Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Mürbteig oder Biscuit?

Thema: Mürbteig oder Biscuit?

Für eine Obst-Frischkäsetorte? Und könnte man anstelle eines Biscuitteigs auch einen Sprudelkuchenteig (also mit Öl und Sprudel) nehmen? Danke schon mal für eure Tipps!

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Katja , habe gerade Mittagspause und est ist soooo schön ruhig hier. Die Ruhe vor dem Sturm glaube ich . Ähhm zu deine frage zurück. Ich würde falls du etwas mit weniger Arbeit suchst, so einen Wiener Tortenboden holen und dann einfach einen Tortenring drumherum und dann mit der Frischkäsemasse füllen - Obst drauf - Tortenguß drauf und fertig. Ich habe jetzt schon ein paar mal den Liek.... Tortenboden geholt und der war wirklich lecker und keiner hat gefragt ob ich ihn selbst gemacht habe

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde biskuit bevorzugen, ist fluffiger als mürbteigboden. der eignet sich eher als untere platte, dann dünn marmelade, biskuit drauf und dann eben frischkäse und obst. sprudelkuchenteig funktioniert auch. claudia

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudi, wenn ich diese Dünne platte unten drunter machen möchte, wie geht das dann, hast du ein Rezept dafür? Ich liebe diese dünne Mürbeplatte unten drunter, aber weiß nicht wie das geht. Und dann muss da bisquitt drauf oder geht das auch ohne? So mit 2 oder 3 von den Platten??

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, diese dünne platte dient zur stabilität, ich würde nicht 3 dieser böden nehmen, ist zu trocken und läßt sich nicht gut schneiden. nur einen boden backen, mit marmelade bestreichen, dann biskuit drauf und die torte fertigstellen. für den mürbteigboden 150 g mehl 1 msp backpulver 2 el zucker 1 pck. vanillezucker 100 g weiche butter zu einem teig kneten, ausrollen. in gefettete springform geben und bei 180 grad ober-/unterhitze ca. 15 minuten backen. erkalten lassen, mit marmelade bestreichen und dann biskuit- oder rührteigboden aufsetzen. der teig wird ohne ei gemacht, ist also eher hart und geht nicht so stark auf. du kannst alternativ auch eine boden aus keksbrösel machen (keksbrösel mit flüssiger butter mischen und festdrücken. oder auch keksbrösel mit geschmolzener schokolade mischen) claudia

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dann werd ich das nächste Woche mal ausprobieren lg britta

Mitglied inaktiv - 20.08.2009, 19:50