Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

wer hat noch tupper rezepte für mich, für den römertopf, weiss grade net wie der

Thema: wer hat noch tupper rezepte für mich, für den römertopf, weiss grade net wie der

richtig heisst... hab vorher käse/wurst brot drinnen gemcht....lecka... lg u danke euch

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

BeraterIn findenNewsletterIhre Überbackene Spätzle Zutaten für 4-6 Personen: 300 g Weizenmehl 4 Eier 250 g Quark 150 g TK-Rahmspinat Salz, frisch gemahlener Pfeffer 150 g Gouda Zubereitung: Mehl, Eier, Quark, aufgetauten Rahmspinat und etwas Pfeffer in die Große Rührschüssel 3,0 l geben und zu einem Teig schlagen. Anschließend 10 Minuten ruhen lassen. Dann den Teig nochmals schlagen. Die Spätzleria auf die Gourmet-Line, Kasserolle 4,5 l mit kochendem Salzwasser legen und den Teig portionsweise mit dem Spatel durch die Löcher streichen. Die oben schwimmenden Spätzle mit dem Griffbereit, Schaumlöffel abschöpfen, abtropfen lassen und in die UltraPro, Auflaufform 3,3 l geben. Abschließend mit dem geriebenen Gouda bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten mit Deckel überbacken. 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Deckel abnehmen und offen fertig garen. .

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Lauch-Schinken-Röllchen Zutaten für 4-5 Personen: 500 g Lauch 400 g gekochter Schinken in dünnen Scheiben 200 ml Sahne 250 ml Milch 2 Eier Salz, Pfeffer, Muskat 100 g Emmentaler Zubereitung: Lauch in 10 cm lange Stücke schneiden, in die UltraPro, Auflaufform, 3,3 l geben. Im Mikrowellengerät bei 800 W ca. 4 Minuten bissfest garen, dann abtropfen lassen. Die ausgekühlten Lauchstücke jeweils in eine Scheibe gekochten Schinken einrollen und wieder in die UltraPro-Kasserolle schichten. Sahne, Milch, Eier und Gewürze verrühren und über die Röllchen gießen. Käse mit dem Mahl-Chef fein reiben und den Auflauf damit bestreuen. Im Backofen bei 200 °C ca. 30 Minuten garen. .

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hähnchen mit Kartoffeln Zutaten 4 EL Olivenöl 800 g kleine Kartoffeln 2 küchenfertige Hähnchen (ca. 900 g) Salz, Pfeffer 3 EL Honig Saft von 1 Limette 2 EL Tomatenketchup 4 EL Olivenöl Salz, Paprika 3-4 Knoblauchzehen Zubereitung Olivenöl über die Kartoffeln geben, salzen und alles gut miteinander mischen. Kartoffeln mit 4 EL Wasser in die UltraPro-5,7-l-Kasserolle geben und bei 600 Watt 10 Minuten in der Mikrowelle vorgaren. Honig, Limettensaft, Tomatenketchup, Olivenöl, Salz und Paprika mischen. Hähnchen waschen, trocken tupfen, jeweils von außen sowie von innen salzen und pfeffern, mit der Marinade einstreichen. Nebeneinander mit den Knoblauchzehen auf die Kartoffeln legen. Mit geschlossenem Deckel im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 1 Stunde braten. Aus dem Ofen nehmen, Hähnchen nochmals mit der Marinade einstreichen und offen weitere 30 Minuten braten. Tipp: Falls die Schenkel dunkel werden, mit Alufolie umwickeln. .

