Lena1202
Guten Abend ihr lieben,
ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende.. Mikail ist in zwei Tagen 15 Wochen alt und seit der 11 Woche habe ich das Problem fast täglich.. es ist tagsüber wirklich ständig ein Kampf Mikail die Flasche zu geben, er ist unruhig, weint permanent und schreit wirklich so lange.. ich muss ihn ständig dabei schaukeln und diese ganze Prozedur dauert manchmal bis zu 60 min und an schlechteren Tagen sogar länger.. ich bin wirklich total ausgelaugt.
Ich versuche ihn mehrmals am Tag zum schlafen zu legen, dunkle den Raum ab, habe schon Avent, Lansinoh und Mam Flaschen ausprobiert.. ab 6 Uhr morgens geht der Spaß los und ungelogen bis gerade eben war ich den ganzen Tag damit beschäftigt ihn nur zu beruhigen und zum trinken zu animieren, er ist total ungeduldig und trotz des Schlafs komplett überreizt obwohl ich versuche so wenig mit ihm zu unternehmen wie es nur geht.
Die Zähne werden es nicht mehr sein, die sind schon in den Kiefer geschossen, ich mache regelmäßig ein Bäuerchen und natürlich bin ich auch wirklich innerlich sehr unruhig geworden und das spürt er wohl auch, ich habe keine Geduld mehr dafür und versuche mich soo anzustrengen es mir nicht anmerken zu lassen..
Ich weiß nicht mehr weiter, ich will einen normalen routinierten Tag haben aber das funktioniert einfach nicht, in der Nacht trinkt er ganz normal..
Ich bin morgen bei der U4 und hoffe das mein Kinderarzt eine Lösung für das Problem findet..
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps?
Und NUK Flaschen*
Hallo, Such mal Infos zur "Brustschreiphase", ich kann mif vorstellen, dass es das bei Kindern, die die Flasche bekommen, ebenso gibt. Ich glaube, der Hauptgrund ist, dass die Kinder so viel von ihrer Umgebung mitbekommen, dass entdecken wichtiger ist als trinken. Füttern nur in ruhigen, reizarmen und immer gleichen Umgebungen soll wohl helfen. Bestimmt findest du im Stillforum noch mehr Tipps. Meine Kleine ist auch häufig unruhig und zappelig und fängt nach 3 Minuten trinken an zu weinen. Meistens hilft dann aber ein Bäuerchen oder es drückt im Bauch und wird nach dem großen Geschäft besser. Ich unterstütze sie dann entsprechend oder lenke sie kurz ab (Spielzeug zeigen oder Windel wechseln) und dann gehts weiter, aber so wie deine Beschreibung klingt, könnte die "Brustschreiphase" (eigentlich sollte es dafür ein äquivalentes Wort geben...Flaschenschreiphase? :D) besser passen.
Danke für deine Antwort, ich hab die ersten 6 Wochen gestillt und dann zugefüttert.. da begann auch eine Brustschreiphase.. irgendwann wurde es besser als er die Flasche nur noch bekam und dann fing es plötzlich wieder an.. ich füttere ihn immer am selben Ort, selbe Position und der Raum ist gedämmt.. die Koliken haben auch nachgelassen.. deshalb bin ich so ratlos.. ich gebe mittlerweile auch auf wenn es gar nicht funktioniert und lenke ihn ab, bespaße ihn und dann geht es wieder von vorne los.. Aber ich lese mich trotzdem mal durch, Dankeschön!!
Huhu,
ich schließe mich da an und denke auch, dass es die Phase ist. Mathilda hat das auch seit einigen Wochen. Sie trinkt erstmal mit ordentlich Zug los und fängt nach wenigen Minuten an zu weinen und zu schreien. Uns hilft es dann, wenn wir ihr den Schnuller für ein zwei Minuten geben und es dann wieder versuchen. Oder ein Bäuerchen hängt quer. Wenn das raus ist, gehts meistens wieder. Wir haben uns auch angewöhnt sie nach dem Stillen eine Weile später auf der Spieldecke auf den Bauch zu legen. Da kommen manchmal auch noch einige Bäuerchen raus. Beim nächsten Anlegen weint sie dann manchmal gar nicht.
Oder er hat sich was im Kiefer verrenkt. Bei uns hat die Osteopathin in der 10. Woche eine Blockade entfernt und ab da hat sie dann viel besser getrunken.
Vielleicht hilft das auch ein wenig.
Ich drücke euch für morgen die Daumen beim Kinderarzt. :)
Reizarme Umgebung machst du ja schon, das hat bei uns ganz gut geholfen. Brustschimpfphase.
Oder das Gegenteil: füttern unterm Mobile oder Spielebogen?
Kann vielleicht mal jemand anders versuchen das Fläschchen zu geben? Vielleicht riechst du noch nach Milch? Also produziert dein Körper noch, auch wenn es nur Tropfen sind?
Drücke euch die Daumen für morgen
Huhu,
Bei uns gab es auch Phasen wo unsere kleine immer am meckern war bei der Flasche. Sie hat dann den Kopf weggedreht oder nicht richtig geschluckt und alles lief aus den Seiten raus bei uns hat es geholfen, die kleine auf dem Rücken liegend (also nicht im Arm) zu füttern, ich weiß nicht genau wieso aber kann mir gut vorstellen dass es für den Bauch angenehmer ist, als etwas gekrümmt auf dem Arm zu liegen.
Vielleicht hilft das ja bei euch
Wie sind denn eure Fütterungszeiten so ungefähr und wie viel trinkt er pro Mahlzeit? Bei meiner großen hatte ich auch diese phase und hab erst viel später gepeilt, dass sie einfach nicht hungrig genug war. Wenn ich dann mal ne etwas längere Pause zwischen den Mahlzeiten hatte, also so um die 3h, hat sie auch richtig gut getrunken.