Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

WOCHENPLAN ZUM MITMACHEN!

Thema: WOCHENPLAN ZUM MITMACHEN!

MO Schweinebraten,Rotkohl,Kartoffeln Rest von SO DI Hühnersuppe MI Grünkohl,Kassler /Mettwurst Kartoffeln DO Rest Hühnersuppe oder Spagetti Bolognese Fr Rest Grünkohl von MI Sa Fisch,Kartoffelpüü und Gurkensalat So Gulasch,Kartoffeln ,Möhren ich weiss bin etwas zeitig Liebe Grüße und eine schöne Woche an alle! Klasse Idee euer Wochenplan hat mir schon oft tolle Anregungen gegeben

von krümel2008 am 13.11.2011, 15:36



Antwort auf Beitrag von krümel2008

ich bin ab Donmnerstag abend auf einer fortbildung und mittwoch ist weihnachtsfeier in der firma meines mannes 8da kochen wir allerdings auch gemeinsam ;)), daher: Montag gibts selleriepüree mit steak Dienstag Lachs auf Rahmwirsing Samsatg komme ich spät zurück, da werden wir Döner holen Sonntag---mal sehen, was mein mann plant ;)

von Leewja am 13.11.2011, 16:26



Antwort auf Beitrag von krümel2008

montag: linsensuppe dienstag: selbstgemachte pizza und gurkensalat mittwoch: königsberger klopse mit reis und rote beete donnerstag: blumenkohl brokkoli gratin freitag: kartoffelsalat ( ohne mayo) und gedünstete forelle samstag: gulaschsuppe sonntag: gehen wir wohl essen.

von SaRaNi am 13.11.2011, 17:22



Antwort auf Beitrag von krümel2008

bin gerade fertig geworden mit Einkaufszettel schreiben & planen Mo: Spaghetti mit Karotten, Pinienkerne & Parmesan (& Salat) Di: Blumenkohl-Schinken-Auflauf (& Salat) Mi: Frikadellen mit Tomatensauce & Mozzarella überbacken (& Salat) Do: Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Kohlrabi in Rahmsauce Fr: Bandnudeln mit Championpfanne (& Salat) Sa: sind wir eingeladen So: spontan

von Holly87 am 13.11.2011, 18:44



Antwort auf Beitrag von Holly87

Hey na, dann schaun wir mal: Montag: Schweinefleisch süß sauer mit Reis Dienstag: Würstchengulasch mit restlichem Reis Mittwoch: Flammkuchen Donnerstag: gebrannte Griessuppe und Quarkauflauf Freitag: herzhafte Pfannekuchen Samstag: sind wir zum Brunch eingeladen Sonntag: Mc. Donald wahrscheinlich LG und allen ne schöne Woche Merry

von Merry am 13.11.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Was es diese Woche gibt weiß ich noch nicht aber letzte Woche gab es Mo. Chinesisch süß sauer Di. Reste Mi. makkaroni mit Tomatensóße und Käse Do. Kartoffelsalat mit Würstchen Fr. Kartoffelsalat mit Fisch Sa. Gemüseeintopf So. Reste LG

von blackberry am 14.11.2011, 07:34



Antwort auf Beitrag von blackberry

Guten Morgen allesammen! es freut mich sehr, daß der Wochenplan so gut angekommen ist, daß Ihr ihn sogar gar nicht abwarten könnt!!! Eine milde Novemberwoche liegt hinter uns, laut Wetterplan noch so eine vor uns, und auch wenn das wetteruntypisch ist und klimatechnisch vielleicht gar berunruhigend: In einem Haus, das bei Minusgraden kalt ist und mit mehreren Autofahrten täglich ist mir so ein Wetter viel lieber als der viele Schnee und das Eis des letzten Winters - wobei das alles ja noch kommen kann. Langsam rüsten auch hier die Läden auf Weihachten hin, die Kürbisse sind verschwunden und ich muß mich beeilen, damitich noch ein paar typische Herbstsuppen auf den Tisch bringe, irgendwie habe ich das noch nicht s richtig geschafft. Unser Essensplan, immer auch diktiert von Zeitplänen der Familienmitglieder, sah letzte Woche foigendermaßen aus: 7.11.-13.11..: Montag: Spiegeleier mit Broccoli und Kart. Dienstag: Broccoliauflauf vegetarisch Mittwoch: Reste für die Familie, weil mein Lesekreis kam und es schnell gehen mußte Donnerstag: Hühnerbrustfilet auf Broccoli aus dem Ofen mit Reis für die Fam., ich hatte Personalsitzung und keine Zeit zum Mitessen Freitag : Schnitzelpfanne mit Paprika und, Tomaten und Zucchini Samstag:: Hackbraten mit Ofengemüse Sonntag: Schweinefilet mit Champignons und Reis Und Eurer???? Der Wochenanfang steht hier sehr auf Resteküche, beim Blick auf den Kalender eine große Hilfe. Allen eine gute Woche -- Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 14.11.2011, 07:54



