ma2024
Guten Tag, ich hatte in der letzten Zeit häufiger nach grippalen Infekten mit Harnwegsinfekten zu kämpfen. Ich habe gelesen, dass D-Mannose den Harnwegsinfekten vorbeugen kann und würde es gerne mit dem Mittel versuchen. Ist D-Mannose in der Schwangerschaft unbedenklich? Und in welcher Dosis und über welchen Zeitraum kann ich es vorbeugend einnehmen?
D-Mannose ist es eine natürliche Hexose und Baustein zahlreicher pflanzlicher Polysaccharide. Im Organismus ist es hauptsächlich Bestandteil von Membranen. D-Mannose wird im Körper kaum verstoffwechselt und mit dem Urin ausgeschieden. Auf ihrem Weg durch die Blase soll D-Mannose Bakterien an sich binden, die Harnwegsinfekte und Blasenentzündungen verursachen. Klinische Studien zum Einsatz von D-Mannose in der Schwangerschaft liegen nicht vor, doch dürfte der Zucker keine fruchtschädigenden Eigenschaften besitzen, zumal Sie sich schon weit jenseits der sensiblen Phase der Organdifferenzierung befinden. Bei leichteren Harnwegsinfekten ist reichliches Trinken die wichtigste Maßnahme, um die Keime auszuspülen.
Die letzten 10 Beiträge
- Zahnarzt / Salbe Aureomycin in Schwangerschaft
- Zeckenschutzspray
- Folio 2 mit DHA: Vitamin a
- Magnesium, Sab simplex
- Vagi C oder Milchsäure gleichzeitig mit Gynophilus Vaginalkapseln - SSW25
- Lichen sclerosus und Stillzeit
- Progesteron
- Arthrotec 75
- Haare färben/tönen und Augenbrauen- und Wimpernlifting in der Stillzeit
- Amoxicillin und Clavulansäure 875/125 Stillzeit