Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Wie macht man Quark?

Thema: Wie macht man Quark?

Hallöchen an alle Kochkünstlerinnen, da es hier in Brasilien schwierig ist Quark zu bekommen, wollte ich mal von Euch wissen, on man den auch leich selbst machen kann? Und wenn, wie! Vielen Dank für Eure Hilfe LG Tanja

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

bin ich froh, in portugal bekomm ich den noch:) aberschieb mal so tolle brasilianische rezepte her waere doch was.... wuerde mich freuen até breve

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.onkelheinz.de/kaese.htm#Die%20einfache%20Herstellung%20von http://www.kochmeister.com/r/49435-quark-selber-machen.html http://www.blog.de/tb/a/r/backen-desserts/quark-selber-machen-leichter-gedacht/4885191/ http://und-tschau.blogspot.com/2007/07/quark-selber-machen.html viel spass beim selber machen und die 3te version duerfte in brasilien auch gehen... lach

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Oi, tudo bem? Muito Obrigada pelas receitas e pelos sites. Ich schicke Dir hier eine site, da kannst Du ganz viele Brasilianischre Rezepte rausfinden. http://www.tiosam.net/receitas.asp?^ LG e um abraço Tanja

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

oi, sim, esta tudo indo, fora da minha op, ainda estou a espera da data... obrigada pelas receitas.. hoje a noite vou estudar isso c mta atenção. abraço para vcs Cristina

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 15:10



Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.hobbythek.de/archiv/285/#cremig Ansonsten kopier ich dir mal ein Rezept hier rein, wie es Freunde von mir machen. Stör dich nicht an der Sojamilch. Die Freunde sind Veganer. Statt Sojamilch nimmst du halt Kuhmilch, wenn du Kuhmilchquark möchtest. ------------------------------------------------------------ 1. Mache Dir selbst welche oder kaufe Dir fertige Sojamilch (natur). 2. Sojamilch auf 36°C bis 38 °C erwärmen (aber nicht heißer !!!) und z.B. zwei bis drei Eßlöffel vom Rest der letzten (Pflanzen-) Dickmilch einrühren. Oder, wenn Du neu anfängst, das allererste mal, ein Päckchen Joghurtferment (aus dem Reformhaus oder Naturkostladen) reinrühren. 3. Die warme Sojamilch (mit Deckel) rundherum sehr gut eingepackt (d.h. sehr gut wärmeisoliert) über Nacht bis zum Abend des nächsten Tages ruhig stehen lassen. Die Bakterien (Bifidus, ...) machen die Sojamilch (per Milchsäure) dann in der Wärme zu Dickmilch. Auch die kann man, evtl. mit Süße, Früchten, ... schon genießen. 4. Nun stellst Du einen Topf unter einen Haken. Dann suchst Du Dir eine saubere Baumwoll-Windel und legst diese über den Topf, und in Topf einlegen. Dann schüttest Du die Dickmilch da rein. Und jetzt faßt Du den Rand der Windel, hebst alles nach oben über den Topf und hängst die Windel mit Inhalt über dem Topf an den Haken. Die "Molke" tropft nun in den Topf und in der Windel entsteht der Quark (nur durch Eindicken wegen dem Flüssigkeitsverlust). 5. Am nächsten Morgen / Vormittag oder Abend kannst Du den fertigen Quark entnehmen (durch anfassen, drücken der Windel kannst Du feststellen, ob der Quark schon die Festigkeit / Trockenheit hat, die Du Dir wünschst / vorstellst. 6. Wenn er dann so weit ist, drehst Du die Windel über einer Schüssel um und der vegane Quark ist fertig (von ganz weich bis bröselig trocken, hart). Das bestimmst Du ganz allein nur durch die Dauer der Abtropfzeit. 7. Mit dem Quark kannst Du dann anstellen, was Du magst (sehr fein gehackte Schnittlauch, Petersilie, Zwiebeln, ... plus etwas Vollmeersalz daruntermixen ---> oder Früchtequark machen (Banane, Erdbeeren, ... plus Ahornsyrup, ...), ---> oder auch "Soja-Creme" / "Soja-Dream" aus dem Reformhaus / Natur- kostladen mit untermischen, um ganz "sahnigen" Quark zu bekommen. SO EINFACH IST DAS UND WER ES NICHT WEISS, MERKT KEINEN UNTER-SCHIED ZUM "NORMALEN" QUARK - GANZ BESTIMMT NICHT !!! Suse

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 19:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das Rezept der Vegetarier ist fuer leicht zu machenden QuarkERSATZ, wie ich ihn hier auch immer mache: im Prinzip bedeutet es Joghurt ueber ein Mulltuch/Windel/Cheese Cloth abtropfen zu lassen. Das dauert ca. 3-4 Stunden und die Menge halbiert sich dabei. Ich nehm dafuer immer meinen selbstgemachten Joghurt. Damit kann man viele Sachen machen, fuer die eigentlich Quark gebraucht wuerde, vor allem beim Backen. Es ist aber kein Quark! Fuer den braucht man zum selber machen "Lab" oder auf englisch "rennet" genannt. Weiss nicht wie das auf Portugiesisch heisst. Gruss Beatrix

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank an Euch beide! Werde mal die ganzen Rrezepte ausprobieren und schauen welcher am besten wird. LG Tanja

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 19:59



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Nö, Lab ist nicht erforderlich. Du benötigst lediglich etwas, was deine Milch quasi eindickt, also "vergammeln" lässt. Aber eben nicht Schimmel und Co, sondern Milchsäurebakterien. Die schwirren einerseits in der Luft herum, andererseits kann man sie künstlich dazu geben. Es gibt Ferment im Reformhaus für Joghurt, welches man nehmen kann, andererseits kenne ich Menschen, die Quark und Käse aus mit Zitrone gesäuerte Milch herstellen. Und das Endergebnis ist lecker. Selbst an der Luft säuert Milch ein (H-Milch und extra lange frisch Milch ist aber widerlich). Wenn man Sojamilch nimmt, dann am besten welche mit Calciumzusatz (sonst ist der Schimmel und Eckelgammel schneller, also immer Geruchsprobe). Die darf bei Zimmertemperatur wenige Tage (2-3) im abgedeckten Glas stehen und schwups hast du gute Rohmasse für Joghurt und Quark und das Ausgangsprodukt für weitere Joghurts und Quark, die dann nicht 3 Tage brauchen sondern nur ca 24h. Suse

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 21:23