Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

sauerbraten bestellt....will aber eine soße auf westfälische art,verzweifelt...

Thema: sauerbraten bestellt....will aber eine soße auf westfälische art,verzweifelt...

Hi ihr, ich hab gestern meinen sauerbraten beim metzger meies vertrauens bestellt, und der legt den auch ein. Ich habe noch nie sauerbraten gemacht, weiß aber das meine eltern und geschwister den unheimlich gerne essen. Aber eben die süße variante, mit rosinen in der sauce etc... Mein metzger sagte mir allerdings, das man das hier in norddeutschland so nicht oft machen würde und er den braten auch "sauer" einlegt....mit loorbeerblätter, essig etc... meine frage, kann ich denn nun trotzdem eine süße sauce dazu machen 8wofür ich auch noch ein gutes rezept brauche) oder geht das jetzt nicht? wird der sauerbratn sonst irgendwie anders eingelaget, wenn er westfälisch serviert werden soll? bin grad echt ratlos und etwas verzweifelt... Vielen dank Sarah

von Babyblouse am 07.12.2010, 10:51



Antwort auf Beitrag von Babyblouse

Ich hab nicht so den größten Plan, aber in der Regel bekommt man den Sud ja mit und macht daraus die Soße. Und das würde ich dann nicht verwenden. Sondern dann einfach ne ganz normale Bratensoße machen. LG

von Fru am 07.12.2010, 11:20



Antwort auf Beitrag von Fru

also bei uns in der familie werden 2 varianten gemacht, bei der ersten kommen rosinen in die soße,also quasi die süße seite meine mutter dagegen schneidet in die soße möhrenscheiben mit rein und läßt sie darin gar kochen,dann schmeckt sie die soße mit zucker und zitrone süß/sauer ab.das gemüse schwimmt sozusagen dann in der soße und wird nicht rausgenommen.die soße bindet sie mit speisekuchen.(der heißt so und ist so eine art pfefferkuchen)

Mitglied inaktiv - 07.12.2010, 13:23



Antwort auf Beitrag von Babyblouse

Ich bin ja auch gebuertige Westfälin und kenn den Sauerbraten nur so, dass das Fleisch sauer eingelegt wird. Die Sosse macht man dann mit dem Sud, das wird aber durchaus mit den entsprechenden Zutaten dann eher suess. Wenn ich den Braten mit einem Teil des Sudes koche, so fuege ich in der letzten halben Stunde noch die Rosinen hinzu und einen guten Schuss Zuckerruebensirup. Die Sosse daraus wird mir absolut suess genug, ohne dass das Fleisch den typischen sauren Geschmack verliert. Manche Rheinlaender fuegen dem Sud auch noch Lebkuchen hinzu. Das sollte auch fuer Suesse sorgen und waere jetzt in der Vorweihnachtszeit vielleicht sogar ganz passend. Hab ich selber aber noch nicht ausprobiert. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix

von Beatrix in Canada am 07.12.2010, 15:15



Antwort auf Beitrag von Babyblouse

Hi, auch süßer Sauerbraten wird erst sauer eingelegt - das Süße kommt erst in die Soße. Ich bin mir auch nicht sicher, was mit Fleisch passieren würde, das man drei bis vier Tage mit Zucker einlegt ;-) Meine Oma (gebürtige Westfälin aus dem Siegerland) hat in die Soße immer Apfelkraut, Rosinen und Soßenlebkuchen gepackt. Hier ein Rezept aus meinem Lieblingskochbuch (den Teil mit dem Einlegen lasse ich weg): 100 g Bratfett in einem Schmortopf erhitzen. Das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen und im heißen Fett ringsum kräftig anbraten. 1 Möhre, 1 Petersilienwurzel und ein Stück Sellerieknolle in der Zwischenzeit putzen und kleinschneiden, 2 Minuten mitbraten. 1 EL Tomatenmark einrühren und die Beize zugießen. Das Fleisch bei milder Hitze 1 1/2 Stunden schmoren lassen. Nach 45 Minuten Garzeit 1 Saucenlebkuchen und 1 Scheibe Pumpernickel in den Bratensaft bröckeln und 100 g Apfelkraut einrühren. 1/2 Tasse Rosinen in 1 Tasse lauwarmem Wasser quellen lassen. Den fertigen Braten herausnehmen und in einen zweiten Topf geben. Die sauce durch ein Sieb darüber passieren. Abgetropfte Rosinen und 1 EL Mandelstifte zugeben und den Braten 2 Minuten in der Sauce ziehen lassen. Mit Salz abschmecken. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 07.12.2010, 20:28