L371
Hallo, ich bin in der 19 SSW schwanger und habe eine Zahnfistel an einem chronisch entzündeten Zahn (er ist bereits wurzelbehandelt). Schmerzen aber ich keine. Ich habe zwei unterschiedliche Meinungen von Zahnärzten. Zahnarzt Nr. 1 sagt, ich solle alles so lassen und nach der Schwangerschaft behandeln. Allerdings habe ich Angst, dass die dauerhafte Entzündung meinem Baby schadet, da es auch Frühgeburten auslösen kann und der Knochen meines Kiefers geschädigt wird. Zahnarzt Nr. 2 sagt, dass er den Zahn aufbohren will und schauen will, was los ist. Allerdings habe ich an dem Zahn eine Amalgamfüllung. Meine Frauenärztin sagt, dass auf keinen Fall Amalgam in der Schwangerschaft entfernt werden darf. Sie schlägt vor, regelmäßig Antibiotika zu nehmen, um die Zahnbehandlung möglichst rauszuschieben und möglichst wenig Infektionsherde zu haben. Mein Zahnarzt sagt, dass bringt nix. Den Zahn möchte ich ungern ziehen, Medikamente will ich auch ungern nehmen und den Zahn mit der Amalgamfüllung will ich auch auf keinen Fall aufbohren lassen. Ich bin sehr verzweifelt und weiß nicht was das richtige ist. Gibt es hier überhaupt eine richtige Lösung?
Da Sie sich jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden, sollte man eine notwendige Zahnsanierung in der Schwangerschaft nicht aufschieben. Bei sorgfältigem Arbeiten gibt es keine hohe Gefahr für das Ungeborene. Streuende Herde und langfristige Antibiotika-Einnahme wären sicherlich die schlechtere Lösung!
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit