Monatsforum Februar Mamis 2021

Bettumrandung/Nestchen

Bettumrandung/Nestchen

SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, unsere Babyausstattung ist komplett, nur eine Sache fehlt noch, weil ich da einfach komplett planlos bin. Es geht um Nestchen bzw. einen Bettumrandung aus Stoff. Wir haben ein Babybay Beistellbett, in dem das Baby schlafen wird. Zusätzlich haben wir schon ein Kinderbett gekauft, das wir evtl. tagsüber im Wohnzimmer nutzen wollen. Jetzt frage ich mich, ob und ab wann und womit man die Gitterstäbe polstern sollte. Anfangs bewegt sich das Baby ja bestimmt eh noch nicht so viel, dass es von selbst gegen das Gitter stößt, oder? Muss sowas denn von Beginn an sein? So richtig gut kann das wegen der Luftzirkulation und dem plötzlichen Kindstod ja auch nicht sein, oder? Ich hätte eine Umrandung direkt von Babybay hier, aber die ist 30cm hoch und ich frage mich, ob die Wärme sich nicht zu sehr darin staut. Auch für evtl. später frage ich mich, ob eine Umrandung aus relativ dünnem Stoff, die man am Gitter festknotet, sinnvoller ist oder so eine "Schlange", die man in das Bett reinlegt. Aber die sind dann wieder so dick und wenn das Kind sich dann mit dem Gesicht darin "vergräbt"...? Vielleicht könnt ihr ja mal erzählen, was und ab wann ihr es nutzt/nutzen wollt :)


Schneeflocke489

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Hi Ich melde mich mal vom Januar 2020 Bus. Unsere Kleine hat ihr Nestchen erst mit 11 Monaten bekommen. Mir war die Luftzirkulation wichtiger. Zunächst bewegt sich das Baby ja sowieso nicht und kann sich nicht daran weh tun. Später, hat sie sich an den Stäben gestoßen, aber niemals doll. Deshalb konnte ich damit gut leben. Bei meinem Sohn hatte ich die ersten paar Wochen das Stillkissen im Bett liegen. Er hat eine Begrenzung als Sicherheit gebraucht. Sobald er jedoch mobiler wurde, habe ich sie entfernt damit er eben nicht drunter kommt. Alles Gute


BerryNin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Huhu, Wir werden vorerst nichts besorgen aufgrund der luftzirkulation. Das ist mir einfach zu heikel. Es ist aber auch mein erstes Kind und ich bin sehr vorsichtig Und wenn ich das Gefühl habe, dass sie sich zu unsicher fühlt, oder gegen die gitterstäbe stößt, kann man ja immer noch etwas besorgen.


RedFox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Mir sind die Komplettumrandungen auch zu unsicher. Deswegen hab ich mich für eine Kompromisslösung entschieden. Es gibt so eine Art Umrandung, die aber aus mehreren Teilen besteht, sodass zwischendrin immer wieder etwas frei ist. Ich hänge mal ein Bild an. Vielleicht kommt das ja für dich in Frage... LG

Bild zu