eine brennt an und das andere wird kalt - dann werde ich auch nervös und gereizt. Und wenn mein Mann mir dann erklärt, es wäre "wegen nichts", macht es das nicht besser, denn mir ist das wichtig, also ist es für mich eben nicht "wegen nichts". Allerdings sind wir schon über 20 Jahre verheiratet und mein Mann hat gelernt, mir dann nicht mehr zu erklären, es wäre "wegen nichts", sondern stille die Küche zu verlassen und die Tür zuzumachen. Ich schimpfe übrigens auch ganz alleine in der Küche dann vor mich hin, das erleichtert mich - und ich meine damit definitiv niemanden, also, außer meinem Essen, das gerade nicht tut, was es soll.


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Vielleicht einfach eure Unterschiedlichkeit akzeptieren? Für dich ist es „nichts“ - deinen Mann stresst es. Wer sagt denn, welche Reaktionen die „richtige“ ist? Warum darf nicht beides sein?


User-1736455377

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

immer so ruhig bzw. gefühlt desinteressiert sein kann ;-) Jeder Mensch hat "Macken". Und im Prinzip liegt es an dir, ob dich das aufregt oder nicht. Ist es DEIN Problem? nein, er hat gerade ein Problem. Mach es doch nicht automatisch zu deinem bzw. stress ihn doch zusätzlich damit, dass du ihm zeigst, dass du jetzt auch noch von ihm, genervt bist. Ich bin mir sicher, du hast auch "Macken", die andere nicht nachvollziehen können - aber eben akzeptieren. Mein Mann kann nicht verstehen, warum ich bei XY sofort steil gehe (seiner Meinung nach) - ich nicht, warum ihn AB immer so stresst/nervt. Aber so sind wir nun mal und akzeptieren, dass das, was dem einen leicht fällt, für den anderen eben schwieriger ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Kenne ich auch, aber es hält sich in Grenzen. Wenn er etwas sucht und nicht sofort findet, war es sicherlich mein Sohn, der es weggenommen hat. Manchmal ist das wirklich so, aber nicht immer. Ich bin hier der Alleswisser. Meistens weiß ich genau, wo seine Sachen sind. Wenn er etwas repariert und es klappt nicht sofort, wird er nervös. Das macht mich immer närrisch. Er kann wirklich so gut wie alles wieder heile machen, aber ab und zu ist ein Gerät eben total verwirkt und muß erneuert werden. Aber nein, es muss erstmal tagelang zerpflückt werden.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann sucht jeden Tag immer die gleichen Dinge, gerne auch extrem in der Früh...und macht dann alle komplett wuschig..finden, tue ich die Dinge immer, da ich seine Ablageplätze kenne.....Das macht mich schon sehr oft irre. Denn, wenn er am Morgen oder in der Nacht etwas sucht, geht das natürlich nicht leise von Statten. LG


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Das ist borderline Kontrollzwang. Da liegt was anderes dahinter. Was macht ihm eigentlich Angst, dass er sein kontrollbedürfnis So ausleben muss?


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Wie bitte? Was hat das mit borderline zu tun? Bitte sei sehr vorsichtig mit solchen Begrifflichkeiten, vor allem dann, wenn man keine Ahnung hat!


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

... das würde ich wohl eher Fachleuten überlassen. Borderline umfasst meines Wissens noch viel mehr Symptome...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Kirshinka benutzte borderline als Adjektiv im Sinne von *das grenzt an* Kontrollzwang.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Und was hat Kontrollzwang mit borderline zu tun?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Nichts. Sie schrieb sinngemäß "Das grenzt an einen Kontrollzwang". Borderline ist ein englisches Wort und bedeutet auf Deutsch *grenzwertig* oder *angrenzend*. Es setzt sich zusammen aus border (Landesgrenze) und line (Trennstrich). Es ist nicht ausschließlich der Name einer Erkrankung und offensichtlich im o.g. Zusammenhang auch nicht so gemeint.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ok, da ich jetzt noch einen anderen Beitrag von ihr gelesen habe, verstehe ich es besser. Trotzdem ist es sehr irritierend, wenn plötzlich englische Worte in einem deutschen Text auftauchen, die einfach auch falsch verstanden werden können. Man hätte ja auch ein grenzwertig schreiben können!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Denglisch ist durchaus üblich. Man liest ja auch oft live, nice, cringe, body etc. Mir gefällt das auch nicht, aber darum geht's ja nicht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Schon klar, aber der Begriff borderline ist einfach eine andere Nummer, als die von dir genannten Beispiele.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

... sorry. Es war also wohl gemeint im Sinne von "grenzt an"... Aber klang für mich anders in dem Kontext.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLaMoonxX

Ja bei mir auch so! Er ist einfach nicht so spontan. Lässt sich aber dann auch nicht von mir helfen. Ich habe mir angewöhnt ihn einfach machen zu lassen. Wenn ich dann ständig reinfunke und ihm noch mehr stress mache, hilft das nicht. Ich geh dann einfach in ein anderes Zimmer und mach was anderes. Oder (wenns die Situation zulässt), zieh ichs in den Spaß „ja ich finde auch, dass dieser Schraubenzieher ein absoluter Dummkopf ist. Wir sollten ihn bestrafen!“ Je nach Situation schätze ich ab, ob ich ihn jetzt gerade besser ganz in Ruhe lasse oder ob er „ansprechbar“ ist. Bei zweiterem schenk ich ihm auch gerne einen Kuss, ein liebevolles Lächeln oder ne Umarmung und er beruhigt sich schon ein wenig. Erst dann ist er auch für meine Hilfe bereit. „Jetzt atme mal tief durch und mach dir nen Plan, wie du weiter vorgehen willst.“ Andersrum ists aber genau so. Wenn ich z.B. Kuchen backe und dann klappt was nicht werd ich manchmal richtig sauer. Ich bin dann ziemlich angenervt und könnte platzen. Mein Mann kommt dann gerne zu mir und holt mich aus meiner Wut raus, in dem er mich umarmt, mir zuhört und einfach gerade da ist. Und es hilft. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass er stattdessen auch nich anfängt sich aufzuregen, weil ich mich aufrege, dann würde mich das nur noch mehr in Rage bringen Er sagt mir auch gerne immer wieder, dass nicht immer alles perfekt sein muss. „Es reicht schon, dass du perfekt bist.“ Das sind m.M.n. Die Kleinigkeiten, die solch eine Situation nicht im Streit enden lassen:)