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Bayerischer Kalbsbraten Zutaten: 1,5 kg Kalbsbrust 2 kleine Zwiebeln 70 g Butter 2 alte Brötchen 1 Tasse heiße Milch Salz, Pfeffer, Muskat 1 TL getrockneter Majoran 1 EL gehackte Petersilie 2 kleine Eier 2 kleine Karotten 200 ml helles Bier 1 TL Honig 200 ml Fleischbrühe Zubereitung: Vom Metzger Rippenknochen aus der Kalbsbrust auslösen und eine Tasche einschneiden lassen. 1 Zwiebel fein würfeln, 20 g Butter erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Brötchen in feine Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben, mit Milch vermischen. 1/2 TL Salz, Pfeffer, Muskat, Majoran, Petersilie, gewürfelte Zwiebel und Eier zugeben, mischen und durchziehen lassen. Kalbsbrust innen und außen salzen und pfeffern, mit der Brotmischung füllen und mit Zahnstochern zustecken. Karotten in Scheiben schneiden und in die UltraPro-Kasserolle geben. Zweite Zwiebel fein würfeln und mit dem etwas erwärmten Bier über den Karotten verteilen. Kalbsbrust auf das Gemüse setzen, restliche Butter in Flöckchen darüber verteilen. Mit Deckel im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 90 Minuten braten, dabei ab und zu mit Bratensaft übergießen, bei Bedarf warmes Wasser nachgießen. 20 Minuten vor Garende Deckel abnehmen. Honig in warmem Wasser auflösen, Kalbsbrust damit bestreichen. Das fertige Fleisch etwas ruhen lassen, dann aus der Kasserolle nehmen und aufschneiden. Bratensatz vorsichtig lösen, sieben und eventuell mit etwas Fleischbrühe verlängern. Dazu passt Kartoffel-Gurken-Salat.

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Zutaten: 1 Dose Tortenpfirsiche (Abtropfgewicht 450 g) 300 g Mehl 2 TL Backpulver 130 g Zucker 50 g Mandelstifte 160 g geschmolzene Butter 3 Eier (Größe M) 100 ml Milch Zum Bestreuen: 50 g Mandelstifte Zubereitung: Pfirsiche abgießen und gut abtropfen lassen. Mehl mit Backpulver mischen und in die Rührschüssel sieben. Zucker und Mandelstifte dazugeben, Schüssel verschließen und alles durchschütteln. Abgekühlte Butter, Eier und Milch hinzufügen und Schüssel wieder fest verschließen. Die verschlossene Schüssel nun mehrmals kräftig schütteln, sodass die Zutaten gut durchmischt sind. Schüssel öffnen und mit dem Tellerbesen noch einmal durchrühren. Auflaufform leicht einfetten. Den Teig hineingeben und glatt streichen. Tortenpfirsiche fächerartig auf dem Teig verteilen und mit den Mandelstiften bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen.

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Rinderrouladen Rinderrouladen Zutaten für 4 Personen: 4 Rinderrouladen 2 große Zwiebeln 3 Gewürzgurken 6 Champignons 1 EL Senf Salz, frisch gemahlener Pfeffer Curry, Paprikagewürz 1 TL gemahlener Kümmel 4 EL klein gewürfelter Schinken 1 Bratensaftwürfel ½ TL Soßenbinder Sahne nach Geschmack Zubereitung: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Rouladen trocken tupfen, Zwiebeln fein würfeln, Gewürzgurken und Champignons in sehr kleine Würfel schneiden. Zwiebeln mit Gewürzgurken, Champignons, Senf und Gewürzen mischen und die Rouladen mit dieser Masse bestreichen. Schinkenwürfel darauf geben. Rouladen zusammenrollen und mit der Naht nach unten so eng nebeneinander in die UltraPro, 2,0-l-Kasserolle schichten, dass man die Rouladen nicht zubinden muss. Nach Belieben nochmals mit Pfeffer würzen. Die Kasserolle verschließen und im Backofen ca. 90 Minuten schmoren. Rouladen auf den Kasserollen-Deckel legen und noch weitere 10 Minuten im ausgeschalteten Backofen ziehen lassen. Bratflüssigkeit durch ein Sieb in einen Kochtopf geben, dabei bei Bedarf mit Wasser auf 200 ml auffüllen. Bratensaftwürfel einrühren, aufkochen und mit Saucenbinder andicken. Nach Geschmack mit etwas Sahne verfeinern. Als Beilage schmecken selbstgemachte Spätzle besonders lecker. Schnell und unkompliziert lassen sich diese mit unserer CombiPlus, Spätzleria herstellen.

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 22:05



Antwort auf diesen Beitrag

da findest du jeden monat tolle rezepte.

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 18.10.2010, 12:45