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Hier ein paar Gerichte, die wir gemacht haben (Wochenende/abends): - Porrequiche - Wurzelgemuese aus dem Ofen mit Bratwurst - Gemuesesuppe mit Wuerstel - Selbstbelegte Pizza mit Salat - Paprikasuppe Gruss FM

von Foreignmother am 14.11.2011, 09:31



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Grobe Planung bei mir: Mo Gemüsesuppe und Würstchen (von Samstag) Di Bratwürstchen, KaToPü und Kohlrabi Mi Nudeln mit Spinat Gorgonzola Do kocht meine Mama für uns Fr Fisch(stäbchen) und Kartoffelsalat Sa Schinkennudeln So gibt's nochmal Essen bei Oma ;-)

von lilatiger74 am 14.11.2011, 10:47



Antwort auf Beitrag von lilatiger74

Mo: Fischstäbchen und Pommes Di: Würstchengulasch Mi: Pfannkuchen Do: Gyrossuppe mit Baguette Fr: Lamacun Sa: Brunch So: Kasseler in Tomaten-Sahne-Sauce mit Kartoffeln oder Reis Mo: Reste von So. LG

von nest84 am 14.11.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Ich mach auch mal mit Mo: Sandwiches Die: Curryhähnchen mit Reis Mi: Käsespätzle Do: Pfannekuchen Fr: Nudeln mit Tomatensoße LG Roxy

von Roxylady am 14.11.2011, 12:31



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Ich mach auch mal mit: Mo: Tortellini in Käse-Sahne-Soße Di: Kartoffelpuffer mit Apfelmus Mi: Backfisch (f. Kiddis Fischstäbchen) mit Reis und Gemüse Do: Blumenkohlsuppe Fr: Bratwürstchen Kartoffelbrei Kaisergemüse Sa: Kindergeburtstag = Würstchen mit Pommes + Fingerfood Gemüse So: Putenschnitzel mit Kroketten und Salat Euch eine leckere Woche! ohno

von ohno am 14.11.2011, 12:47



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Mo. Ofenkäse mit Baguette Di. Rindersteaks mit gem. Salat Mi. Reiberdatschi mit Apfelmus Do. Kalbsgeschnetzeltes mit Schwammerln und Spätzle Fr. Pfannkuchen Sa. Rindsrouladen. Kartoffelbrei, Salat So. Sauerbraten, Kartoffelknödel und Bayrisch Kraut Lg

von Laneybucks07 am 14.11.2011, 14:02



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Mo: Rindsrouladen mit Semmelknödeln und Salat (Rest vom Sonntag) Di: selbstgemachte Pizza Mi: Kürbissuppe, danach Apfelauflauf mit Vanillesoße Do: Schweinerückensteak mit Apfel-Zwiebel-Soße und Baguette Fr: Bockwurst auf dem St.Martins-Fest Sa: gebackener Fleischkäse mit Spiegelei und buntem Salat So: Lachs-Shrimps-Dill-Soße mit Tagliatelle und Feldsalat

von Pappalotti am 14.11.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von krümel2008

Ihr esst alle immer so leckere, abwechslungsreiche Sachen. Hier ist es unter der Woche viel schlichter. Mein Mann arbeitet min. 40 Stunden, Sohn ist ganztags in der Kita und ich bin auf der Arbeit oder an der Uni. Abends sind wir dann meist zu fertig um noch großartig zu kochen. Dann gibt es meist Pasta. Mal mit Fisch, mal mit Fleisch, mal mit Gemüse, mal mit ner leckeren Soße... Wenn wir beide auswärts gegessen haben auch mal nur Brot und ggf. nen Salat oder ne Suppe. Seid "ihr alle" zuhause und die Kids auch bzw. nur halbtags in der Kita oder seid ihr alle supermotiviert und kocht auch noch abends all diese tollen Dinge (was mir jetzt ein schlechtes Gewissen macht...) Liebe Grüße, feb

von februar2007 am 14.11.2011, 15:33



Antwort auf Beitrag von februar2007

Ich bin ab ca. 12:00 Uhr zu Hause, mit den Kids (Kinderkrippe und Schule). Abends würde ich mich, so wie ich mich kenne, auch nicht mehr hinstellen, dafür bin ich -ja- zu faul... Mein Mann ißt immer abends nach der Schicht warm vom mittag, und die Reste, sollte noch was über sein, nimmt er am nächsten Tag für mittags mit auf die Arbeit. Da reicht ihm dann auch abends Brot, kommt drauf an, wie stressig sein Tag war, was warmes im Bauch entspannt ja eben auch. VG, ohno

von ohno am 14.11.2011, 15:50



Antwort auf Beitrag von ohno

Ja, ich bin den ganzen Tag zuhause und habe deswegen auch genug Zeit zum Kochen. Ich muss nur meine Tochter zum Kiga bringen und wieder abholen und die üblichen Termine warnehmen. LG

von nest84 am 14.11.2011, 16:15



Antwort auf Beitrag von nest84

Ich habe zwar eine sehr anstrengende und traurige Woche vor mir, aber ich versuche trotzdem mal etwas anständiges auf den Tisch zu bekommen. MO. Kartoffel-Sellerie-Stampf mit Fisch und Fenchel Parprikagemüse Di. Fenchel Paprikagemüse mit Reis Mi. Kürbis-Ingwer-Suppe und Dinkel und Hühnerfleisch Do. Spätzle-Kräuter-Käsepfanne Fr. Pfannkuchen mit Blaubeeren Sa. Gehen wir essen So. Koche ich für 20 Personen Gulaschsuppe Gruß maxikid die es geschafft hat, in diesem Herbst kaum Kürbissuppe zu kochen

von Maxikid am 14.11.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hej! Hier in Dk essen die meiste Familien abends warm,w eil auchdie Mütter ganztags berufstätig sind. Mirkam das sehr entgegen,denn ich habe das auch schon in Dtld. so gemacht- 1 Std. Mittagspause war mir einfach zu hetzig. Insofern ja, ich koche das alles abends - bzw. bereite eben dann vor, wenn ich kann. Gegessen wird bei uns zwischen 18.00 und 19.00 - je größer meine Töchter wurden, umso mehr richtet sich das auch nach abendlichen Vorhaben und Plänen. Selbst wenn ich zuhause bin (und als ich ganztags zuhause war), mag ich nicht mittags kochen - das zerreißt den ganzen tag, finde ich. So fange ich gegen 17.30 an und bin schnell fertig. Mit manchen Hilfsmitteln wie einem Schnellkochtopf, programmierbaren Ofen etc. kannst Du doch auch langwieigie Gerichte schnell machen - Ofengerichte, Eintöpfe, Suppen lassen sich prima vorbereiten, Pellkartoffeln brauchen nicht mehr Vorbereitung als Nudeln, also - das geht. Aber ich denke, bei Euch essen die Außerhäusigen doch auch in ihren "Kantinen", oder? Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 14.11.2011, 16:35



Antwort auf Beitrag von februar2007

Bei uns kommt's ganz drauf an. Wenn ich den ganzen Tag arbeiten war und mein Freund auch, da gibts dann auch nur was Schnelles. Abends zu kochen ist mir irgendwie nach einem langen Tag ein Graus. Wenn ich unter der Woche frei habe wie z.B heute koche ich mittags etwas aufwendigeres. Nächstes Jahr bin ich ja erst Mal daheim weil wir Familienzuwachs bekommen, da möchte ich dann mittags immer warm kochen und abends nur noch "Vesper" (Brot,Käse,Wurst....) servieren. Mal sehen wie das klappt!

von Holly87 am 14.11.2011, 18:12



Antwort auf Beitrag von Holly87

bis meine Große nächstes Jahr auf eine Ganztagsschule geht bzw. unsere Schule Ganztagsschule wird (wir haben jetzt für die Vorschule leider keinen Hortplatz bekommen), koche ich fast jeden Mittag. Das ist für mich eine harte Umstellung, da die Kinder seit 5 Jahren immer Mittagessen im Kindergarten bekommen haben. Meine Große muss sich auch dran gewöhnen, mit mir alleine etwas zu essen. Und danach müssen wir fast immer gleich los um die Kleine aus dem Kindergarten abzuholen. Manchmal koche ich aber auch abends. Mein Mann ernährt sich sowieso unter der Woche nur von Brot und Rohkost. Gruß maxikid

von Maxikid am 14.11.2011, 18:30



Antwort auf Beitrag von februar2007

Ja, ich bin auch voll berufstaetig, deshalb koche ich unter der Woche im Winter meistens Suppen, das geht ja sehr schnell - Gemuese schnippeln, kochen, mit entsprechenden Kraeutern, Gewuerzen und Fetten kombinieren, ganz lassen oder puerieren, Einlagen rein, das geht fast genauso schnell wie Tisch decken und ich finde es gesuender als staendig Wurst und Kaese. Ansonsten koche ich haeufig am Wochenende mehr und das koennen wir dann abends aufgewaermt essen (oder mit zur Arbeit nehmen). Gruss FM

von Foreignmother am 15.11.2011, 11:31